Archive, Quellen, Zeitschriften & Museen

Archive

Archive & Bibliotheken in Niedersachsen

Archive in Nordrhein-Westfalen

Stadtarchiv Göttingen
Übersicht Bestände und Findmittel

Stadtarchiv Duderstadt
ältere Bestände volldigital erfaßt

Stadtarchiv Münster
Verweise auf verschiedene Internet-Projekte

Staatsarchiv Wertheim
teilweise digitalisierte Findbücher

Archivgut der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)

Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB)
Die DGDB ist eine umfassende Sammlung von digitalisierten Quellen zur deutschen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Das Gesamtwerk besteht aus zehn Abschnitten, die jeweils eine Periode der deutschen Geschichte behandeln.

Bilddatenbank der Bayerischen Staatsbibliothek
Die Bilddatenbank erschließt neben dem Fotoarchiv Hoffmann noch kleinere Bestände, die vor allem Materialien über die NSDAP in der Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Zweiten Weltkrieg und die ersten Jahre der Nachkriegszeit (Internationales Militärtribunal in Nürnberg, etc.) enthalten. Alle der über 66.000 Bilder wurden digitalisiert und katalogisiert.

Schweizerisches Bundesarchiv
Als Amtsdruckschriften werden amtliche Publikationen bezeichnet wie das Bundesblatt, das Amtliche Bulletin (früher Stenographisches Bulletin der Bundesversammlung), die Amtliche Sammlung des Bundesrechts oder der Staatskalender. Diese Dokumente sind online verfügbar.

Codices Electronici Sangallenses (CESG)
Die „Digitale Stiftsbibliothek St. Gallen / Codices Electronici Sangallenses (CESG)“ erschliesst eine Auswahl der schönsten illuminierten Handschriften des 8. bis 11. Jahrhunderts.

Archivschule Marburg
Mit einer großen Linkseite zu Archiven weltweit.

«Ad fontes»
Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv.

Gebrauchsanleitung für Archive
Praktischer Leitfaden für den Einstieg in die Quellenrecherche von Martin Burkhardt. (historicum.net)

Quelleneditionen

Bitte beachten:
* = derzeit nicht nutzbar, wird in Kürze erneut überprüft.

Votivtafeldatenbank
Votivbilder sind wichtige historische Quellen mit hoher Aussagekraft. Sie zeigen uns direkt oder indirekt Ausschnitte der Lebens- und Vorstellungswelt unserer Vorfahren. Der Informationsgehalt jeder einzelnen Tafel und die große Anzahl der noch heute erhaltenen Bilder sind für die unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen ein interessantes Arbeitsfeld.

Briefe adeliger Frauen (16. bis 18. Jahrhundert)
Das Projekt Briefe adeliger Frauen am Institut für Geschichte der Universität Wien, unternimmt den Versuch Briefe aus dem 16. bis 18.Jahrhundert als Quelle zu erschließen und in Bezug auf struktur- und mentalitätsgeschichtliche Fragestellungen zugänglich zu machen.

* Leben im Feudalismus
Quellen zur rechtlichen und sozialen Situation ländlicher Bevölkerung vom 17. zum 19. Jahrhundert am Beispiel Schaumburg-Lippes.

Museen

Virtual Library Museen (VL Museen)

Museologie Online

H-Museum: The H-Net Network for Museum Professionals

Webmuseen

Zeitschriften

Bitte beachten:
* = derzeit nicht nutzbar, wird in Kürze erneut überprüft.

Historische Anthropologie

Querelles-Net
Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung

L’Homme
L'Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft ist das erste Periodikum für die Frauen- und Geschlechtergeschichte im deutschsprachigen Raum.

* Zeitschriftenfreihandmagazin

Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein kooperativer Service von 257 Bibliotheken mit dem Ziel, ihren Nutzern einen einfachen und komfortablen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften zu bieten. Aufgenommen werden alle Zeitschriften, die Artikel im Volltext anbieten.