ࡱ>  Ybjbj4QY88|||||$P 03555555 b#F5|5||J||33 <k`0#/##|<55#8 B:Philosophische Fakultt: Nach Beschluss des Fakulttsrats der Philosophischen Fakultt vom 01.07.2009 und nach Stellungnahme des Senats vom 15.07.2009 hat das Prsidium der Georg-August-Universitt Gttingen am 19.08.2009 die Prfungsordnung fr den Master-Studiengang Englische Philologie genehmigt ( 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt gendert durch Gesetz vom 18.06.2009 (Nds. GVBl. S.280); 41 Abs. 2 Satz 2 NHG; 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG). Prfungsordnung fr den Master-Studiengang Englische Philologie der Georg-August-Universitt Gttingen 1 Geltungsbereich (1) Fr den Master-Studiengang Englische Philologie der Georg-August-Universitt Gttingen gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Prfungsordnung fr Bachelor- und Master-Studiengnge sowie sonstige Studienangebote an der Universitt Gttingen (APO) sowie der Rahmenprfungsordnung fr Master-Studiengnge der Philosophischen Fakultt in der jeweils geltenden Fassung. (2) Diese Ordnung regelt die weiteren Bestimmungen fr den Abschluss des Master-Studiengangs Englische Philologie. 2 Ziel des Studiums Das Studium mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) im Master-Studiengang Englische Philologie bereitet auf Ttigkeiten, die sich auf den englischsprachigen (britischen, nordamerikanischen bzw. anglophonen) Raum beziehen, auf die Ausbung von entsprechend wissenschaftlich ausgerichteten wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aktivitten, auf eine Ttigkeit in sprachbezogenen IT-Berufen sowie auf forschungsorientierte Ttigkeiten in akademischen, verlegerischen, diplomatischen oder journalistischen Berufsfeldern vor. 3 Gliederung des Studiums (1) Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. (2) Der Master-Studiengang ist nicht teilzeitgeeignet. (3) Das Studium umfasst 120 Anrechnungspunkte (ECTS-Credits; abgekrzt: C), die sich folgendermaen verteilen: a. auf das Fachstudium 78 C: Englische Philologie im Umfang von 42 C in Kombination mit einem zulssigen fachexternen Modulpaket im Umfang von 36 C oder mit zwei zulssigen fachexternen Modulpaketen im Umfang von jeweils 18 C; b. auf den Professionalisierungsbereich 12 C; c. auf die Masterarbeit 30 C. (4) Wird das Modulpaket American Studies im Umfang von 36 C absolviert, so ist im Fachstudium Englische Philologie die Belegung der Module M.EP.01b, M.EP.04b und M.EP.06b ausgeschlossen. (5) 1Die Modulbersicht (Anlage I) legt die Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule verbindlich fest. 2Weitere Hinweise ber den Studienverlauf gibt die Studienordnung. (6) 1Die Modulbersicht beschreibt ferner die Modulpakete des Studiengebiets Englische Philologie, die in einem anderen Master-Studiengang im Umfang von 36 C oder 18 C eingebracht werden knnen. 2Fr Studierende dieses Studiengangs ausgewiesene Module des Bereichs Schlsselkompetenzen knnen auch von Studierenden der Modulpakete Englische Philologie absolviert werden. 4 Fachspezifische Prfungsformen (1) Neben den gem APO vorgesehenen Prfungsformen knnen im Master-Studiengang Englische Philologie sowie in den Modulpaketen des Studiengebietes Modulprfungen oder ihre Teilprfungen als Erfahrungsbericht, Posterprsentation, Planungs- und Durchfhrungsskizze oder Forschungsbericht ausgestaltet sein. (2) Ein Erfahrungsbericht dient dazu, die erworbenen praktischen Erfahrungen in einen planmigen Zusammenhang mit der theoretischen Ausbildung zu bringen. Insbesondere soll ber die Unterschiede in der Ausbildung im Ausland gleich ob Studium, Praktikum oder unterrichtsbezogene Situationen (Assistant Teacher) reflektiert werden; persnliche Erfahrungen und die eigene Weiterentwicklung sollen im Mittelpunkt stehen. (3) 1Eine Posterprsentation stellt zentrale Forschungsergebnisse zu einem spezifischen Thema visuell aufbereitet im Format DIN A2 oder DIN A1 bereit. 2Posterprsentationen ersetzen keinen Fachvortrag, sondern ermglichen Interessenten, sich im Rahmen einer Tagung oder einer fachspezifisch ausgerichteten Ausstellung schnell und przise zu einem Thema zu informieren. 3Die Verwendung von Textbereichen, Grafiken und Visualisierungen ist ein zentraler Bestandteil einer Posterprsentation. (4) 1Eine Planungs- und Durchfhrungsskizze dient dazu, Vorberlegungen insbesondere zu Zielen und Vorgehensweisen fr ein Projekt oder eine Seminarsitzung zu erfassen, in dem bzw. in der auch mgliche weiterfhrende Fragestellungen bercksichtigt werden, und die geplante Durchfhrung tabellarisch festzuhalten. 2Integraler Bestandteil einer Planungs- und Durchfhrungsskizze ist die Reflexion der Vorgehensweise. 3Mittels einer Planungs- und Durchfhrungsskizze zeigt die zu prfende Person, dass sie ber die notwendigen theoretischen didaktischen und fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden verfgt, ein begrenztes Thema sinnvoll fr eine Gruppe aufzubereiten und zu prsentieren sowie die tatschliche Durchfhrung kritisch zu reflektieren. 4Der Umfang einer Planungs- und Durchfhrungsskizze fr eine Seminarsitzung soll 2000 Wrter nicht berschreiten; der Umfang einer Planungs- und Durchfhrungsskizze fr ein Projekt soll 3500 Wrter nicht berschreiten. (5) Ein Forschungsbericht enthlt einen selbststndig recherchierten berblick ber die Forschungslage zu einem ausgewhlten Thema mit Bewertung wesentlicher Forschungsbeitrge und -anstze. 5 Zulassung zur Masterarbeit Als Voraussetzung zur Zulassung zur Masterarbeit mssen Pflicht-, Wahlpflicht und Wahlmodule des Studiengangs im Umfang von 70 C, davon im Umfang von 30 C aus dem Fachstudium der Englischen Philologie, bestanden sein. 6 Wiederholbarkeit von Prfungen zur Notenverbesserung Eine Wiederholung von bestandenen Prfungen zum Zweck der Notenverbesserung ist nicht mglich; die Bestimmung des 16 a Abs. 3 Satz 2 APO bleibt unberhrt. 7 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Mitteilungen der Universitt Gttingen in Kraft. Anlage IModulbersicht 1. Master-Studiengang Englische Philologie Es mssen mindestens 120 C erworben werden. a. Fachstudium Englische Philologie im Umfang von 42 C Es mssen Module im Umfang von 42 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: aa. Pflichtmodul Es muss folgendes Pflichtmodul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.03-N Master-Modul Sprachpraxis (6 C / 4 SWS) bb. Wahlpflichtmodule Es mssen Wahlpflichtmodule im Umfang von 36 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i. Es mssen vier der folgenden Module im Umfang von 24 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.01a Master-Basismodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 4 SWS) M.EP.01b Master-Basismodul Nordamerikastudien (6 C / 4 SWS) M.EP.04a Master-Aufbaumodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 SWS) M.EP.04b Master-Aufbaumodul Nordamerikastudien (6 C / 2 4 SWS) M.EP.020 Master-Basismodul Linguistik (A) (6 C / 4 SWS) M.EP.021 Master-Basismodul Linguistik (B) (6 C / 4 SWS) M.EP.02b Master-Basismodul Medivistik (6 C / 4 SWS) M.EP.05a Master-Aufbaumodul Linguistik (6 C / 2 SWS) M.EP.05b Master-Aufbaumodul Medivistik (6 C / 2 SWS) ii. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.08a Master-Modul Landeskunde (A) (6 C / 2 SWS) M.EP.08b Master-Modul Landeskunde (B) (6 C / 4 SWS) iii. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.06a Master-Abschlussmodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 4 SWS) M.EP.06b Master-Abschlussmodul Nordamerikastudien (6 C / 4 SWS) M.EP.07a Master-Abschlussmodul Linguistik (6 C / 4 SWS) M.EP.07b Master-Abschlussmodul Medivistik (6 C / 4 SWS) b. Fachexterne Modulpakete Studierende haben ein zulssiges fachexternes Modulpaket im Umfang von 36 C oder zwei zulssige fachexterne Modulpakete im Umfang von jeweils 18 C erfolgreich zu absolvieren. c. Professionalisierungsbereich Es mssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulssigen Angebot an Schlsselkompetenzen erfolgreich absolviert werden. Dazu zhlen auch folgende Module: SK.EP.E3 "Selbst- und Sozialkompetenzen" (4 C / 2 SWS) SK.EP.E4M "Fortgeschrittene Recherchekompetenzen" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E5M "Fortgeschrittene Wissensvermittlung: Website-/Wiki-Erstellung" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E6M "Fortgeschrittene Wissensvermittlung: Ausstellung" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E7M "Fortgeschrittene Wissensvermittlung: Posterprsentation" (3 C / 3 SWS) SK.EP.E8M "Fortgeschrittene Planungskompetenzen: Workshoplogistik" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E9M "Fortgeschrittene Planungskompetenzen: Workshopinhalte" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E10M "Interkulturelle Kompetenzen (A): Universittsbezogen" (6 C / 2 SWS) SK.EP.E11M "Interkulturelle Kompetenzen (B): Schulbezogen" (6 C / 2 SWS) SK.EP.E12M "Interkulturelle Kompetenzen (C): Praktikumsbezogen" (6 C / 2 SWS) d. Masterarbeit Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben. 2. Modulpakete des Studiengebiets Englische Philologie (belegbar ausschlielich innerhalb eines anderen Master-Studiengangs) a. Modulpaket im Umfang von 36 C aa. Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzung fr das Modulpaket Englische Philologie im Umfang von 36 C sind Leistungen aus der Englischen Philologie im Umfang von wenigstens 42 Anrechnungspunkten sowie aus der englischen Sprachpraxis im Umfang von wenigstens 12 Anrechnungspunkten. bb. Wahlpflichtmodule Es mssen Module im Umfang von 36 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i. Es muss folgendes Modul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.03-N Master-Modul Sprachpraxis (6 C / 4 SWS) ii. Es muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.08a Master-Modul Landeskunde (A) (6 C / 2 SWS) M.EP.08b Master-Modul Landeskunde (B) (6 C / 4 SWS) iii. Es mssen vier der folgenden Module im Umfang von 24 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.01a Master-Basismodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 4 SWS) M.EP.01b Master-Basismodul Nordamerikastudien (6 C / 4 SWS) M.EP.04a Master-Aufbaumodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 SWS) M.EP.04b Master-Aufbaumodul Nordamerikastudien (6 C / 2 4 SWS) M.EP.020 Master-Basismodul Linguistik (A) (7 C / 4 SWS) M.EP.021 Master-Basismodul Linguistik (B) (7 C / 4 SWS) M.EP.02b Master-Basismodul Medivistik (7 C / 4 SWS) M.EP.05a Master-Aufbaumodul Linguistik (7 C / 2 SWS) M.EP.05b Master-Aufbaumodul Medivistik (7 C / 2 SWS) b. Modulpaket im Umfang von 18 C aa. Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzung fr das Modulpaket Englische Philologie im Umfang von 18 C sind Leistungen aus der Englischen Philologie im Umfang von wenigstens 24 Anrechnungspunkten sowie aus der englischen Sprachpraxis im Umfang von wenigstens 6 Anrechnungspunkten. bb. Wahlpflichtmodule Es mssen Module im Umfang von 18 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i. Es muss folgendes Modul im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.03-N Master-Modul Sprachpraxis (6 C / 2 SWS) ii. Es mssen zwei der folgenden Module im Umfang von 12 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.01a Master-Basismodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 4 SWS) M.EP.01b Master-Basismodul Nordamerikastudien (6 C / 4 SWS) M.EP.04a Master-Aufbaumodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 SWS) M.EP.04b Master-Aufbaumodul Nordamerikastudien (6 C / 2 4 SWS) M.EP.020 Master-Basismodul Linguistik (A) (6 C / 4 SWS) M.EP.021 Master-Basismodul Linguistik (B) (6 C / 4 SWS) M.EP.02b Master-Basismodul Medivistik (6 C / 4 SWS) M.EP.05a Master-Aufbaumodul Linguistik (6 C / 2 SWS) M.EP.05b Master-Aufbaumodul Medivistik (6 C / 2 SWS) M.EP.08a Master-Modul Landeskunde (A) (6 C / 2 SWS) M.EP.08b Master-Modul Landeskunde (B) (6 C / 4 SWS) Anlage IIModulkatalog ModultitelZugangs-voraussetzungenPrfungsanforderungenPrfungsvorleistungenArt und Umfang der PrfungsleistungModulumfang (C/SWS)M.EP.01a Master-Basismodul Anglistische Literatur- und KulturwissenschaftkeineVertiefung und Festigung der im Bachelor-Studium erlangten literatur- und kulturwissen-schaftlichen Inhalts- und Methodenkenntnisse im Fach British Studies. Fhigkeit zum synergetischen Gebrauch von literatur- und kulturwissenschaft-lichen Methoden durch die Kombination diachroner und synchroner Anstze in den unten genannten Veranstaltungen.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Klausur (90 Min.)6 C 2 4 SWSM.EP.01b Master-Basismodul Nordamerikastudienkeineberblickswissen und Transferaufgaben zu Themen und Texten aus der Vorlesungregelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten FehlsitzungenKlausur (120 Min.)6 C 4 SWSM.EP.020 Master-Basismodul Linguistik (A) keineVertiefung und Festigung der im Bachelor-Studium erlangten sprachwissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen zum Sprachsystem (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik) und zum Sprachgebrauch (Pragmatik, Soziolinguistik, Psycholinguistik). Fhigkeit zur Applikation sprachwissen-schaftlicher Methoden und Hypothesen in den zentralen Forschungsfeldern der modernen Sprachwissenschaft. Kenntnis und Fhigkeit zur kritischen Analyse von Argumentationsstrategien sowie Fhigkeit zur strukturierten Darstellung von linguistischen Inhalten.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Klausur (90 Min.) 6 C 4 SWSM.EP.021 Master-Basismodul Linguistik (B) keineVertiefung und Festigung der im Bachelor-Studium erlangten sprachwissenschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen zum Sprachsystem (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik) und zum Sprachgebrauch (Pragmatik, Soziolinguistik, Psycholinguistik). Fhigkeit zur Applikation sprachwissen-schaftlicher Methoden und Hypothesen in den zentralen Forschungsfeldern der modernen Sprachwissenschaft. Kenntnis und Fhigkeit zur kritischen Analyse von Argumentationsstrategien sowie Fhigkeit zur strukturierten Darstellung von linguistischen Inhalten.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Hausarbeit (max. 6000 Wrter) 6 C 4 SWSM.EP.02b Master-Basismodul MedivistikkeineVertiefung und Festigung der im B.A.-Studium erlangten sprach-, literatur- und kulturwissen-schaftlichen Kenntnisse im Fach englische Medivistik. Ausbildung der Fhigkeit, diese Kenntnisse auf fortgeschrittener Ebene zur kritisch-analytischen Behandlung von Fragestellungen aus der englischen Medivistik einzusetzen.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Klausur (120 Min.)6 C 4 SWSM.EP.03-N Master-Modul Sprachpraxis keineAm individuellen Bedarf ausgerichtete Erweiterung und Optimierung sprachpraktischer Fertigkeiten in unterschiedlichen Bereichen (z. B. Aufsatztraining, Hr- und Leseverstehen, fortgeschrittene bersetzung) insbesondere im Hinblick auf die Abfassung einer wissen-schaftlichen Arbeit im Kontext eines Haupt- bzw. Oberseminars..regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Klausur (90 Min.) oder mndliche Prfung mit anschlieender Diskussionsleitung (ca. 30 Min.) (abhngig vom gewhlten Kurs)6 C 2 SWS M.EP.04a Master-Aufbaumodul Anglistische Literatur- und KulturwissenschaftkeineVertiefung und Festigung der im Bachelor-Studium erlangten literaturwissenschaftlichen Kenntnisse im Fach Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft. Fhigkeit zur Zusammenschau der textanalytisch-praktischen und systematisch-theoretischen Parameter des Faches durch die theoriegeleitete Untersuchung eines beispielhaften Forschungsproblems.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Hausarbeit (max. 9000 Wrter)6 C 4 SWSM.EP.04b Master-Aufbaumodul NordamerikastudienkeineLiteraturrecherche; kritischer Umgang mit Sekundrliteratur; Formulieren eigener Forschungs-thesen; selbststndiges wissenschaftliches Arbeitenregelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten FehlsitzungenHausarbeit (max. 9000 Wrter)6 C 2 4 SWSM.EP.05a Master-Aufbaumodul LinguistikM.EP.020 oder M.EP.021Forschungsorientierte fachwissenschaftliche Vertiefung in einem Kernfach der englischen Sprachwissenschaft: Fhigkeit zur Verifikation sprachwissen-schaftlicher Theorien und zum Transfer von Argumentations-strategien in einem exem-plarischen Forschungsgebiet. Kenntnis alternativer Erklrungs-anstze fr die zentralen Daten-bereiche sowie die Fhigkeit, neue Entwicklungen in der Theoriebildung kritisch nachzu-vollziehen und einzuordnen.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Hausarbeit (max. 7500 Wrter)6 C 2 SWSM.EP.05b Master-Aufbaumodul MedivistikkeineForschungsorientierte fachwissenschaftliche Vertiefung im Teilfach Medivistik. Beherrschung von fachspezifischen und interdisziplinren Anstzen, nachgewiesen an einer ausgewhlten Fragestellung innerhalb eines Themenkreises der englischen Medivistik.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Hausarbeit (max. 9000 Wrter)6 C 2 SWSM.EP.06a Master-Abschlussmodul Anglistische Literatur- und KulturwissenschaftM.EP.04a oder M.EP.04bForschungsorientierte fachwissenschaftliche Vertiefung. Verstndnis der Probleme theoriegeleiteter Textanalyse (vor allem literarischer Texte) anhand eines beispielhaften Forschungs-problems. Fhigkeit zur fach-spezifischen und interdisziplinren methodologischen Selbstreflexion. Fhigkeit zum synergetischen Gebrauch von literatur- und kulturwissenschaftlichen Methoden.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen mndliche Prfung (ca. 30 Min.)6 C 2 4 SWSM.EP.06b Master-Abschlussmodul NordamerikastudienM.EP.04a oder M.EP.04bMethodisch fundierte Darstellung von Forschungspositionen; repetitorischer berblick ber die Einheit und Eigenart des Teilfaches Nordamerikastudien und grundlegende fachspezifische Kenntnisseregelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen mndliche Prfung (ca. 30 Min.)6 C 4 SWSM.EP.07a Master-Abschlussmodul Linguistik"M.EP.05aVertiefung und Spezialisierung in einem Themenbereich; forschungsorientierte Fokussierung auf eine sprachwissenschaftliche Problemstellung (ggf. zur Vorbereitung einer Master-Arbeit), Fhigkeit zum linguistischen Diskurs. Das abschlieende Kolloquium soll befhigen zur intra- und interdisziplinren Einbettung und Reflexion linguistischer Fragestellungen und Teildisziplinen im Kontext spezifischer Forschungs-paradigmen sowie zur Explikation der fachwissenschaftlichen Relevanz.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen mndliche Prfung (ca. 30 Min.)6 C 4 SWSM.EP.07b Master-Abschlussmodul Medivistik"M.EP.05bVertiefung der sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Kenntnisse in der Medivistik durch forschungsorientierte Fokussierung auf eine ausgewhlte Fragestellung aus diesem Bereich (ggf. zur Vorbereitung einer Master-Arbeit). Repetitorischer berblick ber Inhalte und Methoden der Medivistik.regelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen mndliche Prfung (ca. 30 Min.)6 C 4 SWSM.EP.08a Master-Modul Landeskunde (A)" keineAusbildung vertiefter landeskundlicher und interkultureller Kompetenzen; Vergleich verschiedener anglophoner/nordamerikanischer Kulturbereiche und Kulturpraktiken untereinander; eigenverantwortliche Erarbeitung vertiefter Kenntnisse im Bereich der Landesgeschichte bzw. spezifischer kulturgebundener Praktikenregelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten Fehlsitzungen Klausur (90 Min.) oder Essay (ca. 8 Seiten) oder Prsentation mit anschlieender Diskussionsleitung (30 Min.) [Prfungsleistung wird vor Kursbeginn im Vorlesungskommentar/UniVZ bekannt gegeben]6 C 2 SWSM.EP.08b Master- Modul Landeskunde (B)"keineErwerb grundlegender landeskundlicher Kompetenzen in einem bislang nicht studierten Bereich; Ausbildung vertiefter landeskundlicher und interkultureller Kompetenzen; Vergleich verschiedener anglophoner/nordamerikanischer Kulturbereiche und Kulturpraktiken untereinanderregelmige aktive Teilnahme mit nicht mehr als zwei entschuldigten FehlsitzungenKlausur (90 Min.) oder Essay (ca. 8 Seiten) oder Prsentation mit anschlieender Diskussionsleitung (30 Min.) [Prfungsleistung wird vor Kursbeginn im Vorlesungskommentar/UniVZ bekannt gegeben]6 C 4 SWS     Verffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 29 vom 22.09.2009 S. 2908 []^`ders  " # . a b    ᰞӍӍӍӰxpi hbhThbhT5hpDhTCJOJQJhT0J@ hPhTCJOJQJ^JaJ"hT@CJNHOJQJ^JaJhT@CJOJQJ^JaJ$hbhTCJNHOJQJ^JaJhTCJOJQJ^JaJ hbhTCJOJQJ^JaJh6hT5>*^JaJ)  I p r #$dh7$^a$gdT $dh7$a$gdT$dhd\$a$gdT $dha$gdT $dhxa$gdT $dha$gdT $dha$gdT $dhha$gdT $dha$gdT [ o r ; < lmrw}~hiux!rs}~㵮h6hTB*^JaJphh{|hTNH h{|hT hT^JhbhT5^JhbhT5hbhTNH^JhbhT^JaJhbhT^JhbhTNH hbhThT7u~%M +> dhgdT $dhxa$gdT $dha$gdT $dha$gdT $dh7$a$gdT$dh7$^a$gdT$dh7$^a$gdT%)*rvwuvNuguguXhhTB*^JaJphhTB*NH^JaJphhTB*^JaJph hT5hbhT5!hE!hTB*NH^JaJphhE!hTNH hE!hT hE!hTB*H*^JaJphhE!hTB*^JaJph!h6hTB*NH^JaJphh6hTB*^JaJph h6hTB*H*^JaJphNO./  uv!"opĹĨėĨėĨėėĈwffff!h3)1hTB*NH^JaJph h3)1hTB*H*^JaJphh3)1hTB*^JaJph!hE!hTB*NH^JaJph hE!hTB*H*^JaJphhE!hTB*phhE!hTB*^JaJphhTB*^JaJphhhTB*^JaJph!hhTB*NH^JaJph$ !rsMOPQ  +øp_pp_ppp!hbhTB*NH^JaJphhbhTB*^JaJph hT5hbhT5!hhTB*NH^JaJphhhTB*^JaJphhTB*^JaJphhM@hTB*phhM@hTB*^JaJph!h3)1hTB*NH^JaJphh3)1hTB*^JaJphhTB*H*^JaJph%>JKehi l m ~ ĻĬ~rgrgZgrSOShT h\'2hTh\'2hTNH^JaJh\'2hT^JaJh\'2hT5^JaJh\'2hT5aJ hT5aJhT^JaJnH tH  hbhTNH^JaJnH tH hbhT^JaJnH tH hT5^JaJhbhT5^JaJ hM@hThbhTNH hbhThT5\^JaJhbhT5\^JaJfgh ~ !)!!!E"W""""5#o#[$^`gdT x[$gdT [$gdTdhgdT dhxgdT $dhha$gdT !(!x!y!!!!"W"_"""""""5#=#`#o#w#####$$O$S$$$$%%l%t%%%%%&&J&R&&&&&O'o'ƻ𛐃hfmhTNH^JaJhfmhT^JaJhfmhT5^JaJhfmhT\hfmhT]mH sH hfmhTmH sH hfmhTmH sH hfmhT]mH sH hfmhTNHhfmhT5\ hfmhThfmhT]3o###$O$$$%l%%%&J&&&O'o'(>(~((!) dhxgdTdhgdT x[$gdT[$^`gdT @&[$gdT [$gdTo'''((>(G(N(O(~((((!)*)s)|)))**d*n**** +U+++++,g,,, - ---+-x-y-----..n.ĻhfmhT\hfmhT5\ hfmhThfmhT]hfmhTNHaJhfmhT5\^JaJhfmhTaJhfmhT5\aJhfmhT5^JaJhfmhT]^JaJhfmhTNH^JaJhfmhT^JaJ1!)s))*d*** +U++++,-+---.n.. [$gdT @&[$gdT x[$gdT $dhxa$gdT dh7$gdT $dh7$a$gdT dhxgdTdhgdTn.v.....5/=/////00/070r0z0000001%1T1\11112r2s222222賧~sj_j_js~hfmhTNHaJhfmhTaJhfmhT^JaJhfmhT5^JaJhfmhT5\^JaJ hThThThT]hfmhT]mH sH hfmhTmH sH hfmhTNHhfmhT]hfmhT5hfmhT5\ hfmhThfmhTmH sH hfmhT]mH sH %..5////!0/0r0001T111122M333 dh@&gdT $dhxa$gdT $dh7$a$gdT dh7$gdT[$^`gdT [$gdT x[$gdT2/303M3P33333'4/4444455!5)5d5l55555566F6N6~666667ͺͮziahfmhT5 hfmhTCJOJQJ^JaJ#hfmhTCJOJQJ]^JaJhfmhT]mH sH hfmhTmH sH hfmhTmH sH hfmhT]mH sH hfmhTNHhfmhT5\ hfmhThfmhT]hfmhT5^JaJhfmhTNH^JaJhfmhT^JaJ#3'4t4445!5d5556F6~666677'7=7T7 $$Ifa$gddhgdT $dha$gdT $dha$gdT[$^`gdT [$gdT @&[$gdT777"7#75767O7P7g7h7j7k7p777777586898:8`8a8y8z8888888 996979<9R9S99999999999ŸŭhTCJNH^JhTCJ^JhycCJ^Jh\'2hTCJNH^Jh\'2hTCJ^JhLhTCJNH^JhLhTCJ^Jh\'2hT5CJ^Jh;"ChT5CJNH^JhT5CJ^Jh;"ChT5CJ^J1T7h7y77777QF= $Ifgd $G$Ifgdkd$$If44ֈf _$/3U    4644 Faf4yt $$Ifa$gd7777<9999999 $G$Ifgdyc $G$Ifgd $Ifgd 9999999::-:.:3:I:J:}:~:::::::::::::.;/;f;g;;;;벨뜍}n]n hLhTCJNH^JmH sH hLhTCJ^JmH sH h\'2hT5CJ^JmH sH h\'2hTCJ^JmH sH hTCJ^JmH sH hTCJNH^JhTCJ^Jh\'2hTCJNH^JhLhTCJNH^JhLhTCJ^Jh\'2hT5CJ^Jh\'2hTCJ^JhT6CJ^J"9999993::^SJJSS? $G$Ifgdyc $Ifgd $G$Ifgdkd$$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt:::::::::SJJ $Ifgdkd$$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt $G$Ifgd:::<C=D=L=V=W=[=a= $G$Ifgd $Ifgd ;;;;)<*<k<l<<<<<<==;=<=B=K=L=W=X=Z=[=a=b=======%>&>]>^>>>>>>>*?+?k?l????????@ @@@³³hLhTCJNH^JhLhTCJ^Jh\'2hT5CJ^Jh\'2hTCJ^JmH sH hTCJ^JmH sH hTCJNH^JhTCJ^Jh\'2hTCJNH^Jh\'2hTCJ^JhycCJ^J8a=b=k=====?@^SJJJSSS $Ifgd $G$Ifgdkd$$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt@@@!@"@&@,@-@6@Jkd$$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt $G$Ifgd $Ifgd@@"@#@%@&@,@-@P@Q@V@@@@@@@AAQhQiQQQQQQQQRR7R8R>RRRSRaRȼ{{hycCJ^Jh\'2hTCJNH^Jhu`hTCJNHhu`hTCJhLhTCJNH^JhLhTCJ^Jh\'2hT5CJ^Jh\'2hTCJ^JmH sH hTCJ^JmH sH hTCJNH^JhTCJ^Jh\'2hTCJ^J-XOOOOOOOOOJkd $$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt $Ifgd $G$IfgdOP PPQ?R@RaReRkR $Ifgdyc $G$Ifgd $Ifgd aRkRlRRRRR$S%SASBSSSSSSSSSSTT#T7T8TFTPTQTkTlT{TTTTTTTTTU UCUDUUɾɧɧɾ{o{o{o{o{o{hTCJNH^JaJhTCJ^JaJh"hTCJ^JaJhychTCJNH^JhycCJ^JhTCJNH^Jh\'2hTCJNH^Jh\'2hTCJ^JhTCJ^JhLhTCJNH^JhLhTCJ^Jh\'2hT5CJ^JhychTCJ^J+kRlRuRRRRS$T^SJJS?S $G$Ifgdyc $Ifgd $G$Ifgdkd $$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt$T%TFTJTPTQT[TzT{TJkd $$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt $G$Ifgd $Ifgd{TTU V VxVVVV $Ifgd $G$IfgdUUUUUUUUVVV VVVV V6V;VBVCV]V^VVVVVVVVVVVVWW W!W'Wߜ߂ulalhuhTCJNHhuhTCJhLhTCJNH^JhLhTCJ^Jh\'2hTCJ^JmH sH hTCJ^JmH sH hT6CJ^JaJhfxhTCJ^JaJh3}hTCJ^JaJhTCJNH^JhTCJ^Jh\'2hTCJ^JhTCJ^JaJhTCJNH^JaJ%VVVWWXfXX(Y^SSSJSJS $Ifgd $G$Ifgdkd$$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt'W(W[W\WWWWWWWXXXX*X+X^X_XeXfXqXwXxX|XXXXXXX Y Y'Y(Y)Y+Y.Y2Y3Y4Yµ{l{lhhCh\'2hTCJ^JmH sH hTCJ^JmH sH hTCJNH^JaJhT6CJ^JaJhTCJ^JaJhfxhTCJ^JaJh3}hTCJ^JaJh\'2hTCJ^JhTCJNH^JhTCJ^J h\'2hThuhTCJNHhuhTCJ hTCJ'(Y,Y2Y3Y4Y6Y7Y9Y:YSQLQLQgdkd$$If4ֈf _$/3U    4644 Faf4yt $G$Ifgd4Y5Y7Y8Y:Y;Y=Y>Y@YxYYYYYhCh_hhwjhwU :Y666666666666666666666666666666666666666666666666hH6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666662 0@P`p2( 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p8XV~$OJPJQJ^J_HmHnHsHtHH`H TStandardCJPJ^J_HmHsHtHJA J Absatz-StandardschriftartXi@X 0Normale Tabelle4 l4a 0k 0 0 Keine Liste :`: T Kopfzeile  p#D/D TKopfzeile ZchnPJ^JaJtHBB`B T Textkrper,TA CJOJQJR/!R TTextkrper ZchnCJOJPJQJ^JaJtHNo1N TCharacter Style 1CJOJQJ^JaJDoBD Twesterndhdw[$^JaJdoRd TStyle 5H1$7$8$^H(CJOJPJQJ^J_HaJmHsHtH8 b8 0Fuzeile  p#>/q> 0 Fuzeile Zchn CJPJ^JPK![Content_Types].xmlj0Eжr(΢Iw},-j4 wP-t#bΙ{UTU^hd}㨫)*1P' ^W0)T9<l#$yi};~@(Hu* Dנz/0ǰ $ X3aZ,D0j~3߶b~i>3\`?/[G\!-Rk.sԻ..a濭?PK!֧6 _rels/.relsj0 }Q%v/C/}(h"O = C?hv=Ʌ%[xp{۵_Pѣ<1H0ORBdJE4b$q_6LR7`0̞O,En7Lib/SeеPK!kytheme/theme/themeManager.xml M @}w7c(EbˮCAǠҟ7՛K Y, e.|,H,lxɴIsQ}#Ր ֵ+!,^$j=GW)E+& 8PK!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlYMoE#F{oc'vGuرhR-q;ޝfvg53NjHH8PTj%.H 3މ$i#ZA}Hϼ_3z^!/پlCplxpT0+[}`jzAV2Fi@ 4aE)c"㑠Xs%_-ifH}bȊ~x :rvm$,z=2?/?3q?o <*Ç4&$GhǠ+9Fwl& \*ToN1˼!o U듻HL|#.Enh^%3'IX\Lʸ}xwq7Ira(ލ#É!IB? B;:vݥCQJ ȉ٦m_U:FΪ". ᇄ9f' U$8fe`U 9 I hmR|$@ߒo`(YneE Eh`-~ЍpVa4(F{\Uw!Mӫ-:"DmENiOQW>QOB =*OEEE@'0okV(znS#26PSFv%4z9"̔F5+.ANa®{H(3ҡD)p3˕5teM}dAbAAƴМ?sF+Y\Ɉگ¬:3:[28q^5X,  tN&@6- "d>znNJ ة>b&2v^KyϼD:,AGm\nziá)x]n|%l؟&gl効IP k9: lhWYDs/7Wbe Ivt]Kc⫲K+v1+|D~O@%M&M[ۼrst+똥ʭN<-q!y*Un;*&/HrT VrF:_*P҈}-p !FP9giڧ!!{PLB.KeLDĕ{D {"uSM2`p'}2h!oN )ź{ Ju 4 +o罷~1yVR+hei"ڊ5r381,Q >HGψ cP|j+41Kv@@ Nv&eMNjyI{Z.3iŽBSgO(,q]Go)i ~UFρH~lPK! ѐ'theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsM 0wooӺ&݈Э5 6?$Q ,.aic21h:qm@RN;d`o7gK(M&$R(.1r'JЊT8V"AȻHu}|$b{P8g/]QAsم(#L[PK-![Content_Types].xmlPK-!֧6 +_rels/.relsPK-!kytheme/theme/themeManager.xmlPK-!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlPK-! ѐ' theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsPK] .QH XXXXXXXX[ N o'n.279;@AEHKMPSWY\`bdo#!).3T779::a=@6@ BCfDFGG@JK)LJNXOOkR$T{TV(Y:YY.0579;=?@BCDFGIJLNOQRTUVXZ[]^_ace8@0(  B S  ?x{ !(~FPQ[OQ!!!"##%%&&&&&&((((((((()) ):)D)))**++u------------,.6.../&/=/S/y//0'0:0F00000222233668888A;M;? ?@@@@@@2A9ARAZAAABB EEEEFFIIIIJJKKNNQQ4Q4Q6Q6Q7Q7Q9Q:Q>>>??BABkBqBCC)DTDEmEFKFFFG HJJKKLLNNOO(Q3Q4Q4Q6Q6Q7Q7Q9Q:Q?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefhijklmnoqrstuvwxyz{|}~Root Entry FH <Data g1Tablep#WordDocumentSummaryInformation(DocumentSummaryInformation8CompObjy  F'Microsoft Office Word 97-2003-Dokument MSWordDocWord.Document.89q