In publica commoda

Germanistik - Deutsche Philologie (B.A.) (2-Fächer)

Steckbrief

„Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ (Kafka) – Sprache und Literatur prägen unsere Wirklichkeit. Die Analyse dieser elementaren menschlichen Ausdrucksmedien steht im Zentrum von Lehre und Forschung der Göttinger Germanistik. Als Vollgermanistik bildet sie das gesamte Spektrum linguistischer und literaturwissenschaftlicher Zugänge ab. Wir bringen moderne Methoden der Digital Humanities mit kulturwissenschaftlichen Zugängen in Dialog und gestalten mit zahlreichen Projekten die aktuelle Forschung unmittelbar mit.

Kommen Sie zu uns und werden Sie Profi in Sprach- und Textkompetenz!

Name des Studienfachs:
Germanistik - Deutsche Philologie
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) (2-Fächer)
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienbeginn:
nur Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
Orientierungsveranstaltung:
Es werden Orientierungsveranstaltungen angeboten
Es werden Vorkurse angeboten

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Etwa 130 Millionen Menschen sprechen Deutsch als ihre Erst- oder Zweitsprache. Die Sprache ist für sie ein lebendiges Medium der Alltagskommunikation, aber auch Ausdrucksmittel vielfältiger literarischer Texte. Wie wird Sprache im kommunikativen Kontext verwendet, um Handlungsziele zu erreichen? Gibt es eine besondere Ästhetik literarischer Texte? Inwiefern sind die Strukturen wie auch die Verwendung einer Sprache und die Art der Literatur zeitspezifisch und durch das jeweilige mediale Umfeld bestimmt? Wie haben sich Sprache und (literarische) Kultur über die Jahrhunderte verändert? Mit einem Germanistikstudium können Sie Expertise in diesen Fragen erwerben und so einen differenzierten Blick auf die heutige deutsche Sprache und Literatur im historischen Kontext gewinnen.

Die Göttinger Germanistik zeichnet sich durch vielfältige Forschungsschwerpunkte aus, die sich auch im Lehrangebot wiederfinden: das Spektrum reicht von Sprachgeschichte bis Psycholinguistik, von historischer Ästhetik bis Popliteratur, von Mediengeschichte bis zu den Digital Humanities – und das ist keine vollständige Liste!

Also: In Göttingen können Sie das Fach in all seinen Facetten studieren. Das fachwissenschaftliche Studium ist in drei Bereiche gegliedert:

  • Germanistische Linguistik: befasst sich mit Strukturen und dem Gebrauch des heutigen Deutsch und seiner historischen Vorstufen sowie mit den kognitiven Grundlagen von Sprache.
  • Germanistische Mediävistik: befasst sich mit der gesamten deutschsprachigen Textüberlieferung der Zeit vom 9. bis zum 16. Jahrhundert und deren spezifischen medialen und kulturellen Bedingungen.
  • Literaturwissenschaft (Neuere deutsche Literatur): befasst sich mit den deutschsprachigen Literaturen vom Barock bis in die Gegenwart, darüber hinaus mit der Vermittlung von Literatur, der Literaturtheorie, der Fachgeschichte und der Editionsphilologie.

Das B.A.-Studium bietet Ihnen die Chance, in allen drei Teilbereichen grundlegende Kompetenzen zu erwerben und auf dieser Basis eigene Fragestellungen zu entwickeln. Die Seminarbibliothek mit ihren umfangreichen Beständen, die Sammlung historischer Kinder- und Jugendliteratur und die linguistischen Labore (u.a. zur Gebärdensprache) bieten hervorragende Bedingungen für erste eigene Entdeckungen in der Forschung. Eine umfassende Studienberatung, ein grammatisches Propädeutikum und Tutorien erleichtern Ihnen den Einstieg.

Das Fachstudium in Göttingen bietet Ihnen eine breite Basis (Sprache und Literatur, historisch und systematisch) für individuelle Interessensbildungen. Im Vertiefungsbereich des Fachstudiums und in der Bachelorarbeit können Sie eigene Schwerpunkte in den Bereichen Linguistik, Mediävistik oder Neuere deutsche Literatur setzen. Im Professionalisierungsbereich wählen Sie eine der folgenden Profillinien:

  • Die ,Fachwissenschaftliche Vertiefung‘ bereitet auf eine wissenschaftliche Tätigkeit vor und qualifiziert besonders dazu, einen fachwissenschaftlich vertiefenden Masterstudiengang erfolgreich zu studieren.
  • Die ,Berufsfeldbezogene Qualifikation‘ ist darauf ausgerichtet, dass Sie als flexible Generalisten*innen mit solider fachlicher Basisqualifikation erfolgreich eine außeruniversitäre Berufstätigkeit aufnehmen können.
  • Das ,Studium Generale‘ ermöglicht es Ihnen, Ihr Bachelorstudium auch ohne enge Orientierung an Fachgrenzen stark interdisziplinär zu gestalten und auf eigene fachwissenschaftliche und berufliche Ziele hin auszurichten.

Bei allen drei Profilen steht Ihnen das breite Schlüsselkompetenzangebot der Universität Göttingen zur Verfügung. Neben der Belegung einzelner Kurse können Sie hier vielfältige Zertifikate erwerben, unter anderem ,Deutsche Gebärdensprache‘, ,Digital Humanities‘, Experimentelle Linguistik, ,Theaterpraxis‘ oder die ,Zusatzqualifikation Interkulturalität und Mehrsprachigkeit / Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ZIMD)‘.

Auf jeden Fall sollten Sie ein großes Interesse daran haben, sich mit literarischen Werken, der Struktur wie auch dem Gebrauch von Sprache(n) intensiv auseinanderzusetzen und Einordnungen in die jeweiligen kulturellen, sozialen und historischen Zusammenhänge vorzunehmen. Für das Studium benötigen Sie nicht nur eine gewisse ,Lesewut‘, sondern auch die Bereitschaft, sich in Theorien und Methoden des Fachs hineinzudenken, die von Literaturtheorie und Ästhetik wie auch formalen Theorien der Sprachanalyse über kulturwissenschaftliche und medienhistorische Ansätze und bis hin zu experimentellen Verfahren der Sprach- und Literaturanalyse reichen. Eine sehr gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift (muttersprachlich oder muttersprachnah) ist für das Studium der Germanistik unabdingbar. Gute Kenntnisse des Englischen sind hilfreich.

... haben Sie viele Möglichkeiten. Der B.A.-Studiengang vermittelt Ihnen die Voraussetzungen für ein anschließendes wissenschaftliches Masterstudium. In Göttingen können Sie zum Beispiel das Studium der Germanistik in all ihren Dimensionen mit dem Master Germanistik/Deutsche Philologie fortsetzen, oder Sie spezialisieren sich in der Linguistik (Linguistics) oder Literaturwissenschaft (Komparatistik oder Mittelalter- und Renaissance-Studien oder Neuere Deutsche Literatur) mit interdisziplinären Perspektiven. Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen können Sie außerdem für einen Berufseinstieg in Bereichen nutzen, für die der kompetente Umgang mit der deutschen Sprache und Literatur zentral ist. Das ist nicht nur im Medien- und Kulturbereich im engeren Sinne der Fall (z.B. bei Literaturhäusern, Theatern oder Verlagen), sondern auch dort, wo es darum geht, Texte analytisch zu erfassen und treffend zu formulieren (etwa im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit).

Verwandte und weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Professionalisierungsbereich

Optionalbereich Schlüsselkompetenzen

Studienabschluss

Bachelorarbeit

Ordnungen und Modulverzeichnis


Zulassung

Studienbeginn:
nur Wintersemester
1. Fachsemester:
zulassungsfrei (Immatrikulation ohne vorherige Bewerbung)
2. bis 6. Fachsemester:
zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)

EU
Staatsbürger/in eines Mitgliedsstaates der EU oder EWR (inkl. Deutschland) oder Bildungsinländer/in

Nicht-Deutsche Staatsbürger/in ohne deutschen Bildungsabschluss

Non-EU
Staatsbürger/in eines Staates außerhalb der EU (oder Staatenlose/r) oder Absolvent/in eines Studienkollegs


Unsere Teilfächer

Die Fachbereiche des Studiengangs stellen sich vor.

Literaturwissenschaft

Mediävistik

Fachdidaktik

Linguistik

Musik: Walking on Air von FRAMETRAXX


Unser Campus


Ihr Studium


Kontakt

Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät

Tina Seufer und Eva Wolff

Humboldtallee 17
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)

E-Mail: studienberatung@phil.uni-goettingen.de

Homepage

Spezifische Fachberatung

Dr. Markus Tönjes
Seminar für Deutsche Philologie

Käte-Hamburger Weg 3
37073 Göttingen

markus.toenjes@uni-goettingen.de

Homepage