Evangelische Religion

Die Beschäftigung mit Religion beinhaltet ihrem Wesen nach immer schon eine zivilgesellschaftliche Dimension, da sie unmittelbar dazu befähigt, sich informiert an gesellschaftlich relevanten Debatten zu beteiligen.
Auf dieser generellen Grundlage werden bei den Studierenden des Faches Evangelische Religion spezifische Kompetenzen dahingehend ausgebildet, mit Menschen verschiedener Kulturen und Herkunftsländer im Blick auf deren soziokulturelle und religiöse Prägungen sensibel umgehen zu können. Dies wird nicht zuletzt durch die persönliche Auseinandersetzung mit den Gegenständen des Fachs und mit deren möglicher Bedeutung für gesellschaftliches und kulturelles Leben heute erreicht.

Das Studium der Evangelischen Religion zielt auf die Ausbildung einer eigenen religiösen Identität und damit verbunden einer sachkundigen, positionell verorteten Dialogfähigkeit. Diese Dialogfähigkeit basiert auf dem konsequenten Ein- und zugleich Ausüben von Verständigungsmodalitäten im Kontext interreligiösen und interkulturellen Lernens. Sie wird insbesondere durch folgende Module gefördert:


  • B.EvRel.109 "Religionen der Welt - Islam, Judentum, Hinduismus, Buddhismus"
  • B.EvRel.110 "Evangelische Theologie im Diskurs"



Die Fragen nach Person, Rolle und Kompetenzerwartung von Religionslehrkräften sind dabei integraler Bestandteil des Studiums und werden insbesondere in diesen Modulen behandelt:


  • B.EvRel.108 "Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik"
  • M.EvRel.203a "Religionsdidaktisches (Fach-)Praktikum mit Praxisreflexion"
  • M.EvRel.203b "Religionsdidaktisches (Forschungs-)Praktikum mit Praxisreflexion".



Darüber hinaus fundieren im Studiengang Ev. Religion die ethischen, historischen und systematischen Reflexionen ein Verständnis über gesellschaftlich geteilte Werte und Normen und deren Bezüge zu historischen und aktuellen Entwicklungen; sie befördern die individuelle Empathiefähigkeit ebenso wie soziales Verantwortungsbewusstsein. Dies geschieht insbesondere in folgenden Modulen:


  • B.EvRel.102 "Systematische Theologie"
  • B.EvRel.104 "Grundinformation Kirchengeschichte"
  • B.EvRel.106 "Ethische Theologie"
  • M.EvRel.201 "Fachliche Vertiefung"



So besteht die Pointe der Studiengänge Ev. Religion/Lehramt gerade darin, aus der Perspektive einer Religion - eben der Bezugsreligion des Ev. Religionsunterrichts - zugleich die Vielzahl der in Deutschland und darüber hinaus existierenden Religionen und Religionsgemeinschaften in den Blick zu nehmen und dadurch angehende Lehrerinnen und Lehrer religiös und gesellschaftlich diskursfähig zu machen.