Qualifikationsarbeiten
Habilitationen
Dissertationen
Dissertationen in Arbeit
Krause, Gabriele: Untersuchung zu den Waffen der Altbabylonischen Zeit
Merk, Anja: Enlil und Ninlil und das Problem der Bewässerung (Arbeitstitel)
Slobodzianek, Iwo: The Expressions of Divine Power in Goddesses Aphrodite in Greece and Ishtar in Mesopotamia
(Betreuung: C. Bonnet, Toulouse (Frankreich) / B. Groneberg, Göttingen)
Abgeschlossene Dissertationen
Lydia Lee: Nations in relation to Yahweh and Israel in the Book of Ezekiel (Juli 2014)
Gösta Gabriel: Idealer Herrscher und ewiger Frieden. Pragmatik, Struktur und Semantik des enuma elish (Lied auf Marduk) (Mai 2013)
Zernecke, Anna Elise: Gott und Mensch in Klagegebeten aus Israel und Mesopotamien
(Betreuung: S. Grätz, Mainz / A. Zgoll, Göttingen)
(abgeschlossen 2010)
Steinert, Ulrike: Personenkonzept und Menschenbild im Alten Mesopotamien im Spiegel der Göttervorstellungen
(abgeschlossen 2007)
Shehata, Dahlia: Studien zur Musik des alten Orients: Der Sänger und sein vokaler Vortrag in altbabylonischer Zeit
(abgeschlossen 2004)
Haul, Michael: Stele und Epos. Untersuchungen zu den keilschriftlichen Legenden über die Könige von Akkade
(abgeschlossen 2004)
Weiershäuser, Frauke: Die königlichen Frauen der Mesopotamischen Kulturen des 3.Jahrtausends v. Chr.: Ebla, Akkadzeit, Ur III-Zeit (abgeschlossen 2004)
Herling, Anja: Tyloszeitliche Bestattungspraktiken auf der Insel Bahrain
(abgeschlossen 2001)
Magisterarbeiten
Magisterarbeiten in Arbeit
Selzner, Jan: Bedrohte Macht? - Eine kritische Analyse der Inschriften der assyrischen Herrscher Tiglatpileser III. und Sargon II.
Abgeschlossene Magisterarbeiten
Anja Piller: Die Hohepriesterin des Wettergottes von Emar. Philologische Edition und kulturhistorische Auswertung des Einsetzungsrituals (Mai 2013)
Oleg Linkohr: Der sumerische Mythos Inanas Gang zur Unterwelt: Wege der Forschung (Oktober 2010)
Lange, Anja: Ideal-Bilder. Die Stilisierung des Herrschers als Gegenüber der Götter im Lagaš des 21. Jh. v. Chr.
(Betreuung: J. Klinger, Berlin / A. Zgoll, Göttingen)
(abgeschlossen 2009)
Haase, Hans R.: ARAD mitanguranni - Der sogenannte "Pessimistische Dialog": Textedition, Übersetzung, Kommentar
(abgeschlossen 2008)
Staiger, Annabelle: Untersuchungen zur Todesstrafe in Assyrien am Beispiel des Pfählens
(abgeschlossen 2007)
Zand, Kamran Vincent: Die unveröffentlichte Liste Igi-du8-a = tamartu aus Assur, Kopie, Transliteration, Übersetzung und Kommentar
(abgeschlossen 2004)
Vahle, Franziska: Untersuchungen zum Sprachwandel im Babylonisch-Assyrischen
(abgeschlossen 2003)
Krause, Gabriele: Pfeil und Bogen in Mesopotamien. Eine Untersuchung zu Typologie und Herstellungstechnik
(abgeschlossen 2003)
Masterarbeiten
Tim Brandes: Die sumerischen und akkadischen Kultmittelbeschwörungen. Studien zu den mesopotamischen Ritualen aus 3.-1. Jahrtausend v. Chr. (Januar 2014)
Svenja Paetzold: Gericht und Richter im Totenreich. Vorstellungen von "Leben nach dem Leben" in sumerischen und akkadischen Texten des 1. bis 3. Jahrtausends vor Christus (Dezember 2013)
Stefanie Kratzsch: Reinigungsrituale / shuluh - Einem zentralen Bereich der sumerischen Religion auf der Spur (September 2013)
Teresa Bollenbach: Zwischen Bierhaus und Gottesschmuck: Studien zur Semantik des Fliegen-Motivs in sumerischen und akkadischen Texten (März 2013)
Finja Apholt: Das sumerische Lied auf die Hacke. Studien zur Bestimmung von Thematik und Textart (November 2012)
Friederike Kating: Weltschöpfung in mesopotamischen Quellen. Eine Übersicht der Tontafeln und Kategorisierung der Texte aus dem 3. bis 1. Jt. v. Chr. (Juli 2012)
Bachelorarbeiten
Jennifer Brand: Der unterirdische Süßwasserozean Abzu. Perspektiven der Forschung auf ein kosmisches Konzept in mesopotamischen Keilschriften vom 3. bis 1. Jahrtausend vor Christus (September 2016), ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis
Marvin Zacher: Kontakte zwischen Lebenden und Toten im antiken Mesopotamien (September 2014)
Vanessa Tretter: Das Erra-Epos. Perspektiven der Forschung auf einen akkadischen Mythos (November 2013)
Annika Gilbert: Vom Erzeugen von Schrift, Texten und Getreide: Perspektiven auf die Göttin Nisaba in sumerischen Quellen des 3. bis 1. Jt. v. Chr. (August 2013)
Charlotte Steeb: Sintflut. Perspektiven der Forschung auf ein zentrales Motiv der akkadischen Dichtung (Mai 2013)
Alexander Göbel: Der mesopotamische König als Hüter und Jäger. Perspektiven der Forschung auf ein zentrales Motiv herrschaftlicher Selbstdarstellung (Februar 2013)
Benjamin Hakroush: Ishtars Höllenfahrt. Perspektiven der Forschung auf einen akkadischen Mythos (November 2012)
Katharina Ibenthal: Enkis Fahrt nach Nippur: Perspektiven der Forschung (2012)
Julia Marzok: Der Mythos von Adapa: Perspektiven der Forschung (März 2012)
Svenja Paetzold: Preis(lied) za3-mi(2).m: Eine Studie zum Bedeutungsumfang der sumerischen Text-Unterschrift unter so genannten "Mythen" und "Hymnen" (September 2011)
Stefanie Kratzsch: Ninurta und die Wasserfluten. Perspektiven der Forschung auf die ambiva-lente Rolle der Wasserfluten in sumerischen Mythen über den Gott Ninurta (2011)
Tim Brandes: Nungal und die Gefängnisse. Perspektiven der Forschung auf die sumerische Hymne an die Göttin Nungal und deren Bedeutung (2011)
Daniela Wollenweber: Weltschöpfung nach antiken mesopotamischen Quellen. Eine Übersicht zum Stand der Forschung (2011)
Teresa Bollenbach: Enki und Ninmah. Perspektiven der Forschung auf einen sumerischen Mythos (2010)
Finja Apholt: Enki und Ninhursaga. Perspektiven der Forschung auf einen sumerischen Mythos (2010)