ࡱ> oqn B7bjbj.Y88888$\\\Pd\|0!!!!!!NF!8!88688NU;\ L0|s`88!!| :Philosophische Fakultt: Nach Beschluss des Fakulttsrats der Philosophischen Fakultt vom 03.06.2009 und nach Stellungnahme des Senats vom 15.07.2009 hat das Prsidium der Georg-August-Universitt Gttingen am 19.08.2009 die Prfungsordnung fr den Master-Studiengang Arabistik/Islamwissenschaft genehmigt ( 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt gendert durch Gesetz vom 18.06.2009 (Nds. GVBl. S.280); 41 Abs. 2 Satz 2 NHG; 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG). Prfungsordnung fr den Master-Studiengang Arabistik/Islamwissenschaft der Georg-August-Universitt Gttingen 1 Geltungsbereich (1) Fr den Master-Studiengang Arabistik/Islamwissenschaft der Georg-August-Universitt Gttingen gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Prfungsordnung fr Bachelor- und Master-Studiengnge sowie sonstige Studienangebote an der Universitt Gttingen (APO) sowie der Rahmenprfungsordnung fr Master-Studiengnge der Philosophischen Fakultt in der jeweils geltenden Fassung. (2) Diese Ordnung regelt die weiteren Bestimmungen fr den Abschluss des Master-Studiengangs Arabistik/Islamwissenschaft. 2 Ziel des Studiums (1) 1Der Master-Studiengang Arabistik/Islamwissenschaft dient sowohl der wissenschaftsbezogenen als auch auerwissenschaftlichen akademischen Qualifikation. 2Die Studierenden weisen Fhigkeiten zur Problemlsung in der Erforschung der Geschichte und Kultur des Islams, der Religion des Islams, der arabischen Literatur sowie des islamischen Rechts nach. 3Sie erlangen spezialisiertes Wissen und ein kritisches Verstndnis fr die greren Zusammenhnge der Entwicklung des Islams als Religion und Lebensweise. 4In den Sprachbungen wird die passive und aktive Beherrschung der arabischen Sprache vertieft. 5Das Erlernen einer weiteren Sprache des islamischen Kulturraums oder einer zweiten semitischen Sprache befhigt dazu, nichtarabische Quellen zur islamischen Geistes- und Kulturgeschichte zu interpretieren. (2) 1Studierende des Master-Studiengangs Arabistik/Islamwissenschaft sollen zum selbstndigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie zum Erkennen und Lsen von wissenschaftlichen Problemen befhigt werden. 2Vorlesungen und Seminare sind als quellenbasierter Unterricht mit einem interdisziplinren Anspruch konzipiert. 3berdies ermglicht das erfolgreiche Abschlieen des Master-Studienganges die Aufnahme eines Promotionsstudiums. 3 Gliederung des Studiums (1) Das Studium beginnt zum Wintersemester. (2) Der Master-Studiengang ist nicht teilzeitgeeignet. (3) Das Studium umfasst 120 Anrechnungspunkte (ECTS-Credits; abgekrzt: C), die sich wie folgt verteilen: a. auf das Fachstudium 78 C: Arabistik/Islamwissenschaft im Umfang von 42 C in Kombination mit einem zulssigen fachexternen Modulpaket im Umfang von 36 C oder mit zwei zulssigen fachexternen Modulpaketen im Umfang von jeweils 18 C; b. auf den Professionalisierungsbereich 12 C; c. auf die Masterarbeit 30 C. (4) 1Die Modulbersicht legt die Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule verbindlich fest. 2Weitere Hinweise ber den Studienverlauf gibt die Studienordnung. (5) Die Modulbersicht beschreibt ferner die Modulpakete Arabistik/Islamwissenschaft, die in einem anderen Master-Studiengang im Umfang von 36 C bzw. 18 C eingebracht werden knnen. 4 Zulassung zur Masterarbeit Als Voraussetzung zur Zulassung zur Masterarbeit mssen Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule des Master-Studiengangs im Umfang von 70 C, davon im Umfang von wenigstens 30 C im Fachstudium Arabistik/Islamwissenschaft, bestanden sein. 5 Wiederholbarkeit von Prfungen zum Zwecke der Notenverbesserung Eine Wiederholung bestandener Prfungen zum Zweck der Notenverbesserung ist nicht mglich; die Bestimmung des 16 a Abs. 3 Satz 2 APO bleibt unberhrt. 6 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Mitteilungen der Georg-August-Universitt Gttingen in Kraft. Anlage IModulbersicht 1. Master-Studiengang Arabistik/Islamwissenschaft Es mssen mindestens 120 C erworben werden; Module, die bereits im Rahmen des Bachelorstudiums absolviert wurden, knnen nicht bercksichtigt werden; Prfungsleistungen knnen jeweils nur in einem Modul dieses Studiengangs bercksichtigt werden. a Fachstudium Arabistik/Islamwissenschaft im Umfang von 42 C Es mssen Module im Umfang von insgesamt 42 C erfolgreich absolviert werden. aa. Pflichtmodule Es mssen folgende Module im Umfang von insgesamt 10 C erfolgreich absolviert werden: M.Ara.1 Textlektre und Diskussion fr Fortgeschrittene (6 C / 4 SWS) M.Ara.2 Kolloquium (4 C / 1 SWS) bb. Wahlpflichtmodule Es mssen Wahlpflichtmodule nach Magabe der nachfolgenden Bestimmungen im Umfang von insgesamt 32 C erfolgreich absolviert werden: i. Es mssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden: M.Ara.4a Geschichte und Kultur des Islams (6 C / 2 SWS) M.Ara.5a Religion des Islams (6 C / 2 SWS) M.Ara.6a Arabische Literatur (6 C / 2 SWS) M.Ara.7a Islamisches Recht (6 C / 2 SWS) ii. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 8 C erfolgreich absolviert werden: M.Ara.4 Geschichte und Kultur des Islams (8 C / 2 SWS) M.Ara.5 Religion des Islams (8 C / 2 SWS) M.Ara.6 Arabische Literatur (8 C / 2 SWS) M.Ara.7 Islamisches Recht (8 C / 2 SWS) Bei Belegung des Moduls M.Ara.4 ist die Belegung des Moduls M.Ara.4a, bei Belegung des Moduls M.Ara.5 die Belegung des Moduls M.Ara.5a, bei Belegung des Moduls M.Ara.6 die Belegung des Moduls M.Ara.6a und bei Belegung des Moduls M.Ara.7 die Belegung des Moduls M.Ara.7a ausgeschlossen. iii. Es muss wenigstens eines der nachfolgenden Module im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden (zweite Sprache des islamischen Kulturraums/zweite semitische Sprache); weitere gleichwertige Module knnen anerkannt werden: B.IRA.1 Einfhrung ins Neupersische (12 C / 4 SWS) B.JudC.01 Neuhebrisch (12 C / 12 SWS) B.Antik.25 Biblisches Hebrisch I (12 C /10 SWS) b. Fachexterne Modulpakete Studierende haben ein zulssiges fachexternes Modulpaket im Umfang von 36 C oder zwei zulssige fachexterne Modulpakete im Umfang von jeweils 18 C erfolgreich zu absolvieren. c. Professionalisierungsbereich Es mssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulssigen Angebot an Schlsselkompetenzen erfolgreich absolviert werden. d. Masterarbeit Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben. 2. Modulpakete Arabistik/Islamwissenschaft (belegbar ausschlielich innerhalb eines anderen Master-Studiengangs) Module, die bereits im Rahmen des Bachelorstudiums absolviert wurden, knnen nicht bercksichtigt werden; Prfungsleistungen knnen jeweils nur in einem Modul bercksichtigt werden. a. Modulpaket im Umfang von 36 C aa. Zugangsvoraussetzungen Bewerberinnen und Bewerber mssen Leistungen im Bereich der arabischen Sprache im Umfang von wenigstens 30 Anrechnungspunkten nachweisen. Ersatzweise kann eine Eingangssprachprfung abgelegt werden. bb. Wahlpflichtmodule Es mssen Module im Umfang von insgesamt 36 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i. Es muss folgendes Modul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.Ara.1 Textlektre und Diskussion fr Fortgeschrittene (6 C / 4 SWS) ii. Es muss wenigstens eines der nachfolgenden Module im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden (zweite Sprache des islamischen Kulturraums/zweite semitische Sprache); weitere gleichwertige Module knnen anerkannt werden: B.IRA.1 Einfhrung ins Neupersische (12 C / 4 SWS) B.JudC.01 Neuhebrisch (12 C / 12 SWS) B.Antik.25 Biblisches Hebrisch I (12 C /10 SWS) iii. Es mssen drei der folgenden Module im Umfang von 18 C erfolgreich absolviert werden: M.Ara.4a Geschichte und Kultur des Islams (6 C / 2 SWS) M.Ara.5a Religion des Islams (6 C / 2 SWS) M.Ara.6a Arabische Literatur (6 C / 2 SWS) M.Ara.7a Islamisches Recht (6 C / 2 SWS) b. Modulpaket im Umfang von 18 C aa. Zugangsvoraussetzungen Bewerberinnen und Bewerber mssen Leistungen im Bereich der arabischen Sprache im Umfang von wenigstens 20 Anrechnungspunkten nachweisen. Ersatzweise kann eine Eingangssprachprfung abgelegt werden. bb. Wahlpflichtmodule Es mssen Module im Umfang von insgesamt 18 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i. Es muss folgendes Modul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.Ara.1 Textlektre und Diskussion fr Fortgeschrittene (6 C / 4 SWS) ii. Es mssen zwei der folgenden Module im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden: M.Ara.4a Geschichte und Kultur des Islams (6 C / 2 SWS) M.Ara.5a Religion des Islams (6 C / 2 SWS) M.Ara.6a Arabische Literatur (6 C / 2 SWS) M.Ara.7a Islamisches Recht (6 C / 2 SWS) 3. Weitere Studienangebote Folgendes Modul kann im Rahmen anderer Studiengnge nach Magabe der jeweils geltenden Prfungsordnung sowie im Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) absolviert werden: M.Ara.3 Arabisch fr Nichtarabisten (6 C / 4 SWS) Anlage IIModulkatalog ModultitelZugangsvor-aussetzungenPrfungsanforderungenPrfungsvorleistungenArt und Umfang der PrfungsleistungModulumfang (C, SWS)M.Ara.1 Textlektre und Diskussion fr FortgeschrittenekeineVerstehen und bersetzen anspruchsvoller arabischer Texte. Eigenstndige Wiedergabe arabischer Dokumente. Selbstndiges Verfassen arabischer Texte.keineKlausur 120 Min. 6 C 4 SWS M.Ara.2 Master-KolloquiumkeineErstellung, Prsentation und Diskussion eines Konzepts zur AbschlussarbeitRegelmige TeilnahmeReferat (ca. 30 Min.; unbenotet)4 C 1 SWSM.Ara.3 Arabisch fr NichtarabistenkeineLesen und Verstehen einfacher arabischer Texte. Kenntnis von Fachtermini (Politik, Wirtschaft, Recht) in begrenztem Umfang. Bewltigung einfacher, typischer Gesprchssituationen. keineTM 1: Klausur 120 Min. TM 2: Klausur 120 Min. 6 C 4 SWS TM 1: 3 C 2 SWS TM 2: 3 C 2 SWSM.Ara.4 Geschichte und Kultur des Islams keineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines historischen oder kulturhistorischen Themas.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) und Hausarbeit (max. 20 Seiten)8 C 2 SWSM.Ara.4a Geschichte und Kultur des Islams keineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines historischen kulturhistorischen Themas.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) 6 C 2 SWSM.Ara.5 Religion des Islams keineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines Themas aus den Bereichen Religion und Geistesgeschichte.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) und Hausarbeit (max. 20 Seiten)8 C 2 SWSM.Ara.5a Religion des Islams keineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines Themas aus den Bereichen Religion und Geistesgeschichte.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) 6 C 2 SWSM.Ara.6 Arabische Literatur keineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines Themas aus den Bereichen Poesie und Prosa.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) und Hausarbeit ( max. 20 Seiten)8 C 2 SWSM.Ara.6a Arabische Literatur keineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines Themas aus den Bereichen Poesie und Prosa.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) 6 C 2 SWSM.Ara.7 Islamisches RechtkeineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines Themas aus dem Bereich Recht.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) und Hausarbeit (max. 20 Seiten)8 C 2 SWSM.Ara.7a Islamisches RechtkeineSelbstndig auf der Grundlage von Quellen und Sekundrliteratur erarbeitete vertiefte Kenntnisse eines Themas aus dem Bereich Recht.Regelmige TeilnahmeReferat (ca. 20 Min.) 6 C 2 SWS     Verffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 28 vom 18.09.2009 S. 2784 rs   , 6   H J V u ŻͭŢŢŢŭ~ufUff!hPhMB*NH^JaJphhPhMB*^JaJphhM5^JaJhIhM^JaJhc66hM0J@hA=hM@\^JaJhPhM^JaJhRShM@\^JaJhMNH^JaJhM^JaJh GhM^JaJhMB*NH^JaJphhMB*^JaJphhJhM5>*^JaJ!  X   j$dhh7$a$gdM$dh7$a$gdM $dh7$a$gdM $dhxa$gdM $dha$gdM $dha$gdM$ dhha$gdM $dha$gdMu   a c h i C D  9:[\rʾʯvhGhMH*^JaJhGhM^JaJ!hGhMB*NH^JaJph hGhMB*H*^JaJphhGhMB*^JaJphh?(hM5^JaJhM5^JaJhMB*^JaJph!hPhMB*NH^JaJphhPhMB*^JaJph,rs67st=>U23=Եxh?(hM5^JaJhzYhMNH^JaJhzYhMH*^JaJhzYhM^JaJhPhMNH^JaJhMB*^JaJphhPhM^JaJhhM5hM^JaJhGhMH*^JaJhGhM^JaJhGhMNH^JaJ+jU=DstudhgdM dhxgdM$hdhx^ha$gdM $dhxa$gdM$dh7$a$gdM $dh7$a$gdM$dh7$^a$gdM$dh7$^a$gdMjk"CDVlWXrsXYZs{ǿǿ߿~wllhPhM^JaJ hPhMhF hMNH^JaJhF hM^JaJhM\^JaJhM56aJhPhM5^JaJhuAhM^JaJhM^JaJh?(hM^JaJhPhMNH^JaJhPhM^JaJh?(hM5^JaJhM5^JaJ%@AEFHIX-Mk׿׳׆{n{b{b{n{b{n{ShCXhM^JaJmHsHhCXhM5^JaJhCXhMNH^JaJhCXhM^JaJhPhM5^JaJh*\QhM^JhhMNH^JaJhhM^JaJhwlhM5^JaJh*\QhM5^JaJha-ZhM5^JaJhM5^JaJhM^JaJhPhM^JaJhPhMNH^JaJFX-My'_!Hy $dha$gdM dhxgdMdhgdM $dhxa$gdMkx'_|67<C~,HSy  C c 3!`!!!!N"ȸȫȫȟȫȓȟȫȟȫȟȟ}v hCXhMhCXhM5NH\hCXhM5\hCXhM]^JaJhCXhM5^JaJhCXhMNH^JaJhCXhM5^JaJmHsHhCXhM^JaJhCXhM^JaJmH sH hCXhM^JaJmHsHhCXhM^JaJmH sH +yC c 3!`!!\"}""`#v##7$~$n%%%%U&&& $dha$gdM $dhxa$gdM dhgdM dhxgdMdhgdMN"O"\""I#J#`#v#####}$$$0%1%%%%%O&P&&&&&&'L'''()(w(x(((0)5))))))*'*Q*l***++*+T+ٱٽٽًhM^JaJhCXhM^JaJmH sH hCXhM^JaJmH sH hCXhM]^JaJhCXhM^JaJmHsHhCXhMNH^JaJhCXhM^JaJhCXhM5^JaJ hCXhMhCXhMNH6&&'1'L'()(((1))))'*Q*l*#+U+V+o+z++++ $$Ifa$gd;1[ $dha$gdM dhxgdM dhgdMdhgdMT+U+V+W+\+_+b+o++++++++++++++$,%,2,7,8,S,T,,,,,,,,,, ---L-̵̵̵̪̾̾̾rrgghVhMCJ^JhUKChMCJNH^JhUKChMCJ^Jh9=hMCJ^JhMCJ^JhowhMCJNH^JhowhMCJ^JhM5CJ^Jh9=hM5CJNH^Jh9=hM5CJ^JhM5^JaJhPhM5^JaJhM^JaJh?hM^JaJ(+++++&kd$$IfF44ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4yt;1[ $$Ifa$gd;1[+,2,8,,,,,,,, $Ifgd;1[ ,,, --4+++ $Ifgd;1[kd$$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4yt;1[L-M-[-m-n-y-z----------F.G.u.v.}.................// //L/øÇࡖzoh"hMCJ^JhowhMCJNH^JhJhMCJ^JmH sH howhMCJ^Jh9=hMCJ^Jh9=hM>*CJ^Jh!3hMCJ^Jh<7hMCJ^Jh>CJ^JhMCJNH^JhMCJ^JhUKChMCJ^JhUKChMCJNH^J)-[-q---- $Ifgd;1[-----4+++ $Ifgd;1[kd$$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4yt;1[--}.................. $Ifgd;1[... / /4+++ $Ifgd;1[kd$$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4yt;1[ ///////// $Ifgd;1[L/M/n/o////////////!0"0(0.0i0j000000000011T1U1v1w111111111122220262q2r222222222233øøàh>hMCJ^JhowhMCJNH^JhowhMCJ^Jh9=hMCJ^Jh>CJ^JhMCJNH^JhMCJ^Jh"hMCJ^Jh"hMCJNH^J?//0# $Ifgd;1[kd$$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[0'0(0.0000000 $Ifgd;1[ 000# $Ifgd;1[kd$$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[011111112 22 $Ifgd;1[ 222# $Ifgd;1[kd$$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[2/20262223333 $Ifgd;1[ 333# $Ifgd;1[kd $$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[3&3'3,323m3n3333333344 4 4444454:4@4{4|44444444 5 5$5*5e5f55555555555566"6(6c6d66666666666૧hCh9=hMCJ^Jh>CJ^JhMCJNH^Jh"hMCJNH^Jh"hMCJ^JhMCJ^JhowhMCJNH^JhowhMCJ^JA3+3,3233333444 $Ifgd;1[ 44%4# $Ifgd;1[kd$$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[%494:4@444445 5 $Ifgd;1[ 5 55# $Ifgd;1[kd3 $$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[5$5*55555566 $Ifgd;1[ 666# $Ifgd;1[kdG $$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[6"6(66666666 $Ifgd;1[ 6666#!gdtkd[ $$IfF4ֈ| 19!+2 o  t0244 laf4pyt;1[666666666?7A7B7hChth;1[jh;1[U 66666666?7@7A7B7gdt F 00P &P 1+:pt. A!"#$% Dp 51h0:p>A .!n"#$% $$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F44 t02555 55o 5f4yt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4yt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4yt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4yt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[$$If!vh555 55o 5#v#v#v #v#vo #v:V F4 t02555 55o 5f4pyt;1[n 666666666vvvvvvvvv66666>6666666666666666666666666666666666666666666666666hH6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666662 0@P`p2( 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p8XV~$OJPJQJ^J_HmHnHsHtHH`H MStandardCJPJ^J_HmHsHtHJA`J Absatz-StandardschriftartXi@X 0Normale Tabelle4 l4a 0k 0 0 Keine Liste :`: M Kopfzeile  p#D/D MKopfzeile ZchnPJ^JaJtHNoN MCharacter Style 1CJOJQJ^JaJ8 "8 t0Fuzeile  p#>/1> t0 Fuzeile Zchn CJPJ^JPK![Content_Types].xmlj0Eжr(΢Iw},-j4 wP-t#bΙ{UTU^hd}㨫)*1P' ^W0)T9<l#$yi};~@(Hu* Dנz/0ǰ $ X3aZ,D0j~3߶b~i>3\`?/[G\!-Rk.sԻ..a濭?PK!֧6 _rels/.relsj0 }Q%v/C/}(h"O = C?hv=Ʌ%[xp{۵_Pѣ<1H0ORBdJE4b$q_6LR7`0̞O,En7Lib/SeеPK!kytheme/theme/themeManager.xml M @}w7c(EbˮCAǠҟ7՛K Y, e.|,H,lxɴIsQ}#Ր ֵ+!,^$j=GW)E+& 8PK!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlYMoE#F{oc'vGuرhR-q;ޝfvg53NjHH8PTj%.H 3މ$i#ZA}Hϼ_3z^!/پlCplxpT0+[}`jzAV2Fi@ 4aE)c"㑠Xs%_-ifH}bȊ~x :rvm$,z=2?/?3q?o <*Ç4&$GhǠ+9Fwl& \*ToN1˼!o U듻HL|#.Enh^%3'IX\Lʸ}xwq7Ira(ލ#É!IB? B;:vݥCQJ ȉ٦m_U:FΪ". ᇄ9f' U$8fe`U 9 I hmR|$@ߒo`(YneE Eh`-~ЍpVa4(F{\Uw!Mӫ-:"DmENiOQW>QOB =*OEEE@'0okV(znS#26PSFv%4z9"̔F5+.ANa®{H(3ҡD)p3˕5teM}dAbAAƴМ?sF+Y\Ɉگ¬:3:[28q^5X,  tN&@6- "d>znNJ ة>b&2v^KyϼD:,AGm\nziá)x]n|%l؟&gl効IP k9: lhWYDs/7Wbe Ivt]Kc⫲K+v1+|D~O@%M&M[ۼrst+똥ʭN<-q!y*Un;*&/HrT VrF:_*P҈}-p !FP9giڧ!!{PLB.KeLDĕ{D {"uSM2`p'}2h!oN )ź{ Ju 4 +o罷~1yVR+hei"ڊ5r381,Q >HGψ cP|j+41Kv@@ Nv&eMNjyI{Z.3iŽBSgO(,q]Go)i ~UFρH~lPK! ѐ'theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsM 0wooӺ&݈Э5 6?$Q ,.aic21h:qm@RN;d`o7gK(M&$R(.1r'JЊT8V"AȻHu}|$b{P8g/]QAsم(#L[PK-![Content_Types].xmlPK-!֧6 +_rels/.relsPK-!kytheme/theme/themeManager.xmlPK-!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlPK-! ѐ' theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsPK] V#B/H XXXXXXXX[u rkN"T+L-L/36B7!"$&(,2:Cjy&++,---. //00022334%4 556666B7 #%')*+-./013456789;<=>?@ABD8@0(  B S  ?*FHMky'_|<C~,}`b~13  1!3!!!!"z####%%............@/C/Mxy&_!!!&"............@/C/ V####2$8$$%[%q%&&E&&&& ''''q(|(()))***2+++,,,*---{................@/C/ M$WF;1[tMC>..@B/@UnknownG* Times New Roman5Symbol3. * Arial7.{ @CalibriA BCambria Math"1PFXFl|(Vl|(V!n0..2qHX $PM2!xxwalczykwalczykOh+'0X   ,8@HPwalczyk Normal.dotmwalczyk3Microsoft Office Word@xHT;@bU;l|(՜.+,0 hp  Uni GttingenV.  Titel  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEGHIJKLMOPQRSTUVWXYZ[\]_`abcdeghijklmpRoot Entry F\U;rData F1TableNWordDocumentSummaryInformation(^DocumentSummaryInformation8fCompObjy  F'Microsoft Office Word 97-2003-Dokument MSWordDocWord.Document.89q