Master of Science Psychologie



Am Georg-Elias-Müller-Institut wird traditionell eine naturwissenschaftlich orientierte Psychologie vertreten, mit einer besonderen Gewichtung der Forschungsmethoden, der kognitiven Psychologie und einer biologischen Orientierung. Das Institut bietet einen konsekutiven (auf unserem Bachelor beruhenden) forschungsorientierten allgemeinen Masterstudiengang in Psychologie an.

Studierende können sich aus dem Lehrangebot ein individuelles Studienprogramm zusammenstellen. Dabei kann der Schwerpunkt in der kognitiven, neurowissenschaftlichen oder in der sozialpsychologischen Grundlagenforschung liegen.

Der Grundlagenschwerpunkt wird ergänzt durch zwei Module aus den Anwendungsbereichen. Studierende wählen entweder Wirtschaftspsychologie und/oder Klinische Psychologie und/oder Pädagogische Psychologie. In allen Studienbereichen gewinnen die Studierenden aufgrund der forschungsnahen Lehre einen guten Einblick in die empirische Arbeit, die letztlich auf ein von jeder/m Studierenden individuell entwickeltes Forschungsprojekt abzielt. Eine festgelegte Anzahl an Studierenden kann ihr Forschungsprojekt (das dann zur Masterarbeit führt) in einem dieser Bereiche wählen.

Allgemeiner Master ab WiSe 2023 klein

Aus folgenden Angeboten können die Studierenden wählen, inhaltliche Schwerpunkte setzen und aktiv an Forschungsprojekten sowohl in den Grundlagen- als auch den Anwendungsfächern mitarbeiten: Modulangebot (ab Sommersemester2024)

Regelstudienzeit
4 Semester


Aufbau des Studiums
Neben einem Pflichtbereich, der vor allem methodische Grundkenntnisse vermittelt und den alle Studierenden belegen (Fachstudium), setzen Studierende in folgender Weise inhaltliche Schwerpunkte:

Jede/r Studierende wählt im ersten Studienjahr sechs Module - vier aus dem Grundlagenbereich und zwei aus dem Anwendungsbereich. Die grundlagenorientierte Profilbildung des Instituts spiegelt sich also in der 2:1-Gewichtung von Grundlagen- gegenüber Anwendungsfächern wider. Ein Studium mit einem Schwerpunkt nur auf Anwendungsfächern ist in Göttingen nicht möglich. Bewerberinnen und Bewerber für unseren Masterstudiengang sollten also ein fundiertes Interesse an psychologischer Grundlagenforschung mitbringen!

Der Ausbildungsschwerpunkt des zweiten Jahres besteht in der Vorbereitung und Realisierung eigener Forschung (Vertiefungsmodul, 3. Semester), die dann in der Regel im 4. Semester in eine Masterarbeit mündet. Dazu bewerben sich die Studierenden bei einer der zehn Abteilungen des Instituts, in der sie dann über das zweite Jahr hinweg in die laufende Forschung eingebunden sind. Jede Abteilung kann nur begrenzte Plätze anbieten, so dass eine Masterarbeit in einem bestimmten Bereich nicht garantiert werden kann. Da die Mehrzahl der Abteilungen in grundlagentheoretischen Gebieten arbeiten, werden die meisten Plätze in diesen Bereichen angeboten.

Bitte beachten: Bedingt durch die Einführung des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie (ab WiSe 22/23) kann im allgemeinen Master keine Masterarbeit mehr im klinischen Bereich geschrieben werden!

Zulassung zu stark nachgefragten Modulen

  • Bei Grundlagen- und Anwendungsfächern im 1. Studienjahr: Besteht mehr Nachfrage als es bereitgestellte Plätze gibt, wird nach § 6 der PStO entschieden.
  • Bei der Forschungsvertiefung ("Vertiefungsmodul") und Masterarbeit: Studierende bewerben sich direkt bei einer Abteilung um einen Platz in einer Forschungsvertiefung mit anschließender Masterarbeit. Die Modulverantwortlichen wählen bei übermäßiger Nachfrage aufgrund inhaltlicher Eignung eine begrenzte Anzahl von Studierenden aus.


Weitere Informationen finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung (PDF). Die detaillierten Inhalte der Lehrveranstaltungen finden Sie in den Seminarfahrplänen.

Vorgeschriebene Praktika
9 Wochen berufs- oder forschungspraktische Tätigkeit (teilbar in 4 und 5 Wochen bzw. 160 und 200 Stunden)

Qualifikation für die Aufnahme einer Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
Der Studiengang ist so aufgebaut, dass alle interessierten Studierenden, die ihren Bachelor vor dem 01.09.2020 begonnen haben, ein Modul in Klinischer Psychologie absolvieren können, um die Mindestanforderungen für eine nachfolgende Weiterbildung in Psychologischer Psychotherapie nach dem PsychThG von 1999 zu erfüllen. Bei entsprechender Schwerpunktsetzung kann das Master-Studium in Göttingen aber auch ohne klinische Anteile erfolgreich absolviert werden.


Siehe auch die Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

Auslandsstudium
Es kann ein Semester im Ausland studiert werden. Das Auslandsstudium kann beispielsweise im Rahmen des ERASMUS+-Programms erfolgen. Das Institut verfügt über Verträge mit 23 europäischen Partneruniversitäten. Vorab sollte mit der Studiengangskoordinatorin geklärt werden, ob die im Ausland studierten Module äquivalent zu den für das entsprechende Göttinger Semester angebotenen Modulen sind.

Sprachkenntnisse
Der Unterricht findet größtenteils in deutscher Sprache statt. Die verwendete Literatur ist aber überwiegend englischsprachig. Fundierte Englischkenntnisse sind daher notwendig.

Aufnahmekapazität des Studiengangs
ab WiSe 2023/24: 29 Plätze

Auswahlverfahren