In publica commoda

Presseinformation: Kinder-Uni: Geschichte der Mobilität und Friedliche Revolution

Nr. 73 - 14.05.2024

Vorlesungen, Seminare und Workshops für Schulkinder – Angebot der Universität seit 20 Jahren

 

(pug) Seit 20 Jahren ermöglicht die Kinder-Uni der Universität Göttingen Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Klasse erste Einblicke in die spannende Welt der Wissenschaft. Im Sommersemester 2024 bietet sie wieder ein vielseitiges Programm aus Vorlesungen, Seminaren und Workshops an. Die Vorlesungen finden mittwochs um 17 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal ZHG 010, statt.

 

Das Vorlesungsprogramm beginnt am 22. Mai 2024. Dann bietet Andrea Schlicht vom PS.Speicher Einbeck eine Zeitreise durch die Geschichte der Mobilität. Weitere Vorlesungen beschäftigen sich mit Meteoriten und spannenden Fragen aus der Welt der Religionen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bietet eine Vorlesung zur Friedlichen Revolution 1989 an. In der Abschlussvorlesung „KiK – Kinder informieren Kinder“ schlüpfen die Kinder am 19. Juni wieder in die Rolle der Dozentinnen und Dozenten, um ihrem gleichaltrigen Publikum spannende Themen zu präsentieren. Zu dieser Veranstaltung sind auch die Eltern im Hörsaal zugelassen. In ihrem Jubiläumsjahr führt die Kinder-Uni eine Neuerung ein: Ab diesem Semester werden alle Vorlesungen in einen benachbarten Hörsaal live übertragen, so dass auch Eltern und Angehörige den Vorlesungen folgen können.

 

Bereits am 17. Mai startet die Reihe der Seminare mit einer Spurensuche im Forum Wissen. Die Vorlesung zur Friedlichen Revolution in der DDR wird durch ein Begleitseminar des Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V. ergänzt. Weitere Seminare beschäftigen sich mit Glücksbringern und Talismanen rund um den Erdball, mit Tarnungs- und Täuschungsmanövern im Tierreich und geben Einblick in das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. In Workshops können die jungen Studierenden der Ultraschall-Navigation von Fledermäusen auf den Grund gehen und sich mit der klimaverträglicheren Fortbewegung in der Zukunft beschäftigen.

 

Die Anmeldung ist ab sofort im Internet unter www.kinder.uni-goettingen.de möglich. Auch Kinder, die an der KiK-Veranstaltung teilnehmen und selbst eine Vorlesung halten wollen, können sich dort registrieren.

 

Hinweis an die Redaktionen:

Journalistinnen und Journalisten sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.

 

Kontakt:

Dr. Gilbert Heß

Georg-August-Universität Göttingen – Kinder-Uni

Friedländer Weg 2, 37085 Göttingen, Telefon (0551) 39-21133

E-Mail: hess@kinder.uni-goettingen.de

Internet: www.kinder.uni-goettingen.de