Sport (B.A.) (2-Fächer inkl. Lehramt)

Darstellung des Studienfaches
Die Sportwissenschaften beschäftigen sich mit Fragen des Sports und der Bewegung. Der Gegenstandsbereich dieser Disziplin ist sehr breit gefächert. Er umfasst beispielsweise moderne Sportarten, kindliches Bewegungsverhalten, Bewegungsmöglichkeiten im Alter, Hochleistungssport, Gesundheitsport und vieles mehr. Die Beschäftigung mit den Gegenstandbereichen erfolgt aus verschiedenen Perspektiven, wie zum Beispiel der trainings- und bewegungswissenschaftlichen, der pädagogischen, psychologischen, soziologischen und medizinischen Perspektive.

Das sportwissenschaftliche Studium in Göttingen gliedert sich in folgende Bereiche:


  • Das Studium der einzelnen theoretischen Teildisziplinen: Sport und Bewegung/Training, Sport und Erziehung, Sport und Gesellschaft sowie Sportmedizin
  • Eine breite didaktische Ausbildung in Theorie und Praxis der Sportarten und Bewegungsformen
  • Ausbildung in Forschungsmethoden
  • Ein berufsfeldbezogenes oder wissenschaftsorientiertes Profil


Inhaltliche Schwerpunkte
Die Beschäftigung mit dem Gegenstandsbereich erfolgt aus verschiedenen Perspektiven: Im Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen primär aus der pädagogischen, didaktischen, soziologischen, medizinischen, trainings- sowie bewegungswissenschaftlichen Perspektive. Die jeweiligen Teildisziplinen der Sportwissenschaften werden entsprechend als Sportpädagogik, Sportdidaktik, Sportsoziologie, Sportmedizin, Trainings- und Bewegungswissenschaft bezeichnet. In diesem Sinne ist das Fach Sportwissenschaften interdisziplinär ausgerichtet und gilt als Querschnittswissenschaft.

Studienaufbau
2-Fächer-Bachelor: Zweites, gleichrangiges Fach
Im 2-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft wird das Fach mit einem zweiten, gleichrangigen Fach kombiniert, das aus einem großen Fächerspektrum verschiedener Fakultäten gewählt werden kann. Eine aktuelle Übersicht erhalten Sie, wenn Sie auf die Seite "Studienfächer von A - Z" gehen und oben rechts bei "Alle Abschlüsse" angeben "2-Fach-Bachelor".

Profil Lehramt
Die Wahl der Fächer im Studiengang 2-Fächer-Bachelor (Profil Lehramt) richtet sich nach der Nds. MasterVO-Lehr (Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen vom 8.11.2007; Niedersächsisches Gesetzes- und Verordnungsblatt, S. 488ff.)
Wenn Sie sich in Niedersachsen für den anschließenden Masterstudiengang Master of Education bewerben wollen, sind bestimmte Fächerkombinationen vorgeschrieben.
Die Liste dieser Fächerkombinationen finden Sie unter: Fächerkombinationen für den anschließenden Master of Education

Professionalisierungsbereich (2-Fächer-Bachelor)
Der Professionalisierungsbereich besteht aus dem Optionalbereich und den Schlüsselkompetenzen.

Optionalbereich
Das Bachelorstudium vermittelt über die fachlichen Kenntnisse hinaus Kompetenzen für einen erfolgreichen Berufseinstieg (berufsfeldorientiertes Profil) oder für die Aufnahme eines Masterstudiums (wissenschaftsorientiertes Profil).

Schlüsselkompetenzbereich
Schlüsselkompetenzen
Als Absolvent*in müssen Sie sich nach Ihrem Abschluss im Erwerbsleben hohen beruflichen Anforderungen stellen. Neben fundierten fachwissenschaftlichen Kenntnissen bilden berufsfeldorientierte Qualifikationen (Schlüsselkompetenzen) einen weiteren wesentlichen Baustein für ein zielgerichtetes Studium und dauerhaften Erfolg im Beruf.
Schlüsselkompetenzen können durch Praktika, durch sinnvolle, zu Ihrem individuellen Ausbildungsprofil passende Zusatzqualifikations-Kurse oder direkt durch berufsfeldrelevante Kursangebote vermittelt werden.
Die Schlüsselkompetenzen sind frei wählbar aus dem Katalog der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und dem Modulhandbuch der Universität Göttingen.

Professionalisierungsbereich (Profil Lehramt)
Im Professionalisierungsbereich wählen Sie automatisch das Profil 'Lehramt'. Dies umfasst Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft, Schulpraktika und Schlüsselkompetenzen.

Zusätzliches Angebot: Lehrer*innenbildung PLuS
PLuS steht für "Professionell Lehren und Schule entwickeln" und umfasst die Studienbereiche "Bildungswissenschaftliches und (fach)didaktisches Grundverständnis" und "Professionelle Expertise".
PLuS ermöglicht individuelle Profilbildung im Rahmen der Lehrer*innenbildung und erweitert die Kompetenzen in folgenden Bereichen:
- Selbstverständnis und professioneller Habitus von Lehrer*innen
- Kommunikative Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
- Fördern und Beraten
- Erziehung und Konfliktlösung
- Interkulturelle Kompetenz
- Unterrichtsentwicklung
- Medienbildung
- Schulentwicklung.

Weitere Informationen zu diesem Zusatzangebot finden Sie hier.

Berufsfelder (2-Fächer-Bachelor Sportwissenschaften)
Als Absolvent*in des Bachelor-Studienganges finden Sie je nach ihrem zweiten Studienfach Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, u.a.:


  • Bildungseinrichtungen
  • Sportvereine und –Verbände
  • Frühkindliche Bewegungsförderung
  • Physiotherapieeinrichtungen
  • Bewegungsförderung im Alter
  • Bereich der privaten Gesundheitsversorgung (Fitness, Wellness)
  • Versicherungen und Sportmanagement

  • Berufsfelder (Profil Lehramt)
    Als Absolvent*in des Bachelor-Studienganges mit dem Profil Lehramt werden Sie vor allem in der Schule Einsatzmöglichkeiten finden, sobald Sie zusätzlich den Master of Education sowie das Referendariat absolviert haben. Durch die Betonung von Lehr- und Unterrichtskompetenz stehen Ihnen aber auch Berufe in Sportvereinen und -verbänden offen.

    Weitere Hinweise zum Studiengang
    Zulassung: Der 2-Fächer-Bachelor Sportwissenschaften ist zulassungsbeschränkt; auch der 2-Fächer-Bachelor Sportwissenschaften mit Profil Lehramt ist zulassungsbeschränkt.
    Sprache: Deutsch

    Weitere Kenntnisse: Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium sind sehr gute sportmotorische und humanbiologische Vorkenntnisse sowie englische Sprachkenntnisse. Sollten Sie in diesen Bereichen geringe Kenntnisse besitzen, wird empfohlen, sich vor Aufnahme des Bachelor-Studiums entsprechend weiterzubilden.