Berufsfelder
Die Studierenden werden zu Führungskräften für die Holzindustrie und ihre Zulieferer (Chemie, Maschinenbau, Biotechnologie) ausgebildet. Sie können Forschungs- und Entwicklungsaufgaben in der holzverarbeitenden Industrie sowie der Chemie- und der Biotechnologiebranche wahrnehmen. Mögliche Arbeitgeber sind auch Institutionen und Verbände der Holzindustrie und wissenschaftliche Einrichtungen.
Beispiele für mögliche Tätigkeitsbereiche sind:
- Rundholzeinkauf und –aufbereitung
- Holzhandel
- Veredelung von Schnittholz durch Trocknung, Verleimung, Beschichtung und Modifizierung
- Entwicklung und Produktion von Holzprodukten und Holzwerkstoffen
- Holzenergienutzung
- Verwertung von Holzabfällen
- Umweltschutz in der Holzindustrie
- Enzymtechnologie und Fermentation
- Molekularbiologie