ࡱ>    @ bjbjqqJJJJOOO4DOh8 #DO $6(L6L6L6L6#pp<!q ~  $ Rm Oe~-b #pe~e~ JJL6L6+ e~JL6OL6~ e~~ 4a ?*M0O L66 إU|  t9 0  0a јa  DODOJJJJa O (Aqu`[y|VAqAqAq DOdO,#ӵDOO,Nach Beschluss des Fakulttsrats der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultt am 31.08.2006, der Theologischen Fakultt am 06.09.2006, des Fakulttsrats der Juristischen Fakultt am 04.09.2006, des Fakulttsrats der Philosophischen Fakultt am 04.09.2006, des Fakulttsrats der Mathematischen Fakultt am 28.06.2006, des Fakulttsrats der Fakultt fr Physik am 04.10.2006, des Fakulttsrats der Fakultt fr Chemie am 01.09.2006, des Fakulttsrats der Fakultt fr Geowissenschaften und Geographie am 05.09.2006, des Fakulttsrats der Biologischen Fakultt am 12.09.2006 sowie des Fakulttsrats der Sozialwissenschaftlichen Fakultt am 13.09.2006 und nach Stellungnahme des Senats am 12.09.2006 hat das Prsidium der Georg-August-Universitt Gttingen am 26.09.2006 die Studienordnung fr den 2-Fcher-Bachelorstudiengang an der Georg-August-Universitt Gttingen genehmigt ( 44 Abs. 1 Satz 2, 41 Abs. 2 Satz 2 und 37 Abs. 1 Satz 3 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.06.2002 (Nds. GVBl. S. 286), zuletzt gendert durch Artikel 8 des Haushaltsbegleitgesetzes 2005 vom 17.12.2004 (Nds. GVBI. S. 664)). Studienordnung fr den 2-Fcher-Bachelorstudiengang an der Georg-August-Universitt Gttingen 1. Abschnitt - Ziele, Studienbeginn und dauer sowie Durchfhrung des Studiums 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Allgemeinen Prfungsordnung der Universitt Gttingen und der Prfungsordnung fr den 2-Fcher-Bachelorstudiengang das Studium im 2FcherBachelorstudiengang an der Universitt Gttingen. In den fachspezifischen Bestimmungen in der Anlage sind die besonderen Bestimmungen und die Modulhandbcher der einzelnen studierbaren Fcher aufgefhrt, die jeweils nur fr den entsprechenden Teil des Studiums Gltigkeit haben. 2 Ziele des Studiums (1) Grundlegendes Ziel des 2-Fcher-Bachelorstudiengangs ist die Vermittlung der Fhigkeit, die zentralen Zusammenhnge der gewhlten Fcher zu berblicken und grundlegende wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden sowie die Vermittlung der fr den bergang in die Berufspraxis notwendigen grndlichen Fachkenntnisse in zwei Fachgebieten. Darber hinaus vermittelt das Studium im Professionalisierungsbereich weitere, berufsfeldbezogene Kompetenzen. (2) Neben einer ausreichenden Grundlagenkenntnis in den gewhlten Fchern sollen Studierende vertiefte Fachkenntnisse durch eine geeignete Schwerpunktbildung erwerben knnen, um a) sich eine sehr gute allgemeine und fachspezifische Berufsfhigkeit anzueignen, b) die Grundlagen dafr zu schaffen, einen weiteren berufsqualifizierenden Abschluss in Form eines Master-Studiums absolvieren zu knnen. (3) Um diese Ziele zu erreichen, werden fundierte Theorien mit Anwendungsproblemen und Entwicklungen der Praxis verknpft, so dass die Studierenden sowohl wissenschaftliche Qualifikation als auch berufliche Handlungskompetenz erwerben. (4) Das Bachelorstudium vermittelt ber die fachlichen Kenntnisse hinaus Schlsselkompetenzen fr einen erfolgreichen Berufseinstieg oder fr die Aufnahme eines Masterstudiums. (5) Die Studienziele der whlbaren Fcher werden in den fachspezifischen Bestimmungen in der Anlage erlutert. 3 Empfohlene Vorkenntnisse Fr ein erfolgreiches Studium werden fcherspezifisch Kenntnisse besonderer Denk- und Arbeitsweisen oder bestimmter Sprachen fr einen reibungslosen Studienablauf empfohlen (s. fachspezifische Bestimmungen in der Anlage). Studienbewerbenden, deren einschlgige Kenntnisse gering sind, wird empfohlen, sich vor Aufnahme des Bachelorstudiums entsprechend weiterzubilden. 4 Studienbeginn und Studiendauer (1) Das Bachelorstudium kann nur zum Wintersemester begonnen werden. (2) Die Regelstudienzeit betrgt 6 Semester. Es mssen mindestens 180 Anrechnungspunkte erworben werden. (3) Die beteiligten Fakultten stellen auf der Grundlage dieser Studienordnung ein Lehrangebot bereit, das es den Studierenden ermglicht, das Studium einschlielich aller Prfungen in der Regelstudienzeit abzuschlieen. 5 Struktur des Studiengangs (1) Der Studiengang ist modularisiert. Alle Lehrveranstaltungen und Stoffgebiete werden zu thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich abgeschlossenen und mit Anrechnungspunkten versehenen abprfbaren Lehr- und Lerneinheiten (Module) zusammengefasst. (2) Das Studium der whlbaren Fcher besteht aus Pflichtmodulen sowie ggf. aus Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen. Die Pflichtmodule mssen von allen Studierenden, die das betreffende Fach gewhlt haben, absolviert werden. Mit Wahlpflichtmodulen knnen Studienschwerpunkte ausgestaltet werden. Die Wahlmodule dienen der weiteren individuellen Ausgestaltung des Studiums. Die Prfungsordnung legt Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule fest. (3) Veranstaltungen zu Pflichtmodulen werden mindestens einmal innerhalb von zwei Semestern angeboten. 6 Studien- und Prfungsleistungen (1) Das Bachelorstudium wird mit der Bachelorprfung abgeschlossen, die aus den Prfungsleistungen der Module sowie der Anfertigung der Bachelorarbeit besteht. (2) Ein Modul schliet in der Regel innerhalb eines Semesters mit einer studienbegleitenden Prfung (Modulprfung) ab. Die oder der Studierende weist durch das Bestehen einer Modulprfung das Erlangen der durch das jeweilige Modul zu erwerbenden Kompetenzen nach. Alle Prfungsleistungen werden studienbegleitend erbracht. (3) Fr ein Modul kann festgelegt werden, dass und wie Leistungsnachweise in einem Stoffgebiet als Studienleistung zu erbringen sind. Diese Studienleistungen sind Voraussetzung fr die Zulassung zur Modul- oder Modulteilprfung. Das Nhere regelt die Prfungsordnung. 2. Abschnitt Aufbau des Studiums 7 Gliederung des Studiums (1) Das Studium umfasst 180 Anrechnungspunkte (ECTS-Credits, abgekrzt: C), die sich folgendermaen verteilen: a) auf jedes der beiden gewhlten Fcher 66 C (Fachstudium) b) auf den Professionalisierungsbereich 36 C c) auf die Bachelorarbeit 12 C. (2) Das Studium bietet darber hinaus die Mglichkeit der Spezialisierung nach individuellen Vorstellungen und Berufsplanungen. Zustzlich dient es der Aneignung berufsqualifizierender Fhigkeiten und grundlegender Schlsselqualifikationen. Es bietet den Studierenden die Mglichkeit, sich innerhalb des Studienganges nach individuellen und fachspezifischen Neigungen und Berufswnschen auszurichten. (3) Zur Untersttzung der Studienplanung bietet die Universitt Gttingen ihren Studierenden Vorschlge zur sinnvollen Ausgestaltung des Professionalisierungsbereiches und der Wahlpflichtmglichkeiten des Fachstudiums, insbesondere im Hinblick auf die Bildung von Studienschwerpunkten (Profile). Im 2-Fcher-Bachelorstudiengang knnen vier Profile angeboten werden: ein lehramtbezogenes, ein fachwissenschaftliches, ein berufsqualifizierendes sowie ein Profil Studium Generale. Die Profile, insbesondere im Hinblick auf die Zulassungsvoraussetzungen zu fachbezogenen Masterstudiengngen und zum Master of Education finden sich in Anlage I. (4) Eine bersicht ber die whlbaren Fcher und unzulssige Fcherkombinationen findet sich in Anlage II. (5) Die inhaltliche Gliederung des Studiums der whlbaren Fcher sowie eine Empfehlung fr den sachgerechten Aufbau des Studiums ist den Fachspezifischen Bestimmungen in Anlage III zu entnehmen. (6) Art, Umfang und Bereich der zu belegenden Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule sind in den Fachspezifischen Bestimmungen in Anlage III geregelt. 8 rientierungsmodule Die Prfungsordnung weist Pflichtmodule gesondert aus, anhand derer sich Studieneignung und Studienneigung bestimmen lassen (Orientierungsmodule). Orientierungsmodule werden im ersten Studienjahr, in der Regel im ersten Semester angeboten. Wenn in Orientierungsmodulen die erste Wiederholungsprfung nicht bestanden wurde, darf die Zulassung zur zweiten Wiederholungsprfung erst nach Teilnahme an einer Pflichtstudienberatung erfolgen. Prfungen zu Orientierungsmodulen finden in jedem Semester statt. 3. Abschnitt Gestaltung des Studiums 9 Lehr- und Lernformen (1) Die Vermittlung der Lehr- und Lerninhalte erfolgt durch Vorlesungen, bungen, Tutorien, Seminare und Praktika sowie angeleitetes Selbststudium (sogenannte Independent Studies) in der Regel mit Untersttzung durch wissenschaftliches Personal. (2) Vorlesungen dienen der Vermittlung eines berblicks ber die Probleme, Arbeitsweisen und Ergebnisse eines Wissensgebiets. Sie sollen die Verbindung mit weiteren Wissensgebieten deutlich machen und somit eine Orientierung fr nachfolgende enger spezialisierte Lehrangebote bieten. (3) Eine bung ist eine Veranstaltung, die der Vertiefung der Kenntnisse ber ein Wissensgebiet und dem Erwerb methodischer Fertigkeiten dient, z. B. durch Fallstudien, bungsaufgaben und Klausurbungen. Sie hat in der Regel bis zu 60 Teilnehmende. Sprachpraktische bungen sind eine besondere Form von bungen, die durch grammatik- bzw. fertigkeitsorientierte Aufgaben und gezielte Reflexion ber Lernstrategien dem Erwerb und der Erweiterung von Sprachkompetenzen dienen. Sie haben in der Regel bis zu 30 Teilnehmende. (4) Ein Tutorium ist eine bung, die zur Untersttzung der Vermittlung von Lehrinhalten einer Vorlesung dient. Es wird in der Regel von Studierenden betreut. Es hat in der Regel bis zu 30 Teilnehmende. (5) Seminare sind Lehrveranstaltungen, in der die oder der Studierende in Form von Hausarbeiten, Referaten, Fallstudien, mndlichen Vortrgen oder Diskussionen unter Anleitung der oder des Verantwortlichen lernt, selbstndig wissenschaftlich zu arbeiten. Seminare dienen der exemplarischen Einarbeitung in Theorien und Methoden eines Fachgebiets anhand berschaubarer Themenbereiche. Sie setzen in der Regel eine aktive Mitarbeit der Teilnehmenden an der Erarbeitung des Stoffes hufig in Form von Referaten ber ein Teilthema voraus. In Seminaren sollen die kritische Aufarbeitung, die schriftliche Darstellung und der mndliche Vortrag eines Problems und seiner Lsung gebt werden. Ein Seminar hat in der Regel bis zu 30 Teilnehmende. (6) Praktika (7) angeleitetes Selbststudium (8) Als Lernform ist neben Einzel- auch Gruppenarbeit mglich. Die Gruppenarbeit dient dazu, die durch Einzelarbeit und Literaturstudium erworbenen Kenntnisse durch Diskussion in der Gruppe zu vertiefen. (9) Inhalt und Umfang der Lehrveranstaltungen sind so konzipiert, dass sie von den Studierenden vor- und nachbereitet werden sollen. (10) Veranstaltungen knnen mit Hilfe von Medien so gestaltet sein, dass sie im Selbststudium studierbar sind. Veranstaltungen mssen nicht zwingend in Prsenzform stattfinden. Lehrveranstaltungen knnen aus anderen Universitten importiert und in das eigene Curriculum eingebunden werden. Die anbietenden Hochschullehrer erhalten hierzu einen Lehrauftrag der Fakultt. 10 Anrechnungspunkte (1) Durch eine bestandene Modulprfung oder die bestandene Abschlussarbeit werden Anrechnungspunkte (Credits, abgekrzt: C) erworben, die den Credits des ECTS entsprechen. Die fr das Erreichen der einem Modul zugeordneten Anrechnungspunkte erforderlichen Prfungsleistungen sind der Prfungsordnung zu entnehmen. (2) Die Anzahl der durch ein Modul erwerbbaren Anrechnungspunkte ergibt sich aus dem studentischen Arbeitsaufwand (ECTS-Workload), den der Erwerb der in einem Modul vermittelten Kompetenzen und der erfolgreiche Abschluss des Moduls bzw. der Abschlussarbeit erfordert. Ein Anrechnungspunkt beinhaltet nach Magabe des ECTS einen studentischen Arbeitsaufwand von 30Zeitstunden im Prsenz- und Selbststudium. (3) Auf Antrag wird jeder bzw. jedem Studierenden nach Abschluss des Semesters eine Bescheinigung ausgestellt, welche die bisher erbrachten Anrechnungspunkte ausweist. 11 Bachelorarbeit (1) Die Bearbeitungszeit fr die Bachelorarbeit betrgt zwlf Wochen. Die Fachspezifischen Bestimmungen in Anlage III regeln die Voraussetzungen der Zulassung zur Bachelorarbeit des jeweiligen Faches, in dem die Bachelorarbeit geschrieben wird. Der Zeitpunkt fr die Ausgabe der Bachelorarbeit soll so festgelegt werden, dass ein bergang in ein Masterstudium insbesondere unter Bercksichtigung der fr die Bewertung der Bachelorarbeit erforderlichen Zeit ohne zeitliche Verzgerung mglich ist. (2) Das vorlufige Arbeitsthema der Bachelorarbeit wird mit der Betreuerin oder dem Betreuer vereinbart und muss durch die Prfungskommission genehmigt werden. Wenn die Kandidatin oder der Kandidat keine Betreuerin oder keinen Betreuer findet, bestellt die Prfungskommission eine Betreuerin oder einen Betreuer. (3) Studierenden, die nach dem Bachelorstudium in die berufliche Praxis wechseln wollen, wird empfohlen, das Thema der Bachelorarbeit so zu whlen, dass sie dem Zweck des frhzeitigen Berufseinstieges dient. (4) Die oder der Studierende kann fr das Thema der Bachelorarbeit Vorschlge unterbreiten, ohne dass dies einen Rechtsanspruch begrndet. 4. Abschnitt Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen fr Module und Lehrveranstaltungen, Lernvertrge 12 Zugangsvoraussetzungen fr Module (1) Fr die Teilnahme an einem Modul knnen im Modulhandbuch Zugangsvoraussetzungen bestimmt werden. (2) Soweit keine Zugangsvoraussetzungen fr ein Modul bestehen, knnen im Modulhandbuch Empfehlungen ausgesprochen werden, andere Module zuvor zu belegen, welche notwendige oder ntzliche Vorkenntnisse fr das betreffende Modul vermitteln. Diese Empfehlungen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen. 13 Lernvertrge Kann eine Studierende oder ein Studierender zu Beginn des Studiums die Zugangsvoraussetzungen fr die Teilnahme an einem Modul oder mehreren Modulen nicht nachweisen, so ist in einem zwischen ihr oder ihm und der durchfhrenden Fakultt abzuschlieenden Lernvertrag zu vereinbaren, wie die bislang fehlenden Zugangsvoraussetzungen durch das erfolgreiche Erbringen von Studien- und Prfungsleistungen studienbegleitend erworben werden knnen. Der Lernvertrag ist den konkreten Verhltnissen des Einzelfalls entsprechend auszugestalten. Er enthlt insbesondere die Bezeichnung (mit Angabe der Nummer) der Module, Teilmodule oder Lehrveranstaltungen, in denen die bislang fehlenden Zugangsvoraussetzungen erworben werden knnen. Zustzlich hierzu erhlt die oder der Studierende eine Empfehlung zum persnlichen Studienverlaufsplan. 14 Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen fr Module und Lehrveranstaltungen (1) Der Zugang zu bestimmten Lehrveranstaltungen oder Modulen (im Folgenden: Veranstaltungen) kann durch Beschluss des zustndigen Fakulttsrates beschrnkt werden, wenn die inhaltliche Eigenart der Veranstaltung oder deren ordnungsgeme Durchfhrung es erforderlich macht. Die Bedingungen des Zugangs sind im Voraus bekannt zu geben. Die Verteilung der Pltze erfolgt durch die Leiterin oder den Leiter der Veranstaltung. Im Konfliktfall entscheidet die zustndige Studiendekanin oder der zustndige Studiendekan. (2) Fr die Zulassung zu Veranstaltungen mit nach Abs. 1 beschrnkter Platzzahl werden fr den Fall, dass mehr Anmeldungen als Pltze vorhanden sind und keine Parallelveranstaltungen angeboten werden knnen, Anmeldungen nach Ranggruppen in folgender Reihenfolge bercksichtigt, wobei die Anmeldung von Studierenden dieses Studiengangs oder eines Studiengangs, fr welchen die beteiligten Fakultten Lehrexporte erbringen, fr Veranstaltungen, die sich auf Pflicht- oder Wahlpflichtmodule dieses Studiengangs oder des importierenden Studiengangs beziehen, Vorrang vor Studierenden anderer fakulttsexterner Studiengnge hat: a) Anmeldungen von Studierenden im jeweiligen Fachsemester, fr das die Veranstaltung nach Studienordnung oder Prfungsordnung als Pflichtveranstaltung angeboten wird und die diese Veranstaltung noch nicht besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, oder Studierende in unmittelbarer Nhe zum Studienabschluss, fr die diese Lehrveranstaltung eine Pflichtveranstaltung ist. Ihnen gleichgestellt sind Anmeldungen von Studierenden, welche die Voraussetzungen nach Satz 1 im vorherigen Semester erfllt haben und trotz ordnungsgemer Anmeldung keinen Platz erhalten konnten oder wegen der Zuteilung einer zeitgleich stattfindenden Pflichtveranstaltung in einem zugleich studierten Studienfach nicht angenommen haben. Satz 1 und Satz 2 gelten entsprechend fr studienabschnittsbezogene Lehrveranstaltungen. b) Anmeldungen von Studierenden aus Fachsemestern, die von den Voraussetzungen nach Buchstabe a) um ein Semester abweichen oder die Veranstaltung im vorangegangenen Semester nicht erfolgreich abschlieen konnten oder wegen Krankheit ohne beurlaubt zu sein die Veranstaltung im vorherigen Semester nicht regelmig besuchen oder erfolgreich abschlieen konnten. Das Vorliegen einer Erkrankung ist durch rztliches Attest zu belegen. c) Anmeldungen von Studierenden aus Fachsemestern, die von den Voraussetzungen nach Buchstabe a) um zwei oder mehr Semester abweichen. d) Anmeldungen von Studierenden im jeweiligen Fachsemester oder Studienabschnitt, fr das die Lehrveranstaltung nach der Studienordnung als Wahlpflichtveranstaltung angeboten wird und die die Voraussetzungen nach Buchstabe a) erfllen. e) Anmeldungen von Studierenden aus Fachsemestern, die von den Voraussetzungen nach Buchstabe d) um ein oder mehr Semester abweichen. f) Anmeldungen von Studierenden, welche die Veranstaltung als Wahlveranstaltung im Rahmen ihres Studiengangs besuchen wollen. g) Sonstige Anmeldungen von Studierenden. Knnen nicht alle Anmeldungen einer Ranggruppe bercksichtigt werden, entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung oder, sofern auch in diesem Fall Ranggleichheit zwischen Bewerbern besteht, das Los. Das Verfahren ist rechtzeitig vorher bekannt zu machen. Der zustndige Fakulttsrat hat zusammen mit seinem Beschluss nach Satz 1 eine Ausschlussfrist fr die Anmeldung zu dieser Veranstaltung festzulegen. (3) Knnen nicht alle Studierende der Ranggruppen nach Abs. 2 a) bis c) in einem Semester fr die Veranstaltung bercksichtigt werden, hat der zustndige Fakulttsrat im Rahmen der personellen und sachlichen Mglichkeiten fr das nchste Semester eine ausreichend hhere Platzzahl festzusetzen. Dies gilt nicht, wenn eine Teilnehmerzahl zu erwarten ist, die eine Bercksichtigung der Studierenden der Ranggruppen nach Abs. 2 a) bis c) erwarten lsst. (4) Der zustndige Fakulttsrat kann ein von dem Verfahren nach Abs. 2 und 3 abweichendes zentrales Verfahren fr den Zugang zu bestimmten Veranstaltungen in seinem Bereich einrichten. 5. Abschnitt Studieninformationen 15 Studienberatung und -betreuung (1) Die Studierenden sind gehalten, whrend des gesamten Studiums die Studienfachberatung der beteiligten Fakultten und der Fcher aufzusuchen. Diese hat die Aufgabe, die individuelle Studienplanung zu untersttzen. Es wird den Studierenden empfohlen, insbesondere zu Beginn des Studiums sowie vor Entscheidungen ber Vernderungen ihrer Studienplanung, ber die Wahl von Studienschwerpunkten oder ber die Ausgestaltung der Wahlpflichtmglichkeiten die Studienfachberatung in Anspruch zu nehmen; ferner sollte sie bei Planung eines Studiums im Ausland und nach nicht bestandenen Prfungen zu Rate gezogen werden. (2) Fr die Studienberatung zu speziellen Fachgebieten stehen alle Lehrenden des entsprechenden Fachgebiets und deren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter in ihren Sprechstunden zur Verfgung. (3) Eine individuelle Studienberatung durch eine Lehrende oder einen Lehrenden der beteiligten Fakultten erfolgt, wenn der oder dem Studierenden nur noch eine Wiederholungsmglichkeit fr die Prfung eines Pflicht- oder Orientierungsmoduls zusteht. (4) In Prfungsangelegenheiten und bei Fragen der Anerkennung von Studien- und Prfungsleistungen erfolgt eine Beratung insbesondere durch die Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter des zustndigen Prfungsamts. (5) Neben der Studienberatung der Fakultt steht den Studierenden die Zentrale Studienberatung der Georg-August-Universitt zur Verfgung. Sie erteilt als allgemeine Studienberatung Ausknfte bei fachbergreifenden Problemen sowie ber Studienmglichkeiten, Inhalte, Aufbau und Anforderungen eines Studiums und bert bei studienbezogenen persnlichen Schwierigkeiten. 16 Modulhandbuch, Vorlesungsverzeichnis (1) Das Modulhandbuch ist Bestandteil dieser Studienordnung und enthlt eine bersicht ber alle Module dieses Studiengangs sowie deren Beschreibungen. Die Modulbeschreibungen umfassen insbesondere die Bezeichnung des Moduls sowie aller Modulteile, Angaben zum Veranstaltungszyklus, zur Einordnung in den Studienplan, zu den verantwortlichen Lehrenden, zu den erreichbaren Anrechnungspunkten, zu den Lehr- und Lernformen, zu den erforderlichen Leistungsnachweisen, zu den Zugangsvoraussetzungen, zu den Lernzielen, zur maximalen Anzahl an Studierenden, die je Prfungszeitraum betreut werden knnen, zur Unterrichtssprache und einen berblick ber die Modulinhalte. Die Modulhandbcher der einzelnen Fcher finden sich in Anlage III. (2) Jedes Semester verffentlichen die beteiligten Fakultten ein Vorlesungsverzeichnis zur Information der Studierenden. Das Vorlesungsverzeichnis enthlt insbesondere: a) Angaben ber Termine und Modulzuordnungen der angebotenen Lehrveranstaltungen und b) Angaben ber Termine und Orte der Sprechstunden der Veranstaltungsleiterinnen bzw. der Veranstaltungsleiter. 6. Abschnitt Schlussbestimmungen 17 Regelmige berprfung der Studienordnung Ziele sowie Aufbau, Umfang und Gliederung des Studiums werden von den zustndigen Gremien der beteiligten Fakultten regelmig berprft. Die Lehrinhalte der einzelnen Module werden dem aktuellen wissenschaftlichen und methodologischen Erkenntnisstand angepasst. In gleicher Weise werden hochschuldidaktische Entwicklungen bercksichtigt. 18 Inkrafttreten Diese Studienordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Mitteilungen der Georg-August-Universitt Gttingen in Kraft. Anlagen: Anlage I: Profile des 2-Fcher-Bachelorstudiengangs Anlage II: bersicht ber whlbare Fcher und unzulssige Fcherkombinationen Anlage III - Fachspezifische Bestimmungen Die fachspezifischen Bestimmungen beinhalten fr alle whlbaren Fcher, fr die Modulpakete sowie fr den Professionalisierungsbereich insbesondere folgende Informationen: Fachspezifische Studienziele (gem. 2 Abs. 5) Empfohlene Vorkenntnisse gem. 3 Voraussetzungen fr die Zulassung zur Bachelorarbeit ( 11) bersicht ber Art und Umfang der zu belegenden Pflicht-, Wahlpflicht und Wahlmodule ( 7 Abs. 6) Ausfhrliche Modulbeschreibungen ( 15) Exemplarische Studienverlaufsplne ( 7 Abs. 5) Anlage I Profile des 2-Fcher-Bachelorstudiengangs 1. bersicht: Profile im 2-Fcher-Bachelorstudiengang Fachwissenschaft (132 C) (fr alle Profile identisch)Professionalisierungsbereich (36 C)BA-Arbeit * (12 C)Fach A (66 C*)Fach B (66C*)Optionalbereich (18 C)Schlsselkompetenz (18 C)BA-Arbeit (12 C)(a) Fachwissenschaftliches Profil 66 C Fach A66 C Fach B18 C fachwiss. Module aus Fach A oder B18 C12 C (b) Berufsfeldbezogenes Profil66 C Fach A66 C Fach B18 C Berufsfeldbezogene Module18 C12 C (c) Lehramtbezogenes Profil (s. auch Detailbersicht unter 2.)66 C Fach A66 C Fach B18 C Fachdidaktische -, Erziehungswissenschaftliche- und Schlssel-Kompetenzen12 C (d) Profil Studium Generale66 C Fach A66 C Fach B18 C Module frei whlbar18 C12 C  * Das fachwissenschaftliche Curriculum betrgt 66 C je Fach. Wenn zu spezifischen Bachelorarbeiten bestimmte Voraussetzungen curricularer Art zu erfllen sind, knnen bei inhaltlicher Begrndung Voraussetzungen im Umfang bis zu 6 C verlangt werden. 2. Detailbersicht: lehramtbezogenes Profil Bachelor (6 Semester) 180 CFachwissenschaftliche Bachelorarbeit (12 C) ** Fachwissenschaft (132 C) Professionalisierungsbereich (36 C)132 C6 C18 C 12 C[+ 6 C ] Fachwissenschaftliche Kompetenz (132 C) Grundlagen des Faches A (66 C) davon nicht schulbezogene Vermittlungskompetenz (3 C)* Grundlagen des Faches B (66 C) davon nicht-schulbezogene Vermittlungskompetenz (3 C)* Fachdidaktische Kompetenz ( 6 C [+6 C]) Fachdidak. Module Fach A (6 C) a) schulbezog. VermKomp (3 C) [b) nicht-schulbezog. VermKomp (3 C)]* Fachdidak. Module Fach B (6 C) a) schulbezog VermKomp (3 C) [b) nicht-schulbezog. VermKomp (3 C)]* Optionalbereich / Schlsselkompetenzen (18 C) Sozial- oder Betriebspraktikum (4 C) Allgemeines Schulpraktikum (4 C) Wahlbereich (z.B. Schlsselkompetenzen u. berfachliche Kompetenzen (10 C)Erziehungswissenschaftliche Kompetenz (12 C) M1 Einfhrung in die Pdagogik und die Geschichte der Schule (6 C) M2 Theorien und Methoden der Praxiserkundung / Schulpraktische Studien (incl. Vorb./Ausw. ASP, Videoanalysen, Sprecherziehung) (6 C) * Diese 3 C bilden zusammen mit den unter der Fachdidaktischen Kompetenz (schulbezogene Vermittlungskompetenz) ausgewiesenen C ein Modul. Dieses Modul wird verantwortet durch die Lehrenden der Fachdidaktik dieses Faches. Lehrveranstaltungen zur nicht-schulbezogenen Vermittlungskompetenz knnen ggf. durch Lehrende der Fachwissenschaft des Faches durchgefhrt werden. ** Das fachwissenschaftliche Curriculum betrgt 66 C je Fach. Wenn zu spezifischen Bachelorarbeiten bestimmte Voraussetzungen curricularer Art zu erfllen sind, knnen bei inhaltlicher Begrndung Voraussetzungen im Umfang von bis zu 6 C verlangt werden. Anlage II: bersicht ber die whlbaren Fcher im 2-Fcher-Bachelorstudiengang: gyptologie und Koptologie Allgemeine Sprachwissenschaft American Studies Arabistik/Islamwissenschaft Archologie der Klassischen und Byzantinischen Welt Biologie (inkl. lehramtbezogenes Profil) Chemie (inkl. lehramtbezogenes Profil) Deutsche Philologie / Deutsch (inkl. lehramtbezogenes Profil) Englische Philologie / Englisch (inkl. lehramtbezogenes Profil) Erdkunde (inkl. lehramtbezogenes Profil) Ethnologie Evangelische Religion (inkl. lehramtbezogenes Profil) Finnisch-Ugrische Philologie Franzsisch / Galloromanistik (inkl. lehramtbezogenes Profil) Geschichte (inkl. lehramtbezogenes Profil) Geschlechterforschung Griechische Philologie / Griechisch (inkl. lehramtbezogenes Profil) Indologie Informatik (inkl. lehramtbezogenes Profil) Iranistik Italienisch / Italianistik Kulturanthropologie / Europische Ethnologie Kunstgeschichte Latein / Lateinische Philologie (inkl. lehramtbezogenes Profil) Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit Mathematik (inkl. lehramtbezogenes Profil) Musikwissenschaft Philosophie (inkl. lehramtbezogenes Profil) Physik (inkl. lehramtbezogenes Profil) Politik (inkl. lehramtbezogenes Profil) Portugiesisch / Lusitanistik Rechtswissenschaft Religionswissenschaft Romanische Philologie Russisch (inkl. lehramtbezogenes Profil) Skandinavistik Slavische Philologie Soziologie Spanisch / Hispanistik (inkl. lehramtbezogenes Profil) Sport (inkl. lehramtbezogenes Profil) Turkologie Ur- und Frhgeschichte Volkswirtschaftslehre Werte und Normen (inkl. lehramtbezogenes Profil) Wirtschafts- und Sozialgeschichte Modulpakete: Informatik Judaistik Religionswissenschaft Theologie Professionalisierungsbereich: Lehramtbezogenes Profil: Erziehungswissenschaftliche Kompetenz, Praktika, Regelung fr Optionalbereich/Schlsselkompetenz Module fr den Optionalbereich/Schlsselkompetenzen (whlbar fr alle Profile) bersicht ber unzulssige Fcherkombinationen: Das Fach Romanische Philologie kann nicht mit den lehramtbezogenen Fchern Franzsisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch kombiniert werden. Bei Wahl des Fachs Romanische Philologie knnen die gewhlten Sprachen (Sprache 1 und 2) nicht als einzelnes nicht-lehramtbezogenes Studienfach gewhlt werden. Einschrnkungen bei Fcherkombinationen Fcherkombination American Studies, Englische Philologie: Wird das Fach American Studies mit dem Fach Englische Philologie kombiniert, so mssen zur Vermeidung von Lehrveranstaltungsberschneidungen aus den literatur- und kulturwissenschaftlichen Modulen im Fach Englische Philologie jeweils diejenigen der Abteilung fr Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft gewhlt werden (EPB 1: 1. Teilmodul: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft (A); EPB 3.a, EPB 5.a, EPB 8.a, EPB 10.a). Fcherkombination Allgemeine Sprachwissenschaft mit Englischer Philologie bzw. Philosophie: Das Studienangebot des Faches benutzt Lehrimporte aus den Fchern Englische Philologie und Philosophie (ASP 3, ASP 4, ASP 8). Fr Studierende dieser Fcher werden Module aus anderen Fchern angeboten, die dem Volumen der aus Englischer Philologie und Philosophie importierten Module oder Teilmodule entsprechen und eine inhaltlich sinnvolle Ergnzung der Studieninhalte sicherstellen. Fachspezifische Bestimmungen - Modulpaket Berufsfeldbezogenes Profil Informatik anderer Fcher (18 C) Modul CS L.inf. 101 Informatik I (9 C) Modul CS L.inf. 102 Informatik II (9C) Georg-August-Universitt Gttingen 2-Fcher-Bachelorstudiengang Fach Informatik Modul CS L.inf.101 Pflichtmodul Informatik I Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Die Studierenden haben einen Ueberblick, was "Informatik" ist, und welche Herausforderungen sie im weiteren Studium erwarten. Sie verfuegen ueber einen Ueberblick ueber methodische Vorgehensweisen der Informatik - z.B. einfache formale Ansaetze, Induktion, Reduktion, Aufwandsabschaetzung, Objektorientierung, sowie den kombinierten Einsatz von Systematik und Kreativitaet. Sie kennen grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen und ihre Designprinzipien und koennen diese anwenden und in einfachen Analogien uebertragen. Die Studierenden haben erste praktische Erfahrungen in einer verbreiteten Programmiersprache gesammelt, in der Algorithmen und Datenstrukturen umgesetzt werden. berblick ber die Modulinhalte: In diesem Modul wird eine Einfhrung in Informatik gegeben. Im Mittelpunkt stehen dabei die grundlegenden Prinzipien der Objektorientierung (sowohl als Modellierungskonzept, als auch als Programmierkonzept), Analyse, Modellierung und Strukturierung von Problemen, Entwicklung und Analyse von Lsungen, sowie - als Handwerkszeug - ihre Umsetzung in der objektorientierten Programmiersprache Java.Credits/SWS insgesamt 9 C / 6 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen  SHAPE Wahlmglichkeiten PflichtmodulZugangsvoraussetzungen keine Wiederholbarkeit ZweimaligVerwendbarkeit BA-Fach Informatik im 2-Fcher-Bachelorstudiengang B.Sc. Angewandte Informatik, B.Sc. Physik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. WirtschaftsinformatikAngebotshufigkeit und Semesterlage WintersemesterDauer 1 SemesterSprache deutschMaximale Studierendenzahl 300Modulverantwortliche/r Studiendekan Informatik Georg-August-Universitt Gttingen 2-Fcher-Bachelorstudiengang Fach Informatik Modul CS L.inf.102 Pflichtmodul Informatik II Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Systemsicht der Informatik: Schaltlogik, Systemarchitektur, Rechneraufbau, Betriebssysteme, Telemaik. Es werden die Prinzipien des Aufbaus und Funktionsweise von Computern vorgestellt. Unter dem Aspekt des Compilerbaus werden grundlegende Kenntnisse von Automaten und formalen Sprachen vermittelt. Grundlagen der Aussagenlogik und Prdikatenlogik sollen bekannt sein und beherrscht werden. berblick ber die Modulinhalte: Zahlen und Logik, Computerarchitektur, Assemblersprachen, Betriebssysteme, Telematik (Computernetzwerke), Formale Sprachen und Automaten und Compilerbau Credits/SWS insgesamt 9 C / 6 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen  SHAPE Wahlmglichkeiten PflichtmodulZugangsvoraussetzungen keineWiederholbarkeit ZweimaligVerwendbarkeit BA-Fach Informatik im 2-Fcher-Bachelorstudiengang B.Sc. Angewandte Informatik, B.Sc. Physik, B.Sc. Mathematik, B.Sc. WirtschaftsinformatikAngebotshufigkeit und Semesterlage SommersemesterDauer 1 SemesterSprache deutschMaximale Studierendenzahl 300Modulverantwortliche/r Prof. Dr. D. Hogrefe Fachspezifische Bestimmungen Modulpaket Judaistik (18 C) Beschreibung des Studiengangs Judaistik ist die Wissenschaft vom Judentum in allen seinen Erscheinungsformen. Die Fragestellungen und Methoden des Faches sind entsprechend vielfltig. Je nach leitendem Interesse liegt der Schwerpunkt auf literaturwissenschaftlichen, historischen, theologischen oder anderen Fragestellungen. Es entspricht der groen Bedeutung des Judentums fr die abendlndische Kultur, wenn viele universitre Disziplinen eine jdische Dimension aufweisen und sich daher zahlreiche Kombinationsmglichkeiten sowohl im B.A.- als auch im M.A.-Studium anbieten. Das fachliche Ziel des judaistischen Studiums ist die Vermittlung einer judaistisch ausgerichteten geisteswissenschaftlichen Kompetenz. Voraussetzung fr die Erarbeitung aller weiteren Bereiche der Judaistik ist die Kenntnis der hebrischen Sprache. Sodann kommt den Grundtexten des rabbinischen Judentums, Mischna und Talmud, Haggada und Siddur, besondere Bedeutung zu, die die jdische Identitt bis in die Gegenwart hinein prgen. Entsprechend wird im B.A.-Studiengang die Kenntnis der neuhebrischen Sprache auf verschiedenen Sprachstufen (Sptantike und Gegenwart) vermittelt und in Quellen und Themen der jdischen Geschichte und Literatur exemplarisch eingefhrt. Im M.A.-Studiengang kann auf diesen Grundlagen aufgebaut werden: die judaistische Kompetenz wird erweitert und vertieft durch die angeleitete, aber weitgehend selbstndige Erschlieung der genannten hebrischen Grundtexte und mit ihnen verbundener Themen der jdischen Geistesgeschichte. Auf ein fest definiertes Berufsziel bereitet das Studium der Judaistik nicht vor. Je nach Art des gewhlten Studiengangs und der Fcherkombination erschliet sich aber ein breites Feld beruflicher Mglichkeiten. Ein judaistischer Studienschwerpunkt erffnet besondere Mglichkeiten, im Kulturbereich zu arbeiten: das schliet Ttigkeiten in Museen, Sammlungen, Bibliotheken und Archiven ein. Ein weiteres Berufsfeld liegt im Mediensektor, Verlags- und Informationswesen. Der B.A. ist insbesondere fr Berufssparten des Journalismus attraktiv, in denen neben der journalistischen Ausbildung ein kulturwissenschaftlich ausgerichteter Studienschwerpunkt verlangt wird. Judaistik bietet sich als Zusatzqualifikation fr Religionslehrer/innen an. Dabei ist auch an die zuknftige Ausbildung von Lehrkrften fr jdische Schulen zu denken. Ein weiteres Ttigkeitsfeld erffnet sich im Bereich der sozialen Dienstleistungen. Die Studienfachkombination mit den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bietet besondere Berufsaussichten in Administration und freier Wirtschaft. Kenntnisse des Judentums qualifizieren fr besondere politische Aufgaben, etwa im diplomatischen Dienst. Die Kombination mit Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre erschliet Ttigkeitsfelder in der Beratung von Firmen. Aufbau und Gliederung  Studienmodell Phil. Fakultt: Modulpaket Judaistik 18 AP (BA) plus 18 AP (MA)  BA 1. Studienjahr (9 AP) Studieneingangsphase: Erwerb der Sprachvoraussetzungen       BA 2. und / oder 3. Studienjahr (9 AP) Grundkenntnisse zur jdischen Religion       MA 1. Jahr (9 AP)  Vertiefung der Kenntnisse zur jdischen Religion      MA 2. Jahr (9 AP)    Modulbersicht: Anmerkung: Alle Module in Judaistik sind Wahlpflichtmodule, da es sich bei dem Modulpaket um einen profilausgestaltendes Studienelement handelt BA Erstes oder sptestens zweites Studienjahr ModultitelZugangsvoraussetzungenPrfungsanforderungen (Lernziele, Kompetenzen)Art der PrfungsleistungUmfangModul 1 Neuhebrisch I (WS)Keine (Immatrikulation) Kurs Neuhebrisch I: Einfhrung in Schrift und Sprache des modernen Hebrisch  Klausur ( 60 min )3 AP plus 3 SQ (6 SWS)Modul 2 Neuhebrisch II (WS)Abschluss von Modul 1 Kurs Neuhebrisch II: Einfhrung in Schrift und Sprache des modernen Hebrisch  Klausur ( 60 min )3 AP plus 3 SQ (6 SWS) BA Zweites und/oder drittes Studienjahr ModultitelZugangsvoraussetzungenPrfungsanforderungen (Lernziele, Kompetenzen)Art der PrfungsleistungUmfangModul 3 Jdische Literatur und Schriftauslegung (WS)Keine (Immatrikulation) bung zur jdischen Schriftauslegung Einfhrung in zentrale Interpretationsweisen der jdischen Tradition als Schriftreligion Seminar zur modernen jdischen Literatur Auseinandersetzung mit Beispielen moderner jdischer Literatur und ihrer Traditionshermeneutik  Hausarbeit (15 S.) ausgearbeitetes Referat 6 AP (4 SWS) Modul 4 Jdische Kultur und Geschichte (SS)Keine (Immatrikulation) bung zu Quellen jdischer Geschichte Exemplarische Kenntnis von Quellen zur jdischen Geschichte Seminar ber Jdische Feste und Gebruche Kenntnis der Feste und Gebruche in unterschiedlichen Strmungen des Judentums und Verstndnis ihrer kulturellen Besonderheit  ausgearbeitetes Referat Klausur (60 min) 6 AP (4 SWS)  Modulbeschreibungen Georg-August-Universitt Gttingen Modulpaket B.A. Judaistik Modul 1 Wahlpflichtmodul"Neuhebrisch I" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Grundlegende Einfhrung die neuhebrische Sprache (Schrift, Grammatik, Vokabular) Integrative Vermittlung von Schlsselkompetenzen 50%: Sprachkompetenz in modernem Hebrisch (Ivrit). Credits/SWS insgesamt 3 AP fachwiss. / 4 plus 3 AP SQLehrveranstaltungen und Prfungen Kurs: Neuhebrisch I Sprachkurs Petra Hangaly (Lehrbeauftragte) Modulprfung zu 1: Klausur 60 Minuten, Hangaly  Wahlmglichkeiten WahlpflichtmodulZugangsvoraussetzungen keineWiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester (auch fr Teilmodulprfungen).Verwendbarkeit B.A. Modulpaket Judaistik; Angebotshufigkeit Semesterlage Jedes WSDauer 1 SemesterSprache DeutschMaximale Studierendenzahl 20Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Georg-August-Universitt Gttingen Modulpaket B.A. Judaistik Modul 2 Wahlpflichtmodul"Neuhebrisch II" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Fhigkeit zum Lesen und Verstehen punktierter sowie leichter unpunktierter neuhebrischer Texte der sptantiken (Mischnahebrisch) und der modernen Sprachstufe; Fhigkeit zur bersetzung hebrischsprachiger wissenschaftlicher Literatur (mit Hilfsmitteln). Integrative Vermittlung von Schlsselkompetenzen 50%: Sprachkompetenz in modernem Hebrisch (Ivrit): Fhigkeit zu hebrischer Konversation und Zeitungslektre; u.U. Auslandsstudium in Israel Credits/SWS insgesamt 3 AP fachwiss. / 4 plus 3 AP SQLehrveranstaltungen und Prfungen Kurs: Neuhebrisch II Sprachkurs Petra Hangaly (Lehrbeauftragte) Prfung zu 2: Klausur 60 Minuten, Hangaly Wahlmglichkeiten WahlpflichtmodulZugangsvoraussetzungen Erfolgreicher Abschluss von Modul 1Wiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester (auch fr Teilmodulprfungen).Verwendbarkeit B.A. Judaistik; Angebotshufigkeit Semesterlage Jedes SSDauer 1 SemesterSprache deutschMaximale Studierendenzahl 20Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Georg-August-Universitt Gttingen Modulpaket B.A. Judaistik Modul 3 Wahlpflichtmodul"Jdische Literatur und Schriftauslegung" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Fhigkeit, das Judentum als auf Interpretation gegrndete Schriftreligion zu verstehen und exemplarisch Autoren und Werke der modernen jdischen Literatur in diesen Traditionsstrom einzuordnen. Fhigkeit, Hermeneutik und Methoden der Schriftauslegung von der Antike bis in die Gegenwart an Beispielen zu erlutern. Credits/SWS insgesamt 6/4 Teilmodule: Lehrveranstaltungen und Prfungen 1. Teilmodul Jdische Schriftauslegung bung Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Teilmodulprfung zu 1: Hausarbeit, 15 S., Becker 2. Teilmodul Moderne jdische Literatur Seminar Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Teilmodulprfung zu 2: Schriftlich ausgearbeitetes Referat, 15 S., Becker Credits/SWS Einzeln 3/2 fr Teilmodul 1 3/2 fr Teilmodul 2 Wahlmglichkeiten WahlpflichtmodulZugangsvoraussetzungen keine Wiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester (auch fr Teilmodulprfungen). Verwendbarkeit B.A. Judaistik Angebotshufigkeit Semesterlage Jedes Wintersemester. Dauer ein SemesterSprache deutschMaximale Studierendenzahl 20 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Georg-August-Universitt Gttingen Modulpaket B.A. Judaistik Modul 4 Wahlpflichtmodul"Jdische Kultur und Geschichte" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Fhigkeit, das Judentum als religis und historisch unverwechselbar geprgte kulturelle Gre zu verstehen. Exemplarische Kenntnis der Quellen zur jdischen Geschichte sowie der Feste und Gebruche verschiedener gegenwrtiger Strmungen im Judentum. Credits/SWS insgesamt 6/4 Teilmodule: Lehrveranstaltungen und Prfungen 1. Teilmodul Quellen jdischer Geschichte bung Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Teilmodulprfung zu 1: Schriftlich ausgearbeitetes Referat, 15 S., Becker 2. Teilmodul Jdische Feste und Gebruche Seminar Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Teilmodulprfung zu 2: Klausur 60 Minuten, Becker Credits/SWS Einzeln 3/2 fr Teilmodul 1 3/2 fr Teilmodul 2 Wahlmglichkeiten WahlpflichtmodulZugangsvoraussetzungen keine Wiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester (auch fr Teilmodulprfungen). Verwendbarkeit B.A. Judaistik Angebotshufigkeit Semesterlage Jedes Sommersemester. Dauer i.d.R ein SemesterSprache deutschMaximale Studierendenzahl 20 Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Hans-Jrgen Becker Fachspezifische Bestimmungen Modulpaket Religionswissenschaft (sog. Modulpaket, bestehend aus 18 AP Religionswissenschaft zur berufsfeldbezogenen Ergnzung anderer 2-Fach-Studienkombinationen) Kompetenzen: Sensibilisierung fr die Vielfalt und Probleme religiser Perspektiven; Vertrautheit mit Problemen interkultureller Forschung und Terminologie; selbstndige Exploration einer gegenwartsrelevanten religionswissenschaftlichen Fragestellung im Rahmen einer wiss. Hausarbeit Verwendbarkeit: Auf das Thema Religion bezogene Ergnzung der Perspektive anderer kulturwissenschaftlicher Studienfcher (z.B. Sozialwissenschaft, Genderforschung, Euroculture, Indologie, Islamwissenschaft, etc.) im Rahmen der BA-Studienstruktur der Phil. Fakultt Berufsfeldqualifikation: gute Zusatzkompetenzen z.B. bei spterer Arbeit in mtern fr interkulturelle Angelegenheiten, Erwachsenenbildung und Jugendarbeit, sowie als Vorbereitung fr kulturbezogene Arbeit und journalistische Weiterqualifizierung; aber auch fachlicher Kompetenzgewinn fr wissenschaftliche Weiterarbeit bei religionsbezogenen Themen in anderen Fchern (auch MA und Promotionsstudiengnge). Studienstruktur im berblick  BA erstes Studienjahr (in der Regel) (6 AP) Fachspezifische Module in der Studieneingangsphase  Kleines Basismodul C 01 Religionswissenschaft  (WS + SS) 6 AP  BA zweites und/oder drittes Studienjahr (6 +6 = 12 AP) Weiterfhrende fachspezif. Module  C 02 = Aufbaumodul 004 Kl. Vertiefungsmodul C 03 Religionswissenschaft (WS+SS) 6 AP (WS oder SS) 6 AP anstelle von AM 004 kann auch WPM 016 aus der RW gewhlt werden Module fr Religionswissenschaft im BA-Modulpaket (18AP) Georg-August-Universitt Gttingen B.A.-Fach Religionswissenschaft C in der Regel erstes Studienjahr Modul C 01 (B.A. 18 AP-Modulpaket) Kleines Basismodul "Religionswissenschaft" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Einleitungs- und berblickswissen zu den groen Religionstraditionen in Lehre und Praxis, zu exemplarischen neuen Religionen sowie zum Christentum (Kanon, Geschichte, Traditionen und Grundlehren, Personen); Auseinandersetzung mit / Aneignung von Grundbegriffen der religionswissenschaftlichen Terminologie. Kompetenz, unterschiedliche religise Perspektiven vor ihrem kulturellen Kontext zu wrdigen, sowie Einsicht in die interkulturellen Probleme religionsvergleichender Begriffs- und Theoriebildung; Credits/SWS insgesamt 6 / 6 SWSVeranstaltungen und Prfungen Historisches Proseminar: Einfhrung in die Religionsgeschichte (2 SWS, immer WS) VL Einfhrung ins Christentum (2 SWS immer WS) Terminologiekurs (2 SWS, immer SS) Modulabschlussklausur: zu den Inhalten von 1+2 (2-std) Wahlmglichkeiten PflichtmodulZugangsvoraussetzungen Zulassung zum B.A.-Modulpaket (18 AP) ReligionswisssenschaftWiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der nchsten Prfungsperiode im Folgesemester Verwendbarkeit B.A.-Modulpaket 18AP ReligionswissenschaftAngebotshufigkeit/Semesterlage WS und SS (jedes Jahr)Dauer 2 SemesterSprache DeutschMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r Fachvertreter der Abt. Religionswissenschaft (z.Z. Prof. Dr. Andreas Grnschlo)  Georg-August-Universitt Gttingen B.A.-Fach ReligionswissenschaftC zweites oder drittes Studienjahr Modul C 03 (B.A. Fach C) 6 Credits = Aufbaumodul 004 oder WM 016 aus dem B.A. Fach Religionswissenschaft ( ( siehe dort) Als Zulassungsvoraussetzung gilt fr diese Nebenfachregelung lediglich die erfolgreiche Absolvierung des Kleinen Basismoduls C 01) Georg-August-Universitt Gttingen B.A.-Fach Religionswissenschaft zweites oder drittes Studienjahr Modul C 03 (BA-18AP Modulpaket) Kleines Vertiefungsmodul Religionswissenschaft Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Vertiefung und Anwendung der religionsgeschichtlichen und systematisch-religionswissenschaftlichen Kenntnisse im Rahmen einer Seminarveranstaltung plus Hausarbeit; Anwendung und Demonstration dieser Kompetenzen im Rahmen einer wiss. Hausarbeit (ca. 20 S.) mit mglichst gegenwartsrelevantem Fokus Credits/SWS insgesamt 6 / 2 SWSLehrveranstaltungen und Prfungen 1. Historisch/empirisches oder syst. Seminar in RW (2 SWS) 2. Modulprfung zu 1: wiss. Hausarbeit (20 S.) Wahlmglichkeiten Pflichtmodul Zugangsvoraussetzungen Abschluss des ersten Studienjahres im B.A.-Modulpaket 18AP Religionswissenschaft (Modul C01)Wiederholbarkeit ZweimaligVerwendbarkeit B.A.-Fach Religionswissenschaft" Angebotshufigkeit i.d.R. jedes Semester Dauer Ein SemesterSprache deutschMaximale Studierendenzahl 25 Modulverantwortliche/r Fachvertreter fr Religionswissenschaft (z.Z. Prof. Dr. Andreas Grnschlo)Fachspezifische Bestimmungen Modulpaket Theologie Das Fach Theologie kann innerhalb des 2-Fach-Bachelors der Philosophischen Fakultt Gttingen als zustzliches Modulpaket C (mit insgesamt 18 AP) studiert werden; darauf aufbauend kann Theologie auf der MA-Ebene als erstes oder zweites Nebenfach B/C (mit ebenfalls 18 AP) weitergefhrt werden. Formal gliedert sich das Studium auf beiden Ebenen in zwei jeweils gleich groe Module von jeweils 9 AP (( vgl. bersichtsgrafik). BA: Im ersten (oder sptestens zweiten) BA-Studienjahr vermittelt zunchst ein einfhrendes, fr alle gleichermaen obligatorisches Orientierungsmodul allgemeine Einleitungskenntnisse zur Christentumskunde und zur biblischen Tradition. Je nach Studienbelastung kann ein weiterfhrendes Modul Grundwissen Theologie (= eine Wahlpflichtoption aus sechs fachspezifischen Modulangeboten, GW 002007) entweder im zweiten oder sptestens im dritten Studienjahr absolviert werden. Alternativ kann auch ein Sprachkurs in Hebrisch oder NT-Griechisch (s.u.) belegt und angerechnet werden, sofern eine Weiterfhrung des Modulpakets Theologie auf der MA-Ebene mit entsprechenden exegetischen Schwerpunkten geplant ist. MA: Voraussetzung fr die Aufnahme des MA-Studiums im Modulpaket Theologie ist ein abgeschlossenes BA-Studium mit Modulpaket Theologie (oder der Nachweis vergleichbarer theologischer Vorkenntnisse; gegebenenfalls knnen zus. Lernvertrge im Sinne der allg. Studienordnung abgeschlossen werden). Auf der MA-Ebene ist im ersten Studienjahr entweder noch ein weiteres Modul aus den bereits im BA angebotenen sechs Grundwissen-Modulen zu belegen (GW 002007) oder bereits ein erstes Vertiefungsmodul der eigentlichen MA-Ebene aus MA 16 (hierbei sind die jeweiligen Eingangsvoraussetzungen fr mgliche MA-Vertiefungen zu beachten). Die Studierenden mssen sich folglich in der MA-Eingangsphase entscheiden, ob sie ihre theologischen Kompetenzen eher im sog. Grundwissenbereich oder im Vertiefungsbereich verbreitern mchten. Im zweiten MA-Studienjahr knnen ausschlielich Vertiefungsmodule zur eigenen Spezialisierung belegt werden (Wahlpflicht 1 aus 6). Fr die Vertiefung in KG, SyTh, NT und AT sind z.B. spezielle Vorkenntnisse ntig, die in den korrespondierenden Teilfachmodulen des Grundwissens angeeignet wurden, Ethik und PrTh sind dagegen an mehrere Grundwissenmodule anschlussfhig. Studienverlauf. Wenn keine exegetischen Sprachkenntnisse zustzlich neu erworben werden mssen, wre z.B. ein Ablauf von 1) Orientierungsmodul, 2) GW Kirchengeschichte, 3) GW Ostkirchen und 4) Vertiefung Kirchengeschichte mglich; ein anderes Beispiel wre die Kombination 1) Orientierungsmodul, 2) GW Exegese NT (oder AT), 3) Vertiefung Exegese NT (oder AT) und abschlieend 4) Vertiefung Ethik (usw.). Die Prferenzen fr die eine oder andere Alternative knnen sich aus den jeweiligen Hauptfchern ableiten lassen oder ganz persnlichen Neigungen entsprechen. Der Aufbau des Studiums in der vorliegenden Form garantiert einerseits den Erwerb wichtiger Grundlagen- und berblickskenntnisse, gewhrt aber auch gengend Raum und Flexibilitt fr eigene Spezialisierungswnsche. Sprachvoraussetzungen. Fr die exegetischen Module (auf beiden Ebenen) werden entsprechende Sprachkenntnisse (Griechisch oder Hebrisch) vorausgesetzt, fr einzelne Lehrveranstaltungen, die in kirchengeschichtlichen Modulen belegt werden knnen, gelten unter Umstnden Lateinkenntnisse als Eingangsvoraussetzung (Kenntnisse in Latein sind fr das Nebenfachstudium in Theologie ohnehin wnschenswert). Es besteht auf der BA-Ebene (und nur dort) die Mglichkeit, im Anschluss an das Orientierungsmodul alternativ zu GW 002-007 einen Kurs in Hebrisch (bzw. Hebraicum) oder in neutestamentlichem Griechisch (bzw. auch das klassische Graecum) zu belegen, der dann mit max. 9 AP angerechnet wird. Wer auf diese Weise studiert (Orientierungsmodul plus Sprache im BA), hat anschlieend keine Wahlmglichkeiten mehr: Er/Sie muss dann auf der MA-Ebene sowohl das Grundwissen-Modul als auch das Vertiefungsmodul des betreffenden exegetischen Fachs (NT oder AT) belegen. Somit lsst sich z.B. auch folgender Studienablauf realisieren: BA 1) Orientierungsmodul, 2) Sprachkurs NT-Griechisch, anschlieend MA 1) Grundwissen Exegese NT und 2) Vertiefung Exegese NT; analoges gilt fr die Kombination Hebrisch mit AT-Exegese). Fcherkombinationen, Kompetenzgewinn und Berufsmglichkeiten Das Modulpaket Theologie wurde speziell fr diejenigen kultur- und geisteswissenschaftlichen Hauptfcher zur Verfgung gestellt, fr deren Ausrichtung ein zustzliches Interesse an Kenntnissen in Christentumskunde oder biblischer Exegese nahe liegt. Europische Kulturanthropologie, Philosophie, Geschichte, Kunstgeschichte und Euroculture knnten sinnvoll mit Theologie-Modulen zur Kirchengeschichte oder zur Systematischen Theologie ergnzt werden, whrend Fcher wie klassische Philologie, Altorientalistik oder gyptologie wiederum sehr gut mit biblisch-exegetischen Schwerpunkten aus dem Nebenfach Theologie zu kombinieren wren. Fr sozialwissenschaftliche Studiengnge liegen dagegen in Ethik oder Praktischer Theologie gute Ergnzungsmglichkeiten. In allen diesen Fllen vermittelt das Modulpaket Theologie spezifische christentumskundliche und biblisch-exegetische Inhalte, die den jeweiligen Primrfachhorizont sehr gut ergnzen und komplettieren knnen. Auf diese Weise werden auch frhzeitig wichtige Kenntnisse und Fhigkeiten fr die akademische Weiterqualifizierung bereitgestellt (z.B. exzellentes exegetisch-philologisches Methodentraining fr geisteswissenschaftliche Promotionsstudiengnge mit philologischen Schwerpunkten). Direkte Berufsmglichkeiten knnen fr ein Nebenfach nur im Zusammenhang der jeweiligen Hauptfcher anvisiert und angegeben werden. Die christentumskundliche Zusatzkompetenz des BAMA-Modulpaketstudiums Theologie kann aber in einer Weise zur qualifizierten Abrundung des jeweiligen Studienprofils beitragen, die durchaus gute Selektionsprferenzen bei Bewerbungen darstellen knnen. Wer z.B. (Kunst)Geschichte und Europische Kulturanthropologie in Kombination mit dem Modulpaket Theologie studiert hat, verfgt ber wichtige Zusatzkompetenzen zu einem historisch grundlegenden Sektor der europischen Kulturgeschichte, die fr die Anstellungschancen in unterschiedlichen Bereichen und Ebenen der Kultur- und Medienarbeit hilfreich sein knnen.  BA-MA-Modulpaket Ev.Theologie Aufbau und Gliederung Studienmodell Philosophische Fakultt: 18 AP (BA) plus 18 AP (MA)  BA 1. Studienjahr (sptestens zweites Studienjahr) (9 AP) Studieneingangsphase: Orientierungsmodul Ev.Theologie (WS/SS) 9 AP     BA 2. oder 3. Studienjahr (9 AP)  Grundwissen Theologie:  Fachspezif. Wahlpflichtmodule ( 1 aus 6 )       MA 1. Studienjahr (9 AP) Grundwissen (Fortsetzung) oder Vertiefung Fachspezifische Wahlpflichtmodule  Vertiefungsmodule      MA 2. Studienjahr (9 AP) Vertiefung und Spezialisierung: Fachspezifische Wahlpflichtmodule ( 1 aus 6 ) Modulkatalog im BA-MA-Modulpaket Ev.Theologie B.A. Fachwissenschaftliche Module (insgesamt 18 AP) 1./2. Studienjahr B.A. (9 AP): Wahlpflichtmodul Orientierungsmodul Evangelische Theologie ModultitelZugangsvoraussetzungenPrfungsanforderungen (Lernziele, Kompetenzen)Art der PrfungsleistungUmfangGW 001 Orientierungsmodul Evangelische Theologie (i.S.v. 7 APO) jhrlich (WS)Keine (Immatrikulation)Teilmodul 1 V Einfhrung in das Christentum (2h WS) Grundzge der christlichen Religion im berblick Aufbau und Inhalt der Bibel; Schriften und Entstehungsgeschichte in Grundzgen Teilmodul 2 V Grundinformation Bibel NT (3h WS) und V Grundinformation Bibel AT (3h SS) Aufbau und Inhalt der Bibel; Schriften und Entstehungsgeschichte in Grundzgen  Klausur WS ( 2h ) _________ Klausur SS ( 2h ) 9 (8 SWS)  2./3. Studienjahr B.A. (9 C) ( vgl. auch 1. Jahr M.A. Grundwissen Theologie: Wahlmodule ( 1 aus 6 ) ModultitelZugangsvoraussetzungenPrfungsanforderungen (Lernziele, Kompetenzen)Art der PrfungsleistungUmfangGW 002 Grundwissen Kirchengeschichte jhrlich (WS + SS)(abgeschlossenes Orientierungsmodul) Lateinkenntnisse sind wnschenswert (manche der whlbaren Seminare od. bungen setzen sie voraus) V Kirchengesch. im berblick (WS + SS) Zentrale Personen, theologische Themen, Texte, Epochen und Perspektiven Wahl-Option 1 Pros. zur Kirchengeschichte Exemplarische Auseinandersetzung mit einer Quelle in ihrem Kontext Wahl-Option 2 Kurs Zentrale Quellen und Texte der KG Materialer berblick ber die wichtigsten Quellentexte zur Kirchengeschichte  2 x 2 std. Klausur plus: PS-Arbeit (ca. 15 S.) oder 2-std. Klausur  9 (68 SWS)GW 003 Grundwissen Systematische Theologie jhrlich (WS + SS) (abgeschlossenes Orientierungsmodul) Pros. zu klass. Texten des Christentums Grundbegriffe des Christentums; syst. Analyse eines klassischen Textes (Sinngehalt, Argumentation) Wahl-Option 1 V zur Systematischen Theologie (4h) Grundthemen und Grundbegriffe der christlichen Lehre (Grundriss der Dogmatik) Wahl-Option 2 V zur Systematischen Theologie (2h) b Lektrekurs (2h) Grundthemen der Dogmatik (Gotteslehre, Anthropologie, Christologie, Eschatologie) Wahl-Option 3 V zur Systematischen Theologie (2h) V zur Systematischen Theologie (2h) Grundtexte, -themen und -begriffe der christlichen Lehre (Grundthemen der Dogmatik)  1 Pros.-Arbeit (ca. 15 S.) ________ plus: 1 x 2 st. Klausur oder 1 x 2 st. Klausur oder 1 x 2 st. Klausur zu einer der beiden VL  9 (6 SWS)GW 004 Die christlichen Kulturen des Orients jedes WS (abgeschlossenes Orientierungsmodul) S Die christlichen Kulturen des Orients berblick zur Geschichte der christlich-orientalischen Kulturen, Literaturen und Kirchen b Exkursion mit thematischen Anteilen Vertiefung der Kenntnisse an einem konkreten Beispiel Integrierte Studienleistungen: je 1 unbenoteter Test (S+b) plus 1 Referat (S)  Modulabschlussklausur (60 min) 9 (4 SWSGW 005 Die orthodoxen Kirchen jedes SS (abgeschlossenes Orientierungsmodul) S Die orthodoxen Kirchen berblick zu Konfessionskunde und Symbolik der orthodoxen Kirchen, Spiritualitt und Theologie b Exkursion mit thematischen Anteilen Vertiefung der Kenntnisse an einem konkreten Beispiel Integrierte Studienleistungen: je 1 unbenoteter Test (S+b) plus 1 Referat (S) Modulabschlussklausur (60 min) 9 (4 SWS)GW 006 Exegese der Bibel Neues Testament  (abgeschl. Orientierungsmodul) Griechischkenntnisse (Graecum oder bibl. Griechisch)Pros. zum Neuen Testament Einfhrung und bung in Methoden der NT-Exegese anhand zentraler Texte; Anfertigung einer Exegese zu einem exemplarischen Bibeltext S zum Neuen Testament Exemplarische Auseinandersetzung mit Themen und Schriften des NT; bung in einem Referat oder Essay (ca. 10.S.) 1 Pros.-Arbeit (ca. 15 S.) ausgearb. Referat oder Essay 9 (4 SWS)GW 007 Exegese der Bibel Altes Testament (abgeschl. Orientierungsmodul) Hebrischkenntnisse (i.d.R. Hebraicum)Pros. zum Alten Testament Einfhrung und bung in Methoden der AT-Exegese anhand zentraler Texte; Anfertigung einer Exegese zu einem exemplarischen Bibeltext S zum Alten Testament Exemplarische Auseinandersetzung mit Themen und Schriften des AT; bung in einem Referat oder Essay (ca. 10.S.) 1 Pros.-Arbeit (ca. 15 S.) ausgearb. Referat oder Essay 9 (4 SWS) Alternative zu einem der o.a. GW-Module Hebrisch oder Griechisch jhrlich (abgeschl. Orientierungsmodul) Kursangebot zum Hebraicum, Graecum oder NT-Griechisch ( Kenntnisse der biblischen Sprachen im Umfang des Hebraicums oder mindestens des NT-Griechisch Anm.: Diese Kenntnisse knnen nur auf der B.A.-Ebene nachgeholt werden (als Eingangsvoraussetzung fr die Wahlpflichtmodule GW 002, 006 oder 007 (KG, NT oder AT) im ersten MA-Studienjahr) Wird durch das jeweilige Kursangebot ausgewiesen Mind. 9 AP Fachspezifische Bestimmungen Optionalbereich/Schlsselkompetenzen Hinweis: Weitere whlbare Modulangebote fr den Optionalbereich und zum Erwerb von Schlsselkompetenzen sind in den Fachspezifischen Bestimmungen der einzelnen Fcher zu finden und werden dort gesondert ausgewiesen. Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Grundstufe II" (1-E-A-2-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn es um vertraute Dinge aus dem Alltag, des Studiums, der Freizeit usw. geht. Sprechfertigkeit Kann sich in alltags- und studienbezogenen Situationen verstndigen, in denen es um einen direkten Austausch von Informationen und um vertraute Dinge geht. Leseverstehen Kann Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebruchliche alltags- oder studienbezogene Sprache vorkommt. Kann Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im englischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann ber vertraute Themen einfache zusammenhngende Texte schreiben, z.B. Notizen, Mitteilungen, persnliche Briefe. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Substantive (Gro- und Kleinschreibung); Voll- und Hilfsverben; Zeitformen (einfache Formen und Verlaufsformen): Gegenwartsform und Vergangenheitsform; Fragewort Fragen; Kurzantworten; Verneinung; Artikel und verwandte Wrter; Mengen- und Maangaben Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung des Grundwortschatzes, Grundstrukturen der Grammatik, des Leseverstehens und des Hrverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen ca. 4 - 6 Jahre Schulenglisch oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester; nicht mehr als einmal pro SemesterVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortliche Fachkoordinatorin fr Englisch des SLZ: .P. Whitsey-Dyck  Georg August Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Grundstufe III" (1-E-A-2.a-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu folgen, wenn deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich ohne Vorbereitung an Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu beteiligen. Leseverstehen Kann mit bersetzungshilfe komplexere Texte verstehen, in denen hauptschlich gebruchliche alltags- oder studienbezogene Sprache vorkommt. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich angemessen lngere zusammenhngende Texte ber vertraute Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Zeitformen: Zukunftsformen (einfache Formen und Verlaufsformen); Vergangenheitsformen (einfache Formen): Present Perfect und Past Simple; Modalverben; Adjektive: Steigerungsformen Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung des Grundwortschatzes, Grundstrukturen der Grammatik, des Lese- und Hrverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe III.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester; nicht mehr als einmal pro SemesterVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Englisch des SLZ: P. Whitsey-Dyck Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Mittelstufe I" (1-E-A-3-A, B, C, D) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu folgen. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten bekannten Themenspektrum zu uern und seine Ansichten zu begrnden und verteidigen. Leseverstehen Ist in der Lage, Berichte und Artikel ber vertraute allgemeine und studienbezogene Themen zu verstehen. Schreibfertigkeit Ist in der Lage, ber vertraute Themen zusammenhngende und stilistisch angemessene Texte zu schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Zeitformen (einfache Formen und Verlaufsformen): Gegenwart - Zukunft - Vergangenheit; Prpositionen und phrasal verbs Prfungsanforderungen: Erstellung mittelschwerer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Lese- und Hrverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe I mit folgenden Schwerpunkten: mndliche und schriftliche Ausdrucksfhigkeit (z.B. bei Lebenslufen, formellen u. informellen Briefen, Beschreibungen) unter Beachtung der korrekten Verwendung von Zeiten und Prpositionen etc.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe III oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester; nicht mehr als einmal pro SemesterVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 100 (4x25)Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englisch des SLZ: D. Starr Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Mittelstufe II" (1-E-A-4-A, B, C) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Kann lngere Redebeitrge und Vortrge verstehen und auch komplexer Argumentation ber vertraute Themen folgen. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, zu vielfltigen Themen eine klare und detaillierte Darstellung zu geben. Kann sich spontan und flieend verstndigen, dass ein normales Gesprch mit einem Muttersprachler gut mglich ist. Leseverstehen Kann Artikel und Berichte mit einem umfangreichen Wortschatz verstehen. Schreibfertigkeit Kann in einem Aufsatz oder Bericht Informationen hoher Komplexitt wiedergeben oder Argumente fr oder gegen einen bestimmten Standpunkt umfassend uern. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Passivformen; Indirekte Rede; Infinitiv- und Gerundiumstze; Relativstze; Bedingungsstze Prfungsanforderungen: Erstellung mittelschwerer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Lese- und Hrverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe II mit folgenden Schwerpunkten: mndliche und schriftliche Ausdrucksfhigkeit (z.B. bei Lebenslufen, formellen u. informellen Briefen, Beschreibungen) unter Beachtung der korrekten Verwendung von Zeiten, Prpositionen und fortgeschrittenen grammatischen StrukturenCredits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im Folgesemester; nicht mehr als einmal pro SemesterVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 75 (3x25)Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englischdes SLZ : D. Starr Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Oberstufe I" (Zertifikatskurs) (1-E-A-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens auf dem Niveau der Oberstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: D. Starr Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: Klausur 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen Prfungstermin VerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes SommersemesterDauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englisch des SLZ: D. Starr Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Oberstufe II" (Zertifikatskurs) (1-E-A-6-A) Lernziele / Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage lngeren Gesprchen komplexen Inhalts jeglicher Art zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber Themen jeglicher Art schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf sehr hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens sowie Nachweis der mndlichen Ausdrucksfhigkeit auf dem Niveau der Oberstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: D. Starr Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 180 Min. / mndliche Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Oberstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes WintersemesterDauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englisch des SLZ : D. Starr Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlpflichtmodul "Englisch Fachsprache Jura I" (Zertifikatskurs) (1-E-FJ-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen und fachbezogenen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Anwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Schwerpunkte: Geschichte des anglo-amerikanischen Rechtssystems, Entwicklung der Rechtssprache; Vergleich Rechtssystem in den USA sowie in England und Wales: gemeines Recht Billigkeitsrecht Gerichte und ihre Zustndigkeit juristische Berufe Rolle von Laien Gesetzgebungsverfahren Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Fachterminologie, der Grammatik, des Hr- und Leseverstehens sowie aktueller fachspezifischer Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: P. Whitsey-Dyck Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortlicher Fachkoordinatorin Englisch des SLZ: P. Whitsey-Dyck Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlpflichtmodul "Englisch Fachsprache Jura II" (Zertifikatskurs) (1-E-FJ-6-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen und fachwissenschaftlichen Vortrgen zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Anwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Schwerpunkte Auslegung von Gesetzen (Einfluss der EU in GB) bertragenes Gesetzgebungsverfahren Prozessfhrung (Strafrecht & Zivilrecht) auergerichtliche Streitbeilegung Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Fachterminologie, der Grammatik, des Hr- und Leseverstehens von Fachtexten sowie aktueller fachspezifischer Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe II. Nachweis der Sprechfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute AusspracheCredits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: P. Whitsey-Dyck Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur und mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 210 Min. / mndliche Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent und Fachkoordinator Englisch des SLZCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Legal English IWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Wintersemester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Englisch des SLZ: P. Whitsey-Dyck Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Fachsprache Medizin I" (Zertifikatskurs) (1-E-FM-5-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen und fachbezogenen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Anwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Schwerpunkte Vorbereitung auf den Klinik- und Praxisalltag im englischsprachigen Ausland, Erarbeitung von Fachvokabular, Praxisbeispiele Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Fachterminologie, der Grammatik, des Hr- und Leseverstehens sowie aktueller fachspezifischer Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Modulprfung Prfungstyp: Klausur + Vortrag Prfungsdauer/-umfang: Klausur 90 Min. / Vortrag 15 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englisch des SLZ: D. Starr Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Pflichtmodul "Englisch Fachsprache Wirtschaftswissenschaften I" (Zertifikatskurs) (1-E-FW-5-A, B, C) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen und fachbezogen-en Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und Fachliteratur im Original zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Anwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Schwerpunkte Marketing, Advertising, Accounting and financial statements, Stocks and shares, Market structure and competition, Bonds, Futures and Derivatives Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Fachterminologie, der Grammatik, des Leseverstehens sowie aktueller fachspezifischer Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe I Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: P. Whitsey-Dyck, Lehrbeauftragte Modulprfung Prfungstyp: Klausur 90 Min. Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Intermediate II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Somersemester: 2 Kurse; Wintersemester: 1 K.Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 75 (3x25) pro JahrModulverantwortliche Fachkoordinatorin Englisch des SLZ: P. Whitsey-Dyck Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Fachsprache Wirtschaftswissenschaften II" (Zertifikatskurs) (1-E-FW-6-A, B, C) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen und fachwissenschaftlichen Vortrgen zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und Fachliteratur im Original zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Anwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Schwerpunkte Marketing, Advertising, Accounting and financial statements, Stocks and shares, Market structure and competition, Bonds, Futures and Derivatives Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Fachterminologie, der Grammatik, des Hr- und Leseverstehens von Fachtexten sowie aktueller fachspezifischer Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe II. Nachweis der mndlichen Sprachfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute Aussprache.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: P. Whitsey-Dyck, Lehrbeauftragte Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur und mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 210 Min./ mndl. Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent und Fachkoordinator Englisch des SLZ Credits/SWS Einzeln 6 Credits / 4 SWS Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Fachsprache Wirtschaftswissenschaften IWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Sommersemester: 1 Kurs; Wintersemester: 2 K.Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 75 (3x25) pro JahrModulverantwortliche Fachkoordinatorin Englisch des SLZ: P. Whitsey-Dyck Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Englisch Mndliche Kommunikation" (1-E-AF-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Kann lngere Redebeitrge und Vortrge verstehen und auch komplexer Argumentation ber vertraute Themen folgen. Kann im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und aktuellen Reportagen verstehen. Ist in der Lage, Spielfilme zu verstehen, sofern Standardsprache gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann die Sprache in gesellschaftlichen und in studienbezogenen Situationen wirksam gebrauchen. Kann seine Gedanken und Meinungen ber vertraute Themen przise ausdrcken und seine eigenen Beitrge geschickt mit denen anderer verknpfen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Prfungsanforderungen: Fortgeschrittenes Hrverstehen von z.B. Dokumentar-/Spielfilmen; Nachweis der Sprechfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute AusspracheCredits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Prsentation und Diskussion Prfungsdauer/-umfang: 30 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent:Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englisch des SLZ: D. Starr Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul: "Englisch Fachsprache Politik" (1-E-FP-4-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen, Sprechfertigkeit, Schreibfertigkeit Schwerpunkt: Leseverstehen Ist in der Lage, Berichte, Artikel und Fachliteratur ber studienfachbezogene Themen so przise zu verstehen, dass deren Inhalte in Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftlichen Verffentlichungen verwendet werden knnen. Prfungsanforderungen: Durch die bertragung eines wissenschaftlich relevanten Textes aus dem Englischen ins Deutsche muss nachgewiesen werden, dass man in der Lage ist, englischsprachige Quellen wissenschaftlich zu nutzen.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: D. Starr Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90min Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Wiederholbarkeit Mehrmalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im FolgesemesterVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englisch des SLZ: D. Starr Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlpflichtmodul: "Englisch Fachsprache Sportwissenschaften" (1-E-FS-4-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen, Sprechfertigkeit, Schreibfertigkeit Schwerpunkt: Leseverstehen Ist in der Lage, Berichte, Artikel und Fachliteratur ber studienfachbezogene Themen so przise zu verstehen, dass deren Inhalte in Seminar- und Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftlichen Verffentlichungen verwendet werden knnen. Prfungsanforderungen: Durch die bertragung eines wissenschaftlich relevanten Textes aus dem Englischen ins Deutsche muss nachgewiesen werden, dass man in der Lage ist, englischsprachige Quellen wissenschaftlich zu nutzen.Credits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: D. Starr Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Wiederholbarkeit Mehrmalig, frhestens in der folgenden Prfungsperiode, d.h. im FolgesemesterVerwendbarkeit Angebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache EnglischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortlicher Fachkoordinator Englisch des SLZ: D. Starr  Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul Franzsisch Grundstufe I (1-F-A-1-A, B, C) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, sehr einfachen Gesprchen, die sich auf die eigene Person, das Studium und alltgliche Situationen beziehen, zu folgen. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen. Leseverstehen Ist in der Lage, sehr einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Schreibfertigkeit Ist in der Lage, mit dem erlernten Wortschatz sehr einfache Texte zu formulieren: Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich angemessen einfache Briefe, z.B. ber alltags- und studienbezogene Situationen, schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis des Grundwortschatzes, Beherrschung der Grundstrukturen der franzsischen Grammatik, Leseverstehen und landeskundliche Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe I Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen KeineWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache Deutsch, FranzsischMaximale Studierendenzahl 75 (3x25)Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Grundstufe II" (1-F-A-2-A, B, C) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, einfachen Gesprchen, die sich auf das Studium und alltgliche Situationen beziehen, zu folgen. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen, die sich auf Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beziehen, in der Fremdsprache bewltigen. Leseverstehen Ist in der Lage, einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Kann grundlegende Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im franzsischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber alltags- und studienbezogene Situationen schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung des Grundwortschatzes, Beherrschung der Grundstrukturen der franzsischen Grammatik, Leseverstehen und landeskundliche Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul GS I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache Deutsch, FranzsischMaximale Studierendenzahl 75 (3x25)Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Mittelstufe I" (1-F-A-3-A, B, C) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu folgen. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich an Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu beteiligen und seine Meinungen und Wnsche zu uern. Leseverstehen Ist in der Lage, mittelschwere Texte mit bersetzungshilfen zu erfassen. Kann Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im franzsischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber bekannte Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte u.a. Konjugation der Verben im prsent, pass compos, imparfait, futur, Objektpronomen, Relativpronomen Prfungsanforderungen: Erstellung mittelschwerer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul GS II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 75 (3x25)Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Mittelstufe II" (1-F-A-4-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen komplexeren Inhalts zu folgen. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten bekannten Themenspektrum zu uern und seinen Standpunkt zu erlutern. Leseverstehen Ist in der Lage, mittelschwere Presseartikel mit vertrautem Vokabular zu erfassen. Kann ausfhrliche Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts in Russland verstehen. Schreibfertigkeit Kann weitgehend sprachlich richtig, klar und detailliert ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte si-Stze, Zeitenfolge, grondif /participe prsent Prfungsanforderungen: Erstellung mittelschwerer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul MS I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Oberstufe I" (Zertifikatskurs) (1-F-A-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundliche Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Dr. T. Tinnefeld Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul MS II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Oberstufe II" (Zertifikatskurs) (1-F-A-6-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen komplexen Inhalts jeglicher Art zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber Themen jeglicher Art schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf sehr hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Hr- und Leseverstehens sowie aktueller landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe II Nachweis der mndlichen Sprachfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute Aussprache.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Dr. T. Tinnefeld Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 180 Min. / mndl. Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Oberstufe IWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage jedes Wintersemester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Fachsprache Jura I" (Zertifikatskurs) (1-F-FJ-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen und fachbezogenen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original mit Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachsprachlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Leseverstehens sowie aktueller landeskundlicher fachspezifischer Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Dr. T. Tinnefeld Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Fachsprache Jura II" (Zertifikatskurs) (1-F-FJ-6-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen und fachwissenschaftlichen Vortrgen zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original mit Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen zur Erreichung eines near native - Niveaus. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Hr- und Leseverstehens von Fachtexten sowie aktueller landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe II.- Nachweis der mndlichen Sprachfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute Aussprache.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Dr. T. Tinnefeld Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndl. Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 210 Min. + mndl. Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Juristisches Franzsisch Oberstufe I Wiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Wintersemester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Fachsprache Wirtschaftswissenschaften I" (Zertifikatskurs) (1-F-FW-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen und fachbezogenen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage komplexe Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf near native- Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Leseverstehens sowie aktueller landeskundlicher fachspezifischer Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe ICredits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig zum nchstmgl. PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Franzsisch Fachsprache Wirtschaftswissenschaften II" (Zertifikatskurs) (1-F-FW-6-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen und fachwissenschaftlichen Vortrgen zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original mit Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf sehr hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der franzsischen Grammatik, des Hr- und Leseverstehens von Fachtexten sowie aktueller landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe II - Nachweis der mndlichen Sprachfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdruckfhigkeit und gute AusspracheCredits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndl. Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 210 Min. / mndl. Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Wirtschaftsfranzsisch IWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmgl. PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Wintersemester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Fertigkeitsspezifische Sprachkurse" (1-F-AF-4-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen, Leseverstehen Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Schwerpunkt: Sprechfertigkeit Die Behandlung der ausgewhlten Themen - beispielsweise aus den Bereichen Politik, Gesellschaft oder Kultur - erfolgt im Rahmen von Plenumsdiskussionen und/oder Diskussionen in Kleingruppen. Weitere bungsformen sind die Simulation von fr die Studierenden relevanten Situationen wie z.B. Vorstellungs- oder Telefongesprchen - und das Gesprchsdolmetschen zwischen zwei oder mehreren Personen. Prfungsanforderungen: Fortgeschrittenes Hr- und Leseverstehen von z.B. Dokumentar-/Spielfilmen/Zeitungsartikeln im Original; einfaches Dolmetschen zwischen zwei oder mehreren Gesprchspartnern - Nachweis der mndlichen Sprachfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute AusspracheCredits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: mndliche Prfung Prfungsdauer/-umfang: 15 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln 3 Credits / 2 SWS Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Gute bis sehr gute Franzsischkenntnisse, EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache FranzsischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Italienisch Grundstufe I" (1-I-A-1-A, B, C) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, sehr einfachen Gesprchen, die sich auf die eigene Person, das Studium und alltgliche Situationen beziehen, zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen. Leseverstehen Ist in der Lage, sehr einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Schreibfertigkeit Ist in der Lage, mit dem erlernten Wortschatz sehr einfache Texte zu formulieren: Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich angemessen einfache Briefe, z.B. ber alltags- und studienbezogene Situationen, schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Konjugation und Gebrauch der Verben im Prsens und Partizip Perfekt Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der entsprechenden Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie allg. landeskundlicher Kenntnisse und einfache Kommunikationsgesprche auf dem Niveau der Grundstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90min Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Keine Wiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: Deutsch, ItalienischMaximale Studierendenzahl 75 (3x25)Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Italienisch Grundstufe I" (Kompaktkurs) (1-I-A-1.a-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, sehr einfachen Gesprchen, die sich auf die eigene Person, das Studium und alltgliche Situationen beziehen, zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen. Leseverstehen Ist in der Lage, sehr einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Schreibfertigkeit Ist in der Lage, mit dem erlernten Wortschatz sehr einfache Texte zu formulieren: Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich angemessen einfache Briefe, z.B. ber alltags- und studienbezogene Situationen, schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Konjugation und Gebrauch der Verben im Prsens und Partizip Perfekt Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der entsprechenden Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie allg. landeskundlicher Kenntnisse und einfache Kommunikationsgesprche auf dem Niveau der Grundstufe I.Credits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90min Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen KeineWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: Deutsch, ItalienischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Italienisch Grundstufe II" (1-I-A-2-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, einfachen Gesprchen, die sich auf das Studium und alltgliche Situationen beziehen zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen, die sich auf Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beziehen. Leseverstehen Ist in der Lage, einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Kann grundlegende Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im spanischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber alltags- und studienbezogene Situationen schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Imperfekt; Plusquamperfekt; Futur und Konditional; Passivformen Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie allg. landeskundlicher Kenntnisse und einfache Kommunikationsgesprche auf dem Niveau der Grundstufe II. Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90min Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: Deutsch, ItalienischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Italienisch Mittelstufe" (1-I-A-3-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu folgen, wenn deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich an Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu beteiligen und seinen Standpunkt zu erlutern. Leseverstehen Ist in der Lage, mittelschwere Texte mit bersetzungshilfen zu erfassen. Kann Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im italienischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann weitgehend sprachlich richtig, klar und detailliert angemessen ber bekannte Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Personalpronomina, Imperativ, Historisches, Perfekt, Konjunktiv, Prsens und Imperfekt Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie mndlicher uerung und landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der MittelstufeCredits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90min Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: ItalienischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Italienisch Oberstufe I" (Zertifikatskurs) (1-I-A-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung wichtiger Aspekte der italienischen Grammatik Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe ICredits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul MittelstufeWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache: ItalienischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Italienisch Oberstufe II" (Zertifikatskurs) (1-I-A-6-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen komplexen Inhalts jeglicher Art zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber Themen jeglicher Art schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung wichtiger Aspekte der italienischen Grammatik. Prfungsanforderungen: Ausreichende bzw. gute bis sehr gute Fhigkeiten auf Prfungsniveau in folgenden Bereichen: schriftlicher Ausdruck, Hrverstehen, Leseverstehen und mndlicher Ausdruck mit dem Schwerpunkt auf der aktuellen italienischen Landeskunde, Erstellung komplexer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe ICredits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 180 min / mndliche Prfung 30 min Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Oberstufe IWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminrVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Wintersemester Dauer 1 SemesterSprache: ItalienischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Italienisch Fachsprache Jura" (1-I-FJ-3-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, einfachen bis mittelschweren Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu folgen. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu allgemeinsprachlichen und fachbezogenen Themen zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, einfache bis mittelschwere italienische juristische Fachtexte zu verstehen und zu interpretieren. Schreibfertigkeit Kann weitgehend sprachlich richtig unter Verwendung juristischer Fachtermini ber allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Prfungsanforderungen: Leseverstehen einfacher italienischer juristischer Texte; schriftliche Errterung aktueller italienischer Gerichtsurteile; Vergleich der Rechtssysteme in Deutschland und Italien unter Anwendung der FachterminologieCredits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung (Blockseminar) Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Referat + Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Geringe sprachliche Vorkenntnisse oder Einstufungstest Wiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen Prfungstermin VerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester bei ausreichender Teilnehmerzahl (5 Studierende)Dauer BlockveranstaltungSprache: ItalienischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Brasilianisches Portugiesisch Grundstufe I" (1-P-A-1-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, sehr einfachen Gesprchen, die sich auf die eigene Person, das Studium und alltgliche Situationen beziehen, zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen. Leseverstehen Ist in der Lage, sehr einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Schreibfertigkeit Ist in der Lage, mit dem erlernten Wortschatz sehr einfache Texte zu formulieren: Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich angemessen einfache Briefe, z.B. ber alltags- und studienbezogene Situationen, schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Konjugation und Gebrauch der Hilfsverben im Prsens, Bildung und Gebrauch des Futurs mit dem Verb ir als Hilfsverb, Perfekt und Imperfekt Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe I.Credits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen KeineWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache: Deutsch, Bras. Portugiesisch Maximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Brasilianisches Portugiesisch Grundstufe II" (1-P-A-2-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, einfachen Gesprchen, die sich auf das Studium und alltgliche Situationen beziehen zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen, die sich auf Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beziehen. Leseverstehen Ist in der Lage, einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Kann grundlegende Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im spanischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber alltags- und studienbezogene Situationen schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Perfekt, Imperfekt, Gebrauch des Partizips, Plusquamperfekt, Futur und Konditional Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe II. Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Winteremester Dauer 1 SemesterSprache: Deutsch, Bras. PortugiesischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Brasilianisches Portugiesisch Mittelstufe" (1-P-A-3-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu folgen, wenn deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich an Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu beteiligen und seinen Standpunkt zu erlutern. Leseverstehen Ist in der Lage, mittelschwere Texte mit bersetzungshilfen zu erfassen. Kann Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im italienischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann weitgehend sprachlich richtig, klar und detailliert angemessen ber bekannte Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Passivformen; Konjunktiv; Konditional II Prfungsanforderungen: Erstellung mittelschwerer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe.Credits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,um nchstmglichen Prfungstermin nicht mehr als einmalig pro SemesterVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache: Brasilianisches PortugiesischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Brasilianisches Portugiesisch Oberstufe" (Zertifikatskurs) (1-P-A-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen komplexeren Inhalts zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt werden. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik strukturiert zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung komplexer Grammatikthemen Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Hr- und Leseverstehens sowie aktueller landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe I - Nachweis der mndlichen Sprachfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute AusspracheCredits/SWS insgesamt 3 Credits / 2 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 180 Min. / mndliche Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul MittelstufeWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Wintersemester Dauer 1 SemesterSprache: Brasilianisches PortugiesischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Russisch Grundstufe I" (1-R-A-1-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, sehr einfachen Gesprchen, die sich auf die eigene Person, das Studium und alltgliche Situationen beziehen, zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen. Leseverstehen Ist in der Lage, sehr einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Schreibfertigkeit Ist in der Lage, mit dem erlernten Wortschatz sehr einfache Texte zu formulieren: Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich angemessen einfache Briefe, z.B. ber alltags- und studienbezogene Situationen, schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Deklination der Substantive und Adjektive; Konjugation (Prsens und Prteritum); Prpositiv; Aussprache und Intonation Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe I. Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen KeineWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: Deutsch, RussischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Russisch Grundstufe II" (1-R-A-2-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, einfachen Gesprchen, die sich auf das Studium und alltgliche Situationen beziehen zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen, die sich auf Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beziehen. Leseverstehen Ist in der Lage, einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Kann grundlegende Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts in Russland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber alltags- und studienbezogene Situationen schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Konjugation (Futur); Einfhrung in die Aspekte; Zeit-, Gebrauch des Genitivs und Akkusativs; Alters-, Zeit- und Ortsangabe; Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Grundstufe II Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur 90 Min. Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmgl. PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: Deutsch, RussischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Russisch Mittelstufe I" (1-R-A-3-A) Lernziele/Inhalte: Hrverstehen Ist in der Lage, Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu folgen, wenn deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich an Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu beteiligen und seine Meinungen und Wnsche zu uern. Leseverstehen Ist in der Lage, mittelschwere Texte mit bersetzungshilfen zu erfassen. Kann Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts in Russland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber bekannte Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Instrumental und Genitiv Plural der Substantive; Verbalaspekte in Prteritum und Futur; nichtprfigierte Verben der Bewegung; Rektion von Prpositionen; Ordnungszahlen; Kurzadjektive Prfungsanforderungen: Erstellung mittelschwerer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: RussischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Russisch Mittelstufe II" (1-R-A-4-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen komplexeren Inhalts zu folgen, wenn deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten bekannten Themenspektrum zu uern und seinen Standpunkt zu erlutern. Leseverstehen Ist in der Lage, mittelschwere Presseartikel mit vertrautem Vokabular zu erfassen. Kann ausfhrliche Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts in Russland verstehen. Schreibfertigkeit Kann weitgehend sprachlich richtig, klar und detailliert ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Prfigierte Verben der Bewegung; schwierige Konjugationstypen; Komparativ; Partizipien; Adverbialpartizipien Prfungsanforderungen: Erstellung mittelschwerer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Mittelstufe II Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Semester Dauer 1 SemesterSprache: RussischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Russisch Oberstufe I" (Zertifikatskurs) (1-R-A-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Leseverstehens sowie landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe I Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Sommersemester Dauer 1 SemesterSprache: RussischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Russisch Oberstufe II" (Zertifikatskurs) (1-R-A-6-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen komplexen Inhalts jeglicher Art zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber Themen jeglicher Art schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf sehr hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung komplexer schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung der Lexik, der Grammatik, des Hr- und Leseverstehens sowie aktueller landeskundlicher Kenntnisse auf dem Niveau der Oberstufe II. Nachweis der mndlichen Sprachfertigkeit: hohe sprachliche Richtigkeit, Ausdrucksfhigkeit und gute AusspracheCredits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 180 Min. / mndliche Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Oberstufe IWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes Wintersemester Dauer 1 SemesterSprache: RussischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche/r G. Alonso Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Grundstufe I" (1-S-A-1-A, B, C, D, E, F, G) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, sehr einfachen Gesprchen, die sich auf die eigene Person, das Studium und alltgliche Situationen beziehen, zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen. Leseverstehen Ist in der Lage, sehr einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Schreibfertigkeit Ist in der Lage, mit dem erlernten Wortschatz sehr einfache Texte zu formulieren: Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich angemessen einfache Briefe, z.B. ber alltags- und studienbezogene Situationen, schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte regelmige und unregelmige Verben in Prsens und Perfekt; Futur mit ir; ser estar hay; Prpositionen Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte und Bewltigung vorgegebener kommunikativer Alltagssituationen als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens auf dem Niveau der Grundstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: Klausur 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen keineWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes SemesterDauer 1 SemesterSprache Deutsch, SpanischMaximale Studierendenzahl 175 (7x25)Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: Dr. B. Neuroth-Hartmann Georg-August Universitt Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Grundstufe II " (1-S-A-2-A, B, C, D, E, F) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, einfachen Gesprchen, die sich auf das Studium und alltgliche Situationen beziehen zu folgen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Kann sehr einfache alltags- und studienbezogene Situationen in der Fremdsprache bewltigen, die sich auf Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft beziehen. Leseverstehen Ist in der Lage einfache Texte mit vertrautem Wortschatz zu erfassen. Kann grundlegende Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im spanischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber alltags- und studienbezogene Situationen schreiben. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Vergangenheitszeiten (imperfecto und indefinido); Imperativ; Konditional; Pronomen. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte und Bewltigung vorgegebener kommunikativer Alltagssituationen als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnisse. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens auf dem Niveau der Grundstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: A. Amu, Dr. B. Neuroth-Hartmann, Lehrbeauftragte Modulprfung Prfungstyp: Klausur: 90 Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes SemesterDauer 1 SemesterSprache Deutsch, SpanischMaximale Studierendenzahl 150 (6x25)Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: Dr. Birgit Neuroth-Hartmann Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Mittelstufe I " (1-S-A-3-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu folgen, wenn deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Ist in der Lage sich an Gesprchen allgemeinen und studienbezogenen Inhalts zu beteiligen und seine Meinungen und Wnsche zu uern. Leseverstehen Ist in der Lage mittelschwere Texte mit bersetzungshilfen zu erfassen. Kann Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im spanischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann inhaltlich verstndlich und sprachlich mit dem erlernten Wortschatz angemessen ber bekannte Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung der Vergangenheitszeiten; Einfhrung des subjuntivo presente und perfecto; indirekte Rede; Passiv; Futur I und II; Plusquamperfekt. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte und Bewltigung kommunikativer Alltagssituationen als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens auf dem Niveau der Mittelstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Dr. B. Neuroth-Hartmann, Lehrbeauftragte/r Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: 90 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Grundstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes SemesterDauer 1 SemesterSprache SpanischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: A. Amu Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Mittelstufe II" (1-S-A-4-A, B) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren Gesprchen komplexeren Inhalts zu folgen, wenn deutlich gesprochen wird. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten bekannten Themenspektrum zu uern und seinen Standpunkt zu erlutern. Leseverstehen Ist in der Lage, mittelschwere Presseartikel mit vertrautem Vokabular zu erfassen. Kann ausfhrliche Informationen fr die Planung eines Studienaufenthalts im spanischsprachigen Ausland verstehen. Schreibfertigkeit Kann weitgehend sprachlich richtig, klar und detailliert ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung der Vergangenheitszeiten und des subjuntivo presente und perfecto; Einfhrung des subjuntivo imperfecto und pluscuamperfecto; indirekte Rede; Zeitenfolge; Bedingungsstze. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnisse. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens sowie Nachweis der mndlichen Ausdrucksfhigkeit auf dem Niveau der Mittelstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: A. Amu, Dr. B. Neuroth-Hartmann Modulprfung Prfungstyp: Klausur + mndliche Prfung Prfungsdauer/-umfang: Klausur 90 Min. / mndliche Prfung 10 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe I oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes SemesterDauer 1 SemesterSprache SpanischMaximale Studierendenzahl 50 (2x25)Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: A. Amu Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Oberstufe I" (Zertifikatskurs ) (1-S-A-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, komplexe Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens auf dem Niveau der Oberstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Dr. B. Neuroth-Hartmann Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: Klausur 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes SommersemesterDauer 1 SemesterSprache SpanischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: Dr. Birgit Neuroth-Hartmann Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Oberstufe II" (Zertifikatskurs ) (1-S-A-6-A) Lernziele / Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage lngeren Gesprchen komplexen Inhalts jeglicher Art zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Presse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber Themen jeglicher Art schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf sehr hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher Texte als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens sowie Nachweis der mndlichen Ausdrucksfhigkeit auf dem Niveau der Oberstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: Dr. B. Neuroth-Hartmann Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 180 Min. / mndliche Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Oberstufe I oder Einstufungstest + Klausur 90 Min.Wiederholbarkeit Zweimalig, zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes WintersemesterDauer 1 SemesterSprache SpanischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: Dr. B. Neuroth-Hartmann Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Fachsprache Wirtschaftswissenschaften I" (Zertifikatskurs) (1-S-FW-5-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage lngeren komplexen Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage sich in Gesprchen zu einem breiten allgemeinsprachlichen und fachbezogenen Themenspektrum zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage komplexe Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original mit der Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann weitestgehend sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexerer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber unterschiedliche allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter fachbezogener Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens auf dem Niveau der Oberstufe I.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: A. Amu Modulprfung Prfungstyp: Klausur Prfungsdauer/-umfang: Klausur 90 Min. Prfende/r: jeweiliger Dozent Credits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Mittelstufe II oder EinstufungstestWiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes SommersemesterDauer 1 SemesterSprache SpanischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: A. Amu Georg-August-Universitt Gttingen Sprachlehrzentrum Wahlmodul "Spanisch Fachsprache Wirtschaftswissenschaften II" (Zertifikatskurs) (1-S-FW-6-A) Lernziele/Kompetenzen: Hrverstehen Ist in der Lage, lngeren komplexen Gesprchen und fachwissenschaftlichen Vortrgen zu folgen, auch wenn Zusammenhnge nicht explizit ausgedrckt sind. Sprechfertigkeit Ist in der Lage, sich klar strukturiert in Gesprchen allgemeinsprachlicher und fachbezogener Thematik zu komplexen Sachverhalten zu uern und an Diskussionsrunden teilzunehmen. Leseverstehen Ist in der Lage, sprachlich und inhaltlich anspruchsvolle Artikel und Kommentare aus der Fachpresse zu erfassen und literarische Werke im Original mit Hilfe eines Wrterbuchs zu lesen. Schreibfertigkeit Kann sprachlich richtig, klar und detailliert unter Verwendung komplexer Sprachmittel und idiomatischer Wendungen ber allgemeinsprachliche und fachbezogene Themen schreiben und dazu Stellung nehmen. Landeskunde und interkulturelle Kommunikation Grammatikschwerpunkte Wiederholung und Vertiefung grammatischer Strukturen auf sehr hohem Niveau. Prfungsanforderungen: Erstellung schriftlicher fachbezogener Texte als Nachweis der Beherrschung von Lexik, Grammatik und landeskundlichen Kenntnissen. Bearbeitung unbekannter fachbezogener Texte zur berprfung des Lese- und Hrverstehens sowie Nachweis der mndlichen Ausdrucksfhigkeit auf dem Niveau der Oberstufe II.Credits/SWS insgesamt 6 Credits / 4 SWS Lehrveranstaltungen und Prfungen Lehrveranstaltungstyp: praktische bung Name der Dozentin/des Dozenten: A. Amu Modulprfung Prfungstyp: Zertifikatsprfung (Klausur + mndliche Prfung) Prfungsdauer/-umfang: Klausur 210 Min. / mndliche Prfung 30 Min. Prfende/r: jeweiliger DozentCredits/SWS Einzeln Wahlmglichkeiten Zugangsvoraussetzungen Modul Spanisch fr WiWis I oder Einstufungstest + Klausur 90 Min.Wiederholbarkeit Zweimalig,zum nchstmglichen PrfungsterminVerwendbarkeitAngebotshufigkeit / Semesterlage Jedes WintersemesterDauer 1 SemesterSprache SpanischMaximale Studierendenzahl 25Modulverantwortliche Fachkoordinatorin Spanisch des SLZ: A. AmuModulhandbuch der Sozialwissenschaftlichen Fakultt fr den Professionalisierungsbereich/Schlsselkompetenzen Eventuelle Kosten einzelner Module tragen die Studierenden. Die Prfungsleistungen im Professionalisierungsbereich werden bewertet jedoch nicht benotet. Sprachkurse des Sprachlehrzentrums werden im Bereich Professionalisierung/Schlsselkompetenzen anerkannt. Sprachkurse, die auerhalb des Sprachlehrzentrums der Universitt Gttingen absolviert wurden, mssen von der Direktorin oder vom Direktor des jeweiligen Instituts anerkannt werden. Der Besuch von EDV-Kursen (z.B. Einfhrungs- und Fortgeschrittenenkurse in Exel, SPSS, Power Point o..) kann nach Vorlage der geleisteten Stundenzahl sowie der erbrachten Prfungsleistungen von der Direktorin oder vom Direktor des jeweiligen Instituts mit zwei bis vier Credits angerechnet werden. Die Abteilung Sprecherziehung des Sprachlehrzentrums bietet jedes Semester verschiedene Kurse fr die Bereiche Reden Prsentieren Visualisieren; Stimme und Sprechen; Gesprchsfhrung; Rhetorische und sthetische Kommunikation u.a. an. Diese knnen nach erfolgreicher Teilnahme von der Direktorin bzw. des Direktors des jeweiligen Instituts abhngig von der Semesterwochenstundenzahl mit zwei bis vier Credits im Professionalisierungsbereich angerecht werden. Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M1 "Ein Semester Ttigkeit als studentische Tutorin bzw. studentischer Tutor, einschl. Vorbereitungskurs " Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Nach der Teilnahme am Vorbereitungskurs sollen die studentischen Tutorinnen bzw. Tutoren selbststndig aber mit regelmiger Besprechung des zustndigen Lehrpersonals ein Tutorium leiten. Die Inhalte und Leistungsanforderungen der Tutorien richten sich nach der dazugehrigen Vorlesung. Die Ttigkeit als studentische Tutorin bzw. als studentischer Tutor dient der Vertiefung wissenschaftlicher Kompetenzen sowie des Einbens von Prsentation, Moderation und Wissensvermittlung.Credits/SWS insgesamt 10 CLehrveranstaltungen und Prfungen Teilnahme des Vorbereitungskurses fr studentische Tutorien des Sprachlehrzentrums Bescheinigung ber die erfolgreiche Durchfhrung eines Tutoriums von Seiten des zustndigen Lehrpersonals.Credits/SWS einzeln 10 C Wahlmglichkeiten WahlZugangsvoraussetzungen Erfolgreiche Bewerbung als Tutorin bzw. Tutor an der sozialwissenschaftlichen FakulttWiederholbarkeit Verwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im BachelorAngebotshufigkeit Semesterlage Richtet sich nach dem Angebot freier Stellen als studentische Tutorin bzw. studentischer TutorDauer 1 SemesterSprache DeutschMaximale Studierendenzahl 35 Modulverantwortliche/r Direktor bzw. Direktorin des jeweiligen Instituts des Bachelorfaches Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M2 "Studentisches MentorInnenprogramm" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen In diesem Modul knnen Studierende ab dem 5. Semester ihre bisherigen Erfahrungen, Schwierigkeiten etc. an jngere Studierende weitergeben. Durch den Beauftragten des studentischen MentorInnenprogramms wird einer bzw. einem Studierenden eine kleinere Zahl von Studierenden zugeordnet. Diese werden ein Semester lang, insbesondere in den ersten Tagen und Wochen intensiver begleitet. Die studentischen MentorInnen mssen sich vor Beginn des Moduls beim Modulbeauftragten vorstellen. Auswahlkriterien zur Teilnahme am Programm sind gute Leistungen sowie kommunikative und soziale Fhigkeiten der Studierenden.Credits/SWS insgesamt 4 C Lehrveranstaltungen und Prfungen Mitwirkung an der Orientierungsphase fr Erstsemesterinnen und Erstsemester sowie eine daran anschlieende Betreuung einer kleineren Zahl von Studierenden whrend des Semesters. Besttigung der erfolgreichen Teilnahme am studentischen MentorInneprogramm durch den Modulverantwortlichen Wahlmglichkeiten WahlZugangsvoraussetzungen Ab 5.SemesterWiederholbarkeit Jedes SemesterVerwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im Bachelor Angebotshufigkeit Semesterlage Mind. Jedes WintersemesterDauer Ein SemesterSprache DeutschMaximale Studierendenzahl 35Modulverantwortliche/r Dr. Rainer Neef (Soziologie) / Direktor bzw. Direktorin des jeweiligen Instituts des Bachelorfaches Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M3 "Community Service: Ehrenamtliche Ttigkeit bei einer gemeinntzigen Gttinger Einrichtung vermittelt durch das Bonus-Freiwilligenzentrum" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Community Service zielt auf das Lernen von Verantwortungsbernahme und das Einben brgerschaftlicher Haltungen ab. Es geht dabei um den Aufbau milieubergreifender Kommunikationsfhigkeiten und sozialer Kompetenzen sowie darum, sozialwissenschaftliche Perspektiven auf authentische Problemkontexte beziehen zu lernen, gemeinwohlorientierte Problemlsungskompetenzen aufzubauen und eine Reflexion auf die Praxis der sozialen und ehrenamtlichen Arbeit mit gesellschaftlichen Gruppen wie lteren, Behinderten, Migrantinnen und Migranten o.. zu initiieren. Credits/SWS insgesamt 4-6 CLehrveranstaltungen und Prfungen Bescheinigung der erfolgreichen Durchfhrung durch die Freiwilligen AgenturCredits/SWS einzeln 4-6 CWahlmglichkeiten WahlZugangsvoraussetzungen EinfhrungsmoduleWiederholbarkeit Das Freiwilligenzentrum oder die Einrichtungen haben das Recht, unzuverlssige oder sozial auffllige Studierende auszuschlieen. In diesem Sinne gibt es dann auch keine Mglichkeit zur Wiederholung des Moduls.Verwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im Bachelor Angebotshufigkeit Semesterlage Jederzeit ist ein Einstieg nach Absprache mit dem Bonus-Freiwilligenzentrum mglich.Dauer 1- 3 Semester Sprache DeutschMaximale Studierendenzahl Ca. 25 Studierende (richtet sich nach der Vermittlungskapazitt des Freiwilligenzentrums).Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Knbl und Dr. Adloff  Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M4 "Wissenschaft und Ethik" = OS 3 des Instituts fr Soziologie Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen In diesem Seminar wird anhand unterschiedlicher Felder der Sozialwissenschaft, die Verantwortung von Wissenschaft bzw. von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gegenber der Gesellschaft thematisiert. Die Studierenden sollen mit ethischen Grundstzen bezglich (sozial-)wissenschaftlicher Forschung vertraut gemacht werden, um diese beispielsweise auf eigene empirische Vorhaben anwenden zu knnen. Credits/SWS insgesamt 4 CLehrveranstaltungen und Prfungen Vortrag (30 Min.) schriftlich ausgearbeitetes Referat (15 S.) Credits/SWS einzeln 4 CWahlmglichkeiten WahlZugangsvoraussetzungen EinfhrungsmoduleWiederholbarkeit Verwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im Bachelor Angebotshufigkeit Semesterlage Dauer 1 Semester Sprache DeutschMaximale Studierendenzahl 35Modulverantwortliche/r Direktorin bzw. Direktor des Instituts fr Soziologie Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M5 "Betreuung und Fhrung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen des Sports (I)" (Institut fr Sportwissenschaften) Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Die Studierenden sollen: Das Personal bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen des Sports untersttzen, Mit dem hauptberuflichen und ehrenamtlichen Personal in den Einrichtungen des Sports konstruktiv zusammen arbeiten, Die sportlichen Interessen der Kinder und Jugendlichen bei der Auswahl der Angebote bercksichtigen, Konzeptionelle berlegungen fr die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Sport entwickeln und mit dem Personal in der Einrichtung abstimmen, Erfahrungen sammeln bei der zeitlich befristeten selbstndigen Anleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Die Bedeutung des Sports fr Kinder und Jugendliche erkennen, Das Bildungspotenzial sportlicher Bettigung kennen und ansatzweise umsetzen knnen Sportliche Aktivitten als Mittel der sinnvollen Freizeitgestaltung erkennen. Einrichtungen des Sports sind: Sportvereine und Sportverbnde, Kommunale / offene Jugendarbeit, Sport in Einrichtungen der Justiz (Jugendarrest, Jugendvollzug), Sport in Manahmen der Jugendhilfe, Sport in freiwilligen, gemeinntzigen Einrichtungen, Sport in kirchlichen Einrichtungen, Kommerzielle Sporteinrichtungen. Credits/SWS insgesamt 4 C Lehrveranstaltungen und Prfungen Praktikum von 4 Wochen mit 20 Stunden pro Woche und Anfertigung einer schriftlichen Ausarbeitung ber die Erfahrungen im Praktikum im Umfang von 15 SeitenCredits/SWS einzeln 4 C Wahlmglichkeiten Wahl Zugangsvoraussetzungen Wnschenswert sind die Teilnahme an einem pdagogischen Modul und Erfahrungen im Bereich des praktischen SportsWiederholbarkeit zweimaligVerwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im BachelorAngebotshufigkeit Semesterlage Jedes SemesterDauer 1 SemesterSprache DeutschMaximale Studierendenzahl 30Modulverantwortliche/r Rainer Kster Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M6 "Praktika in einschlgigen Bereichen" Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Im Rahmen von Praktika in einschlgigen Bereichen sollen erste berufliche Erfahrungen gemacht werden. Dieses Modul dient dabei dazu, die bislang erworbenen Studieninhalte auf die Berufswelt zu beiziehen und eine mgliche berufliche Perspektive zu entwickeln. Credits/SWS insgesamt 4 10 C (je nach Dauer des Praktikums) Lehrveranstaltungen und Prfungen Bescheinigung ber die erfolgreiche Durchfhrung eines Praktikums durch den Praxisanleiter bzw. die Praxisanleiterin vor Ort inklusive Wochenarbeitszeit sowie Dauer des Praktikums.Credits/SWS einzeln 4 10 C (je nach Dauer des Praktikums) Wahlmglichkeiten WahlZugangsvoraussetzungen keineWiederholbarkeit Verwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im Bachelor Angebotshufigkeit Semesterlage Dauer 4 10 WochenSprache DeutschMaximale Studierendenzahl Modulverantwortliche/r Direktor bzw. Direktorin des jeweiligen Instituts des Bachelorfaches Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M7 "Praktikumsnachbereitung " Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Dieses Modul dient den Studierenden dazu, ein absolviertes Praktikum intensiv nachzubereiten und sich mit anderen Studierenden ber erlebte Schwierigkeiten und mgliche berufliche Perspektiven auszutauschen. Grundlage dieses Austauschs ist ein von den Studierenden erstellter Praktikumsbericht. Credits/SWS insgesamt 2 C Lehrveranstaltungen und Prfungen 1. Erstellung eines Praktikumsberichts (15 S.) 2. Individuelle oder gemeinsame Besprechung des Praktikumsberichts (nach Absprache mit dem Modulverantwortlichen) Credits/SWS einzeln 2 C Wahlmglichkeiten WahlZugangsvoraussetzungen Erfolgreiche Durchfhrung eines PraktikumsWiederholbarkeit ZweimaligVerwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im Bachelor Angebotshufigkeit Semesterlage Jedes SemesterDauer 1 SemesterSprache Deutsch Maximale Studierendenzahl 35 Modulverantwortliche/r Dr. Rainer Neef (Soziologie) / Direktor bzw. Direktorin des jeweiligen Instituts des Bachelorfaches Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) M M4 Praxis der quantitativen Sozialforschung Modul M4 (Methodenzentrum) Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Im Hauptseminar werden entweder vorbereitend zum Forschungspraktikum spezielle methodologische Fragestellungen der quantitativen Sozialforschung (wie z.B. wissenschaftstheoretische Grundlagen u. Fragestellungen sowie wissenschaftssoziologische Erkenntnisse, Forschungsdesign, Probleme der Einstellungsmessung ...) bearbeitet oder die Kenntnisse der statistischen Datenanalyse vertieft. Im Anschluss wird ber ein (4SWS) oder zwei Semester (2+2SWS) eine inhaltlich-sozialwissenschaftliche Fragestellung empirische bearbeitet. M4a (Alternative 1) HS Vertiefung in Forschungsmethoden Lernziel: Vertiefung in den Forschungsmethoden der quantitativen Sozialforschung auf eine konkrete inhaltliche Fragestellung M4a (Alternative 2) bung zur multivariaten Datenanalyse Lernziel: Vertiefung der Kenntnisse im Bereich multivariater Datenanalyse auf eine konkrete inhaltliche Fragestellung M4b Forschungspraktikum Exemplarische Durchfhrung eines empirischen Forschungsprojektes von der Konzeption der Studie ber die Entwicklung der Erhebungsinstrumente, der Datenerhebung bis zur Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Vortrag und Diskussion ber das durchgefhrte Forschungsprojekt und Erstellung eines ForschungsberichtsCredits/SWS insgesamt 12 C/ 6SWSLehrveranstaltungen und Prfungen 1. Teilmodul: M4a (1) HS Vertiefung in Forschungsmethoden M4a (2) bung zur multivariaten Datenanalyse 2. Teilmodul M4b Forschungspraktikum schriftl. Hausarbeit u. Vortrag (12 S.) Credits/SWS einzeln M4a(1) 4 C/2 SWS M4a(2) 4 C/2 SWS M4b 8 C/4 SWS Wahlmglichkeiten WahlZugangsvoraussetzungen M1 und M3Wiederholbarkeit Zweimalig Verwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im BachelorAngebotshufigkeit Semesterlage M4a(1) Jedes Sommersemester M4a(2) Jedes Wintersemester M4b Jedes Sommersemester Dauer 1 Semester Sprache Deutsch Maximale Studierendenzahl M4a(1) 35 Studierende M4a(2) 35 Studierende M4b 35 Studierende Modulverantwortliche/r Prof. Khnel Georg-August-Universitt Gttingen Professionalisierungsbereich der Sozialwissenschaftlichen Fakultt (Wahlmodul) P M5 Praxis der qualitativen Sozialforschung Modul M5 (Methodenzentrum) Lernziele, Kompetenzen, Prfungsanforderungen Das Hauptseminar: Theoretische Vertiefung in Forschungsmethoden dient einer intensiven Bearbeitung unterschiedlicher grundlagen- und wissenschaftstheoretischer Konzeptionen (Verstehende Soziologie, Pragmatismus & Chicago-School, Wissenssoziologie; Tiefenhermeneutik & Objektive Hermeneutik, Grounded Theory etc.) der qualitativen Sozialforschung. In den Lehrforschungsprojekten im Bereich der qualitativen Sozialforschung geht es um eine gegenstandsbezogene Anwendung interpretativer Verfahren. Die Projekte sollen der vertiefenden und forschungspraktischen Ausbildung im Bereich der qualitativen Sozialforschung dienen; so insbesondere der selbstndigen Entwicklung von Fragestellungen und Forschungsdesign einer Untersuchung, der Umsetzung der erworbenen Methodenkenntnisse und der Darstellung von Ergebnissen in einem Forschungsbericht. Dabei soll es auch um die Einbung von Kooperationsformen in Forschungsteams und die Praxis geteilter Autorschaft gehen. Lernziel: Vertiefung des theoretischen und praktischen Handlungswissen zur Anwendung ausgewhlter qualitativer Methoden Diskussion von theoretischen Grundlagentexten Erhebung und Auswertung von qualitativen Daten im Kontext einer konkreten Forschung Erstellung eines ForschungsberichtsCredits/SWS insgesamt 12/ 6SWSLehrveranstaltungen und Prfungen 1. Teilmodul: M5a HS: Theoretische Vertiefung in Forschungsmethoden I 2. Teilmodul M5b Lehrforschung I schriftl. Hausarbeit u. Vortrag (12 S.) Credits/SWS einzeln M5a 4 Credits/2 SWS M5b 8 Credits/2+2 SWS Wahlmglichkeiten Wahl Zugangsvoraussetzungen M1 Wiederholbarkeit ZweimaligVerwendbarkeit Studierende der Sozialwissenschaften im BachelorAngebotshufigkeit Semesterlage M5a Jedes Sommersemester M5b Jedes Sommersemester Dauer 2 Semester Sprache Deutsch Maximale Studierendenzahl 35 Studierende Modulverantwortliche/r Prof. Rosenthal Informatik I (Vorlesung, bung)Modulprfung: Klausur (90 Minuten) oder mndliche Prfung (ca. 20 Minuten) Voraussetzungen fr die Zulassung zur Prfung: 50% der bungszettel Informatik II (Vorlesung, bung)Modulprfung: Klausur (120 Minuten) oder mndliche Prfung (ca. 20 Min.) Voraussetzungen fr die Zulassung zur Prfung: 50% der bungszettel Neuhebrisch-Sprachkurs I (WS) 3AP + 3 AP SQ + Schlsselqualifikationen 6 AP BA Neuhebrisch-Sprachkurs II (SS) 3AP + 3 AP SQ + Schlsselqualifikationen 6 AP Jdische Literatur und Schriftauslegung (jedes WS) 6 AP Jdische Kultur und Geschichte (jedes SS) 6 AP MA Klassische Texte und Themen der jdischen Tradition I (jhrlich WS/SS) 9 AP (im jhrlichen Wechsel) Klassische Texte und Themen der jdischen Tradition II (jhrlich WS/SS) 9 AP Einfhrung ins Christentum (WS) Grundwissen Bibel: Neues Testament (SS) Grundwissen Bibel: Altes Testament (SS) Alternative: Hebrisch / Griechisch Exegese AT Orthodoxe Kirchen Exegese NT Kirchen- Geschichte Systemat. Theologie BA MA Kirchen des Orients Exegese AT Exegese NT Praktische Theologie Ethik Systemat. Theologie Kirchen- Geschichte Lehrveranstaltungstyp: Name der Dozentin/des Dozenten: Dez-Mller; Neuroth-Hartmann; Pineda; TurrinModulprfung Prfungstyp: [Klausur] Prfungsdauer/-umfang: [90min] Prfende/r: jeweiliger Dozent 6 Credits / 4 SW !%BOZ[y{|~  0 2 3 5 6 : i s z {   0 2 3 5 6 : h i y ~   > hugNhi@^Jh>hi@^JaJh>hi@NHaJ hi@aJh>hi@aJhi@ h hi@ hi@^JK[ j ! " op\]$ M dha$gdi@dhgdi@ $dha$gdi@ $dha$gdi@> ? X Y , - Z [ j " v w 12qr6뱥hUhi@0J^JaJhUhi@^JaJhdhi@B*^Jphhi@B*NH^Jphhi@B*^Jphhi@5B*\^Jphhi@5\^Jhi@5B*^Jphhi@5B*^JaJ ph hi@\^J hi@^Jhi@NH^J.67[uvCDop\]op~WX4Rtux=>ٿٿٿ٪{hhhi@\^Jhmhi@NH^Jhmhi@^Jhi@NH^Jhi@5\^J hi@^JhUhi@CJNH^JaJhUhi@CJ^JaJhUhi@NH^JaJhUhi@^JaJhUhi@0J^JaJhUhi@0JNH^JaJ.]~45z{ $dha$gdi@ $dha$gdi@dhgdi@BC<=NO&('(yz de>?@\궫{ hi@]^JhUhi@NH^JaJhUhi@CJNH^JaJhUhi@CJ^JaJhUhi@^JaJhUhi@5\^JaJhmhi@NH^Jhmhi@^J hi@NHhi@hi@NH^J hi@^Jhi@5\^J hi@5\0'(  >?@\]5UV j#k#dhgdi@dhgdi@ $dha$gdi@ $dha$gdi@\]V  Z [ G!H!!!!!b"c"""""""a#b#j###$$%%3%J%K%L%%%%%P&Q&&&''C'F'k'n'''''6(7(ɼդդդդդդդhUhi@CJNH^JaJhi@5\^J hmhi@ hi@NHhi@hi@NH^JhUhi@CJ^JaJhUhi@NH^JaJhUhi@^JaJ hi@^J@k###$$1%2%3%K%L%C'D'E'F'l'm'n'''(())++$ dha$gdi@dhgdi@ $dha$gdi@ $dha$gdi@7(z({(((((9):)))))))O*P*****k+l+++, ,g,h,,,-----+.,...X/\/^/////4050T0U0005161111192:2O2f222u3v3ùùùùӰӧhi@5\^Jhmhi@^Jhi@NH^JaJhi@^JaJhi@NH^J hi@^JhUhi@^JaJhUhi@CJNH^JaJhUhi@CJ^JaJB+r,s,Y/Z/g/h///T0U000M2N2O2f2g23395:555555 $dha$gdi@dhgdi@ $dha$gdi@v3333T4X4Y44495:55555551666U6V6d6n6667 777'717>7[7\7777777J8K88888$9ݸvvvhi@NH^JaJh3,hi@NH^JaJh3,hi@^JaJhrCKhi@NH^JaJhi@^JaJhrCKhi@^JaJhi@5\^JhUhi@CJNH^JaJhUhi@CJ^JaJhUhi@^JaJhi@NH^J hi@NHhi@ hi@^J.577$9%999:::::::;;y;z;<<<<<???F@ $dha$gdi@dhgdi@ $dha$gdi@$9%999S:T::::::;i;j;s;t;z;;;<<<<<<<<<<<<<<==== >>k>l>>>K?L?g?h????F@G@@@@ƷƷƷƷƯ hi@NHhi@h]hi@^J hi@5^Jh3Bhi@5^Jhi@^JaJhUhi@CJNH^JaJhUhi@CJ^JaJhi@5NH\^Jhi@5\^Jhi@NH^J hi@^JhUhi@^JaJ6F@G@LBMBDDGGII J!J KKKKLL>L?LMMOONPdhgdi@^gdi@ $dha$gdi@gdi@ $dha$gdi@@@NAOABB@BABLBCCCCDD\D]DDDEEEEFFGGGGGG;HLLLLLQMRM[M\MMMMMNNNNNNiOjOOOOODPEPNPPPhUhi@^JaJhUhi@CJNH^JaJhUhi@CJ^JaJhi@NH^J hi@^Jhi@ hi@NHKNPOPPPtPuPvPPPSSSSTTUUVVW*W+W Z ZZZ [z[dhgdi@ $dha$gdi@ $dha$gdi@PPsPvPPPPPWQXQQQQQQQmRnRRRRRS_S`SSSSTToTpTTTTTUUxUyUUUUUUU>V?VVVVVVW)WWW=X>XXXXXNYOYjZ乬hi@NH^JhUhi@NH^JaJhUhi@^JaJ!hUhi@B*CJ^JaJphhUhi@CJNH^JaJhUhi@CJ^JaJ hi@^Jhi@5\^J@jZkZZZZ [f[g[z[|[[[[[\\|\}\\\]]&](];]<]]]]]]]^^^ ^!^V^^^^___ ` `ڭtthhhi@CJNH\^JaJhi@CJ\^JaJhhhi@CJ\^JaJhhhi@5CJ\^JaJ hi@5\hhhi@5\^JaJhi@5\^Jhhhi@CJNH^JaJhhhi@CJ^JaJhhhi@^JaJ hi@^Jhi@NH^J-z[{[|[[[[[[&]'](];]<]]]]^^U^V^^,_-_]__$ & Fdha$gdi@dhgdi@ $dha$gdi@ $dha$gdi@__!`J`{`|`}```````a!aEaQaXa$$Ifa$gdi@$a$gdi@ &dPgdi@gdi@ $dha$gdi@ hdh^hgdi@$ & Fdha$gdi@ `{`|`}`````````a!aQaZaaaaCbDbtbubbbccccdddddddμμtd[hi@5mH sH hEuhi@5>*CJ^JaJhEuhi@5CJ^JaJhONhi@6CJ^JhONhi@CJ^Jh hi@CJ hi@CJ hi@NH hi@6CJ hi@56hi@ hi@6hi@5:CJ hi@5 hi@5:hi@5CJ^JaJhhhi@CJ\^JaJhhhi@CJ^JaJ#XaYaZaaaiapawaaaal_OOOOOOO$$Ifa$gdi@ $Ifgdi@kd$$IfF\7 81:8 04 Fa aaaaa6kd$$IfFֈ7 %81:8 \ %4 L 04 Fa$$Ifa$gdi@aaaaaab"b(b$$Ifa$gdi@$$Ifa$gdi@ $$Ifa$gdi@(b)b-bHbTbF:**$$Ifa$gdi@ $$Ifa$gdi@kd$$IfFֈ7 %81:8 \ %4 L 04 FaTb`bbbbb6kd$$IfFֈ7 %81:8 \ %4 L 04 Fa$$Ifa$gdi@bbbbbb1c7c$$Ifa$gdi@$$Ifa$gdi@ $$Ifa$gdi@7c8c*CJhi@CJmH sH hi@>*CJmH sH  hi@CJhi@5CJNH hi@5CJhi@5>*CJhONhi@6hONhi@6mH sH hEuhi@6mH sH hi@hEuhi@6 hi@5CJ hi@CJ hi@5CJhi@mH sH hi@5CJmH sH (dddee1^kdz$$IfF@88084 Fa^kd$$IfF@88084 Fa$<<$Ifa$gdi@ee!e"eGeHeIen^$<<$Ifa$gdi@tkd$$IfF40 @8` L,084 Faf4 $$Ifa$gdi@ $$Ifa$gdi@IeJePeUe[e`ett $$Ifa$gdi@$$If]a$gdi@ $$Ifa$gdi@^kd$$IfF@88084 Fa`eaebe2& $$Ifa$gdi@kd^$$IfF4\ N(@8`  e (084 Faf4p(belemene $$Ifa$gdi@$$If]a$gdi@neoepe2) $Ifgdi@kd $$IfF4\ N(@8`  e (084 Faf4p(peqeeeeeeefLfMfvfqqqqq`$If^`gdi@ & Fd$Ifgdi@$ & Fd$Ifa$gdi@ $$Ifa$gdi@^kd $$IfF@88084 Fa vfwfffffgEgmgWC & F$>TIfTf]gdi@; & F$>TIfTfgdi@ & F h$5$7$8$9DH$Ifgdi@H$If^H`gdi@mgtgugggh.h5h~eeeXH $$Ifa$gdi@ $Ifgdi@ & F h$5$7$8$9DH$Ifgdi@; & F$>TIfTfgdi@F $ & F$>TIfTf]a$gdi@Egtgugggh5h6h{hhhhhhhiiiii ij jzj{j~jjjjkkk~kk깲{pcpcpXhi@5CJ^JaJhp hi@CJNH^Jhp hi@CJ^Jhp hi@CJhONhi@^JhONhi@CJNH^JhONhi@CJ^J hi@CJ hi@5CJ hi@>*CJhi@5>*CJhEuhi@6CJNHhEuhi@6CJhEuhi@5CJhi@CJNH hi@CJhi@hEuhi@6>*CJ5h6hzh{hio$If^o`gdi@ d$If^gdi@ od$If^o`gdi@iiii4++ $Ifgdi@kd $$IfF4\ N(@8`  e (084 Faf4p(iiiii)$gdi@kd $$IfF4\ N(@8`  e (084 Faf4p( $Ifgdi@i iizj{j~j~kkkkkkk ll8llllll:mcmnmmm $ & Fa$gdi@ $dha$gdi@dhgdi@dhgdi@gdi@kkullllllm9mCmbmmmmm n)ndnnnn;oZooooop"p+pJpppq5q*^JaJhH2h<95:^JaJh<9ho9hi@CJNH^JaJho9hi@5CJNH^JaJho9hi@5CJ^JaJho9hi@CJ^JaJho9hi@B*^JaJphho9hi@NH^JaJho9hi@6^JaJho9hi@5^JaJho9hi@^JaJ6yyyy||A~B~Y~f~~~~~~~~~~~~~~~~~~ #;€v蕌soh<9hHZh<9>*CJ^JjhHZh<9U^JhHZh<9^JjhHZh<9U^JhHZh<9CJ^JmH sH hHZh<95CJ^JmH sH  hHZh<9CJ^JmHnHsHhHZh<9CJhHZh<9mHnHsHhHZh<9CJ^JhHZh<95CJ^J+yyy+zkzz6{w{{>|||B~X~Y~e~f~g~ $Ifgd<9 ` $If^` gd<9 $Ifgd<9 $G$Ifgd<9* $d%d&d'dNOPQgd<9g~h~~~~~~~~~OOkd$$IfB 0#f 44 la $Ifgd<9 $G$Ifgd<9Mkd$$If0#f 44 la ~~~~~~~~~:gd<9Mkd$$If0#p44 la $Ifgd<9 $G$Ifgd<9 QMkd$$If0#p44 la $Ifgd<9 $G$Ifgd<9Mkd$$If0#p44 la  #;<=d_gd<9:kd$$If#\$44 laMkd!$$If0#p44 la $G$Ifgd<9 $Ifgd<9 =a~€v01GHT $Ifgd<9 ` $If^` gd<9 $Ifgd<9 $G$Ifgd<9* $d%d&d'dNOPQgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<901HUyz{ǃكDŽфل%'bdم罰玽{qhhm#h<9^Jhm#h<95^Jh<9hW#h<95:>*^JaJhHZh<9>*CJ^JjhHZh<9U^JhHZh<9^JjhHZh<9U^JhHZh<9CJ^JhHZh<9CJ^JmH sH hHZh<95CJ^JmH sH hHZh<95CJ^JhHZh<9mHnHsH$TUVWyzYJkd$$If 0#f 44 la $G$Ifgd<9Hkd$$If0#f 44 la $Ifgd<9 ǃȃكڃ'Hkd$$If0#p44 la $G$Ifgd<9 $Ifgd<9 DŽȄЄф[Hkd$$If0#p44 la $Ifgd<9 $G$Ifgd<9Hkd $$If0#p44 la фل%&'bcniia$a$gd<9gd<95kd$$If#\$44 laHkd $$If0#p44 la $G$Ifgd<9 $Ifgd<9 cd\ijoސ7;>$ j ]^a$gd<9$ $ d]^a$gd<9$ 7 ]^a$gd<9 $ 7a$gd<9 $dha$gd<9$Pdh^`Pa$gd<9$a$gd<9مڅ23=>^_^_de͌Όۍ܍9:DEopÐȐӐؐސߐ!6:=>BFGHJKLMPSλػرػػػ'jh,rh<95U^JmHnHuh,rh<96^J$jh,rh<9U^JmHnHuh,rh<95^Jh,rh<9^Jhm#h<9NH^Jhm#h<9^Jhm#h<9NH^J>>FJKSUWXZ\$ 7$ ]^a$gd<9$   `a$gd<9$ $ ]^a$gd<9$ $ ]^a$gd<9$ j ]^a$gd<9$ Hj ]^a$gd<9STUVXY\‘Ñȑ̑ΑБёґّ֑ؑڑߑ125789<?@ABDHIJMijkmoquwxyz(jh,rh<9CJU^JmHnHu'jh,rh<95U^JmHnHu(jh,rh<9CJU^JmHnHuh,rh<96^Jh,rh<95^Jh,rh<9^J$jh,rh<9U^JmHnHu9đǑȑё֑ۑޑߑs$ 7$ ]^a$gd<9 $ 7a$gd<9$   `a$gd<9$  j ]^a$gd<9$ $ ]^a$gd<9$ $ ]^a$gd<9$ j ]^a$gd<9 028<BGHLMijruz$   `a$gd<9$ $ ]^a$gd<9$ $ ]^a$gd<9$ j ]^a$gd<9$ $ d]^a$gd<9$  ]^a$gd<9z| "VZ[ghpqȓɓʓPekpvڷwjwh,rh<9PJ^JaJh,rh<96^JaJh,rh<95NH^JaJh,rh<95^JaJh,rh<9NH^JaJh,rh<9NH^JaJh,rh<9^JaJ h<96^Jh,rh<96^J h<95^Jh,rh<95^Jh,rh<9^J$jh,rh<9U^JmHnHu)"UVaxǓ $$Ifa$gd<9  gd<9$a$gd<9$ $ ]^a$gd<9 ǓȓГѓWNNNNNNN $Ifgd<9kd$$IfFr >z!O% <0%4 FaNOPQRZekpvw  p#$Ifgd<9 $Ifgd<9 $If^gd<9 $Ifgd<9=4444 $Ifgd<9kd$$IfFr >z!O% <0%4 Fap2̔"'-7gklxy•ÕǕȕٕڕە !)Oqrʖ˖і()1OPR܋|h,rh<9NHPJ^JaJh,rh<96NH^JaJh,rh<95NH^JaJh,rh<95NH^JaJh,rh<9NH^JaJh,rh<9NH^JaJh,rh<9PJ^JaJh,rh<96^JaJh,rh<9^JaJh,rh<95^JaJ0̔ "'-.6  p#$Ifgd<9 $Ifgd<9 $If^gd<9 $Ifgd<96789fg=4444  gd<9kd$$IfFr >z!O% <0%4 Fap2grѕؕ $$Ifa$gd<9ٕؕ =4444 $Ifgd<9kd$$IfFr >z!O% <0%4 Fap2 )*Oі0123>FGHIabcijks  p#$Ifgd<9 $Ifgd<9 $If^gd<9 $Ifgd<9RS\]ajuvwٗڗߗ@AIȘјҘԘ՘ !ؿؿͲ͙ͥ}͙}ͥͲndh,rh<95^Jh,rh<9NHPJ^JaJh,rh<96NH^JaJh,rh<96NH^JaJh,rh<96^JaJh,rh<9NH^JaJh,rh<9NH^JaJh,rh<95NH^JaJh,rh<9^JaJh,rh<95^JaJh,rh<9PJ^JaJh,rh<9NHPJ^JaJ&stu}~4kd9$$IfFr >z!O% <0%4 Fap2 $Ifgd<9IǘȘɘʘ˘ۘ  p#$Ifgd<9 $Ifgd<9 $If^gd<9 $Ifgd<9 4kdZ$$IfFr >z!O% <0%4 Fap2 $Ifgd<9 !%IUdlvw $Ifgd<9)$$d%d&d'dNOPQa$gd<9$a$gd<9!%ISOPv֚Oabrs͛Λ"@`io}Ĝ RTŝƝFGǹǹh,rh<9CJNH^Jh,rh<9^J h<9^Jh,rh<9>*CJ^Jh,rh<96CJNH^Jh,rh<96CJ^Jh,rh<9CJNH^Jh<95CJ^Jh,rh<95CJ^Jh,rh<9CJ^J9֚ך{{{rrg $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9zkd{$$IfF0#Q t0644 laHI $Ifgd<9K$ $Ifgd<9ikd $IfK$L$Ft t0644 laIJLMN $Ifgd<9ikd$IfK$L$Ft t0644 laNOabsyyyyyy $Ifgd<9|kd $$IfFe0#Q t0644 la !">?{{{{{{{{ $Ifgd<9zkd$$IfF0#C t0644 la ?@S`ajpq|{{{{{{{ $Ifgd<9zkd3$$IfF0#C t0644 la|}{{{{{{ $Ifgd<9zkd$$IfF0#C t0644 laĜ{{ $Ifgd<9zkdW $$IfF0#C t0644 la (0RTeeeeeee)$$d%d&d'dNOPQa$gd<9$a$gd<9gkd $$IfF#H$ t0644 la TCDZ[\stuv{zkde!$$IfF0#Q t0644 la $Ifgd<9GJKžC[*+;<Txy;<JXah?ApģȣɣʣŤƤ',<DTXjk{|¶­¶h<95CJ^Jh,rh<9>*CJ^Jh,rh<95CJ^Jh,rh<96CJNH^Jh,rh<96CJ^Jh,rh<9CJNH^Jh,rh<9CJ^JDȟyikd!$IfK$L$Ft t0644 la $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9 $Ifgd<9kkdv"$IfK$L$F+t t0644 la*+<STxyyyyyy $Ifgd<9|kd"$$IfF0#Q t0644 laxy{{{{{{{ $Ifgd<9zkd#$$IfF0#C t0644 la.;<EKLW{{{{{{{ $Ifgd<9zkd!$$$IfF0#C t0644 laWX`ai{{{{{{ $Ifgd<9zkd$$$IfF0#C t0644 la{{ $Ifgd<9zkdE%$$IfF0#C t0644 la?Aopmmmmmmdddd $Ifgd<9)$$d%d&d'dNOPQa$gd<9gkd%$$IfF#H$ t0644 la ãģȣɣʣ &CD{rrg $Ifgd<9K$ $Ifgd<9zkdS&$$IfF04#4 t0644 la $Ifgd<9 DEvw"ikdd'$IfK$L$F t0644 la $Ifgd<9K$ikd&$IfK$L$F t0644 lawxŤƤǤyikd'$IfK$L$F t0644 la $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9'(,<w $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9kkdb($IfK$L$F+ t0644 la<=>?@DTUw $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9kkd($IfK$L$F )$ t0644 laUVW $Ifgd<9ikdh)$IfK$L$F)$ t0644 laWXjk|yyyyyyy $Ifgd<9|kd)$$IfF904#4 t0644 la|ץإ,=]tzҦik̩ͩ+3CGYZjkƪǪ ,Lciǫh<95CJ^Jh,rh<9^Jh,rh<96CJNH^Jh,rh<96CJ^Jh,rh<9>*CJ^Jh,rh<9CJ^Jh,rh<95CJ^JD+,;<{{{{{{{{ $Ifgd<9zkd}*$$IfF0#bz t0644 la <=P]tu{|{{{{{{{ $Ifgd<9zkd+$$IfF0#bz t0644 la{{{{{{{ $Ifgd<9zkd+$$IfF0#bz t0644 laҦ{{ $Ifgd<9zkd3,$$IfF0#bz t0644 la!08ikmmmmmmdddd $Ifgd<9)$$d%d&d'dNOPQa$gd<9gkd,$$IfF#& t0644 la /0{rrg $Ifgd<9K$ $Ifgd<9zkdA-$$IfF04#4 t0644 la $Ifgd<9 01{|"ikdR.$IfK$L$F t0644 la $Ifgd<9K$ikd-$IfK$L$F t0644 la|}̩ͩΩyikd.$IfK$L$F t0644 la $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9+w $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9kkdP/$IfK$L$F+ t0644 la+,-./3CDw $Ifgd<9K$ $Ifgd<9 $Ifgd<9kkd/$IfK$L$F )$ t0644 laDEF $Ifgd<9ikdV0$IfK$L$F)$ t0644 laFGYZkyyyyyyy $Ifgd<9|kd0$$IfF904#4 t0644 la *+{{{{{{{{ $Ifgd<9zkdk1$$IfF0#bz t0644 la +,?Lcdjk~{{{{{{{ $Ifgd<9zkd1$$IfF0#bz t0644 la~{{{{{{{ $Ifgd<9zkd2$$IfF0#bz t0644 laǫ{{ $Ifgd<9zkd!3$$IfF0#bz t0644 la'(˭̭ծ֮mnop  p#gd<9gd<9gkd3$$IfF#& t0644 la&'(wx̭ڭghծ$%ghop-/0:?EFG+lmֹֹֹ֪֤x h<96CJ h<9CJ h<95 h<96jh<9UmHnHu h<96PJ h<9PJh,rh<9NHPJ^JaJh,rh<95PJ^JaJh,rh<9NHPJ^JaJh,rh<9PJ^JaJh<9h,rh<95:^JaJh<95:^JaJ*pݰ/ADFH $ ]^gd<9 $ &]&gd<9  $ gd<9 $ ]^gd<9 $ ]^gd<9 $ ]^gd<9 $ gd<9gd<9)*l˲;fhɴ  p#$Ifgd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9 ^gd<9  $ gd<9  $ gd<9 $ ]^gd<9m;h)cop_`ϵеѵ#%˶̶ضٶ-./@noƷȷкحؚ، h<95CJ h<9NHh<9CJNH h<9>* h<9>*CJ h<96CJh<9B*ph h<95 h<9PJ h<9CJh<9CJNHPJh<9CJPJh<9h*Gqh<95^JaJmH sH  h<95CJh,rh<95^JaJ4ɴе#dH & F'  x$If^` gd<9zkd/4$$IfF0Z# t0644 la $Ifgd<9 $Ifgd<9  p#$Ifgd<9#$%Uy\ & F'  <$If^` gd<9K$kkd4$IfK$L$F t0644 la p# <$If^` gd<9K$UV{w & F'  <$If^` gd<9K$kkdD5$IfK$L$F t0644 la{|w & F'  <$If^` gd<9K$kkd5$IfK$L$F t0644 la $Ifgd<9kkdJ6$IfK$L$F t0644 la˶̶ٶ.{{{{{{{ $Ifgd<9zkd6$$IfF0Z# t0644 la./@AǷ{{r{{{{ $Ifgd<9 $Ifgd<9zkd_7$$IfF0 #y t0644 laǷȷ{{{{{{ $Ifgd<9zkd7$$IfF0 #y t0644 la#$>ABCZ5EO;=ɺ')ijQRSaƶƶƁztttkd h<96CJh<956CJ h<9NH h<95NH h<95 h<96CJ jh<95CJ h<95CJh<9h<95CJh*Gqh<95CJmH sH h*Gqh<95^JaJmH sH h,rh<95^JaJh<9B*CJphh<95B*CJph h<95CJ h<95CJ h<9CJh<9'$>?B{{{{{{ $Ifgd<9zkd8$$IfF0 #y t0644 laBCZ{nn $Ifgd<9 $Ifgd<9zkd9$$IfF0 #y t0644 laӸ5OkkkkD&$d%d&d 'dNOP Qgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9gkd9$$IfF#H$ t0644 laOx;<=a~uuNNN&$d%d&d'dNOPQgd<9  p#gd<90Lx$d%d&d 'dNOP Q^`Lgd<9(x$d%d&d 'dNOP Qgd<9&$d%d&d 'dNOP Qgd<9Ⱥɺ()RSijly  p#$Ifgd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 abcdijlmyzؼڼ /0GǽȽؽ&',:;CKehi;ξ[ۼ۷ƭ។h:h<9CJ^JaJh<95:^JaJh:h<95:^JaJh<9B*CJph h<9>*h<956>*CJ h<95CJ h*Gqh<9 h<96CJ h<9CJh<9 h<95CJ h<95NH h<95 h<95NH0yzټp p#<$Ifgd<9K$ $Ifgd<9tkd#:$$IfF0<# t0j$"4 Faټڼ ikdI;$IfK$L$F t044 la <$Ifgd<9K$ikd:$IfK$L$F t044 la  !/0GHvkd;$$IfF0<# t0j$"4 Fa $Ifgd<9 Ƚ׽ؽ $Ifgd<9tkds<$$IfF0#b t0j$"4 Fa&'-: $Ifgd<9tkd=$$IfF0#b t0j$"4 Fa:;CKeh $Ifgd<9vkd=$$IfFP0#b t0j$"4 Fahij; $Ifgd<9vkdi>$$IfFP0#b t0j$"4 Fa;ξ+79 |||dhgd<9 dhxgd<9dhgd<9gd<9ckd?$$IfF#j$ t0j$4 Fa[\#$Z^wx{|Xd./amGK +967-h:h<96CJ^JaJh:h<95CJ^JaJh:h<9CJNH^JaJ jh:h<9CJ^JaJh:h<9CJ^JaJh:h<9CJNH^JaJB-.7LV_ $VWko9NO"#~&9qr!"/䭢|h:h<95^JaJh:h<9NH^JaJh:h<9NH^JaJh:h<9^JaJh:h<96^JaJh:h<96CJ^JaJh:h<9CJNH^JaJh:h<95CJ^JaJh:h<9CJ^JaJh:h<9CJNH^JaJ0/034 Hpu#&'(-.1Y[z{׻׻׻׻׻׶ɶ׻׻װ׻ɠɚ h<9CJjh<9CJUmHnHu h<9NH h<96 h<95h<956CJjh<9UmHnHuh<9h:h<9NH^JaJh:h<9^JaJh:h<9NH^JaJ8 HI #), $ ]^gd<9 j ]^gd<9 $ d]^gd<9 7$ ]^gd<9 7$ gd<9$a$gd<9$a$gd<9gd<9`gd<9dhgd<9,-01Y    &"gd<9 n#gd<9  $ gd<9  $ gd<9 $  ]^gd<9   `gd<9 $ ]^gd<9 $ ]^gd<9)+OQefhijnqrstuvw}~(гથઞhm#h<95CJ^JaJ jh<956UmHnHu h<956 h<96h<9 h<95 h<9CJ h<96CJh<956CJ h<95CJjh<9CJUmHnHujh<9UmHnHu!jh<95CJUmHnHu.)NORej{  J FbB>]^gd<9 ]^gd<9 $ ]^gd<9  ]^ gd<9 ^ gd<9  $ gd<9  FB>gd<9   &"gd<9 jqrtv~zz    gd<9 7]^gd<9 7 J FB>xgd<9 7 J FB>gd<9  J FB>gd<9  J FbB>gd<9  J FB>]^gd<9 ()]^}~ &- $$Ifa$gd<9$a$gd<9gd<9 ]^gd<9()}~.=>aq\168DF`aghߴ֪֪֪֟֓{ jhm#h<96^JaJh<95^JaJh:h<95CJ^Jh:h<9PJ^Jh:h<96^Jh:h<95NH^Jh:h<9NH^Jh:h<9NH^Jh:h<9^Jh:h<95^Jhm#h<95^JaJhm#h<9^JaJ.-.56I`=4444 $Ifgd<9kd?$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2`ars|P\  p#$Ifgd<9 $$@&Ifgd<9 $Ifgd<9$x$@&Ifgd<9 $If^gd<9 x$Ifgd<9*$If^`*gd<9 $Ifgd<9*12345689ABC $Ifgd<9  p#$Ifgd<9CDEF=888/ gd<9gd<9kd@$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2h #?@^bcjkst{|12LMYi&'NӽӽӽӽӳӽӽӽӽӝӽӉӂӽ h:h<9h:h<95h:h<96NH^Jh:h<96^Jh:h<95NH^Jh:h<95^Jh:h<9NH^Jh:h<9NH^Jh:h<9^Jhm#h<9^JaJhm#h<95^JaJhm#h<96^JaJ3" $$Ifa$gd<9$a$gd<9gd<9"#*+7I=4444 $Ifgd<9kdA$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2IJKT^WXYiNOP $If^gd<9 *$If^`*gd<9 *$If`*gd<9*$If^`*gd<9*$If^`*gd<9 $Ifgd<9NOl 56 %&6V[j쾲숀h:h<95 h:h<9h:h<9NH^Jh:h<9B*^Jphh:h<9NH^Jh:h<95NH^Jh:h<95^Jh:h<95CJ^Jh:h<9PJ^Jh:h<9B*^Jphh:h<9^Jh:h<96^J2Pcdjklw  p#$Ifgd<9 $Ifgd<9=4444 $Ifgd<9kd C$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2%&6[ *$If^`*gd<9 )$If^`)gd<9 *$If^`*gd<9 *$If^`*gd<9 c*$If`*gd<9 $Ifgd<9qrs $Ifgd<9*$If^`*gd<9 *$If^`*gd<9 *$If^`*gd<9qrs )*NST[\delmuz{ 쮢쮢h:h<96NH^Jh:h<9NH^Jh:h<95NH^Jh:h<95^Jh:h<95CJ^Jh<9h<9^JmH sH hD]h<96^JmH sH hD]h<9^JmH sH h:h<9^Jh:h<96^J6  $Ifgd<9 D=4444 $Ifgd<9kd+D$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2DENOtuS x$If^`gd<9 c)x$If^`)gd<9 $Ifgd<9=4444 $Ifgd<9kdLE$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2$%&JKLMNdmnoqrz x$If^`gd<9 c)x$If^`)gd<9 $Ifgd<9&?"#TU[\oq{ceo GISch{|h:h<956h:h<96>*h:h<96h:h<96NH^Jh:h<95^Jh:h<95CJ^Jh:h<9NH^Jh:h<9NH^Jh:h<96^Jh:h<9^Jz!O%<0%4 Fap2#$%@AB_`abcefn $Ifgd<9 c)x$If^`)gd<9 $Ifgd<9nowx=4444 $Ifgd<9kdG$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2 %&'DEFGIJR c)x$If^`)gd<9 $Ifgd<9RST|=(( 8h$If^h`gd<9kdH$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2|}_PQRXY^ $If^`gd<9 x$If^gd<9 c)x$If^`)gd<9 $Ifgd<9DEGH_45=>FGY^abcմթՄ}ymdh-1h<9^Jh-1h<95:^Jh<9 h<95^Jh:h<9OJQJ^Jh:h<96NH^Jh:h<96NH^Jh:h<9NH^J jh:h<9^Jh:h<96^Jh:h<9NH^Jh:h<9^Jh:h<95NH^Jh:h<95^Jh:h<956^J#^_`ab=88/8 dh@&gd<9gd<9kdI$$IfFr >z!O%<0%4 Fap2,: s Bd(($Ifgd<9 $Ifgd<9"$ & F) B&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9dhgd<9gdQ ,: ]^cdABOPa¾¾¾¾¾¾¯¾¾¾—¾’ h<96NH h<96 h<9>*h<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH  h<9NHh<9 h<95h h<95^JaJh Fh<9^JaJh{l\h<95^JaJh Fh<95^JaJh<95^JaJ6 $Ifgd<9s d(($Ifgd<9"$ & F) B&(($If^&`a$gd<9s Bd(($Ifgd<9 Btu{{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okdJ$$IfF0<# t04 FaOyqkdK$$IfF 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 OPaz d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdAL$$IfF0#b t04 Fa)1:T_t>-;i&*7`yLM[\dwxyVjklrIXZ| W h<96NH h<9CJ h<9>*h<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH  h<9NH h<95CJh<9 h<95 h<96H( $Ifgd<9okdL$$IfF0#b t04 Fa()1:T^ $Ifgd<9okdM$$IfF0#b t04 Fa^_t $Ifgd<9okd3N$$IfF0#b t04 Fa1?{{{oOB (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9\kdN$$IfF#H$ t04 Fa-;iabMcdvwx $Ifgd<9$(($If^a$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9xy8Vbjkl{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okdiO$$IfF0<# t04 FalmnopqryqkdP$$IfFZ 0<# t04 Fa $Ifgd<9 <$Ifgd<9 &IXYz d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdP$$IfF0#b t04 FaYZ| $Ifgd<9okd_Q$$IfF0#b t04 Fa $Ifgd<9okdR$$IfF0#b t04 Fa)\kdQS$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okdR$$IfF0#b t04 Fa EW 1sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9W bc1ERk'(rs':;<^-.06HI` BRWdluJn % U  h<96NH h<9>*h<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH  h<96 h<9NHh<9 h<95 h<95CJJST&'9:;<^_rokdS$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9$(($If^a$gd<9 _%-./012345 $Ifgd<9 <$Ifgd<956HI` $Ifgd<9qkdT$$IfFs 0<# t04 Faz d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd1U$$IfF0#b t04 Fa BRXc $Ifgd<9okdU$$IfF0#b t04 Facdlu $Ifgd<9okd}V$$IfF0#b t04 Fa)\kdW$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd#W$$IfF0#b t04 FaJao %    _ sd(($Ifgd<9 $Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9U V | }   ^ w   3 4 } ~     C D R S [ n o p  M a b d h z {       89@OQs D;L, h<95CJ h<96NH h<96 h<9>*h<9mH sH hQh<9mH sH hQh<95NHmH sH hQh<95mH sH h<9B*ph h<9NHh<9 h<95@_ ` D Z [ m n o p       }}}}} $IfgdQokdYX$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9  / M Y a b c d e f g h pqkdX$$IfF, 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 $IfgdQ h z {      @OPz d$Ifgd<9okdY$$IfF0#b t04 Fa $Ifgd<9 PQs $Ifgd<9okdOZ$$IfF0#b t04 Fa $Ifgd<9okdZ$$IfF0#b t04 Fa  )\kdA\$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd[$$IfF0#b t04 Fa 2D;Lu]u]s d(($If^gd<9#$ & F) %h%(($If^%`a$gd<9 (($If^gd<9 $ & F) %%(($If^%`a$gd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 ,-xy"#Rlm!FX %Q89w(6}~AY_`hjxy!3` h<9>* h<95NH h<95CJ h<95h<9 h<9NHXR $G$Ifgd<9 $Ifgd<9$ h%(($If^%a$gd<9s d(($If^gd<9#$ & F) %h%(($If^%`a$gd<9 !"Jst $G$Ifgd<9 <$Ifgd<9 $Ifgd<9?kd\$$If07#aFGXk_ .d$Ifgd<9?kd]$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9Akdi]$$If 07#a  m?kd _$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd^$$If0#ba %PQvYYY&$d%d&d'dNOPQgd<9,kd`$$If#R$a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd_$$If0#baw(6ABj $Ifgd<9 $G$Ifgd<9$%(($If^%a$gd<9 %%$If^%gd<9 %'d$If^'gdQ $ & F) %%(($If^%`a$gd<9  V $G$Ifgd<9 <$Ifgd<9?kdw`$$If07#a $Ifgd<9!"3`ok_ .d$Ifgd<9?kda$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9Akda$$If4 07#a opm?kdb$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd'b$$If0#ba +b_`y  ' 5     T!U!!!"#?#@###$$$!$"$#$E$$%%%%+%,%C%b%c%m%n%%%%%%%%%%&&&3&7&M&&','q'r'''''((hN.h<95 h<9>*h<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH  h<9NHhQh<95aJh<9 h<95J*+PbYYYM $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9,kdc$$If#R$a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd;c$$If0#bay' 5   !!!""# $$ $!$"$ $Ifgd<9$(($If^a$gd<9sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9"$#$E$F$n$$$$$$$ %%%%}}}}}}} $IfgdQ $Ifgd<9okdd$$IfF0<# t04 Fa%%%%%%+%,%C%m%yqkdd$$IfF0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 m%n%%%%%z d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdme$$IfF0#b t04 Fa%%%%%& $Ifgd<9okdf$$IfF0#b t04 Fa&&&&3&6& $Ifgd<9okdf$$IfF0#b t04 Fa6&7&M&&&)\kdh$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd_g$$IfF0#b t04 Fa&&&''-'''((4)F) *;*sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 (((4)F) *G*H**+.+/+++@,A,U,V,Y,Z,h,i,j,k,q,,,,,,,>-?----------.....1.2.C.p.~............../D//h h<95^JaJhQh<9CJaJ h<9>* h<95NHh<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH h<9OJQJ h<95 h<9NHh<9C;*H***+Z,p,q,,,, $Ifgd<9$If]^`gd<9 & F) L$If]^`Lgd<9 ,,,,---N--------}}}}}}} $IfgdQ $Ifgd<9okdh$$IfF0<# t04 Fa-----...1.yqkd;i$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 <$Ifgd<91.2.C.p..vd$IfgdQ $Ifgd<9okdi$$IfF0#b t04 Fa...... $Ifgd<9okdj$$IfF0#b t04 Fa...... $Ifgd<9okd1k$$IfF0#b t04 Fa../B/C/)\kd}l$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okdk$$IfF0#b t04 FaC/g/y////00=1K111222sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9//u0v000*1+1=1K11111j2k222y3333r4s444444445555555555666=6>6A6B6Q6R6S6u6666666667G777[8\8u889999$92999N:O: h<95CJ h<96 h<9>*h<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH  h<9NHh<9 h<95M2y3z3s4444444444rokd m$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9s d(($Ifgd<9 44 5 5595r5555555555555 $Ifgd<9 <$Ifgd<9555556 $Ifgd<9qkdm$$IfF 0<# t04 Fa666B6Q6R6z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd]n$$IfF0#b t04 FaR6S6u6666 $Ifgd<9okdo$$IfF0#b t04 Fa666666 $Ifgd<9okdo$$IfF0#b t04 Fa66677)\kdp$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okdOp$$IfF0#b t04 Fa747G7777u88$92999:::sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9 $ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9O:::/;e;f;o;q;;;;T<U<`<a<o<p<x<<<<<================>,>->0>1>@>B>`>a>d>>>>>>>>>>>,?c???/@0@s@ź h<95CJ h<96 h<9>* h<95NHh<95NHmH sH h<95mH sH  h<9NHh<95mH sH h<9NHmH sH h<9mH sH h<9mH sH  h<95h<9@:p;q;`<a<w<x<<<<<<rokdq$$IfF0l $ t04 Fa $Ifgd<9$(($If^a$gd<9 <<==&=C=b========== $Ifgd<9 <$Ifgd<9====== $Ifgd<9qkd+r$$IfF 0l $ t04 Fa==>1>@>A>z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdr$$IfF0 $b t04 FaA>B>d>>>> $Ifgd<9okd{s$$IfF0 $b t04 Fa>>>>>> $Ifgd<9okd!t$$IfF0 $b t04 Fa>>>+?,?)\kdmu$$IfF $x$ t04 Fa $Ifgd<9okdt$$IfF0 $b t04 Fa,?Q?c????@@GAUAAABBCs Bd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9"$ & F) B&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9s@t@@@)A*AGAUAAAAABCQCCCCCCEE E EEE#E6E7E8EZEEEFFFFFFFFFFFFFFFFGG.GWGXG[G\GkGmGGGGGGGGGGGG H"H h<96 h<9>* h<95NHh<95NHmH sH h<95mH sH h<95mH sH h<9mH sH h<9mH sH  h<95h<9 h<9NHFCQCCC E"E#E5E6E7E8EZEaokdu$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9$ B(($Ifa$gd<9 $If] ^gd<9 ZE[EEEEEFRFFFFFFFFFFFFF <$Ifgd<9 $Ifgd<9FFFFFGx .d$Ifgd<9 $Ifgd<9qkdv$$IfFp 0<# t04 FaGG.G\GkGlG $Ifgd<9okdMw$$IfF0#b t04 FalGmGGGGG $Ifgd<9okdw$$IfF0#b t04 FaGGGGG H $Ifgd<9okdx$$IfF0#b t04 Fa H H"HVHWH)\kdy$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd?y$$IfF0#b t04 Fa"HWHHHHtIuIIIJJ\J]JJJKJKKKKKKKLLLL=LM"M#M$M)M;M*h<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH  h<9NH h<95CJ h<95h<9OWH{HHHHHJJK2K3KKLLLL $Ifgd<9sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9LLL=L>LfLLLLLLLM{{{{{{{o .d$Ifgd<9 <$Ifgd<9okduz$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 MM"M#M$M%M&M'M(M)M;MSXS\SrSSSTfTgTTuUUUUUU?V@VUVVVdVeVfVgVmVVVVVVVZW\W]WnWoWqWwWWWWWWWWWWWWWXXX h<95NHh<9mH sH h<95NHmH sH h<95mH sH hN.h<95 h<96 h<9NHh<9 h<95 h<9>*GwRxRRRRRR $Ifgd<9okdA$$IfF0#b t04 FaRR SS!S,S $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa,S-S5S>SXS[S $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa[S\SrSSS)\kdق$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd3$$IfF0#b t04 FaSSST5TgTTuUvUVVlVmVVtkkkkk $Ifgd<9s Bd(($Ifgd<9"$ & F) B&(($If^&`a$gd<9"$ & F) B&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 VVVVVVVVVVVVWW;W{{{{{{ <$Ifgd<9okdi$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9;WYWZWfWnWoWpWqWrWsWtWuWvWwWWyqkd$$IfF 0<# t04 Fa $Ifgd<9 <$Ifgd<9WWWWWWWXXXokd$$IfF0#b t04 Fa $Ifgd<9 XXX2X3X6XFXKXXX`XiXzX{XXXXXY8Y\YYYSZaZZZ[[\\\\\\]]]]]]]]^^^+^X^g^h^^^^^^^^^__H_____`*```aa-bbiccccccudddd h<9>*h<9mH sH h<95mH sH  h<95CJ h<95NH h<95h<9 h<9CJQXX6XFXLXWX $Ifgd<9okd_$$IfF0#b t04 FaWXXX`XiXXX $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaXXXXX $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaXXXXY8YOY]YsssgG$ & F) B&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9dgd<9\kdQ$$IfF#H$ t04 Fa]YYYSZaZZZ[[[[\\\\\\\ $Ifgd<9s Bd(($Ifgd<9$ & F) B&(($If^&`a$gd<9 (($Ifgd<9\\]];]m]n]{]]]]]]]]{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa]]]]]]]]]^^yqkd$$IfF, 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 ^^+^X^g^ $Ifgd<9okd1$$IfF0#b t04 Fag^h^^^^^ $Ifgd<9okd׉$$IfF0#b t04 Fa^^^^^^ $Ifgd<9okd}$$IfF0#b t04 Fa^^___)\kdɋ$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd#$$IfF0#b t04 Fa__6_H_____`*```aa-b[bqbsd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9qbrbjcccccccccccdd{{ <$Ifgd<9okdY$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9d"d7dVdtduddddddddddd $Ifgd<9 <$Ifgd<9dddddd $Ifgd<9qkd$$IfF 0<# t04 Fadddddddde*e+eMe]ebeoeweeeeee fCfYf\fhfffQg_gh#hhhi=i\i^iui?jWjjjkjljjJk^k_kakgkykzkkkkkkll$l4l9lFlNlZltlllllm%m(m4mymmnnh<9mH sH h<95mH sH h<96mH sH h<9mH sH  h<95CJ h<96 h<9>* h<95h<9Mddde*e $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa*e+eMe]ecene $Ifgd<9okdO$$IfF0#b t04 Faneoeweeee $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faeeeee)\kdA$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faeee fCf[f\fifffQg_gh#hhhhsd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F)L(($If^`La$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9h]i^i@jVjWjijjjkjljjjjrokdѐ$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9$(($If^a$gd<9 jjjjj k,kJkVk^k_k`kakbkckdkekfk $Ifgd<9 <$Ifgd<9fkgkykzkkk $Ifgd<9qkdw$$IfFk 0<# t04 Fakkkklz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd!$$IfF0#b t04 Fall$l4l:lEl $Ifgd<9okdǒ$$IfF0#b t04 FaElFlNlZltl~l $Ifgd<9okdm$$IfF0#b t04 Fa~lllll)\kd$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fallllm'm(m5mymmnnnnUooosd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9nnnUoooooooppppppqqqqqqqr r!r2r_rnrorrrrrrrrrssEsss?tPtttuuXvvvvwwwwww xxxxxxxx y,y-y>yly{y|yyh<95mH sH  h<95CJ h<96 h<9>*h<9mH sH h<95mH sH h<9mH sH h<96mH sH  h<95h<9JoooppppppppprokdI$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9$(($If^a$gd<9 p'qYqZqgq|qqqqqqqqqqqqq $Ifgd<9 <$Ifgd<9qqqqr r $Ifgd<9qkd$$IfF 0<# t04 Fa r!r2r_rnr $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fanrorrrrr $Ifgd<9okd?$$IfF0#b t04 Farrrrrr $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Farrs ss)\kd1$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fas3sEssss?tPtttuuXvvvz$ & F)&(($If^`&a$gd<9sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F)L(($If^`La$gd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9vvvwwwwwww x x5xvk <$Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9sd(($Ifgd<9 5xfxgxtxxxxxxxxxxxx $Ifgd<9 <$Ifgd<9xxxx y,y $Ifgd<9qkdg$$IfF 0<# t04 Fa,y-y>yly{y $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa{y|yyyyy $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FayyyyyyyyzzRzzzzD{U{{|||}}~~(~pqĀ؀ .]lmˁ BUf1I89PcdhQh<95aJ h<96 h<9>*h<9mH sH h<95mH sH h<95OJQJh<95OJQJmH sH  h<95CJ h<95h<9Gyyyyyy $Ifgd<9okd]$$IfF0#b t04 Fayyzzz)\kd$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fazz@zRzzzzzD{U{{|tdtsd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9d$If^gdQ$ & F)&$If^`&a$gdQ d$IfgdQ d$Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9.dgd<9 |||}}}~~q $Ifgd<9 d$Ifgd<9sd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9 $Ifgd<9 'eĀЀ؀ـڀ{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd9$$IfF0<# t04 Faڀۀ܀݀ހ߀ yqkdߞ$$IfF< 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 .]l $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Falm $Ifgd<9okd/$$IfF0#b t04 Faˁ $Ifgd<9okdՠ$$IfF0#b t04 Fa  )\kd!$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd{$$IfF0#b t04 Fa 0BUfԅz$ & F)&(($If^`&a$gd<9sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F)L(($If^`La$gd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9129OPbcdevk <$Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9sd(($Ifgd<9 deAUVX]opÈ#9>KS_y}։!9Fߊk}Eghʐː͐ϐ%&7etuǑӑKϒs .˔ݔ h<95CJh<95mH sH h<95mH sH hQh<95aJ h<9>*h<9mH sH  h<95h<9N#AMUVWXYZ[\ $Ifgd<9 <$Ifgd<9\]op $Ifgd<9qkdW$$IfF 0<# t04 FaÈ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa#9?J $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaJKS_y| $Ifgd<9okdM$$IfF0#b t04 Fa|}z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faĉ։!9Gߊ{{{rRBd$If^gdQ$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9\kd$$IfF#H$ t04 Faߊk}Esh~ $Ifgd<9 $ & F) &(($If^`&a$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9ޏWʐː̐͐ΐ}}}}}} $IfgdQ $Ifgd<9okd)$$IfF0<# t04 Faΐϐ% $Ifgd<9qkdϧ$$IfF0<# t04 Fa%&7et $Ifgd<9okdy$$IfF0#b t04 Fatu $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaǑӑ $Ifgd<9okdũ$$IfF0#b t04 Fasj $Ifgd<9 & F ``d$If^``gd<9okdk$$IfF0#b t04 Fa9K’ВvvvmmQ$ & F)L(($If^`La$gd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gdQ\kd$$IfF#H$ t04 FaВs .˔ݔƕ XY\rs $Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F)L(($If^`La$gd<9 (($Ifgd<9ݔƕ Xp[\sdxy{ӘԘ@V[hp|Sjw!ԛvПӠ78Is͡աúh<95mH sH  h<95CJ h<9>*hQh<9mH sH hQh<95mH sH h<9mH sH h<95mH sH  h<95h<9Iҗ'Fdpxyz{{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa{|}~ӘyqkdG$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 <$Ifgd<9ӘԘ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa@V\g $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faghp| $Ifgd<9okd=$$IfF0#b t04 Faz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaSjx{{{rVFd$If^gdQ$ & F) &$If^&`a$gdQ $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9\kd$$IfF#H$ t04 Fa!ԛv $Ifgd<9$ (($Ifa$gd<9 $ & F) &(($If^`&a$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9Пџ+,9tӠߠzzzzzz $$Ifa$gdQ $Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa7yqkd$$IfF0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 78Is $Ifgd<9okdi$$IfF0#b t04 Fa̡ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa̡͡ա $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faա!Xץإ&-/FϧЧ(Bqިȩ$2j ?  ')@EFGHYh<95CJmHsH h<9>*h<9mH sH h<95mH sH h<95mH sH  h<95CJhQh<9CJaJ h<95h<9J vj $$Ifa$gdQ$ & F d$IfgdQokd[$$IfF0#b t04 Fa !FXˢ{{{pTTT & F L<$If^`Lgd<9 <$Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9\kd$$IfF#H$ t04 Faإ&'Oynn <$Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 $If^gd<9 ͦ <$Ifgd<9 $Ifgd<9-./F $Ifgd<9qkd7$$IfF 0<# t04 Faϧ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaϧЧ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa(BL $Ifgd<9okd-$$IfF0#b t04 FaLMdnsj $Ifgd<9 & F ``d$If^``gd<9okdӷ$$IfF0#b t04 FanopިvvvjN$ & F)L(($If^`La$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9\kdy$$IfF#H$ t04 Faȩ$2j $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9sd(($If^gd<9$ & F)L(($If^`La$gd<9(($If^gd<9?@hڭ  {{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd $$IfF0<# t04 Fa'()@Gyqkd$$IfF 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 GHY $Ifgd<9okdY$$IfF0#b t04 FaȮήٮ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaȮͮڮ4@wܯ YkD̲ʳ˳Ӵ !2_noѵI~@QøPӹԹչźƺݺͻ h<9>*h<9mH sH h<95mH sH  h<95CJ h<95h<9Vٮڮ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa4>z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdK$$IfF0#b t04 Fa>?@ewϯݯvvvjN$ & F)L(($If^`La$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9\kd$$IfF#H$ t04 Faݯ YkDr̲Ͳ˳ $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9 $If^gd<9 $Ifgd<9sd(($If^gd<9$ & F)L(($If^`La$gd<9(($If^gd<9BtuҴӴߴ{{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa yqkd'$$IfF8 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 !2_n $Ifgd<9okdѾ$$IfF0#b t04 Fano $Ifgd<9okdw$$IfF0#b t04 Faѵ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa7I~vvvjP$ & F)(($If^(`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9\kdi$$IfF#H$ t04 Fa@QøP~Թչƺܺݺ $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9$(($If^a$gd<9$ (($If^a$gd<9$ & F)&(($If^&`a$gd<9 (($Ifgd<9=op}ͻٻ{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa;yqkd$$IfF 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 ;<M{¼ϼؼ)4k8Iɾ׾\?NOq b*Yk.rh<9mH sH h<95mH sH  h<9< h<95CJ h<9>*h<9 h<95T;<M{ $Ifgd<9okdI$$IfF0#b t04 Faüμ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faμϼؼ $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa)3z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd;$$IfF0#b t04 Fa34Yk8I{{{oSFS (($Ifgd<9$ & F)&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9\kd$$IfF#H$ t04 FaIɾ׾F\ $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^&`a$gd<9$ (($If^a$gd<978EZw{{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okdq$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9qkd$$IfF 0<# t04 Fa?N $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaNOq $Ifgd<9okdg$$IfF0#b t04 Fa $Ifgd<9okd $$IfF0#b t04 Faz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa byvvvjN$ & F)&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9\kdY$$IfF#H$ t04 Fa*Yk.\r $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9sd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^&`a$gd<9$ (($If^a$gd<923@Ut{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa*9:\rwSx|>  1_noE{&-@ h<95mH sH  h<95CJ h<9>*h<9mH sH  h<95h<9Vyqkd$$IfF 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 *9 $Ifgd<9okd9$$IfF0#b t04 Fa9:\rx $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd+$$IfF0#b t04 FaSky{{{oUH $If^gd<9$ & F)($If^`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9\kd$$IfF#H$ t04 Fa|>l $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9$ (($If^a$gd<9$ & F)(($If^`a$gd<9(g{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okda$$IfF0<# t04 Fa qkd$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 1_n $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fano $Ifgd<9okdW$$IfF0#b t04 Faz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa )\kdI$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa3E{&.@ $If^gd<9 $If^gd<9sd$Ifgd<9$ & F&$If^`&a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 !"Y{{{ <$Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9   $Ifgd<9 <$Ifgd<9  ')@xy+0ENZtx9[ir56M`ab@TUW]oq'0Nhl  #0v>P!sth<95mH sH  h<95CJ h<9>*h<9mH sH h<9 h<95R'()@x $Ifgd<9qkd$$IfF90<# t04 Faxy $Ifgd<9okd)$$IfF0#b t04 Fa+1Dz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaDENZtw $Ifgd<9okdu$$IfF0#b t04 Fawx)\kd$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa,:[is Bd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) B&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9qr6LM_`ab]okdQ$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9s d(($Ifgd<9 !?@LTUVWXYZ[\ <$Ifgd<9 $Ifgd<9\]opqx $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9qkd$$IfF 0<# t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa& $Ifgd<9okdG$$IfF0#b t04 Fa&'0Nhk $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Faklz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa "#1vvvjjJ$ & F) &(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9\kd9$$IfF#H$ t04 Fa1v>P !tu;QRde $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9dx$Ifgd<9s d(($Ifgd<9sd(($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9 (($Ifgd<9tu:;RefgEYZ\btu&;@MVs,BDPZh,,7  !8abs 'E_cz h<96 h<95CJ h<9>*h<9mH sH h<95mH sH h<9 h<95h<9<CJOJQJOefg&DEQY{{{{{{ <$Ifgd<9okd$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9YZ[\]^_`abtuyqkdo$$IfF 0<# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9 z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa&;AL $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 FaLMVs $Ifgd<9okde$$IfF0#b t04 Fa)\kd$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd $$IfF0#b t04 Fa,DQZh,sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F)(($If^`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<978fokdA$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9$(($If^a$gd<9 8`      $Ifgd<9 <$Ifgd<9  !8a $Ifgd<9qkd$$IfF 0<# t04 Faabs $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa  $Ifgd<9okd7$$IfF0#b t04 Fa'E_b $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fabcz)\kd)$$IfF#H$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa&4ESs Bd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) B&(($If^&`a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<93ES()@xy*+<jyz  Qcj{2Da3BCeuz h<9>*h<9mH sH h<95mH sH  h<9<h<9 h<95CJ h<95T()yTokd$$IfF0<# t04 Fa $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9$<$Ifa$gd<9$ (($If^a$gd<9 "#0n <$Ifgd<9 $Ifgd<9* $Ifgd<9qkd_$$IfF 0<# t04 Fa*+<jy $Ifgd<9okd $$IfF0#b t04 Fayz $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa $Ifgd<9okdU$$IfF0#b t04 Fa  *z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#b t04 Fa*+,Qc__S $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 & F 880d^8`0gd<9gd<9\kd$$IfF#H$ t04 Faj{2DKa $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9s d(($Ifgd<9s Bd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) B&(($If^&`a$gd<9FGTizoooooo <$Ifgd<9 d$Ifgd<9okd1$$IfF0:# t04 Fa $Ifgd<9 yqkd$$IfFR 0:# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<93B $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 FaBCeu{ $Ifgd<9okd'$$IfF0#a t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 FaKadqm P%O^_5dvy8J h<96 h<9>*h<9h<9mH sH h<9mH sH h<9h<95mH sH h<95mH sH  h<95CJ h<95h<9Kz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okds$$IfF0#a t04 Fa Kcdvvvvjj $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9\kd$$IfF#F$ t04 Fa drm :Pw $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9s d(($Ifgd<9"$ & F) ]&(($If^&`a$gd<9sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) &(($If^&`a$gd<9  <=Jg{{{{{ <$Ifgd<9okd$$IfF0:# t04 Fa $Ifgd<9yqkdO$$IfF6 0:# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9%O^okd$$IfF0#a t04 Fa $Ifgd<9^_ $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Faz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdE$$IfF0#a t04 Fa)\kd$$IfF#F$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fa#5dxy8Jsd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F) h&(($If^`&a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9s d(($Ifgd<9$ & F) B&(($If^&`a$gd<9  P Q ^ s       {{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd!$$IfF0:# t04 Fa          0 ] l m           : j        C U  TVbkmauvx~ !CSXenw,Q'9@h<95mH sH  h<95CJ h<9>*h<9mH sH  h<95h<9V          yqkd$$IfFp 0:# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9   0 ] l  $Ifgd<9okdq$$IfF0#a t04 Fal m      $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fa      z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fa    z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdc$$IfF0#a t04 Fa  ( : j     {{{ooSF (($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9\kd $$IfF#F$ t04 Fa    C U   Vlm $Ifgd<9 $$Ifa$gd<9s d(($Ifgd<9$ & F) B&(($If^&`a$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9#B`amu{{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0:# t04 Fauvwxyz{|}~yqkd?$$IfF 0:# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9  $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fa !CSYd $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fadenwz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd5$$IfF0#a t04 Fa)\kd$$IfF#F$ t04 Fa $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fa,DR'9*sd(($Ifgd<9 (($Ifgd<9$ & F)L(($If^`La$gd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 8hd^h`gd<9 *@Ukl~ $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9sd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9 SUajl]qrty >TYfox0UYk_&'(JSghjp 4 9 F O X h<9h<9mH sH h<9h<95mH sH  h<95CJ h<9>*h<9mH sH h<95mH sH h<9 h<95L  ?]iqrst{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0:# t04 Fatuvwxyyqkd$$IfF. 0:# t04 Fa $Ifgd<9 <$Ifgd<9   $Ifgd<9okda$$IfF0#a t04 Fa>TZe $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Faefoxz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Faz .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okdS$$IfF0#a t04 Fa0HVvvvjR$ & F)&$If^`&a$gd<9 $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9\kd$$IfF#F$ t04 FaVYkI_%&' $Ifgd<9$ &$If^`&a$gd<9sd(($Ifgd<9$ & F)&(($If^`&a$gd<9d$If^gd<9'(JKs5S_ghi{{{{{ <$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0:# t04 Faijklmnopyqkd/$$IfF 0:# t04 Fa <$Ifgd<9 $Ifgd<9  $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fa 4 : E  $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 FaE F O X r u z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd%$$IfF0#a t04 FaX r v     !3!!!U"c"""##&$)$*$<$J$c$%%%%%&&&&&&&&'J'Y'_'j's''''''*(i((((+)<)))**:+~+++++++---2-4-6-X-8.M.N.b.c.z..../"/(/jh<9U h<9>* h<96 h<95CJh<9h<95h<9 h<95Tu v   z .d$Ifgd<9 $Ifgd<9okd$$IfF0#a t04 Fa      !'!___S $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9 & F 880d^8`0gd<9gd<9\kdq$$IfF#F$ t04 Fa'!4!!!U"c"""###K$L$%%% $G$Ifgd<9 $Ifgd<9$ (($If^a$gd<9s d(($If^gd<9 (($If^gd<9$ & F) (($If^`a$gd<9%%%%%%%)&*&7&M&t&&&&&& $G$Ifgd<9 <$Ifgd<9Akd$$If0#&6a $Ifgd<9&&&&&&&&'''k?kd+$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9Akd$$If0#&6a ''('J'Y'_'j'k's''''m?kd?$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#ba ''''''(*(i({TTT&$d%d&d'dNOPQgd<9gd<9,kdS$$If#\$a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#bai(((+)<)))**:+h+~+++-z $Ifgd<9 $G$Ifgd<9$ (($If^a$gd<9s d(($If^gd<9 (($If^gd<9$ & F) (($If^`a$gd<9 $$Ifa$gd<9---1-2-3-4-X------.8.9.E.M.N. <$Ifgd<9?kd$$If02#a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9N.O.P.b.c.z......k?kd $$If0#ba $G$Ifgd<9AkdC $$IfH02#a $Ifgd<9 ../"/(/3/4/* h<96h<95B*CJph h<95h<9Vs/t/////040bbA!d%d&d'dOPQgd<9$d%d'dNOQgd<9,kd $$If#\$a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kdo $$If0#ba40L0Y000^1l12,222233444 $G$Ifgd<9 $Ifgd<9s d(($If^gd<9 $Ifgd<9 (($If^gd<9$ & F)(($If^`a$gd<9 $$Ifa$gd<9444445/5z5{555555555 $G$Ifgd<9 <$Ifgd<9?kdQ $$If07#a $Ifgd<955666D6E6V666k?kdw $$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9Akd $$If2 07#a 6666666667 7m?kd$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#ba 7 7!7N7O7t7777YYYM $$Ifa$gd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9,kd$$If#R$a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#ba777B8S888990:^:t:.;/;v $G$If^`gd<9$ (($If^a$gd<9s d(($If^gd<9 (($If^gd<9$ & F) (($If^`a$gd<9 $$Ifa$gd<9 /;X<n<o<<<<<<<<===H===== <$Ifgd<9Akd$$If07#a $G$Ifgd<9 $Ifgd<9=======>>&>S>b>k?kd!$$If0#ba $G$Ifgd<9Akd$$IfU 07#a $Ifgd<9 ====>&>S>>>>>>>>>> ?W???O@`@@@AAhBBB CCDD8DEEE/E0EGEqEEEEEEFFF4F7FMFFFG,GGGfHtH-I?II3JJJKKKKK MM M4M6MMMMMMM NNN'N0NJN h<96 h<95CJh<95B*CJphh<9 h<9>* h<95Vb>c>>>>>>>>>>m?kd5$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#ba >>>?? ?E?W?{]]$d%d'dNOQgd<9gd<9,kdI$$If#R$a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#baW????O@`@@@AAhBBBBB{ $Ifgd<9s d(($If^gd<9 (($If^gd<9$ & F) (($If^`a$gd<9 $Ifgd<9!d%d&d'dOPQgd<9BCDDDDD8D9D:DbDDDDDDDD.d<$Ifgd<9 <$Ifgd<9?kd$$If07#a $G$Ifgd<9 $Ifgd<9DEEEEEEEE/E0EGEqEAkd9$$If907#a $G$Ifgd<9 $Ifgd<9 <$Ifgd<9 qErEEEEEEEEFm?kdQ$$If0#ba $G$Ifgd<9 $Ifgd<9?kd$$If0#ba F FFF4F7F8FMFFm?kde$$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#baFFFFGG-GGGfHtH-I?Itkk $Ifgd<9 $If^gd<9$ & F)(($If^`a$gd<9 $G$Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9,kd$$If#R$a ?IIJ3JJJKKKKKKKKKK?kdG$$If07#a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9$ & F)(($If^`a$gd<9 $Ifgd<9K LXLYLZL[LhLLL M M MMM M!M"M4M5MAkd$$If 07#a $G$Ifgd<9 $Ifgd<9 <$Ifgd<95M6MMMMMMMMMM NNNm?kd$$If0#ba?kdm$$If0#ba $G$Ifgd<9 $Ifgd<9 NN'N0NJNMNNNcNNm?kd $$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kd$$If0#baJNMNcNNN3OWOO PPPSQeQNRRRRSSSTT* h<9CJ h<95CJ h<95h<9BNNNN3OJOXOO PPnVs d(($If^gd<9 (($If^gd<9$ & F) (($If^`a$gd<9 $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9,kd$$If#R$a PPSQeQNR|RRRRRSTTTTT $G$Ifgd<9 $Ifgd<9$ (($If^a$gd<9s d(($If^gd<9$ & F) (($If^`a$gd<9TT*^JaJ%^^<^Q^W^b^c^k^t^^^m?kd $$If0#ba $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kdC $$If0#ba ^^^^^C_D___`xsd\Q $ & Fa$gd<9$a$gd<9. & Fd((gd<9gd<9dhgd<9,kd!$$If#\$a $Ifgd<9 $G$Ifgd<9?kdW!$$If0#ba `a+b,bdd&did{ddeeef g g g $Ifgd<9&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9 $ & Fa$gd<9$a$gd<9ddddddeee[e\eeeffffffgg g g ggg3gghh hh"h#h'h(h?hhhhhhh˿ˍ˿˨ˀtl˨t˨lh<9CJ^Jhh<9>*CJ^Jhh<9CJ^JaJhh<95NH^JaJhh<9CJNH^Jhh<9CJ^Jhh<96CJ^Jhh<95CJ^Jhh<95^JaJhXuh<95NH^JaJhXuh<95^JaJhh<9^J h<9^J* ggg3g4g5gggghhxoooaaooo & F$*$Ifgd<9 $Ifgd<9zkd9"$$IfF0<# t0644 la $$Ifa$gd<9 h hhh{ $Ifgd<9kkd"$IfK$L$F )$ t0644 la$<$Ifa$gd<9K$hh"h#h(h?hhyyyyy $Ifgd<9|kdN#$$IfFy 0<# t0644 lahhhhhhhyyyyy $Ifgd<9|kd#$$IfF0#b t0644 lahhh ijipiqi|i{{{{{{ $Ifgd<9zkdz$$$IfF0#b t0644 lahh ijioiqiri}iiiiiiiii j j jjjPjujvjjjjjjjj+k,k|k}kkkll2m3m>mýñviiiiihh<9CJNH^Jhh<96CJ^Jhh<9CJ^JaJ h<95CJ^JaJhh<95CJ^JaJh<95CJ^Jhh<95CJ^J h<9^Jhh<9^Jhh<95^Jhh<9^JaJh<9CJ^Jhh<95^JaJhh<9CJ^J)|i}iiiiiiii{{{{{{{ $Ifgd<9zkd %$$IfF0#b t0644 laiii j{{ $Ifgd<9zkd%$$IfF0#b t0644 la j j jj3jvjjjjjCC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9gkd0&$$IfF#H$ t0644 lajjjjj]l>mTmUmYmZm $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9* $d%d&d'dNOPQgd<9 >mLmMmTmZm[m}mmmnnrnsnnnnnnnnnnnnoo:o;oDodooooooooop$p.p@pApBpCpDpEpδΨΨ΋΋΂| h<9^Jhh<9^Jh<9CJ^Jhh<95^Jhh<9^JaJhh<9>*CJ^Jhh<9CJ^JaJhh<9CJNH^Jhh<9CJ^Jhh<95CJ^Jhh<95NH^JaJhh<95^JaJ.Zm[m}m~mm1n2nnnn{{{{{{{{ $Ifgd<9zkd&$$IfF0<# t0644 la nnnnnnnnyyyyyy $Ifgd<9|kd>'$$IfF 0<# t0644 lannnnoooBoCoyyyyyyy $Ifgd<9|kd'$$IfF0#b t0644 laCoDoWodooooo{{{{{{ $Ifgd<9zkdj($$IfF0#b t0644 laoooooooo{{{{{{ $Ifgd<9zkd($$IfF0#b t0644 laoooAp{{ $Ifgd<9zkd)$$IfF0#b t0644 laApBpCpEpipppHqjjCC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9gkd *$$IfF#H$ t0644 laEpqqHquqvqwqqq$r%rrrrrssmsns{s|sssssssssss2tFtGtMtNt`t·͚xixihh<9CJ^JmH sH hh<95CJ^JmH sH #hh<95NH^JaJmH sH hh<95^JaJmH sH hf%h<9CJNH^Jhf%h<9CJ^Jhh<9CJ^Jhh<95CJ^Jhh<95^JaJhXuh<95NH^JaJhXuh<95^JaJ$Hqvqwqssssssssssozkd*$$IfF0<# t0644 la $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9 s2t>tFtGtMtNt`tatft}t~ttm|kd.+$$IfFU0<# t0644 la $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9 `tatetft}ttttt*u+udueuvuuuuuuu/v4v6v7vDvGvPvXvrvvvvvvvww w wwwwww6x7xӾܳӣӗ܀thh<96CJ^Jhh<95CJ^JhXuh<9^JaJhXuh<95^JaJ h<9^Jhh<95^Jhh<9^JaJh<9CJ^Jhh<9CJNH^Jhh<9^Jhh<95^JaJhh<9CJ^Jhh<9>*CJ^J-ttttvuuuuuyyyyyyy $Ifgd<9|kd+$$IfF0#b t0644 lauuuuu/v5v6v7vEvFv{{{{{{{{{ $Ifgd<9zkdZ,$$IfF0#b t0644 la FvGvOvPvXvrvsvv{{{{{{ $Ifgd<9zkd,$$IfF0#b t0644 lavvvw{{ $Ifgd<9zkd~-$$IfF0#b t0644 lawww w.wqwwwjjCC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9gkd.$$IfF#H$ t0644 lawwwwyyyyyy $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9* $d%d&d'dNOPQgd<9 7xxxJyKyyyyyyyyyyyzzzzzz z2z7z8zOzbzcztzvzzzzzzzzzz̺̪̪vvnh<9CJ^Jhh<9>*CJ^Jhh<9CJ^JaJhh<95^JaJhh<9CJ^JmH sH hh<95CJ^JmH sH #hh<95NH^JaJmH sH hh<95^JaJmH sH hh<95CJ^Jhh<9CJNH^Jhh<9CJ^J&yyyyyyzzzzzz{{{mm{{{{a $$Ifa$gd<9 & F$*$Ifgd<9 $Ifgd<9zkd.$$IfF0<# t0644 la z z2z3z8zOzPzbzyyyyyy $Ifgd<9|kd/$$IfF0<# t0644 labzcztzuzvzzzzzyyyyyyy $Ifgd<9|kd/$$IfF0#b t0644 lazzzzzzzzz{{{{{{{ $Ifgd<9zkdJ0$$IfF0#b t0644 lazzzz{{{{{{{{ $Ifgd<9zkd0$$IfF0#b t0644 lazz{{4{k{l{m{n{|}}1}2}b}c}}}k~l~~~~~~~VW  #$(˹ࠐ~qahh<95CJ^JmH sH h<95CJ^JmH sH #hXuh<95NH^JaJmH sH hXuh<95^JaJmH sH hh<95CJ^Jhh<9CJNH^JhXuh<95^JaJ h<9^Jhh<9^Jhh<95^JaJhh<9CJ^Jhh<95^Jhh<9^JaJ&{{4{j{{{ $Ifgd<9zkdn1$$IfF0#b t0644 laj{k{l{n{{{{^|jjCC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9gkd2$$IfF#H$ t0644 la^||| }}}u~~*~ ,mƀ   & F S8: $If^: `gd<9 & F S8@ $If^@ `gd<9 & F 88$If^8`gd<9 $Ifgd<9 "#'()KLozkd|2$$IfF0<# t0644 la $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9 ()Kˁ́34_`efςт"#1279CELMT帯ڋڋŗ嗀hXuh<9CJ^Jhh<9>*CJ^Jhh<95^JaJhh<95CJ^Jh<95CJ^Jhh<9CJ^JaJh<9CJ^Jhh<9CJNH^Jhh<9CJ^JhXuh<95^JaJhh<9CJ^JmH sH 2{kkd3$IfK$L$F)$ t0644 la$<$Ifa$gd<9K$ $Ifgd<94yyyyyy $Ifgd<9|kd3$$IfF0<# t0644 laЂтyyyyyy $Ifgd<9|kd'4$$IfF0#b t0644 la#289D{{{{{{ $Ifgd<9zkd4$$IfF0#b t0644 laDEMUor{{{{ $Ifgd<9zkdO5$$IfF0#b t0644 laTU]^noqs:;hijBCTUno}~҅ghuvĻʋʋʋʤ}ʋʋphh<9CJ^JaJhh<95NH^JaJhh<9CJNH^Jhh<96CJ^Jhh<95CJ^JhXuh<9^JaJhh<9^J h<9^Jhh<9CJ^Jh<9CJ^Jhh<95^JhXuh<95^JaJhh<95^JaJ(rs{p P$Ifgd<9 $Ifgd<9zkd5$$IfF0#b t0644 la:jjCC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9gkds6$$IfF#H$ t0644 la:;ijno $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9* $d%d&d'dNOPQgd<9 ҅ӅԅƆ{{{{{{{o_$<$Ifa$gd<9K$ $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9zkd6$$IfF0<# t0644 la ƆɆۆ߆!JKTzЇۈ܈%&mѹѹѬšяяцtiѬhXuh<9^JaJhXuh<95^JaJ h<9^Jhh<9^Jh<9CJ^Jhh<95^Jhh<9^JaJhh<9CJNH^Jhh<9>*CJ^Jhh<95^JaJhh<9CJ^Jhh<95CJNH^Jhh<95CJ^Jh<95CJ^J)ƆdžȆ $Ifgd<9kkd7$IfK$L$Fq)$ t0644 laȆɆۆyyyy $Ifgd<9|kd8$$IfF90<# t0644 la !RSyyyyyyy $Ifgd<9|kd8$$IfF0#b t0644 laSTgtu{|{{{{{{ $Ifgd<9zkd09$$IfF0#b t0644 la{{{{{{ $Ifgd<9zkd9$$IfF0#b t0644 laЇ{{ $Ifgd<9zkdT:$$IfF0#b t0644 la=jjCC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9gkd:$$IfF#H$ t0644 la܈ ! $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9* $d%d&d'dNOPQgd<9 mn!"DĊŊ5<\abst}~̺̪菂vnvncnhh<9^JaJh<9CJ^Jhh<9>*CJ^Jhh<9CJ^JaJhh<95^JaJhh<9CJ^JmH sH hh<95CJ^JmH sH #hh<95NH^JaJmH sH hh<95^JaJmH sH hh<95CJ^Jhh<9CJ^Jhh<9CJNH^J&!"DEFGv{{{{{{{{{{{ $Ifgd<9zkdb;$$IfF0<# t0644 la { $Ifgd<9kkd;$IfK$L$F )$ t0644 la$<$Ifa$gd<9K$56ayyyyyy $Ifgd<9|kdw<$$IfF90<# t0644 laabst~yyyyyyy $Ifgd<9|kd =$$IfF0#b t0644 laԋ{{{{{{{ $Ifgd<9zkd=$$IfF0#b t0644 la /04{{{{{{ $Ifgd<9zkd5>$$IfF0#b t0644 la /5LrRS12efLMno}~gżӗӗӗӄӗӤvӤihh<9OJQJ^Jhh<95NH^JaJ%hh<9CJ^JfHq hh<9CJNH^Jhh<95CJ^JhXuh<95^JaJhh<9^J h<9^Jh<9CJ^Jhh<9CJ^Jhh<95^Jhh<9^JaJhh<95^JaJ%45L{{ $Ifgd<9zkd>$$IfF0#b t0644 la،,rjjCC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9gd<9gkdY?$$IfF#H$ t0644 laref/o $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9!GHpq}{rrrrrre{{ h$If^hgd<9 \$Ifgd<9 $Ifgd<9zkd?$$IfF0<# t0644 la gopqΓϓӓԓ !Jųޕޥtit]tithh<9>*CJ^Jhh<9CJ^Jhh<95^JaJhh<9^Jhh<95CJ^Jhh<95CJ^JmH sH hh<95OJQJ^J#hh<95OJQJ^JmH sH hh<9CJ^JaJhh<95^JaJhh<9CJ^Jhh<9OJQJ^Jh<9OJQJ^J| <$Ifgd<9K$kkdg@$IfK$L$Fu)$ t0644 la \$Ifgd<9K$kkdmA$IfK$L$F)$ t0644 la \$Ifgd<9K$kkd@$IfK$L$F)$ t0644 laϓԓy|kdA$$IfF, 0<# t0644 la $Ifgd<9!Ryyyy $Ifgd<9|kdB$$IfF0#b t0644 laJKSefrs˔ДҔܔݔߔ  6@ALMOcftu3`ae/Юܙܙ~rdhh<95CJ\^Jhh<95CJ^J)hh<9OJQJ^JfHq h<9^Jhh<95^Jhh<9^JaJhh<9CJ^Jh<9OJQJ^Jhh<9OJQJ^Jhh<95^JaJhh<95^JaJhh<9CJ^Jhh<9CJNH^J'RSfs˔єҔݔޔyypppyypy \$Ifgd<9 $Ifgd<9|kdC$$IfF0#b t0644 la ޔߔ  6N{{{{rr{ \$Ifgd<9 $Ifgd<9zkdC$$IfF0#b t0644 laNOfs{{ $Ifgd<9zkdDD$$IfF0#b t0644 lastuܕ3jjjC&$d%d&d'dNOPQgd<9($d%d&d'd@&NOPQgd<9\gd<9gkdD$$IfF#H$ t0644 la3a"AWXYbcozkdRE$$IfF0<# t0644 la $$Ifa$gd<9 $Ifgd<9 /0LM—ڗؘ٘ bcno)*01@AOPWXYbc./CDE\]_q´§yhh<9^Jhh<95OJQJ^Jhh<9CJ^JaJh<9OJQJ^Jhh<9OJQJ^Jhh<95NH^JaJhh<95^JaJhh<95CJ^Jhh<95CJ\^Jhh<9CJ^Jhh<9CJNH^J.Λ&./DE\jkkdE$IfK$L$F)$ t0644 la \$Ifgd<9K$ $Ifgd<9 h$If^hgd<9 \$Ifgd<9 \]^ $Ifgd<9kkdgF$IfK$L$F )$ t0644 la^_qrwxyypyyyy \$Ifgd<9 $Ifgd<9|kdF$$IfF$ 0<# t0644 laqrvwxGLMWXZbjkѺťјōŃ|xtlf h<9aJh<9CJ^Jh0Xhi@ hLh<9hh<95^Jhh<9^JaJhh<9CJNH^J)hh<9OJQJ^JfHq hh<9CJ^Jhh<95^JaJhh<9CJ^Jhh<9OJQJ^Jh<9OJQJ^Jhh<9>*CJ^J$yyyypy \$Ifgd<9 $Ifgd<9|kdG$$IfF0#b t0644 la-GMXY{{rr{r{ \$Ifgd<9 $Ifgd<9zkdH$$IfF0#b t0644 laYZbjk{{{{r{ \$Ifgd<9 $Ifgd<9zkdH$$IfF0#b t0644 la{{ $Ifgd<9zkd:I$$IfF0#b t0644 laϝ~I5kdHJ$$If((44 lal<$If <$G$Ifgd<9gkdI$$IfF#H$ t0644 la.rst%wq$If5kdJ$$If((44 lal <$G$If7kdJ$$If+((44 lal<$If$G$If .rt%'KYv{|}~ҟן؟ٟڟDIJKNO̡ΡءڡĻĻҬ楟Ҭ h<9CJ h<96CJh<9CJNH h<95CJ *h<95CJ *h<9CJ h<95CJ h<9CJ h<9aJh<9CJ^Jh<9h<9CJmHnHsHh<9mHnHsH>%&'AY}~ٟڟ6JKNO$a$gd<9(gd<9gd<97kd-K$$If+((44 lal8`š͡Ρ֡١ڡ$a$gd<9(gd<9gd<9  !+-79MOTVikuv~hi@h<9OJQJh<9CJNH h<95CJh<9 h<9CJ   !),-589DNOUV`jktע<$If <$G$If $xa$gd<9$a$gd<9+Bage]$G$If.kd$L$$If+a<$If,kdK$$Ifa <$G$If,kd|K$$Ifa .kdL$$Ifqa <$G$If.kd|L$$If a$If-0&P P:pi@. A!"S#$%51h0:pi@A .!"#$S% ,1h. A!"#$n% $$If!vh5 555#v #v#v#v:V F05 555/ 44 Fa$$If!vh5 5\ 5%54 5L 5#v #v\ #v%#v4 #vL #v:V F05 5\ 5%54 5L 5/ 44 Fa$$If!vh5 5\ 5%54 5L 5#v #v\ #v%#v4 #vL #v:V F05 5\ 5%54 5L 5/ 44 Fa$$If!vh5 5\ 5%54 5L 5#v #v\ #v%#v4 #vL #v:V F05 5\ 5%54 5L 5/ 44 Fa$$If!vh5 5\ 5%55#v #v\ #v%#v#v:V F05 5\ 5%55/ 44 Fa$$If!vh5 5\ 5%54 5L 5#v #v\ #v%#v4 #vL #v:V F05 5\ 5%54 5L 5/ 44 Fa$$If!vh58#v8:V F0858/ 44 Fa$$If!vh58#v8:V F0858/ 44 Fa$$If!vh5` 5L,#v` #vL,:V F4085` 5L,/ 44 Faf4$$If!vh58#v8:V F0858/ 44 FaC$$If!vh5` 5 5e5#v` #v #ve#v:V F4 (085` 5 5e5/ 44 Faf4p(C$$If!vh5` 5 5e5#v` #v #ve#v:V F4 (085` 5 5e5/ 44 Faf4p($$If!vh58#v8:V F0858/ 44 Fa?$$If!vh5` 5 5e5#v` #v #ve#v:V F4 (085` 5 5e5/ 44 Faf4p(C$$If!vh5` 5 5e5#v` #v #ve#v:V F4 (085` 5 5e5/ 44 Faf4p($$If!vh55f #v#vf :V 55f / / / / aDd_, (18   @@"?$$If!vh55f #v#vf :V B 55f / / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / aM$$If!vh5\$#v\$:V 5\$/ a$$If!vh55f #v#vf :V 55f / / / / aDd_, (18   @@"?$$If!vh55f #v#vf :V  55f / / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / a$$If!vh5p5#vp#v:V 5p5/ / / aM$$If!vh5\$#v\$:V 5\$/ a$$If!vh5 555<5#v #v#v#v<#v:V F0%,5 555<5/ 44 Fa$$If!vh5 555<5#v #v#v#v<#v:V F0%,5 555<544 Fap2$$If!vh5 555<5#v #v#v#v<#v:V F0%,5 555<544 Fap2$$If!vh5 555<5#v #v#v#v<#v:V F0%,5 555<544 Fap2$$If!vh5 555<5#v #v#v#v<#v:V F0%,5 555<544 Fap2$$If!vh5 555<5#v #v#v#v<#v:V F0%,5 555<544 Fap2$$If!vh5Q5 #vQ#v :V F t065Q5 }$IfK$L$K!vh5o#vo:V F t065}$IfK$L$K!vh5o#vo:V F t065$$If!vh5Q5 #vQ#v :V Fe t065Q5 $$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5$$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5$$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5$$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh5Q5 #vQ#v :V F t065Q5 }$IfK$L$K!vh5o#vo:V F t065$IfK$L$K!vh5o#vo:V F+ t065$$If!vh5Q5 #vQ#v :V F t065Q5 $$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5$$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5$$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5$$If!vh5C5#vC#v:V F t065C5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55 #v#v :V F t06554 }$IfK$L$K!vh5#v:V F t065}$IfK$L$K!vh5#v:V F t065}$IfK$L$K!vh5#v:V F t065$IfK$L$K!vh5#v:V F+ t065$IfK$L$K!vh5$#v$:V F  t065$}$IfK$L$K!vh5$#v$:V F t065$$$If!vh55 #v#v :V F9 t06554 $$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5z$$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5z$$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5z$$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5zz$$If!vh5H$#vH$:V F t065&$$If!vh55 #v#v :V F t06554 }$IfK$L$K!vh5#v:V F t065}$IfK$L$K!vh5#v:V F t065}$IfK$L$K!vh5#v:V F t065$IfK$L$K!vh5#v:V F+ t065$IfK$L$K!vh5$#v$:V F  t065$}$IfK$L$K!vh5$#v$:V F t065$$$If!vh55 #v#v :V F9 t06554 $$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5z$$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5z$$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5z$$If!vh5C5#vC#v:V F t065b5zz$$If!vh5H$#vH$:V F t065&$$If!vh55#v#v:V F t0655$IfK$L$K!vh5#v:V F t065$IfK$L$K!vh5#v:V F t065$IfK$L$K!vh5#v:V F t065$IfK$L$K!vh5#v:V F t065$$If!vh55#v#v:V F t0655$$If!vh5y5#vy#v:V F t065y5$$If!vh5y5#vy#v:V F t065y5$$If!vh5y5#vy#v:V F t065y5$$If!vh5y5#vy#v:V F t065y5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0j$"5544 Fa~$IfK$L$K!vh5#v:V F t05~$IfK$L$K!vh5#v:V F t05$$If!vh55#v#v:V F t0j$"5544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t0j$"5b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t0j$"5b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V FP t0j$"5b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V FP t0j$"5b544 Fa$$If!vh5j$#vj$:V F t0j$5j$44 Fa$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh5555<5#v#v#v#v<#v:V F0%,5555<544 Fap2$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V FZ t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V Fs t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F, t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V  55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5R$#vR$:V 5R$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V 4 55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5R$#vR$:V 5R$/ 4a$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5x$#vx$:V F t05x$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V Fp t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F9 t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V Ff t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F, t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V Fk t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F< t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F8 t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F9 t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5b5#vb#v:V F t05b544 Fa$$If!vh5H$#vH$:V F t05H$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V FR t05544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5F$#vF$:V F t05F$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F6 t05544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5F$#vF$:V F t05F$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V Fp t05544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5F$#vF$:V F t05F$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5F$#vF$:V F t05F$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F. t05544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5F$#vF$:V F t05F$44 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh55#v#v:V F t05544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5a5#va#v:V F t05a544 Fa$$If!vh5F$#vF$:V F t05F$44 Fa$$If!vh5&56#v&#v6:V 5&56/ / / / 4a$$If!vh5&56#v&#v6:V 5&56/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5\$#v\$:V 5\$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V H55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5\$#v\$:V 5\$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V 2 55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5R$#vR$:V 5R$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V U 55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5R$#vR$:V 5R$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V 955/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5R$#vR$:V 5R$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V  55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5R$#vR$:V 5R$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V S55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5\$#v\$:V 5\$/ 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / / 4a$$If!vh55#v#v:V 55/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4a$$If!vh5b5#vb#v:V 5b5/ / / 4aV$$If!vh5\$#v\$:V 5\$/ 4a$$If!vh55#v#v:V F t0655$IfK$L$K!vh5$#v$:V F  t065$$$If!vh55#v#v:V Fy t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$$If!vh55#v#v:V F t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$$If!vh55#v#v:V FU t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$$If!vh55#v#v:V F t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$IfK$L$K!vh5$#v$:V F t065$$$If!vh55#v#v:V F t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$IfK$L$K!vh5$#v$:V Fq t065$$$If!vh55#v#v:V F9 t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$IfK$L$K!vh5$#v$:V F  t065$$$If!vh55#v#v:V F9 t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$IfK$L$K!vh5$#v$:V Fu t065$$IfK$L$K!vh5$#v$:V F t065$$IfK$L$K!vh5$#v$:V F t065$$$If!vh55#v#v:V F, t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$$$If!vh55#v#v:V F t0655$IfK$L$K!vh5$#v$:V F t065$$IfK$L$K!vh5$#v$:V F  t065$$$If!vh55#v#v:V F$ t0655$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5$$If!vh5b5#vb#v:V F t065b5z$$If!vh5H$#vH$:V F t065H$I$$If!vh5(#v(:V 5(/ alM$$If!vh5(#v(:V +5(/ alI$$If!vh5(#v(:V 5(/ alM$$If!vh5(#v(:V +5(/ alR$$If!vh5#v:V 5/ 4aR$$If!vh5#v:V 5/ 4aV$$If!vh5#v:V +5/ 4aV$$If!vh5#v:V  5/ 4aV$$If!vh5#v:V q5/ 4aH@H i@StandardCJOJQJ_HmHsHtH``` <9 berschrift 1$dhx@&5CJKH \^JaJ N@N i@ berschrift 2$Sdh@&^S5t`t <9 berschrift 3.$ 880dh<@&^8`05CJ\^JaJx`x <9 berschrift 4.$ ``dh<@&^``5CJOJQJ\aJt`t <9 berschrift 5+ dh<@&^`56CJ\]aJr`r <9 berschrift 6+ dh<@&^`5OJQJ\aJp`p <9 berschrift 7+ dh<@&^`CJOJQJaJJ@J i@ berschrift 8 <@&6CJL @L i@ berschrift 9 <@& 56CJJA@J Absatz-StandardschriftartXi@X Normale Tabelle4 l4a 0k@0 Keine Liste:@: i@ Kopfzeile  p#:B@: i@ Textkrper,TACJHOH i@ Body Text 2?dh^`?4>@"4 i@Titel$a$5CJ PP@2P i@ Textkrper 2$dh]a$^JaJ,)@A, i@ SeitenzahlOQ i@t1^Ob^ i@ aufzaehlung)$ <Fdh]F^a$aJBOqB i@ Char5CJOJQJ_HmHsHtHROR i@Textkrper CharCJOJQJ_HmHsHtH8 @8 0i@Fuzeile  p#@Q@@ <9 Textkrper 3xCJaJVC@V <9Textkrper-Zeileneinzugx^DoD <9 Text Einzug7d`7aJXoX <9Text Einzug Char CJOJQJ_HaJmHsHtHPoP <9 Spiegelstrich & F @daJ\o\ <9Spiegelstrich Char CJOJQJ_HaJmHsHtH  <9Tabellengitternetz7:V 0 dJoJ <9 Eingerckt!7dx^7OJQJZo!Z <9Spiegelstrich Char CharCJ_HmHsHtHZo2Z $<9 Normaler Text#$d*$a$CJKHOJQJaJ`oA` #<9Normaler Text Char$CJKHOJQJ_HaJmHsHtHR0`RR <9Aufzhlungszeichen% & FdhaJV6`bV <9Aufzhlungszeichen 2& & FdhaJV8`rV <9Aufzhlungszeichen 4' & FdhaJV9`V <9Aufzhlungszeichen 5( & FdhaJ6X`6 <9 Hervorhebung6]J J <9 Kommentartext*CJOJQJmH sH V V <9Sprechblasentext+dhCJOJQJ^JaJ@' @ <9KommentarzeichenCJaJTj T <9Kommentarthema-dh5OJQJ\mHsH>`> <9 Funotentext.dhCJ:& : <9FunotenzeichenH*@o@ <9 Char2CJOJQJ_HmHsHtHRoR <9 Char3-5CJOJQJ\]^J_HaJmHsHtHhoh <9 berschrift2$$dx*$a$CJOJPJ QJaJnHtH6U`16 <9 Hyperlink >*B*phHoBH <9A14$d*$a$CJOJQJ_HmHsHh$`Rh <9Umschlagadresse'5$&+Dp/^a$CJaJhobh <9A216$d@*$]^`a$CJOJQJ_HmHsH/!r <9Autor47$$ nd*$]n^a$+56:CJOJQJ\]^JaJnHtHpop <9 Bibliographie$8$$sd*$^`sa$CJOJQJaJnHtHjY j <9Dokumentstruktur9$d-D M a$CJOJQJaJN* N <9EndnotenzeichenCJEHH*KHOJQJXoX <9Formatvorlage1;$d*$a$OJQJnHtHl/l <9 Beschriftung1<$ $dxx*$a$6CJOJQJaJnHtH<o< <9Endnotenzeichen1H*<o< <9Funotenzeichen1H*r/r <9I17?$$ np# ndhx*$1$^n`;CJOJQJ_HmHsHn/n <9I24@$ np# ndhx*$1$^n`:CJOJQJ_HmHsHd/d <9I3-A 7p#7dh*$1$^7`CJOJQJ_HmHsH\/"\ <9 VerzeichnisB$ $d*$a$CJOJQJaJnHtH4/14 <9 WW8Num10z0OJQJ2/A2 <9 WW8Num1z0OJQJ2/Q2 <9 WW8Num2z0OJQJ2/a2 <9 WW8Num3z0OJQJ2/q2 <9 WW8Num5z0OJQJ2/2 <9 WW8Num6z0OJQJ2/2 <9 WW8Num7z0OJQJ2/2 <9 WW8Num8z0OJQJP/P <9WW-Absatz-StandardschriftartR/R <9WW-Absatz-Standardschriftart1z/z <9WW-Dokumentstruktur"M$d*$-D(M a$CJOJQJaJnHtHH/H <9WW-Endnotenzeichen CJEHH*@/@ <9WW-FunotenzeichenEHd/d <9WW-KommentartextP$d*$a$CJOJQJaJnHtHB/B <9WW-KommentarzeichenCJno"n <9Zitat1R$d$L*$]^`a$CJOJQJaJnHtHpo2p <9Zitate1S$d0*$]^`a$KHOJQJaJnHtHRoAR <9 Char1-5CJOJQJ\]^J_HaJmHsHtHTo1RT <9Formatvorlage2U$ & Fda$OJQJpop <9Standard mit EinzugV$7dh7$8$H$`7a$CJOJQJaJHorH <9contentWdd[$\$CJOJQJaJ`o` [<9Stanard mit EinzugX$77$8$H$`7a$CJaJ\/\<9Formatvorlage Nummerierte ListeY Fctot \<9)Formatvorlage Stanard mit Einzug + KursivZ6]fof X<9Stanard mit Einzug Zchn CJOJQJ_HaJmHsHtHzoz Z<9.Formatvorlage Stanard mit Einzug + Kursiv Zchn6]V^`V <9Standard (Web)]dd[$\$CJOJQJaJ&W`& <9Fett5\^o^ <9 Zchn Zchn105CJOJQJ\]^J_HaJmHsHtHuPoP <9 Zchn Zchn#CJOJQJ_HaJmHsHtHuBoB <9 Stubetexta$da$OJQJe`" <9HTML Vorformatiert7b 2( Px 4 #\'*.25@9CJOJ QJ ^J |/| <9Tabellengitternetz17:Vc0cHoBH <9Absatzd$$ @d a$^J6oQ6 <9 WW8Num7z1 OJ QJ ^J 2oa2 <9 WW8Num7z2OJQJ2oq2 <9 WW8Num9z0OJQJ6o6 <9 WW8Num9z1 OJ QJ ^J 2o2 <9 WW8Num9z2OJQJLoL <9Absatz-Standardschriftart1@o@ <9NummerierungszeichenB/`B <9Liste lx*$OJQJ^JaJtH^o^ <9Defaultm*$7$-B*CJOJQJ^J_HaJmHphsHtHZJ`!Z <9 Untertiteln$da$6OJPJ QJ]^JaJtH@o@ <9 Paragrapho B*^Jphhoh <9Standard_lks_Einzugp$ & Fdx*$a$ CJaJtHToT <9Tabellen Inhaltq $*$CJOJQJaJtHVo"V <9Tabellen berschriftr$a$ 56\]XR`2X <9Textkrper-Einzug 2sdx^aJ\oA\ <9berschrift 2 Char:CJOJQJ_HaJmHsHRoQR <9 Fuzeile Char6OJQJ_HaJmHsHtH$oa$ <9spelleor <9HTML Preformatted`w & Fh 4T( Px 4 #\'*.25@95$7$8$9DH$^` CJOJ QJ fof <9Listchen(x & F 8xx7$8$H$m$OJ QJ ^J _HQaJ\o\ <9 Blockzitaty$]^OJQJaJmH sH >o> <9Blockzitat Anfangz>o> <9Blockzitat Ende{xdod <9Standardabsatz|$7dh1$`7a$CJ_HmHsHtHlol <9Literaturverzeichnis}$^`OJQJaJmH sH PoP <9 HochstellungCJEHOJQJkHmH sH ufof <9Funotenabsatz$$$d1$a$OJQJ_HmHsHtHzoz <9Spiegelstrichabsatz%$Sdhx1$^S`a$CJ_HmH sH tHZoZ <9Anm. HochgestelltCJEHOJQJkHmHsHuFo"F <9Adresse 1$CJ_HmH sH tH8o18 <9 Verborgen<mHsHuXoBX <9 Zentrieren$dx1$a$CJ_HmHsHtH2oQ2 <9kursiv6mHsHu<oa< <9 Kapitlchen:mHsHutoqt <9berschrift 2 Char Char-5CJOJQJ\]^J_HaJmHsHtHbob <9Text Einzug Char Char CJOJQJ_HaJmHsHtHVS`V <9Textkrper-Einzug 3 ^ 6PJaJ*o* <9 nerindenthoh <9WW-Tabellen Inhalt$ $d1$a$B*OJPJ QJphFT`F <9 Blocktext]^CJPJD2`D <9Liste 26dh^6`aJD3`D <9Liste 3Qdh^Q`aJD4`D <9Liste 4ldh^l`aJD5` D <9Liste 5dh^`aJTD` T <9Listenfortsetzungdhx^aJXE`" X <9Listenfortsetzung 26dhx^6aJXF`2 X <9Listenfortsetzung 3Qdhx^QaJXG`B X <9Listenfortsetzung 4ldhx^laJFoR F <9BriefkopfadressedhaJD" D <9 Beschriftungdh 5CJ\Jor J <9BezugszeichenzeiledhaJlM` l <9Textkrper-Erstzeileneinzugdhx`CJaJhN` h <9Textkrper-Erstzeileneinzug 2dh`aJ^o1 ^ <9 Arial 3a & FdCJOJQJ\^JaJBo B <9 Standard1*$CJ^JaJtH>o > <9 WW8Num4z0CJOJQJ^JaJDo D <9 WW-WW8Num1z0CJOJQJ^JaJDo D <9 WW-WW8Num2z0CJOJQJ^JaJDo D <9 WW-WW8Num3z0CJOJQJ^JaJDo D <9 WW-WW8Num4z0CJOJQJ^JaJDo D <9 WW-WW8Num5z0CJOJQJ^JaJDo! D <9 WW-WW8Num6z0CJOJQJ^JaJFo1 F <9 WW-WW8Num1z01CJOJQJ^JaJFoA F <9 WW-WW8Num2z01CJOJQJ^JaJFoQ F <9 WW-WW8Num3z01CJOJQJ^JaJFoa F <9 WW-WW8Num4z01CJOJQJ^JaJFoq F <9 WW-WW8Num5z01CJOJQJ^JaJFo F <9 WW-WW8Num6z01CJOJQJ^JaJTo T <9WW-Absatz-Standardschriftart11Ho H <9WW-WW8Num1z011CJOJQJ^JaJHo H <9WW-WW8Num2z011CJOJQJ^JaJHo H <9WW-WW8Num3z011CJOJQJ^JaJHo H <9WW-WW8Num4z011CJOJQJ^JaJHo H <9WW-WW8Num5z011CJOJQJ^JaJHo H <9WW-WW8Num6z011CJOJQJ^JaJVo V <9WW-Absatz-Standardschriftart111Jo J <9WW-WW8Num1z0111CJOJQJ^JaJJo! J <9WW-WW8Num2z0111CJOJQJ^JaJJo1 J <9WW-WW8Num3z0111CJOJQJ^JaJJoA J <9WW-WW8Num4z0111CJOJQJ^JaJJoQ J <9WW-WW8Num5z0111CJOJQJ^JaJJoa J <9WW-WW8Num6z0111CJOJQJ^JaJDoq D <9 WW-WW8Num7z0CJOJQJ^JaJDo D <9 WW-WW8Num8z0CJOJQJ^JaJXo X <9 WW-Absatz-Standardschriftart1111Lo L <9WW-WW8Num1z01111CJOJQJ^JaJLo L <9WW-WW8Num2z01111CJOJQJ^JaJLo L <9WW-WW8Num3z01111CJOJQJ^JaJLo L <9WW-WW8Num4z01111CJOJQJ^JaJLo L <9WW-WW8Num5z01111CJOJQJ^JaJLo L <9WW-WW8Num6z01111CJOJQJ^JaJFo F <9 WW-WW8Num7z01CJOJQJ^JaJFo F <9 WW-WW8Num8z01CJOJQJ^JaJZo! Z <9!WW-Absatz-Standardschriftart11111No1 N <9WW-WW8Num1z011111CJOJQJ^JaJNoA N <9WW-WW8Num2z011111CJOJQJ^JaJNoQ N <9WW-WW8Num3z011111CJOJQJ^JaJNoa N <9WW-WW8Num4z011111CJOJQJ^JaJNoq N <9WW-WW8Num5z011111CJOJQJ^JaJNo N <9WW-WW8Num6z011111CJOJQJ^JaJHo H <9WW-WW8Num7z011CJOJQJ^JaJHo H <9WW-WW8Num8z011CJOJQJ^JaJ\o \ <9"WW-Absatz-Standardschriftart111111Po P <9WW-WW8Num1z0111111CJOJQJ^JaJPo P <9WW-WW8Num2z0111111CJOJQJ^JaJPo P <9WW-WW8Num3z0111111CJOJQJ^JaJPo P <9WW-WW8Num4z0111111CJOJQJ^JaJPo P <9WW-WW8Num5z0111111CJOJQJ^JaJPo P <9WW-WW8Num6z0111111CJOJQJ^JaJJo! J <9WW-WW8Num7z0111CJOJQJ^JaJJo1 J <9WW-WW8Num8z0111CJOJQJ^JaJ^oA ^ <9#WW-Absatz-Standardschriftart1111111RoQ R <9WW-WW8Num1z01111111CJOJQJ^JaJRoa R <9WW-WW8Num2z01111111CJOJQJ^JaJRoq R <9WW-WW8Num3z01111111CJOJQJ^JaJRo R <9WW-WW8Num4z01111111CJOJQJ^JaJRo R <9WW-WW8Num5z01111111CJOJQJ^JaJRo R <9WW-WW8Num6z01111111CJOJQJ^JaJLo L <9WW-WW8Num7z01111CJOJQJ^JaJLo L <9WW-WW8Num8z01111CJOJQJ^JaJ`o ` <9$WW-Absatz-Standardschriftart11111111To T <9WW-WW8Num1z011111111CJOJQJ^JaJTo T <9WW-WW8Num2z011111111CJOJQJ^JaJToT <9WW-WW8Num3z011111111CJOJQJ^JaJToT <9WW-WW8Num4z011111111CJOJQJ^JaJTo!T <9WW-WW8Num5z011111111CJOJQJ^JaJTo1T <9WW-WW8Num6z011111111CJOJQJ^JaJboAb <9%WW-Absatz-Standardschriftart111111111VoQV <9WW-WW8Num1z0111111111CJOJQJ^JaJVoaV <9WW-WW8Num2z0111111111CJOJQJ^JaJVoqV <9WW-WW8Num3z0111111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num4z0111111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num5z0111111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num6z0111111111CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num7z011111CJOJQJ^JaJdod <9&WW-Absatz-Standardschriftart1111111111XoX <9WW-WW8Num1z01111111111CJOJQJ^JaJXoX <9WW-WW8Num2z01111111111CJOJQJ^JaJXoX <9WW-WW8Num3z01111111111CJOJQJ^JaJXoX <9WW-WW8Num4z01111111111CJOJQJ^JaJXoX <9WW-WW8Num5z01111111111CJOJQJ^JaJXo!X <9WW-WW8Num6z01111111111CJOJQJ^JaJPo1P <9WW-WW8Num7z0111111CJOJQJ^JaJfoAf <9'WW-Absatz-Standardschriftart11111111111ZoQZ <9WW-WW8Num1z011111111111CJOJQJ^JaJZoaZ <9WW-WW8Num2z011111111111CJOJQJ^JaJZoqZ <9WW-WW8Num3z011111111111CJOJQJ^JaJZoZ <9WW-WW8Num4z011111111111CJOJQJ^JaJZoZ <9WW-WW8Num5z011111111111CJOJQJ^JaJZoZ <9WW-WW8Num6z011111111111CJOJQJ^JaJRoR <9WW-WW8Num7z01111111CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num8z011111CJOJQJ^JaJhoh <9(WW-Absatz-Standardschriftart111111111111\o\ <9WW-WW8Num3z0111111111111CJOJQJ^JaJ\o\ <9WW-WW8Num4z0111111111111CJOJQJ^JaJ\o\ <9WW-WW8Num5z0111111111111CJOJQJ^JaJ\o\ <9WW-WW8Num6z0111111111111CJOJQJ^JaJTo!T <9WW-WW8Num7z011111111CJOJQJ^JaJPo1P <9WW-WW8Num8z0111111CJOJQJ^JaJjoAj <9)WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111^oQ^ <9WW-WW8Num3z01111111111111CJOJQJ^JaJ^oa^ <9WW-WW8Num4z01111111111111CJOJQJ^JaJ^oq^ <9WW-WW8Num5z01111111111111CJOJQJ^JaJ^o^ <9WW-WW8Num6z01111111111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num7z0111111111CJOJQJ^JaJRoR <9WW-WW8Num8z01111111CJOJQJ^JaJDoD <9 WW-WW8Num9z0CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num10z0CJOJQJ^JaJlol <9*WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111`o` <9WW-WW8Num3z011111111111111CJOJQJ^JaJ`o` <9WW-WW8Num4z011111111111111CJOJQJ^JaJ`o` <9WW-WW8Num5z011111111111111CJOJQJ^JaJ`o` <9WW-WW8Num6z011111111111111CJOJQJ^JaJXo!X <9WW-WW8Num7z01111111111CJOJQJ^JaJTo1T <9WW-WW8Num8z011111111CJOJQJ^JaJnoAn <9+WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111boQb <9WW-WW8Num3z0111111111111111CJOJQJ^JaJboab <9WW-WW8Num4z0111111111111111CJOJQJ^JaJboqb <9WW-WW8Num5z0111111111111111CJOJQJ^JaJbob <9WW-WW8Num6z0111111111111111CJOJQJ^JaJZoZ <9WW-WW8Num7z011111111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num8z0111111111CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num9z01CJOJQJ^JaJHoH <9WW-WW8Num10z01CJOJQJ^JaJ@o@ <9 WW8Num11z0CJOJQJ^JaJ@o@ <9 WW8Num12z0CJOJQJ^JaJpop <9,WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111dod <9WW-WW8Num3z01111111111111111CJOJQJ^JaJdod <9WW-WW8Num4z01111111111111111CJOJQJ^JaJdo!d <9WW-WW8Num5z01111111111111111CJOJQJ^JaJdo1d <9WW-WW8Num6z01111111111111111CJOJQJ^JaJ\oA\ <9WW-WW8Num7z0111111111111CJOJQJ^JaJXoQX <9WW-WW8Num8z01111111111CJOJQJ^JaJHoaH <9WW-WW8Num9z011CJOJQJ^JaJroqr <9-WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111ToT <9WW-WW8Num1z0111111111111 OJQJ^J\o\ <9WW-WW8Num2z0111111111111CJOJQJ^JaJfof <9WW-WW8Num3z011111111111111111CJOJQJ^JaJfof <9WW-WW8Num4z011111111111111111CJOJQJ^JaJfof <9WW-WW8Num5z011111111111111111CJOJQJ^JaJfof <9WW-WW8Num6z011111111111111111CJOJQJ^JaJ^o^ <9WW-WW8Num7z01111111111111CJOJQJ^JaJZoZ <9WW-WW8Num8z011111111111CJOJQJ^JaJ@o@ <9 WW8Num14z0CJOJQJ^JaJtot <9.WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111Vo!V <9WW-WW8Num1z01111111111111 OJQJ^J^o1^ <9WW-WW8Num2z01111111111111CJOJQJ^JaJhoAh <9WW-WW8Num3z0111111111111111111CJOJQJ^JaJhoQh <9WW-WW8Num4z0111111111111111111CJOJQJ^JaJhoah <9WW-WW8Num5z0111111111111111111CJOJQJ^JaJhoqh <9WW-WW8Num6z0111111111111111111CJOJQJ^JaJ`o` <9WW-WW8Num7z011111111111111CJOJQJ^JaJ\o\ <9WW-WW8Num8z0111111111111CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num14z0CJOJQJ^JaJvov <9/WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111XoX <9WW-WW8Num1z011111111111111 OJQJ^J`o` <9WW-WW8Num2z011111111111111CJOJQJ^JaJjoj <9WW-WW8Num3z01111111111111111111CJOJQJ^JaJjoj <9WW-WW8Num4z01111111111111111111CJOJQJ^JaJjoj <9WW-WW8Num5z01111111111111111111CJOJQJ^JaJjoj <9WW-WW8Num6z01111111111111111111CJOJQJ^JaJbo!b <9WW-WW8Num7z0111111111111111CJOJQJ^JaJ^o1^ <9WW-WW8Num8z01111111111111CJOJQJ^JaJHoAH <9WW-WW8Num14z01CJOJQJ^JaJxoQx <90WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111ZoaZ <9WW-WW8Num1z0111111111111111 OJQJ^Jboqb <9WW-WW8Num2z0111111111111111CJOJQJ^JaJlol <9 WW-WW8Num3z011111111111111111111CJOJQJ^JaJlol <9 WW-WW8Num4z011111111111111111111CJOJQJ^JaJlol <9 WW-WW8Num5z011111111111111111111CJOJQJ^JaJlol <9 WW-WW8Num6z011111111111111111111CJOJQJ^JaJdod <9WW-WW8Num7z01111111111111111CJOJQJ^JaJ`o` <9WW-WW8Num8z011111111111111CJOJQJ^JaJzoz <91WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111\o\ <9WW-WW8Num1z01111111111111111 OJQJ^Jdod <9WW-WW8Num2z01111111111111111CJOJQJ^JaJnon <9!WW-WW8Num3z0111111111111111111111CJOJQJ^JaJno!n <9!WW-WW8Num4z0111111111111111111111CJOJQJ^JaJno1n <9!WW-WW8Num5z0111111111111111111111CJOJQJ^JaJnoAn <9!WW-WW8Num6z0111111111111111111111CJOJQJ^JaJfoQf <9WW-WW8Num7z011111111111111111CJOJQJ^JaJboab <9WW-WW8Num8z0111111111111111CJOJQJ^JaJ|oq| <92WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111^o^ <9WW-WW8Num1z011111111111111111 OJQJ^Jfof <9WW-WW8Num2z011111111111111111CJOJQJ^JaJpop <9"WW-WW8Num3z01111111111111111111111CJOJQJ^JaJpop <9"WW-WW8Num4z01111111111111111111111CJOJQJ^JaJpop <9"WW-WW8Num5z01111111111111111111111CJOJQJ^JaJpop <9"WW-WW8Num6z01111111111111111111111CJOJQJ^JaJhoh <9WW-WW8Num7z0111111111111111111CJOJQJ^JaJdod <9WW-WW8Num8z01111111111111111CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num12z0CJOJQJ^JaJ@o@ <9 WW8Num13z0CJOJQJ^JaJ~o!~ <93WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111`o1` <9WW-WW8Num1z0111111111111111111 OJQJ^JhoAh <9WW-WW8Num2z0111111111111111111CJOJQJ^JaJroQr <9#WW-WW8Num3z011111111111111111111111CJOJQJ^JaJroar <9#WW-WW8Num4z011111111111111111111111CJOJQJ^JaJroqr <9#WW-WW8Num5z011111111111111111111111CJOJQJ^JaJror <9#WW-WW8Num6z011111111111111111111111CJOJQJ^JaJjoj <9WW-WW8Num7z01111111111111111111CJOJQJ^JaJfof <9WW-WW8Num8z011111111111111111CJOJQJ^JaJo <94WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111bob <9WW-WW8Num1z01111111111111111111 OJQJ^Jjoj <9WW-WW8Num2z01111111111111111111CJOJQJ^JaJtot <9$WW-WW8Num3z0111111111111111111111111CJOJQJ^JaJtot <9$WW-WW8Num4z0111111111111111111111111CJOJQJ^JaJtot <9$WW-WW8Num5z0111111111111111111111111CJOJQJ^JaJtot <9$WW-WW8Num6z0111111111111111111111111CJOJQJ^JaJlo!l <9 WW-WW8Num7z011111111111111111111CJOJQJ^JaJho1h <9WW-WW8Num8z0111111111111111111CJOJQJ^JaJoA <95WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111doQd <9 WW-WW8Num1z011111111111111111111 OJQJ^Jloal <9 WW-WW8Num2z011111111111111111111CJOJQJ^JaJvoqv <9%WW-WW8Num3z01111111111111111111111111CJOJQJ^JaJvov <9%WW-WW8Num4z01111111111111111111111111CJOJQJ^JaJvov <9%WW-WW8Num5z01111111111111111111111111CJOJQJ^JaJvov <9%WW-WW8Num6z01111111111111111111111111CJOJQJ^JaJnon <9!WW-WW8Num7z0111111111111111111111CJOJQJ^JaJjoj <9WW-WW8Num8z01111111111111111111CJOJQJ^JaJo <96WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111fof <9!WW-WW8Num1z0111111111111111111111 OJQJ^Jnon <9!WW-WW8Num2z0111111111111111111111CJOJQJ^JaJxox <9&WW-WW8Num3z011111111111111111111111111CJOJQJ^JaJxox <9&WW-WW8Num4z011111111111111111111111111CJOJQJ^JaJxo!x <9&WW-WW8Num5z011111111111111111111111111CJOJQJ^JaJxo1x <9&WW-WW8Num6z011111111111111111111111111CJOJQJ^JaJpoAp <9"WW-WW8Num7z01111111111111111111111CJOJQJ^JaJloQl <9 WW-WW8Num8z011111111111111111111CJOJQJ^JaJJoaJ <9WW-WW8Num9z0111CJOJQJ^JaJJoqJ <9WW-WW8Num10z011CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num11z0CJOJQJ^JaJHoH <9WW-WW8Num12z01CJOJQJ^JaJ@o@ <9 WW8Num16z0CJOJQJ^JaJo <97WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111hoh <9"WW-WW8Num1z01111111111111111111111 OJQJ^Jpop <9"WW-WW8Num2z01111111111111111111111CJOJQJ^JaJzoz <9'WW-WW8Num3z0111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJzoz <9'WW-WW8Num4z0111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJzoz <9'WW-WW8Num5z0111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJzoz <9'WW-WW8Num6z0111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJro!r <9#WW-WW8Num7z011111111111111111111111CJOJQJ^JaJno1n <9!WW-WW8Num8z0111111111111111111111CJOJQJ^JaJLoAL <9WW-WW8Num9z01111CJOJQJ^JaJLoQL <9WW-WW8Num10z0111CJOJQJ^JaJHoaH <9WW-WW8Num11z01CJOJQJ^JaJJoqJ <9WW-WW8Num12z011CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num13z0CJOJQJ^JaJJoJ <9WW-WW8Num14z011CJOJQJ^JaJ@o@ <9 WW8Num15z0CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num16z0CJOJQJ^JaJo <98WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111joj <9#WW-WW8Num1z011111111111111111111111 OJQJ^Jror <9#WW-WW8Num2z011111111111111111111111CJOJQJ^JaJ|o| <9(WW-WW8Num3z01111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ|o| <9(WW-WW8Num4z01111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ|o| <9(WW-WW8Num5z01111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ|o!| <9(WW-WW8Num6z01111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJto1t <9$WW-WW8Num7z0111111111111111111111111CJOJQJ^JaJpoAp <9"WW-WW8Num8z01111111111111111111111CJOJQJ^JaJNoQN <9WW-WW8Num9z011111CJOJQJ^JaJNoaN <9WW-WW8Num10z01111CJOJQJ^JaJJoqJ <9WW-WW8Num11z011CJOJQJ^JaJLoL <9WW-WW8Num12z0111CJOJQJ^JaJHoH <9WW-WW8Num13z01CJOJQJ^JaJLoL <9WW-WW8Num14z0111CJOJQJ^JaJFoF <9 WW-WW8Num15z0CJOJQJ^JaJHoH <9WW-WW8Num16z01CJOJQJ^JaJo <99WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111111lol <9$WW-WW8Num1z0111111111111111111111111 OJQJ^Jtot <9$WW-WW8Num2z0111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ~o~ <9)WW-WW8Num3z011111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ~o~ <9)WW-WW8Num4z011111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ~o!~ <9)WW-WW8Num5z011111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ~o1~ <9)WW-WW8Num6z011111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJvoAv <9%WW-WW8Num7z01111111111111111111111111CJOJQJ^JaJroQr <9#WW-WW8Num8z011111111111111111111111CJOJQJ^JaJPoaP <9WW-WW8Num9z0111111CJOJQJ^JaJPoqP <9WW-WW8Num10z011111CJOJQJ^JaJLoL <9WW-WW8Num11z0111CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num12z01111CJOJQJ^JaJJoJ <9WW-WW8Num13z011CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num14z01111CJOJQJ^JaJHoH <9WW-WW8Num15z01CJOJQJ^JaJJoJ <9WW-WW8Num16z011CJOJQJ^JaJo <9:WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111111non <9%WW-WW8Num1z01111111111111111111111111 OJQJ^Jvov <9%WW-WW8Num2z01111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo <9*WW-WW8Num3z0111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo! <9*WW-WW8Num4z0111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo1 <9*WW-WW8Num5z0111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA <9*WW-WW8Num6z0111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJxoQx <9&WW-WW8Num7z011111111111111111111111111CJOJQJ^JaJtoat <9$WW-WW8Num8z0111111111111111111111111CJOJQJ^JaJRoqR <9WW-WW8Num9z01111111CJOJQJ^JaJRoR <9WW-WW8Num10z0111111CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num11z01111CJOJQJ^JaJPoP <9WW-WW8Num12z011111CJOJQJ^JaJLoL <9WW-WW8Num13z0111CJOJQJ^JaJPoP <9WW-WW8Num14z011111CJOJQJ^JaJJoJ <9WW-WW8Num15z011CJOJQJ^JaJLoL <9WW-WW8Num16z0111CJOJQJ^JaJo <9;WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111111pop <9&WW-WW8Num1z011111111111111111111111111 OJQJ^Jxox <9&WW-WW8Num2z011111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo! <9+WW-WW8Num3z01111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo1 <9+WW-WW8Num4z01111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA <9+WW-WW8Num5z01111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoQ <9+WW-WW8Num6z01111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJzoaz <9'WW-WW8Num7z0111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJvoqv <9%WW-WW8Num8z01111111111111111111111111CJOJQJ^JaJToT <9WW-WW8Num9z011111111CJOJQJ^JaJToT <9WW-WW8Num10z01111111CJOJQJ^JaJPoP <9WW-WW8Num11z011111CJOJQJ^JaJRoR <9WW-WW8Num12z0111111CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num13z01111CJOJQJ^JaJRoR <9WW-WW8Num14z0111111CJOJQJ^JaJLoL <9WW-WW8Num15z0111CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num16z01111CJOJQJ^JaJo <9<WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111111111ror <9'WW-WW8Num1z0111111111111111111111111111 OJQJ^Jzo!z <9'WW-WW8Num2z0111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo1 <9,WW-WW8Num3z011111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA <9,WW-WW8Num4z011111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoQ <9,WW-WW8Num5z011111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoa <9,WW-WW8Num6z011111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ|oq| <9(WW-WW8Num7z01111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJxox <9&WW-WW8Num8z011111111111111111111111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num9z0111111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num10z011111111CJOJQJ^JaJRoR <9WW-WW8Num11z0111111CJOJQJ^JaJToT <9WW-WW8Num12z01111111CJOJQJ^JaJPoP <9WW-WW8Num13z011111CJOJQJ^JaJToT <9WW-WW8Num14z01111111CJOJQJ^JaJNoN <9WW-WW8Num15z01111CJOJQJ^JaJPoP <9WW-WW8Num16z011111CJOJQJ^JaJo <9=WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111111111to!t <9(WW-WW8Num1z01111111111111111111111111111 OJQJ^J|o1| <9(WW-WW8Num2z01111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA <9-WW-WW8Num3z0111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoQ <9-WW-WW8Num4z0111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoa <9-WW-WW8Num5z0111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoq <9-WW-WW8Num6z0111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ~o~ <9)WW-WW8Num7z011111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJzoz <9'WW-WW8Num8z0111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJXoX <9WW-WW8Num9z01111111111CJOJQJ^JaJXoX <9WW-WW8Num10z0111111111CJOJQJ^JaJToT <9WW-WW8Num11z01111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num12z011111111CJOJQJ^JaJRoR <9WW-WW8Num13z0111111CJOJQJ^JaJVoV <9WW-WW8Num14z011111111CJOJQJ^JaJPo P <9WW-WW8Num15z011111CJOJQJ^JaJRo R <9WW-WW8Num16z0111111CJOJQJ^JaJo! <9>WW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111111111vo1 v <9)WW-WW8Num1z011111111111111111111111111111 OJQJ^J~oA ~ <9)WW-WW8Num2z011111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoQ <9.WW-WW8Num3z01111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoa <9.WW-WW8Num4z01111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoq <9.WW-WW8Num5z01111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo <9.WW-WW8Num6z01111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo <9*WW-WW8Num7z0111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ|o | <9(WW-WW8Num8z01111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJZo Z <9WW-WW8Num9z011111111111CJOJQJ^JaJZo Z <9WW-WW8Num10z01111111111CJOJQJ^JaJVo V <9WW-WW8Num11z011111111CJOJQJ^JaJXo X <9WW-WW8Num12z0111111111CJOJQJ^JaJTo T <9WW-WW8Num13z01111111CJOJQJ^JaJXo!X <9WW-WW8Num14z0111111111CJOJQJ^JaJRo!R <9WW-WW8Num15z0111111CJOJQJ^JaJo!! <9?WW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111111111111xo1!x <9*WW-WW8Num1z0111111111111111111111111111111 OJQJ^JoA! <9*WW-WW8Num2z0111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoQ! <9/WW-WW8Num3z011111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoa! <9/WW-WW8Num4z011111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoq! <9/WW-WW8Num5z011111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo! <9/WW-WW8Num6z011111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo! <9+WW-WW8Num7z01111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ~o!~ <9)WW-WW8Num8z011111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ\o!\ <9WW-WW8Num9z0111111111111CJOJQJ^JaJ\o!\ <9WW-WW8Num10z011111111111CJOJQJ^JaJXo!X <9WW-WW8Num11z0111111111CJOJQJ^JaJo! <9@WW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111111111111zo!z <9+WW-WW8Num1z01111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo" <9+WW-WW8Num2z01111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo" <90WW-WW8Num3z0111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo!" <90WW-WW8Num4z0111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo1" <90WW-WW8Num5z0111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA" <90WW-WW8Num6z0111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoQ" <9,WW-WW8Num7z011111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoa" <9*WW-WW8Num8z0111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoq" <9AWW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111111111111|o"| <9,WW-WW8Num1z011111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo" <9,WW-WW8Num2z011111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo" <91WW-WW8Num3z01111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo" <91WW-WW8Num4z01111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo" <91WW-WW8Num5z01111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo" <91WW-WW8Num6z01111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo" <9-WW-WW8Num7z0111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo" <9+WW-WW8Num8z01111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ^o#^ <9WW-WW8Num9z01111111111111CJOJQJ^JaJo# <9BWW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111111111111111o!# <9-WW-WW8Num2z0111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo1# <92WW-WW8Num3z011111111111111111111111111111111111111 OJQJ^JoA# <92WW-WW8Num4z011111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoQ# <92WW-WW8Num6z011111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ^oa#^ <9WW-WW8Num10z0111111111111CJOJQJ^JaJZoq#Z <9WW-WW8Num11z01111111111CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num149z0CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num151z0CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num154z0CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num157z0CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num160z0CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num161z0CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num164z0CJOJQJ^JaJBo#B <9 WW8Num165z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num168z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num169z0CJOJQJ^JaJBo!$B <9 WW8Num172z0CJOJQJ^JaJBo1$B <9 WW8Num173z0CJOJQJ^JaJBoA$B <9 WW8Num174z0CJOJQJ^JaJBoQ$B <9 WW8Num175z0CJOJQJ^JaJBoa$B <9 WW8Num176z0CJOJQJ^JaJBoq$B <9 WW8Num177z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num183z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num184z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num190z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num191z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num192z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num194z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num196z0CJOJQJ^JaJBo$B <9 WW8Num197z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num200z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num201z0CJOJQJ^JaJBo!%B <9 WW8Num204z0CJOJQJ^JaJBo1%B <9 WW8Num205z0CJOJQJ^JaJBoA%B <9 WW8Num208z0CJOJQJ^JaJBoQ%B <9 WW8Num209z0CJOJQJ^JaJBoa%B <9 WW8Num213z0CJOJQJ^JaJBoq%B <9 WW8Num214z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num218z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num223z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num245z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num269z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num270z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num271z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num272z0CJOJQJ^JaJBo%B <9 WW8Num273z0CJOJQJ^JaJBo&B <9 WW8Num274z0CJOJQJ^JaJBo&B <9 WW8Num275z0CJOJQJ^JaJBo!&B <9 WW8Num276z0CJOJQJ^JaJBo1&B <9 WW8Num277z0CJOJQJ^JaJBoA&B <9 WW8Num278z0CJOJQJ^JaJBoQ&B <9 WW8Num279z0CJOJQJ^JaJBoa&B <9 WW8Num280z0CJOJQJ^JaJBoq&B <9 WW8Num281z0CJOJQJ^JaJo& <9CWW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111111111111111o& <9.WW-WW8Num2z01111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo& <93WW-WW8Num3z0111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo& <93WW-WW8Num4z0111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo& <93WW-WW8Num6z0111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJ`o&` <9WW-WW8Num10z01111111111111CJOJQJ^JaJ\o&\ <9WW-WW8Num11z011111111111CJOJQJ^JaJHo&H <9WW-WW8Num149z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num151z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num154z0CJOJQJ^JaJHo!'H <9WW-WW8Num157z0CJOJQJ^JaJHo1'H <9WW-WW8Num160z0CJOJQJ^JaJHoA'H <9WW-WW8Num161z0CJOJQJ^JaJHoQ'H <9WW-WW8Num164z0CJOJQJ^JaJHoa'H <9WW-WW8Num165z0CJOJQJ^JaJHoq'H <9WW-WW8Num168z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num169z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num172z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num173z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num174z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num175z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num176z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num177z0CJOJQJ^JaJHo'H <9WW-WW8Num183z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num184z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num190z0CJOJQJ^JaJHo!(H <9WW-WW8Num191z0CJOJQJ^JaJHo1(H <9WW-WW8Num192z0CJOJQJ^JaJHoA(H <9WW-WW8Num194z0CJOJQJ^JaJHoQ(H <9WW-WW8Num196z0CJOJQJ^JaJHoa(H <9WW-WW8Num197z0CJOJQJ^JaJHoq(H <9WW-WW8Num200z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num201z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num204z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num205z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num208z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num209z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num213z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num214z0CJOJQJ^JaJHo(H <9WW-WW8Num218z0CJOJQJ^JaJHo)H <9WW-WW8Num223z0CJOJQJ^JaJHo)H <9WW-WW8Num245z0CJOJQJ^JaJo!) <9DWW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111111111111111o1) <9/WW-WW8Num2z011111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA) <94WW-WW8Num3z01111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^JoQ) <94WW-WW8Num4z01111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoa) <94WW-WW8Num6z01111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJboq)b <9WW-WW8Num10z011111111111111CJOJQJ^JaJ^o)^ <9WW-WW8Num11z0111111111111CJOJQJ^JaJJo)J <9WW-WW8Num149z01CJOJQJ^JaJJo)J <9WW-WW8Num151z01CJOJQJ^JaJJo)J <9WW-WW8Num154z01CJOJQJ^JaJJo)J <9WW-WW8Num157z01CJOJQJ^JaJJo)J <9WW-WW8Num160z01CJOJQJ^JaJJo)J <9WW-WW8Num161z01CJOJQJ^JaJJo)J <9WW-WW8Num164z01CJOJQJ^JaJJo*J <9WW-WW8Num165z01CJOJQJ^JaJJo*J <9WW-WW8Num168z01CJOJQJ^JaJJo!*J <9WW-WW8Num169z01CJOJQJ^JaJJo1*J <9WW-WW8Num172z01CJOJQJ^JaJJoA*J <9WW-WW8Num173z01CJOJQJ^JaJBoQ*B <9 WW8Num179z0CJOJQJ^JaJBoa*B <9 WW8Num180z0CJOJQJ^JaJBoq*B <9 WW8Num186z0CJOJQJ^JaJBo*B <9 WW8Num187z0CJOJQJ^JaJBo*B <9 WW8Num193z0CJOJQJ^JaJJo*J <9WW-WW8Num194z01CJOJQJ^JaJJo*J <9WW-WW8Num200z01CJOJQJ^JaJJo*J <9WW-WW8Num201z01CJOJQJ^JaJBo*B <9 WW8Num202z0CJOJQJ^JaJJo*J <9WW-WW8Num204z01CJOJQJ^JaJBo*B <9 WW8Num206z0CJOJQJ^JaJBo+B <9 WW8Num207z0CJOJQJ^JaJBo+B <9 WW8Num210z0CJOJQJ^JaJBo!+B <9 WW8Num211z0CJOJQJ^JaJJo1+J <9WW-WW8Num214z01CJOJQJ^JaJBoA+B <9 WW8Num215z0CJOJQJ^JaJJoQ+J <9WW-WW8Num218z01CJOJQJ^JaJBoa+B <9 WW8Num219z0CJOJQJ^JaJBoq+B <9 WW8Num225z0CJOJQJ^JaJBo+B <9 WW8Num226z0CJOJQJ^JaJBo+B <9 WW8Num230z0CJOJQJ^JaJBo+B <9 WW8Num235z0CJOJQJ^JaJBo+B <9 WW8Num257z0CJOJQJ^JaJo+ <9EWW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111111111111111111o+ <90WW-WW8Num2z0111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo+ <95WW-WW8Num3z011111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo+ <95WW-WW8Num4z011111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo, <95WW-WW8Num6z011111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJdo,d <9WW-WW8Num10z0111111111111111CJOJQJ^JaJ`o!,` <9WW-WW8Num11z01111111111111CJOJQJ^JaJBo1,B <9 WW8Num152z0CJOJQJ^JaJLoA,L <9WW-WW8Num154z011CJOJQJ^JaJLoQ,L <9WW-WW8Num157z011CJOJQJ^JaJLoa,L <9WW-WW8Num160z011CJOJQJ^JaJBoq,B <9 WW8Num163z0CJOJQJ^JaJLo,L <9WW-WW8Num164z011CJOJQJ^JaJBo,B <9 WW8Num167z0CJOJQJ^JaJLo,L <9WW-WW8Num168z011CJOJQJ^JaJBo,B <9 WW8Num171z0CJOJQJ^JaJLo,L <9WW-WW8Num172z011CJOJQJ^JaJJo,J <9WW-WW8Num175z01CJOJQJ^JaJJo,J <9WW-WW8Num176z01CJOJQJ^JaJBo,B <9 WW8Num182z0CJOJQJ^JaJJo-J <9WW-WW8Num183z01CJOJQJ^JaJBo-B <9 WW8Num189z0CJOJQJ^JaJJo!-J <9WW-WW8Num190z01CJOJQJ^JaJJo1-J <9WW-WW8Num196z01CJOJQJ^JaJJoA-J <9WW-WW8Num197z01CJOJQJ^JaJBoQ-B <9 WW8Num203z0CJOJQJ^JaJLoa-L <9WW-WW8Num204z011CJOJQJ^JaJJoq-J <9WW-WW8Num205z01CJOJQJ^JaJHo-H <9WW-WW8Num206z0CJOJQJ^JaJJo-J <9WW-WW8Num208z01CJOJQJ^JaJHo-H <9WW-WW8Num210z0CJOJQJ^JaJHo-H <9WW-WW8Num211z0CJOJQJ^JaJLo-L <9WW-WW8Num214z011CJOJQJ^JaJHo-H <9WW-WW8Num215z0CJOJQJ^JaJLo-L <9WW-WW8Num218z011CJOJQJ^JaJHo-H <9WW-WW8Num219z0CJOJQJ^JaJBo.B <9 WW8Num222z0CJOJQJ^JaJJo.J <9WW-WW8Num223z01CJOJQJ^JaJBo!.B <9 WW8Num229z0CJOJQJ^JaJHo1.H <9WW-WW8Num230z0CJOJQJ^JaJBoA.B <9 WW8Num237z0CJOJQJ^JaJBoQ.B <9 WW8Num242z0CJOJQJ^JaJoa. <9FWW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111111111111111111oq. <91WW-WW8Num2z01111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo. <96WW-WW8Num3z0111111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo. <96WW-WW8Num4z0111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo. <96WW-WW8Num6z0111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJfo.f <9WW-WW8Num10z01111111111111111CJOJQJ^JaJbo.b <9WW-WW8Num11z011111111111111CJOJQJ^JaJHo.H <9WW-WW8Num152z0CJOJQJ^JaJNo.N <9WW-WW8Num154z0111CJOJQJ^JaJNo.N <9WW-WW8Num157z0111CJOJQJ^JaJNo/N <9WW-WW8Num160z0111CJOJQJ^JaJHo/H <9WW-WW8Num163z0CJOJQJ^JaJNo!/N <9WW-WW8Num164z0111CJOJQJ^JaJHo1/H <9WW-WW8Num167z0CJOJQJ^JaJNoA/N <9WW-WW8Num168z0111CJOJQJ^JaJHoQ/H <9WW-WW8Num171z0CJOJQJ^JaJNoa/N <9WW-WW8Num172z0111CJOJQJ^JaJLoq/L <9WW-WW8Num175z011CJOJQJ^JaJLo/L <9WW-WW8Num176z011CJOJQJ^JaJHo/H <9WW-WW8Num182z0CJOJQJ^JaJLo/L <9WW-WW8Num183z011CJOJQJ^JaJHo/H <9WW-WW8Num189z0CJOJQJ^JaJLo/L <9WW-WW8Num190z011CJOJQJ^JaJLo/L <9WW-WW8Num196z011CJOJQJ^JaJLo/L <9WW-WW8Num197z011CJOJQJ^JaJHo/H <9WW-WW8Num203z0CJOJQJ^JaJNo0N <9WW-WW8Num204z0111CJOJQJ^JaJLo0L <9WW-WW8Num205z011CJOJQJ^JaJJo!0J <9WW-WW8Num206z01CJOJQJ^JaJLo10L <9WW-WW8Num208z011CJOJQJ^JaJJoA0J <9WW-WW8Num210z01CJOJQJ^JaJJoQ0J <9WW-WW8Num211z01CJOJQJ^JaJNoa0N <9WW-WW8Num214z0111CJOJQJ^JaJJoq0J <9WW-WW8Num215z01CJOJQJ^JaJNo0N <9WW-WW8Num218z0111CJOJQJ^JaJJo0J <9WW-WW8Num219z01CJOJQJ^JaJHo0H <9WW-WW8Num222z0CJOJQJ^JaJLo0L <9WW-WW8Num223z011CJOJQJ^JaJHo0H <9WW-WW8Num229z0CJOJQJ^JaJJo0J <9WW-WW8Num230z01CJOJQJ^JaJHo0H <9WW-WW8Num237z0CJOJQJ^JaJHo0H <9WW-WW8Num242z0CJOJQJ^JaJo1 <9GWW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111111111111111111o1 <92WW-WW8Num2z011111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo!1 <97WW-WW8Num3z01111111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo11 <97WW-WW8Num4z01111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA1 <97WW-WW8Num6z01111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJhoQ1h <9WW-WW8Num10z011111111111111111CJOJQJ^JaJdoa1d <9WW-WW8Num11z0111111111111111CJOJQJ^JaJJoq1J <9WW-WW8Num152z01CJOJQJ^JaJPo1P <9WW-WW8Num154z01111CJOJQJ^JaJPo1P <9WW-WW8Num157z01111CJOJQJ^JaJPo1P <9WW-WW8Num160z01111CJOJQJ^JaJJo1J <9WW-WW8Num163z01CJOJQJ^JaJPo1P <9WW-WW8Num164z01111CJOJQJ^JaJJo1J <9WW-WW8Num167z01CJOJQJ^JaJPo1P <9WW-WW8Num168z01111CJOJQJ^JaJJo1J <9WW-WW8Num171z01CJOJQJ^JaJPo2P <9WW-WW8Num172z01111CJOJQJ^JaJNo2N <9WW-WW8Num175z0111CJOJQJ^JaJNo!2N <9WW-WW8Num176z0111CJOJQJ^JaJJo12J <9WW-WW8Num182z01CJOJQJ^JaJNoA2N <9WW-WW8Num183z0111CJOJQJ^JaJJoQ2J <9WW-WW8Num189z01CJOJQJ^JaJNoa2N <9WW-WW8Num190z0111CJOJQJ^JaJNoq2N <9WW-WW8Num196z0111CJOJQJ^JaJNo2N <9WW-WW8Num197z0111CJOJQJ^JaJJo2J <9WW-WW8Num203z01CJOJQJ^JaJPo2P <9WW-WW8Num204z01111CJOJQJ^JaJNo2N <9WW-WW8Num205z0111CJOJQJ^JaJLo2L <9WW-WW8Num206z011CJOJQJ^JaJHo2H <9WW-WW8Num207z0CJOJQJ^JaJJo2J <9WW-WW8Num209z01CJOJQJ^JaJLo2L <9WW-WW8Num211z011CJOJQJ^JaJBo3B <9 WW8Num212z0CJOJQJ^JaJLo3L <9WW-WW8Num215z011CJOJQJ^JaJBo!3B <9 WW8Num216z0CJOJQJ^JaJLo13L <9WW-WW8Num219z011CJOJQJ^JaJBoA3B <9 WW8Num220z0CJOJQJ^JaJNoQ3N <9WW-WW8Num223z0111CJOJQJ^JaJBoa3B <9 WW8Num224z0CJOJQJ^JaJLoq3L <9WW-WW8Num230z011CJOJQJ^JaJBo3B <9 WW8Num231z0CJOJQJ^JaJo3 <9HWW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111111111111111111111o3 <93WW-WW8Num2z0111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo3 <98WW-WW8Num3z011111111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo3 <98WW-WW8Num4z011111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo3 <98WW-WW8Num6z011111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJjo3j <9WW-WW8Num10z0111111111111111111CJOJQJ^JaJfo3f <9WW-WW8Num11z01111111111111111CJOJQJ^JaJLo4L <9WW-WW8Num152z011CJOJQJ^JaJRo4R <9WW-WW8Num154z011111CJOJQJ^JaJRo!4R <9WW-WW8Num157z011111CJOJQJ^JaJRo14R <9WW-WW8Num160z011111CJOJQJ^JaJLoA4L <9WW-WW8Num163z011CJOJQJ^JaJRoQ4R <9WW-WW8Num164z011111CJOJQJ^JaJLoa4L <9WW-WW8Num167z011CJOJQJ^JaJRoq4R <9WW-WW8Num168z011111CJOJQJ^JaJLo4L <9WW-WW8Num171z011CJOJQJ^JaJRo4R <9WW-WW8Num172z011111CJOJQJ^JaJPo4P <9WW-WW8Num175z01111CJOJQJ^JaJPo4P <9WW-WW8Num176z01111CJOJQJ^JaJLo4L <9WW-WW8Num182z011CJOJQJ^JaJPo4P <9WW-WW8Num183z01111CJOJQJ^JaJLo4L <9WW-WW8Num189z011CJOJQJ^JaJPo4P <9WW-WW8Num190z01111CJOJQJ^JaJPo5P <9WW-WW8Num196z01111CJOJQJ^JaJPo5P <9WW-WW8Num197z01111CJOJQJ^JaJLo!5L <9WW-WW8Num203z011CJOJQJ^JaJRo15R <9WW-WW8Num204z011111CJOJQJ^JaJPoA5P <9WW-WW8Num205z01111CJOJQJ^JaJNoQ5N <9WW-WW8Num206z0111CJOJQJ^JaJJoa5J <9WW-WW8Num207z01CJOJQJ^JaJLoq5L <9WW-WW8Num209z011CJOJQJ^JaJNo5N <9WW-WW8Num211z0111CJOJQJ^JaJHo5H <9WW-WW8Num212z0CJOJQJ^JaJNo5N <9WW-WW8Num215z0111CJOJQJ^JaJHo5H <9WW-WW8Num216z0CJOJQJ^JaJNo5N <9WW-WW8Num219z0111CJOJQJ^JaJHo5H <9WW-WW8Num220z0CJOJQJ^JaJPo5P <9WW-WW8Num223z01111CJOJQJ^JaJHo5H <9WW-WW8Num224z0CJOJQJ^JaJNo6N <9WW-WW8Num230z0111CJOJQJ^JaJHo6H <9WW-WW8Num231z0CJOJQJ^JaJo!6 <9IWW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111111111111111111111o16 <94WW-WW8Num2z01111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA6 <99WW-WW8Num3z0111111111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^JoQ6 <99WW-WW8Num4z0111111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoa6 <99WW-WW8Num6z0111111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJloq6l <9 WW-WW8Num10z01111111111111111111CJOJQJ^JaJho6h <9WW-WW8Num11z011111111111111111CJOJQJ^JaJNo6N <9WW-WW8Num152z0111CJOJQJ^JaJTo6T <9WW-WW8Num154z0111111CJOJQJ^JaJTo6T <9WW-WW8Num157z0111111CJOJQJ^JaJTo6T <9WW-WW8Num160z0111111CJOJQJ^JaJNo6N <9WW-WW8Num163z0111CJOJQJ^JaJTo6T <9WW-WW8Num164z0111111CJOJQJ^JaJNo6N <9WW-WW8Num167z0111CJOJQJ^JaJTo7T <9WW-WW8Num168z0111111CJOJQJ^JaJNo7N <9WW-WW8Num171z0111CJOJQJ^JaJTo!7T <9WW-WW8Num172z0111111CJOJQJ^JaJRo17R <9WW-WW8Num175z011111CJOJQJ^JaJRoA7R <9WW-WW8Num176z011111CJOJQJ^JaJNoQ7N <9WW-WW8Num182z0111CJOJQJ^JaJRoa7R <9WW-WW8Num183z011111CJOJQJ^JaJNoq7N <9WW-WW8Num189z0111CJOJQJ^JaJRo7R <9WW-WW8Num190z011111CJOJQJ^JaJRo7R <9WW-WW8Num196z011111CJOJQJ^JaJRo7R <9WW-WW8Num197z011111CJOJQJ^JaJNo7N <9WW-WW8Num203z0111CJOJQJ^JaJTo7T <9WW-WW8Num204z0111111CJOJQJ^JaJRo7R <9WW-WW8Num205z011111CJOJQJ^JaJPo7P <9WW-WW8Num206z01111CJOJQJ^JaJLo7L <9WW-WW8Num207z011CJOJQJ^JaJNo8N <9WW-WW8Num209z0111CJOJQJ^JaJPo8P <9WW-WW8Num211z01111CJOJQJ^JaJJo!8J <9WW-WW8Num212z01CJOJQJ^JaJPo18P <9WW-WW8Num215z01111CJOJQJ^JaJJoA8J <9WW-WW8Num216z01CJOJQJ^JaJPoQ8P <9WW-WW8Num219z01111CJOJQJ^JaJJoa8J <9WW-WW8Num220z01CJOJQJ^JaJRoq8R <9WW-WW8Num223z011111CJOJQJ^JaJJo8J <9WW-WW8Num224z01CJOJQJ^JaJPo8P <9WW-WW8Num230z01111CJOJQJ^JaJJo8J <9WW-WW8Num231z01CJOJQJ^JaJo8 <9JWW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111111111111111111111o8 <95WW-WW8Num2z011111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo8 <9:WW-WW8Num3z01111111111111111111111111111111111111111111111 OJQJ^Jo8 <9:WW-WW8Num4z01111111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJo8 <9:WW-WW8Num6z01111111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJno9n <9!WW-WW8Num10z011111111111111111111CJOJQJ^JaJjo9j <9WW-WW8Num11z0111111111111111111CJOJQJ^JaJPo!9P <9WW-WW8Num152z01111CJOJQJ^JaJVo19V <9WW-WW8Num154z01111111CJOJQJ^JaJVoA9V <9WW-WW8Num157z01111111CJOJQJ^JaJVoQ9V <9WW-WW8Num160z01111111CJOJQJ^JaJPoa9P <9WW-WW8Num163z01111CJOJQJ^JaJVoq9V <9WW-WW8Num164z01111111CJOJQJ^JaJPo9P <9WW-WW8Num167z01111CJOJQJ^JaJVo9V <9WW-WW8Num168z01111111CJOJQJ^JaJPo9P <9WW-WW8Num171z01111CJOJQJ^JaJVo9V <9WW-WW8Num172z01111111CJOJQJ^JaJTo9T <9WW-WW8Num175z0111111CJOJQJ^JaJTo9T <9WW-WW8Num176z0111111CJOJQJ^JaJPo9P <9WW-WW8Num182z01111CJOJQJ^JaJTo9T <9WW-WW8Num183z0111111CJOJQJ^JaJPo:P <9WW-WW8Num189z01111CJOJQJ^JaJTo:T <9WW-WW8Num190z0111111CJOJQJ^JaJTo!:T <9WW-WW8Num196z0111111CJOJQJ^JaJTo1:T <9WW-WW8Num197z0111111CJOJQJ^JaJPoA:P <9WW-WW8Num203z01111CJOJQJ^JaJVoQ:V <9WW-WW8Num204z01111111CJOJQJ^JaJToa:T <9WW-WW8Num205z0111111CJOJQJ^JaJRoq:R <9WW-WW8Num206z011111CJOJQJ^JaJNo:N <9WW-WW8Num207z0111CJOJQJ^JaJPo:P <9WW-WW8Num209z01111CJOJQJ^JaJRo:R <9WW-WW8Num211z011111CJOJQJ^JaJLo:L <9WW-WW8Num212z011CJOJQJ^JaJRo:R <9WW-WW8Num215z011111CJOJQJ^JaJLo:L <9WW-WW8Num216z011CJOJQJ^JaJRo:R <9WW-WW8Num219z011111CJOJQJ^JaJLo:L <9WW-WW8Num220z011CJOJQJ^JaJTo;T <9WW-WW8Num223z0111111CJOJQJ^JaJLo;L <9WW-WW8Num224z011CJOJQJ^JaJRo!;R <9WW-WW8Num230z011111CJOJQJ^JaJLo1;L <9WW-WW8Num231z011CJOJQJ^JaJoA; <9KWW-Absatz-Standardschriftart11111111111111111111111111111111111111111111111FoQ;F <9WW-NummerierungszeichenHoa;H <9WW-Nummerierungszeichen1Joq;J <9WW-Nummerierungszeichen11Lo;L <9WW-Nummerierungszeichen111No;N <9WW-Nummerierungszeichen1111Po;P <9WW-Nummerierungszeichen11111Ro;R <9WW-Nummerierungszeichen111111To;T <9WW-Nummerierungszeichen1111111Vo;V <9WW-Nummerierungszeichen11111111Xo;X <9 WW-Nummerierungszeichen111111111Zo;Z <9!WW-Nummerierungszeichen1111111111\o<\ <9"WW-Nummerierungszeichen11111111111^o<^ <9#WW-Nummerierungszeichen111111111111`o!<` <9$WW-Nummerierungszeichen1111111111111bo1WW-Nummerierungszeichen111111111111111111111111111111111111111o= <9?WW-Nummerierungszeichen1111111111111111111111111111111111111111o= <9@WW-Nummerierungszeichen11111111111111111111111111111111111111111o= <9AWW-Nummerierungszeichen111111111111111111111111111111111111111111o> <9BWW-Nummerierungszeichen1111111111111111111111111111111111111111111o> <9CWW-Nummerierungszeichen11111111111111111111111111111111111111111111o!> <9DWW-Nummerierungszeichen111111111111111111111111111111111111111111111o1> <9EWW-Nummerierungszeichen1111111111111111111111111111111111111111111111oA> <9FWW-Nummerierungszeichen11111111111111111111111111111111111111111111111VoQ>V <9Aufzhlungszeichen1CJOJPJQJ^JaJZoa>Z <9WW-AufzhlungszeichenCJOJPJQJ^JaJ\oq>\ <9WW-Aufzhlungszeichen1CJOJPJQJ^JaJ^o>^ <9WW-Aufzhlungszeichen11CJOJPJQJ^JaJ`o>` <9WW-Aufzhlungszeichen111CJOJPJQJ^JaJbo>b <9WW-Aufzhlungszeichen1111CJOJPJQJ^JaJdo>d <9WW-Aufzhlungszeichen11111CJOJPJQJ^JaJfo>f <9WW-Aufzhlungszeichen111111CJOJPJQJ^JaJho>h <9WW-Aufzhlungszeichen1111111CJOJPJQJ^JaJjo>j <9WW-Aufzhlungszeichen11111111CJOJPJQJ^JaJlo>l <9WW-Aufzhlungszeichen111111111CJOJPJQJ^JaJno?n <9WW-Aufzhlungszeichen1111111111CJOJPJQJ^JaJpo?p <9 WW-Aufzhlungszeichen11111111111CJOJPJQJ^JaJro!?r <9!WW-Aufzhlungszeichen111111111111CJOJPJQJ^JaJto1?t <9"WW-Aufzhlungszeichen1111111111111CJOJPJQJ^JaJvoA?v <9#WW-Aufzhlungszeichen11111111111111CJOJPJQJ^JaJxoQ?x <9$WW-Aufzhlungszeichen111111111111111CJOJPJQJ^JaJzoa?z <9%WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111CJOJPJQJ^JaJ|oq?| <9&WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111CJOJPJQJ^JaJ~o?~ <9'WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo? <9(WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo? <9)WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo? <9*WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo? <9+WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo? <9,WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo? <9-WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo? <9.WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <9/WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <90WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo!@ <91WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo1@ <92WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoA@ <93WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoQ@ <94WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoa@ <95WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoq@ <96WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <97WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <98WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <99WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <9:WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <9;WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <9<WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <9=WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo@ <9>WW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoA <9?WW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoA <9@WW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo!A <9AWW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJo1A <9BWW-Aufzhlungszeichen111111111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoAA <9CWW-Aufzhlungszeichen1111111111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoQA <9DWW-Aufzhlungszeichen11111111111111111111111111111111111111111111111CJOJPJQJ^JaJoaA <96WW-WW8Num2z01111111111111111111111111111111111111111115\oqA <9;WW-WW8Num3z011111111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJVoAV <9WW-WW8Num13z011111111CJOJQJ^JaJZoAZ <9WW-WW8Num14z01111111111CJOJQJ^JaJ2oA2 <9 WW8Num32z06]2oA2 <9 WW8Num31z06]oA <9;WW-WW8Num6z011111111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJoA <9.WW-WW8Num7z01111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJToAT <9WW-WW8Num16z01111111CJOJQJ^JaJoA <9LWW-Absatz-Standardschriftart111111111111111111111111111111111111111111111111oB <9MWW-Absatz-Standardschriftart1111111111111111111111111111111111111111111111111RoBR <9WW-Absatz-Standardschriftart2Ro!BR <9WW-Absatz-Standardschriftart3:o1B: <9 224339031z0 OJQJ^J6oAB6 <9 224339031z1OJ QJ 6oQB6 <9 224339031z2OJQJ6oaB6 <9 224339031z3OJQJRoqBR <9WW-Absatz-Standardschriftart4RoBR <9WW-Absatz-Standardschriftart5oB <9;WW-WW8Num4z011111111111111111111111111111111111111111111111CJOJQJ^JaJZoBZ <9WW-WW8Num12z01111111111CJOJQJ^JaJBoBB <9 WW8Num267z0CJOJQJ^JaJfof <9WW-berschrift,$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHjoBj <9WW-Beschriftung- $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtH^oB^ <9WW-Verzeichnis . $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHhoh <9WW-berschrift1/$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHloCl <9WW-Beschriftung10 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtH`oC` <9WW-Verzeichnis1 1 $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHjoj <9WW-berschrift112$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHno2Cn <9WW-Beschriftung113 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHboBCb <9WW-Verzeichnis11 4 $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHlol <9WW-berschrift1115$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHpobCp <9WW-Beschriftung1116 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHdorCd <9WW-Verzeichnis111 7 $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHnon <9WW-berschrift11118$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHroCr <9WW-Beschriftung11119 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHfoCf <9WW-Verzeichnis1111 : $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHpop <9WW-berschrift11111;$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHtoCt <9WW-Beschriftung11111< $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHhoCh <9WW-Verzeichnis11111 = $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHror <9WW-berschrift111111>$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHvoCv <9WW-Beschriftung111111? $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHjoDj <9WW-Verzeichnis111111 @ $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHtot <9WW-berschrift1111111A$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHxo"Dx <9WW-Beschriftung1111111B $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHlo2Dl <9WW-Verzeichnis1111111 C $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHvov <9WW-berschrift11111111D$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHzoRDz <9WW-Beschriftung11111111E $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHnobDn <9WW-Verzeichnis11111111 F $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHxox <9WW-berschrift111111111G$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtH|oD| <9WW-Beschriftung111111111H $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHpoDp <9WW-Verzeichnis111111111 I $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHzoz <9WW-berschrift1111111111J$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtH~oD~ <9WW-Beschriftung1111111111K $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHroDr <9WW-Verzeichnis1111111111 L $*$1$CJOJPJQJ^JaJtH|o| <9WW-berschrift11111111111M$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoD <9WW-Beschriftung11111111111N $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHtoDt <9WW-Verzeichnis11111111111 O $*$1$CJOJPJQJ^JaJtH~o~ <9WW-berschrift111111111111P$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoE <9WW-Beschriftung111111111111Q $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHvo"Ev <9WW-Verzeichnis111111111111 R $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9WW-berschrift1111111111111S$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoBE <9WW-Beschriftung1111111111111T $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHxoREx <9WW-Verzeichnis1111111111111 U $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9WW-berschrift11111111111111V$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHorE <9WW-Beschriftung11111111111111W $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHzoEz <9WW-Verzeichnis11111111111111 X $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9WW-berschrift111111111111111Y$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoE <9WW-Beschriftung111111111111111Z $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtH|oE| <9WW-Verzeichnis111111111111111 [ $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9WW-berschrift1111111111111111\$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoE <9WW-Beschriftung1111111111111111] $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtH~oE~ <9WW-Verzeichnis1111111111111111 ^ $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9WW-berschrift11111111111111111_$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoF <9 WW-Beschriftung11111111111111111` $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoF <9WW-Verzeichnis11111111111111111 a $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9 WW-berschrift111111111111111111b$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo2F <9!WW-Beschriftung111111111111111111c $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoBF <9 WW-Verzeichnis111111111111111111 d $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9!WW-berschrift1111111111111111111e$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHobF <9"WW-Beschriftung1111111111111111111f $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHorF <9!WW-Verzeichnis1111111111111111111 g $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9"WW-berschrift11111111111111111111h$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoF <9#WW-Beschriftung11111111111111111111i $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoF <9"WW-Verzeichnis11111111111111111111 j $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9#WW-berschrift111111111111111111111k$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoF <9$WW-Beschriftung111111111111111111111l $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoF <9#WW-Verzeichnis111111111111111111111 m $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9$WW-berschrift1111111111111111111111n$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoF <9%WW-Beschriftung1111111111111111111111o $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoG <9$WW-Verzeichnis1111111111111111111111 p $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9%WW-berschrift11111111111111111111111q$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo"G <9&WW-Beschriftung11111111111111111111111r $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHo2G <9%WW-Verzeichnis11111111111111111111111 s $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9&WW-berschrift111111111111111111111111t$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoRG <9'WW-Beschriftung111111111111111111111111u $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHobG <9&WW-Verzeichnis111111111111111111111111 v $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9'WW-berschrift1111111111111111111111111w$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoG <9(WW-Beschriftung1111111111111111111111111x $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoG <9'WW-Verzeichnis1111111111111111111111111 y $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9(WW-berschrift11111111111111111111111111z$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoG <9)WW-Beschriftung11111111111111111111111111{ $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoG <9(WW-Verzeichnis11111111111111111111111111 | $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9)WW-berschrift111111111111111111111111111}$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoG <9*WW-Beschriftung111111111111111111111111111~ $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoG <9)WW-Verzeichnis111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9*WW-berschrift1111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoH <9+WW-Beschriftung1111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHo"H <9*WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9+WW-berschrift11111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoBH <9,WW-Beschriftung11111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoRH <9+WW-Verzeichnis11111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9,WW-berschrift111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHorH <9-WW-Beschriftung111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoH <9,WW-Verzeichnis111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9-WW-berschrift1111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoH <9.WW-Beschriftung1111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoH <9-WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9.WW-berschrift11111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoH <9/WW-Beschriftung11111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoH <9.WW-Verzeichnis11111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9/WW-berschrift111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoI <90WW-Beschriftung111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoI <9/WW-Verzeichnis111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo"I <91WW-Beschriftung1111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHo2I <90WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <90WW-berschrift1111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoRI <92WW-Beschriftung11111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHobI <91WW-Verzeichnis11111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <91WW-berschrift11111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoI <93WW-Beschriftung111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoI <92WW-Verzeichnis111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <92WW-berschrift111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoI <94WW-Beschriftung1111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoI <93WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <93WW-berschrift1111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoI <95WW-Beschriftung11111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoI <94WW-Verzeichnis11111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <94WW-berschrift11111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoJ <96WW-Beschriftung111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHo"J <95WW-Verzeichnis111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <95WW-berschrift111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoBJ <97WW-Beschriftung1111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoRJ <96WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <96WW-berschrift1111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHorJ <98WW-Beschriftung11111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoJ <97WW-Verzeichnis11111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <97WW-berschrift11111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoJ <99WW-Beschriftung111111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoJ <98WW-Verzeichnis111111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <98WW-berschrift111111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoJ <9:WW-Beschriftung1111111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoJ <99WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <99WW-berschrift1111111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHoK <9;WW-Beschriftung11111111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoK <9:WW-Verzeichnis11111111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9:WW-berschrift11111111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo2K <9<WW-Beschriftung111111111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHoBK <9;WW-Verzeichnis111111111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9;WW-berschrift111111111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHobK <9=WW-Beschriftung1111111111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHorK <9<WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111111111111111111111  $*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9<WW-berschrift1111111111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHo <9=WW-berschrift11111111111111111111111111111111111111111111111$x*$1$CJOJPJQJ^JaJtHdoKd <9WW-Tabellen Inhalt1 $x*$1$OJPJQJaJtHfoKf <9WW-Tabellen Inhalt11 $x*$1$OJPJQJaJtHhoKh <9WW-Tabellen Inhalt111 $x*$1$OJPJQJaJtHjoKj <9WW-Tabellen Inhalt1111 $x*$1$OJPJQJaJtHloKl <9WW-Tabellen Inhalt11111 $x*$1$OJPJQJaJtHnoKn <9WW-Tabellen Inhalt111111 $x*$1$OJPJQJaJtHpoLp <9WW-Tabellen Inhalt1111111 $x*$1$OJPJQJaJtHroLr <9WW-Tabellen Inhalt11111111 $x*$1$OJPJQJaJtHto"Lt <9WW-Tabellen Inhalt111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHvo2Lv <9WW-Tabellen Inhalt1111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHxoBLx <9WW-Tabellen Inhalt11111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHzoRLz <9WW-Tabellen Inhalt111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtH|obL| <9WW-Tabellen Inhalt1111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtH~orL~ <9 WW-Tabellen Inhalt11111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9!WW-Tabellen Inhalt111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9"WW-Tabellen Inhalt1111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9#WW-Tabellen Inhalt11111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9$WW-Tabellen Inhalt111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9%WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9&WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9'WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoL <9(WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <9)WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <9*WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHo"M <9+WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHo2M <9,WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoBM <9-WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoRM <9.WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHobM <9/WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHorM <90WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <91WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <92WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <93WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <94WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <95WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <96WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <97WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoM <98WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoN <99WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoN <9:WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHo"N <9;WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHo2N <9<WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoBN <9=WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoRN <9>WW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHobN <9?WW-Tabellen Inhalt111111111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHorN <9@WW-Tabellen Inhalt1111111111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoN <9AWW-Tabellen Inhalt11111111111111111111111111111111111111111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHoN <9WW-Tabellen berschrift$dx*$a$)56B*OJPJQJ\]aJphtH^oKN^ <9WW-Tabellen berschrift1$a$ 56\]`oKN` <9WW-Tabellen berschrift11$a$ 56\]boKNb <9WW-Tabellen berschrift111$a$ 56\]doKNd <9WW-Tabellen berschrift1111$a$ 56\]foKNf <9WW-Tabellen berschrift11111$a$ 56\]hoKNh <9WW-Tabellen berschrift111111$a$ 56\]joLOj <9WW-Tabellen berschrift1111111$a$ 56\]loLOl <9WW-Tabellen berschrift11111111$a$ 56\]no!L"On <9 WW-Tabellen berschrift111111111$a$ 56\]po1L2Op <9!WW-Tabellen berschrift1111111111$a$ 56\]roALBOr <9"WW-Tabellen berschrift11111111111$a$ 56\]toQLROt <9#WW-Tabellen berschrift111111111111$a$ 56\]voaLbOv <9$WW-Tabellen berschrift1111111111111$a$ 56\]xoqLrOx <9%WW-Tabellen berschrift11111111111111$a$ 56\]zoLOz <9&WW-Tabellen berschrift111111111111111$a$ 56\]|oLO| <9'WW-Tabellen berschrift1111111111111111$a$ 56\]~oLO~ <9(WW-Tabellen berschrift11111111111111111$a$ 56\]oLO <9)WW-Tabellen berschrift111111111111111111$a$ 56\]oLO <9*WW-Tabellen berschrift1111111111111111111$a$ 56\]oLO <9+WW-Tabellen berschrift11111111111111111111$a$ 56\]oLO <9,WW-Tabellen berschrift111111111111111111111$a$ 56\]oLO <9-WW-Tabellen berschrift1111111111111111111111$a$ 56\]oMP <9.WW-Tabellen berschrift11111111111111111111111$a$ 56\]oMP <9/WW-Tabellen berschrift111111111111111111111111$a$ 56\]o!M"P <90WW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111$a$ 56\]o1M2P <91WW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111$a$ 56\]oAMBP <92WW-Tabellen berschrift111111111111111111111111111$a$ 56\]oQMRP <93WW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111111$a$ 56\]oaMbP <94WW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111111$a$ 56\]oqMrP <95WW-Tabellen berschrift111111111111111111111111111111$a$ 56\]oMP <96WW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111111111$a$ 56\]oMP <97WW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111111111 $a$ 56\]oMP <98WW-Tabellen berschrift111111111111111111111111111111111 $a$ 56\]oMP <99WW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111111111111 $a$ 56\]oMP <9:WW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111111111111 $a$ 56\]oMP <9;WW-Tabellen berschrift111111111111111111111111111111111111 $a$ 56\]oMP <9<WW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oMP <9=WW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oNQ <9>WW-Tabellen berschrift111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oNQ <9?WW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]o!N"Q <9@WW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]o1N2Q <9AWW-Tabellen berschrift111111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oANBQ <9BWW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oQNRQ <9CWW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oaNbQ <9DWW-Tabellen berschrift111111111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oqNrQ <9EWW-Tabellen berschrift1111111111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oNQ <9FWW-Tabellen berschrift11111111111111111111111111111111111111111111111$a$ 56\]oQ <9>WW-Beschriftung11111111111111111111111111111111111111111111111 $xx*$1$6CJOJPJQJ]^JtHRoQR <9 Rahmeninhalt x*$1$OJPJQJaJtHXoQX <9WW-Rahmeninhalt x*$1$OJPJQJaJtHZoQZ <9WW-Rahmeninhalt1 x*$1$OJPJQJaJtH\oQ\ <9WW-Rahmeninhalt11 x*$1$OJPJQJaJtH^oQ^ <9WW-Rahmeninhalt111 x*$1$OJPJQJaJtH`oQ` <9WW-Rahmeninhalt1111 x*$1$OJPJQJaJtHboRb <9WW-Rahmeninhalt11111 x*$1$OJPJQJaJtHdoRd <9WW-Rahmeninhalt111111 !x*$1$OJPJQJaJtHfo"Rf <9WW-Rahmeninhalt1111111 "x*$1$OJPJQJaJtHho2Rh <9WW-Rahmeninhalt11111111 #x*$1$OJPJQJaJtHjoBRj <9WW-Rahmeninhalt111111111 $x*$1$OJPJQJaJtHloRRl <9WW-Rahmeninhalt1111111111 %x*$1$OJPJQJaJtHnobRn <9WW-Rahmeninhalt11111111111 &x*$1$OJPJQJaJtHporRp <9WW-Rahmeninhalt111111111111 'x*$1$OJPJQJaJtHroRr <9WW-Rahmeninhalt1111111111111 (x*$1$OJPJQJaJtHtoRt <9WW-Rahmeninhalt11111111111111 )x*$1$OJPJQJaJtHvoRv <9WW-Rahmeninhalt111111111111111 *x*$1$OJPJQJaJtHxoRx <9WW-Rahmeninhalt1111111111111111 +x*$1$OJPJQJaJtHzoRz <9 WW-Rahmeninhalt11111111111111111 ,x*$1$OJPJQJaJtH|oR| <9!WW-Rahmeninhalt111111111111111111 -x*$1$OJPJQJaJtH~oR~ <9"WW-Rahmeninhalt1111111111111111111 .x*$1$OJPJQJaJtHoR <9#WW-Rahmeninhalt11111111111111111111 /x*$1$OJPJQJaJtHoS <9$WW-Rahmeninhalt111111111111111111111 0x*$1$OJPJQJaJtHoS <9%WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111 1x*$1$OJPJQJaJtHo"S <9&WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111 2x*$1$OJPJQJaJtHo2S <9'WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111 3x*$1$OJPJQJaJtHoBS <9(WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111 4x*$1$OJPJQJaJtHoRS <9)WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111 5x*$1$OJPJQJaJtHobS <9*WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111111 6x*$1$OJPJQJaJtHorS <9+WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111111 7x*$1$OJPJQJaJtHoS <9,WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111111 8x*$1$OJPJQJaJtHoS <9-WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111111111 9x*$1$OJPJQJaJtHoS <9.WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111111111 :x*$1$OJPJQJaJtHoS <9/WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111111111 ;x*$1$OJPJQJaJtHoS <90WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111111111111 <x*$1$OJPJQJaJtHoS <91WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111111111111 =x*$1$OJPJQJaJtHoS <92WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111111111111 >x*$1$OJPJQJaJtHoS <93WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111111111111111 ?x*$1$OJPJQJaJtHoT <94WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111111111111111 @x*$1$OJPJQJaJtHoT <95WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111111111111111 Ax*$1$OJPJQJaJtHo"T <96WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111111111111111111 Bx*$1$OJPJQJaJtHo2T <97WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111111111111111111 Cx*$1$OJPJQJaJtHoBT <98WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111111111111111111 Dx*$1$OJPJQJaJtHoRT <99WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111111111111111111111 Ex*$1$OJPJQJaJtHobT <9:WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111111111111111111111 Fx*$1$OJPJQJaJtHorT <9;WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111111111111111111111 Gx*$1$OJPJQJaJtHoT <9<WW-Rahmeninhalt111111111111111111111111111111111111111111111 Hx*$1$OJPJQJaJtHoT <9=WW-Rahmeninhalt1111111111111111111111111111111111111111111111 Ix*$1$OJPJQJaJtHoT <9>WW-Rahmeninhalt11111111111111111111111111111111111111111111111 Jx*$1$OJPJQJaJtHoT <9=WW-Verzeichnis11111111111111111111111111111111111111111111111 K $*$1$CJOJPJQJ^JaJtH\oT\ <9WW-Frame contents Lx*$1$OJPJQJaJtHboTb <9WW-Frame contents111 Mx*$1$OJPJQJaJtH^oT^ <9WW-Frame contents1 Nx*$1$OJPJQJaJtH^oT^ <9WW-Textkrper 2O$<*$1$a$CJOJPJQJtHoU <9?WW-Beschriftung111111111111111111111111111111111111111111111111P $xx*$6CJOJQJ]^JtHoU <9>WW-Verzeichnis111111111111111111111111111111111111111111111111Q $*$CJOJQJ^JtHo"U <9@WW-Beschriftung1111111111111111111111111111111111111111111111111R $xx*$6CJOJQJ]^JtHo2U <9?WW-Verzeichnis1111111111111111111111111111111111111111111111111S $*$CJOJQJ^JtHfoBUf <9WW-Beschriftung12T $xx*$6CJOJQJ]^JtHVoRUV <9WW-Verzeichnis12U $*$CJOJQJ^JtHhobUh <9WW-Beschriftung123V $xx*$6CJOJQJ]^JtHXorUX <9WW-Verzeichnis123W $*$CJOJQJ^JtHjoUj <9WW-Beschriftung1234X $xx*$6CJOJQJ]^JtHZoUZ <9WW-Verzeichnis1234Y $*$CJOJQJ^JtHloUl <9WW-Beschriftung12345Z $xx*$6CJOJQJ]^JtH\oU\ <9WW-Verzeichnis12345[ $*$CJOJQJ^JtHboUb <9Vorformatierter Text\*$1$CJOJPJQJ^JtHhoUh <9WW-Vorformatierter Text]*$1$CJOJPJQJ^JtHjoUj <9WW-Vorformatierter Text1^*$1$CJOJPJQJ^JtHloUl <9WW-Vorformatierter Text11_*$1$CJOJPJQJ^JtHnoVn <9WW-Vorformatierter Text111`*$1$CJOJPJQJ^JtHpoVp <9WW-Vorformatierter Text1111a*$1$CJOJPJQJ^JtHro"Vr <9WW-Vorformatierter Text11111b*$1$CJOJPJQJ^JtHto2Vt <9WW-Vorformatierter Text111111c*$1$CJOJPJQJ^JtHvoBVv <9WW-Vorformatierter Text1111111d*$1$CJOJPJQJ^JtHxoRVx <9WW-Vorformatierter Text11111111e*$1$CJOJPJQJ^JtHzobVz <9 WW-Vorformatierter Text111111111f*$1$CJOJPJQJ^JtH|orV| <9!WW-Vorformatierter Text1111111111g*$1$CJOJPJQJ^JtH~oV~ <9"WW-Vorformatierter Text11111111111h*$1$CJOJPJQJ^JtHoV <9#WW-Vorformatierter Text111111111111i*$1$CJOJPJQJ^JtHoV <9$WW-Vorformatierter Text1111111111111j*$1$CJOJPJQJ^JtHoV <9%WW-Vorformatierter Text11111111111111k*$1$CJOJPJQJ^JtHoV <9&WW-Vorformatierter Text111111111111111l*$1$CJOJPJQJ^JtHoV <9'WW-Vorformatierter Text1111111111111111m*$1$CJOJPJQJ^JtHoV <9(WW-Vorformatierter Text11111111111111111n*$1$CJOJPJQJ^JtHoV <9)WW-Vorformatierter Text111111111111111111o*$1$CJOJPJQJ^JtHoW <9*WW-Vorformatierter Text1111111111111111111p*$1$CJOJPJQJ^JtHoW <9+WW-Vorformatierter Text11111111111111111111q*$1$CJOJPJQJ^JtHo"W <9,WW-Vorformatierter Text111111111111111111111r*$1$CJOJPJQJ^JtHo2W <9WW-HTML Vorformatiert=s 2( Px 4 #\'*.25@9*$1$CJOJ PJ QJ ^JtHHoBWH <9Waibel-Standardt$a$OJQJRoRWR <9 Body Text 3ux5$7$8$9DH$ CJOJQJHV`aWH <9BesuchterHyperlink >*B* phL`L <9 Verzeichnis 1w&dP^JLoWL <91xdh5$7$8$H$CJOJQJ_HmHsHtHVoWV <9 Listeninhalty7*$1$^7CJOJPJQJtHNoWN <9 berschrift-mz$dha$ 5^JaJVoWV <9Abstze zusammenhalten {$1$CJT?`WT <9 Gruformel|5$7$8$9DH$^ CJOJQJ^oW^ <9H4#} & Fdhx5$7$8$9DH$5@CJ_HmHsHtH <oW< <9standard~$da$aJJoWJ <9 aufzhlungd^`aJoX <9Sprache berschrift$$ ,^. n>!~$N'7d x$d%d&d'd*$NOPQ]7a$5;OJQJFoXF <9 Textkarper 2$a$ CJOJQJTo"XT <9K4$ nda$CJOJQJ_HmHsHtHXo2XX <9K3$ nda$CJOJQJ_HmHsHtHfVV .CGK`lx &1'),*hm`^_[\WX]fedcbawxfVV .CGK`lx   }Xc/fb@0hX@@0l 0k,[j   !" o p \ ]   ~  45z{'(  >?@\]5UVjk123KLCDEFlmn !!##r$s$Y'Z'g'h'''T(U(((M*N*O*f*g*++9-:------//$1%111222222233y3z344444777F8G8L:M:<<??AA B!B CCCCDD>D?DEEGGNHOHPHtHuHvHHHKKKKLLMMNNO*O+O R RRR SzS{S|SSSSSS&U'U(U;UtttBvXvYvevfvgvhvvvvvvvvvvvvvvvvvww:wwwwwwwwwwwwwxx x x#x;xFJKSUWXZ\ĉljȉщ։ۉމ߉028<BGHLMijruz"UVaxNjȋЋыNOPQRZekpvw̌ "'-.6789fgrэ؍ٍ )*Oю0123>FGHIabcijkstu}~IǐȐɐʐːې !%IUdlvw֒גHIJLMNOabs !">?@S`ajpq|}Ĕ (0RTCDZ[\stuvȗ*+<STxy.;<EKLWX`ai?AopÛěțɛʛ &CDEvwxŜƜǜ'(,<=>?@DTUVWXjk|+,;<=P]tu{|Ҟ!08ik /01{|}̡͡Ρ+,-./3CDEFGYZk *+,?Lcdjk~ǣ'(˥̥զ֦mnopݨ/ADFH)*l˪;fhɬЭ#$%UV{|ˮ̮ٮ./@Aǯȯ$>?BCZӰ5Ox;<=aȲɲ()RSijlyzٴڴ  !/0GHȵ׵ص&'-:;CKehijͶζ+79 HI #),-01Y)NORejqrtv~()]^}~ &-.56I`ars|P\*12345689ABCDEF"#*+7IJKT^WXYiNOPcdjklw%&6[qrs DENOtuS$%&JKLMNdmnoqrz{#$%@AB_`abcefnowx %&'DEFGIJRST|}_PQRXY^_`ab,: BtuOPa()1:T^_t1?-;iabMcdvwxy8Vbjklmnopqr&IXYZ| EW 1ST&'9:;<^_%-./0123456HI` BRXcdluJao%_`DZ[mnop/MYabcdefghz{@OPQs  2D;L  R           ! " J s t             F G X            %PQvw(6ABj  V!"3`op*+Pby'5  !"#EFn +,Cmn367M-  4!F! ";"H"""#Z$p$q$$$$$$$%%%N%%%%%%%%%%%%&&&1&2&C&p&&&&&&&&&&&&&'B'C'g'y''''((=)K)))***y+z+s,,,,,,,,,,, - --9-r-----------------...B.Q.R.S.u...........//4/G////u00$12111222p3q3`4a4w4x444444455&5C5b5555555555555555616@6A6B6d66666666666+7,7Q7c777788G9U999::;Q;;; ="=#=5=6=7=8=Z=[=====>R>>>>>>>>>>>>>>>>>??.?\?k?l?m????????? @ @"@V@W@{@@@@@BBC2C3CCDDDDDD=D>DfDDDDDDDEE"E#E$E%E&E'E(E)E;EKXK[K\KrKKKKKL5LgLLuMvMVNlNmNNNNNNNNNNNNNOO;OYOZOfOnOoOpOqOrOsOtOuOvOwOOOOOOOOPPPP6PFPLPWPXP`PiPPPPPPPPPPQ8QOQ]QQQSRaRRRSSSSTTTTTTTTUU;UmUnU{UUUUUUUUUUUUUUUUVVV+VXVgVhVVVVVVVVVVVWWWW6WHWWWWWX*XXXYY-Z[ZqZrZj[[[[[[[[[[[\\"\7\V\t\u\\\\\\\\\\\\\\\\\\]*]+]M]]]c]n]o]w]]]]]]]]]] ^C^[^\^i^^^Q___`#````]a^a@bVbWbibjbkblbbbbbbbb c,cJcVc^c_c`cacbcccdcecfcgcyczccccccdd$d4d:dEdFdNdZdtd~dddddddde'e(e5eyeeffffUggggghhhhhhhhh'iYiZigi|iiiiiiiiiiiiiiiij j!j2j_jnjojjjjjjjjjjjk kk3kEkkkk?lPlllmmXnnnnnooooooo p p5pfpgptppppppppppppppp q,q-q>qlq{q|qqqqqqqqqqqrrrr@rRrrrrrDsUsstttuuuvvqwwwwwwwwwwxx'xexxxxxxxxxxxxxxx yyy.y]ylymyyyyyyyyyyyz z z0zBzzzzU{f{||||}}}1~2~9OPbcde#AMUVWXYZ[\]opÀ#9?JKS_y|}āց!9G߂k}Esh~އWˆʈˈ͈̈Έψ%&7etuljӉ9KŠЊs .ˌ݌ƍ XY\rsҏ'Fdpxyz{|}~ӐԐ@V\ghp|Sjx!ԓvЗї+,9tӘߘ78Is̙͙ՙ !FX˚؝&'O͞-./FϟП(BLMdnopޠȡ$2j?@hڥ  '()@GHYȦΦ٦ڦ4>?@ewϧݧ YkDr̪ͪ˫BtuҬӬ߬ !2_noѭ7I~@QðP~ԱձƲܲݲ=op}ͳٳ;<M{ôδϴش)34Yk8Iɶ׶F\ܹݹ78EZw׺?NOq»Żƻݻ by*ýYk.\r23@Ut*9:\rxSky|>l(g  1_no 3E{&.@ !"Y  '()@xy+1DENZtwx,:[iqr6LM_`ab!?@LTUVWXYZ[\]opq&'0Nhkl "#1v>P !tu;QRdefg&DEQYZ[\]^_`abtu&;ALMVs,DQZh,78`      !8abs 'E_bcz&4ES()y"#0n*+<jyz  *+,Qcj{2DKaFGTi3BCeu{ Kcdrm :P <=Jg%O^_#5dxy8JPQ^s0]lm(:jCUVlm#B`amuvwxyz{|}~  ! C S Y d e n w         , D R     ' 9  * @   Ukl~  ?]iqrstuvwxy >TZefox0HVYkI_%&'(JKs5S_ghijklmnop4:EFOXruv'4UcKL)*7Mt'(JY_jks * i   +! >>>4>7>8>M>>>>>??-???f@t@-A?AAB3BBBCCCCCCCCCC DXDYDZD[DhDDD E E EEE E!E"E4E5E6EMEEEEEEEE FFFF'F0FJFMFNFcFFFFF3GJGXGG HHHSIeINJ|JJJJJKLLLLLLeTeUeYeZe[e}e~ee1f2ffffffffffffffgggBgCgDgWgdggggggggggggggAhBhChEhihhhHiviwikkkkkkkkkk2l>lFlGlMlNl`lalfl}l~lllllvmmmmmmmmm/n5n6n7nEnFnGnOnPnXnrnsnnnnooo o.oqooooooqqqqqqqqqqqrrrrrr r2r3r8rOrPrbrcrtrurvrrrrrrrrrrrrrrrrssss4sjskslsnssss^ttt uuuuvv*w~www x,xmxxxx y y"y#y'y(y)yKyLyyyyyyyzzzzzzzz4zzzzzzzz{{{#{2{8{9{D{E{M{U{o{r{s{{{{{{{||:|;|i|j|n}o}}}}}}}}}}~~~~~~~~~~~~~~ !RSTgtu{|=܀ !"DEFGv56abst~ԃ /045L؄,ref/o!GHpq}ϋԋ!RSfsˌьҌ݌ތߌ  6NOfstu܍3a"AWXYbcΓ&./DE\]^_qrwx-GMXYZbjkϕ.rst%&'AY}~ٗڗ6JKNO8`ř͙Ι֙ٙڙ   !),-589DNOUV`jktך+Ba0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0 0 0 0 0 000000000 00 0 00 0 0 00 00 00 00 00 0 000 0 0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 0 0 000 0 0 0 0 0 00 0 0 00 0 0 0 00000 0 0 0 00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 000000000 00 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00000 0 0 0 0 0 0 000000000000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0  0  0  0  0  0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0  0! 0" 0# 0$ 0% 0& 0' 0( 0) 0* 0+ 0,0 0- 0i 0i 0i 0i0 0. 0+j 0+j000000000000000000000000000000000000000 00 00000 0 000 0 0 000 000 0 0000 0000 0 000 000 0 000 000 0 00 0 0000000000 000 00000 0 000 0 0 000 000 0 000 0000 0 000 000 0 000 000 0 00 0 00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0 00 0 0 0 00000 000 00000 0000 00000 0 00000 0 00000 0000 00000 0 00000 0 00 0 0 0 00000 000 000000 00000000 0000000 0 00000 000 000000 0000000000 0000000 0 00000000000000 00000 0 000000 0 00 0 0 00 0 000 000 0 000 00000 0 0000 000 0 000 000 0 00 0 00000000000000 00000000 0 000000 0 0 0 0 0 0 000 000 0 000 0000 0 0000 000 0 000 000 0 00 0 0000000000 0000 0 000000 0 0 0 00000 0 0 0 0 00000 0 000000 0 0 0 000 0000 0 0000 0000 0 0000 000 0 000 0000 0 00 0 0000000000 0000 0 000000 0 0 0 00000 0 0 0 0 00000 0 000000 0 0 0 000 0000 0 0000 0000 0 0000 000 0 000 0000 0 00 0 00000000000000000000000000000000000000000000000 000 0 0' 000' 00' 00' 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000x00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0 00 0 0 0 000000000 000 000000000 00000000000000 0000000000 0 0000000 0 00 0 0 0 00000000 000 00000000000 00000000000000 00000000 0 00000000 000 0000000000000 000000000000000000 00000000000 0 000000 000 0000 000000 00000 0 000000 0000 000 000000 00000 0 0000 0000 00 000000 0000000 0 000 00000 00 00000 000000 0 0000000 000 00 0000 00000 0 0000a0x0a00a0a0a0a) 0a0a) 0as0a) 0as0a) 0as0a) 0a) 0as0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a 0a 0a0a0a0a) 0a0a) 0as0a) 0as0a) 0 as0a) 0 a) 0 a0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a) 0 a0a) 0 as0a) 0as0a) 0as0a) 0a) 0a0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 00a0a0a) 0a0a) 0a0a) 0as0a) 0as0a) 0a) 0as0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0a0a) 0as0a) 0as0a) 0as0a) 0a) 0a0a0a0a 0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a.0a 0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0a0a) 0a0a) 0 a0a) 0!a0a) 0"a) 0#a0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a.0a 0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0$a0a) 0%as0a) 0&as0a) 0'as0a) 0(a) 0)a0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0*a0a) 0+as0a) 0,as0a) 0-as0a) 0.a) 0/a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 00a0a) 01as0a) 02as0a) 03as0a) 04a) 05as0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a.0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 06a0a) 07as0a) 08as0a) 09as0a) 0:a) 0;a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a.0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0<a0a) 0=as0a) 0>as0a) 0?as0a) 0@a) 0Aa0a0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a.0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0Ba0a) 0Cas0a) 0Da0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a.0a 0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a.0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0Ea) 0Fas0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a 0a0a0a0a) 0Ga) 0Has0a0a0a 0a0a0a0a0a 0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a0a0a0a0a0a0a0a0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a 0a0a 0a 0a0a0a 0a 00P0P0P0P) 0IP0P) 0JPs0P) 0KPs0P) 0LPs0P) 0MP) 0NP0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P) 0OP0P) 0PPs0P) 0QPs0P) 0RPs0P) 0SP) 0TP0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P) 0UP0P) 0VPs0P) 0WPs0P) 0XPs0P) 0YP) 0ZP0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P) 0[P0P) 0\Ps0P) 0]Ps0P) 0^Ps0P) 0_P) 0`P0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P) 0aP0P) 0bPs0P) 0cPs0P) 0dPs0P) 0eP) 0fPs0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P .0P0P0P0P5P5P) 0gP0P) 0hPs0P) 0iP0P) 0jPs0P) 0kP) 0lPs0P5P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P) 0mP0P) 0nPs0P) 0oPs0P) 0pPs0P) 0qP) 0rPs0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P) 0sP0P) 0tPs0P) 0uPs0P) 0vPs0P) 0wP) 0xPs0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P) 0yP0P) 0zPs0P) 0{Ps0P) 0|Ps0P) 0}P) 0~Ps0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P) 0P0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0P) 0Ps0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0(0( 0, 0P0P0P0P!0P!0P!0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P) 0P0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0P) 0P0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P0P) 0P0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0P) 0P0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P) 0P0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P) 0Ps0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P) 0Ps0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P0P) 0P) 0Ps0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P!0Ps0P!0P0P!0P0P!0P0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P0P 0P 0P 0P.0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P) 0P0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0P) 0Ps0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P0P0P0P0P0P) 0P0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0P) 0Ps0P5P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P) 0P0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0P) 0P0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P0P0P0P0P) 0P0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0Ps0P) 0P) 0P0P0P0P 0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P0P0P0P0P0P0P0P0P 0P 0P0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P0P 0P0P 0P 0P.0P 0P 0P(0P000) 00) 0s0) 0s0) 0s0) 0) 0s000 00000 0 000000000 000000000 0 000 00 0 00 0 0 00 00 0 00 00 0 0.0 0 00000000) 00) 0s0) 0s0) 0s0) 0) 0s000 00000 0 000000000 0000000000 0 00 00 0 00 0 0 00 00 0 0.0 00 0 00 0 00000) 00) 0s0) 0s0) 0s0) 0) 0s000 00000 0 000000000 00000000 0 00 00 0 00 0 0 00 00 0 0.0 00 0 0.0 0 00000) 00) 0s0) 0s0) 0s0) 0) 0s000 00000 0 00000000000 0000000000 0 000 00 0 00 0 0 00 00 0 0.0 00 0 00 0 (0P0C 0C 0C ) 0C 0C ) 0C s0C ) 0C s0C ) 0C s0C ) 0C ) 0C s0C 0C 0C  0C 0C 0C 0C 0C  0C  0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C  0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C  0C  0C 0C  0C 0C  0C  0C 0C  0C  0C  0C 0C  0C 0C  0C  0C .0C  0C 0C  0C  0C .0C  0C  0C 0C 0C 0C 0C ) 0C 0C ) 0C s0C ) 0C s0C ) 0C s0C ) 0C ) 0C s0C 0C 0C  0C 0C 0C 0C 0C  0C  0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C  0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C 0C  0C  0C 0C 0C  0C 0C  0C  0C 0C  0C  0C  0C 0C  0C 0C  0C  0C .0C  0C 0C  0C  0C .0C  0C  0C (0x0x0x0101) 0101) 01s01) 01s01) 01s01) 01) 01010101 0101010101 01 0101010101010101 01010101 01 0101 0101 01 0101 01 01 0101 0101 01 0101 0101 01 0101 01 0101010101) 0101) 01s01) 01s01) 01s01) 01) 01010101 0101010101 01 010101010101010101 01010101 01 0101 0101 01 0101 01 01 0101 0101 01 0101 0101 01 0101 01 00100() 0(0() 0(0() 0(0() 0(0() 0() 0(s0(0(0( 0(0(0(0(0( 0( 0(0(0(0(0(0(0(0( 0(0(0(0( 0( 0(0( 0(0( 0( 0(0( 0( 0( 0(0( 0(0( 0( 0(0( 0(0( 0( 0(0( 0( 0(0(0(0(0() 0(0() 0(s0() 0(s0() 0(s0() 0() 0(0(0(0( 0(0(0(0(0( 0( 0(0(0(0(0(0(0(0(0( 0(0(0(0( 0( 0(0( 0(0( 0( 0(0( 0( 0( 0(0( 0(0( 0( 0(0( 0(0( 0( 0(0( 0( 0(0(0(008) 0808) 08s08) 08s08) 08s08) 08) 08080808 08080808 08 080808080808080808.0808080808 08080808 08 0808 0808 08 0808 08 08 0808 0808 08 0808 0808 08 0808 08 08080808) 0808) 0808) 0808) 0808) 08) 08080808 0808080808 08 0808080808080808080808080808 08080808 08 080808 0808 08 0808 08 08 0808 0808 08 0808 0808 08 0808 08 08080808) 0 808) 0 8s08) 0 8s08) 0 8s08) 0 8) 0808080808 0808080808 08 080808080808080808080808 08080808 08 0808 0808 08 0808 08 08 0808 0808 08 0808 0808 08 0808 08 0808080808) 0808) 08s08) 08s08) 08s08) 08) 08080808 0808080808 08 0808080808080808 08080808 08 0808 0808 08 0808 08 08 0808 0808 08 0808 0808 08 0808 08 0808!.0808!0808!0808!0808000\0\0\0\0\0\ 0\0\0\0\ 0\ 0\0\0\!0\!0\0\0\0\0\ 0\ 0\ 0\ 0\0\0\ 0\0\ 0\ 0\0\ 0\0\0\ 0\ 0\0\0\ 0\0\0\ 0\ 0\0\0\ 0\0\0\0\ 0\ 0\0\ 0\ 0\0\000b0b0b0b0b0b0b0b 0b0b0b0b 0b 0b0b0b0b0b0b 0b0b 0b 0b0b0b 0b0b0b 0b 0b0b0b 0b0b0b0b 0b 0b0b0b 0b0b0b 0b 0b0b0b 0b0b0b 0b 0b0b 0b 0b0b000i0i0i0i0i0i 0i0i0i0i 0i 0i0i0i0i 0i0i0i0i 0i 0i0i0i 0i0i0i 0i 0i0i0i 0i0i0i0i 0i 0i0i0i0i 0i0i0i0i0i 0i 0i0i0i 0i0i0i 0i 0i0i 0i 0i0i000o0o0o0o0o0o0o 0o0o0o0o 0o 0o0o0o!0o!0o@0z@0z@0z@0z@0z @0z 0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0(0( 0(0(0( 0, 0(0( 0, 000x0p0p0p0(0(!0(!0(!0(!0(!0(!0(!0(!0(0(!0(!0(!0(!0(!0(!0(!0(0( 0(0(0(0( 0, 0(0(0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0( 0, 0(0(0(0( 0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0( 0(0( 0, 0(0( 0, 0 0x0x0x0x0x0x0(0(0(0( 0(0(0(0(0( 0, 0(0(0(0( 0(0(0(0(0( 0, 0( 0, 0(0( 0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0( 0, 00 0x00000(0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0(0(0(0(0(0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0( 0, 0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0(0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0(0( 0(0(0( 0, 0(0( 0, 000x0000(0(0(0(0(0(0(0(0(0(0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0(\5(\5(\5(\5(\5(\5(0( 0(0(\5( 0, 0( 0, \5( 0, 0( 0, 0(0( 0(0( 0, 0(0( 0(0( 0, 0(0(\5(\5(\5( 0(0(\5(0( 0, 0(0(0( 0(\5(\5(0( 0, 0(0( 0, \50 0 0 00(0(0(0(0(0( 0(0(0(0( 0, 0(\5(\5(\5(\5(\5(0( 0(0(0(\5( 0, \5( 0, 0( 0, 0(0(\5(0( 0(0(0( 0, 0(0(0( 0(\5(0( 0, 0(0(\5(\5( 0(\5(0( 0, 0(0(0( 0(\5(0( 0, 0(0( 0, 00@0@0@0 @0 @0@0 @0 @0@0@0 @0 @0@0@0 @0 @0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@00P0P0P 0T 0P 0T 0P0P0P0P 0T @00P0P 0T 0P 0T @00X[j   !" o p \ ]   ~  45z{'(  >?@\]5UVjk123KLCDEFlmn !!##r$s$Y'Z'g'h'''T(U(((M*O*f*g*++9-:------//$1%111222222233y3z3444777F8G8L:M:<<??AA B!B CCCCDD>D?DEEGGNHOHPHtHuHvHHHKKKKLLMMNNO*O+O R RRR SzS{S|SSSSSS&U'U(U;UFJKSUWXZ\ĉljȉщ։ۉމ߉028<BGHLMijruz"UVaxNjȋЋыNOPQRZekpvw̌ "'-.6789fgrэ؍ٍ )*Oю0123>FGHIabcijkstu}~IǐȐɐʐːې !%IUdlvw֒גHIJLMNOabs !">?@S`ajpq|}Ĕ (0RTCDZ[\stuvȗ*+<STxy.;<EKLWX`ai?AopÛěțɛʛ &CDEvwxŜƜǜ'(,<=>?@DTUVWXjk|+,;<=P]tu{|Ҟ!08ik /01{|}̡͡Ρ+,-./3CDEFGYZk *+,?Lcdjk~ǣ'(˥̥զ֦mnopݨ/ADFH)*l˪;fhɬЭ#$%UV{|ˮ̮ٮ./@Aǯȯ$>?BCZӰ5Ox;<=aȲɲ()RSijlyzٴڴ  !/0GHȵ׵ص&'-:;CKehijͶζ+79 HI #),-01Y)NORejqrtv~()]^}~ &-.56I`ars|P\*12345689ABCDEF"#*+7IJKT^WXYiNOPcdjklw%&6[qrs DENOtuS$%&JKLMNdmnoqrz{#$%@AB_`abcefnowx %&'DEFGIJRST|}_PQRXY^_`bOP()^_xyqrYZ;<56 cdopghPQ      F G     PQ!"op*+"#mn67$$%%1&2&&&&&&&B'C',,--..R.S.....//445555A6B66666+7,77=8=>>??l?m??? @ @V@W@DD(E)E}E~EEEFF@FAFFFTIUIKJLJwJxJJJ,K-K[K\KKKNNvOwOOOPPWPXPPPPPTTUUVVgVhVVVVVWW[[\\\\*]+]n]o]]]]]kblbfcgcccddEdFd~ddddhhii j!jnjojjjjj kkoopp,q-q{q|qqqqqrrwwxxyylymyyyyy z zde\]JK|}Έψ%&tu~ӐԐgh78̙͙ !ϟПLMnoGH٦ڦ>? !no;<δϴ34NOŻƻ9: no xyDEwxab\]&'klfgabLM abbc*+yz *+BC^_lm}~ ! d e     xyef'(opEFuv'(jk3%4%O&P&&&&&3'4's't''',,--D.E..... / /N/O/445566b6c6666677<<==q=r===> >7>8>>>CC!E"EEEEEFFMFNFFFLLMMdMeMMMMM*N+NmNnN&T'T^U_UUUVVbVcVVVVVV__ ````````|a}aaa b bZe[effffCgDgggggAhBhkkMlNlllmmFnGnnnooqqr rbrcrrrrrssjsks(y)yzzzzzz{{D{E{r{s{{{}}~~~~~~ST!"ab45RSތߌNOstbcDE\]^_YZڙ !-9OVk@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@00@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0`@0@0@0@0@0@00@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@00@0@00@0@0@0@0@0@0@0@0`@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@00@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0`@0@0@0@00@0@0@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0@0@0@0`@0`@0`@00@0@@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0@0`@0`@0@0`@0`@0`@00@00@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0@0@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0`@0`@00@0@00@0@0`@0`@0`@0`@0`@ 0`@ 0`@ 0A 0`A 0A 0`@0@0@0@0@0@0 @0@0 @0 @0@0 @0 @0 @0@0 @0@0 @0@0 @0@0 @0@0 @0 @0@0@0 @0 @0 @0 @0 @0 @0 @0@0 @0 @0 @0 @0 @0 @0 @0@0@0 @0 @0 @0 @0 @0 @0@0 @0 @0 @0@0 @0 @0 @0 @0@0@0@0@0 @0 @0 @0 @0@0 @ 0 @ 0 @0 @0 @0 @0 @0 @ 0 @ 0 @0 @0 @0 @ 0 @ 0 @0 @0 @0 @0A 0A 0 A 0 A 0 A 0 A 0 @0 @0 @0 @ 0 L0 L0 L0 @ 0 L0 L 0 L 0 L0 @ 0 @ 0 @ 0 @ 0 @ 0 @0 @0 @0 @0 @0 @0 @0( @ 0( @ 0( @0 @0@0@0@0@0@0 @08@0@0@0@0@ 0 @ 0 @ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0@ 0 @ 0!@ 0"@ 0#@ 0$@ 0%@ 0&@ 0'@ 0(@ 0)@ 0*@ 0+@ 0,@ 0-@ 0.@ 0/@ 00@ 01@ 02@ 03@ 04@ 05@ 06@ 07@ 08@0@ 09A 0M A 0M A 0M @0@ 0:A 0 A 0 @0@0@0@0@0_0@k 0=P@k 0=P@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0I6@0I6@0I6@0I6@0I6@0I6@04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 @04@00 ^~0)1@04@00 @0I6@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0 @0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@n0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@n0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0 @0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@n0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@n0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0 @0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0 @0 @0 @0 @0 @0@0@0@0 @0 @0 @0 @0 @0 @0@0@0@0@0@0 @0 @0 @0@0@0@0 @0 @0 @0 @0 @0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0(@0(@0(@0(@0(@0(@0@0@& 0@0 @0@& 0@0 @& 0@0 @& 0@0 @0@0@0@0@0@0(@0(@0(@0(@0(@0@0@0@"0(@0(@0(@0(@0(@0@0@0@0(@0(@0(@0(@0@0@0@0(@0(@0(@0(@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@00@00@00@00@00@00@0@0@0@00@04@00@04@00@00@0@0@0@00@00@00@00@00@0@0@0@00@00@00@00@00@0@0@0@0@00@00@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@#0f@#0f@#0f@#0f@#0f@#0f@#0f@0f@0f@0f@0f@0f@0f@0fzG 06@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0 @0@0@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@#0@@0@@0@@#0@@0@@n0@@0@@n0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0 @0@0@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@"0@@n0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@@0@0@0@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@n0H@0H@0H@0H@"0H@"0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0H@0@0@0@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@n0P@n0P@n0P@n0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0@0@0@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@n0P@n0P@n0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0@0@0@0P@0P@0P@0P@0P@0P@n0P@n0P@0P@0P@#0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0P@0@0@0@0@0@0@0@0@0@n0@n0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0@0B 0@0@0@0@0@0@0@0@0@n0@n0@0@0@0@0@0@0@0@0E 0@0 @0@00@A 04@A 04@0f?@0@0x:@'@0 0 @0z:@'@0 0 @0|:@'@0 0 @0~:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0:@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0 ;@'@0 0 @0 ;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0 ;@'@0 0 @0";@'@0 0 @0$;@'@0 0 @0&;@'@0 0 @0(;@'@0 0 @0*;@'@0 0 @0,;@'@0 0 @0.;@'@0 0 @00;@'@0 0 @02;@'@0 0 @04;@'@0 0 @06;@'@0 0 @08;@'@0 0 @0:;@'@0 0 @0<;@'@0 0 @0>;@'@0 0 @0@;@'@0 0 @0B;@'@0 0 @0D;@'@0 0 @0F;@'@0 0 @0H;@'@0 0 @0J;@'@0 0 @0L;@'@0 0 @0N;@'@0 0 @0P;@'@0 0 @0R;@'@0 0 @0T;@'@0 0 @0V;@'@0 0 @0X;@'@0 0 @0Z;@'@0 0 @0\;@'@0 0 @0^;@'@0 0 @0`;@'@0 0 @0b;@'@0 0 @0d;@'@0 0 @0f;@'@0 0 @0h;@'@0 0 @0j;@'@0 0 @0l;@'@0 0 @0n;@'@0 0 @0p;@'@0 0 @0r;@'@0 0 @0t;@'@0 0 @0v;@'@0 0 @0x;@'@0 0 @0z;@'@0 0 @0|;@'@0 0 @0~;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0;@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0 <@'@0 0 @0 <@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0 <@'@0 0 @0"<@'@0 0 @0$<@'@0 0 @0&<@'@0 0 @0(<@'@0 0 @0*<@'@0 0 @0,<@'@0 0 @0.<@'@0 0 @00<@'@0 0 @02<@'@0 0 @04<@'@0 0 @06<@'@0 0 @08<@'@0 0 @0:<@'@0 0 @0<<@'@0 0 @0><@'@0 0 @0@<@'@0 0 @0B<@'@0 0 @0D<@'@0 0 @0F<@'@0 0 @0H<@'@0 0 @0J<@'@0 0 @0L<@'@0 0 @0N<@'@0 0 @0P<@'@0 0 @0R<@'@0 0 @0T<@'@0 0 @0V<@'@0 0 @0X<@'@0 0 @0Z<@'@0 0 @0\<@'@0 0 @0^<@'@0 0 @0`<@'@0 0 @0b<@'@0 0 @0d<@'@0 0 @0f<@'@0 0 @0h<@'@0 0 @0j<@'@0 0 @0l<@'@0 0 @0n<@'@0 0 @0p<@'@0 0 @0r<@'@0 0 @0t<@'@0 0 @0v<@'@0 0 @0x<@'@0 0 @0z<@'@0 0 @0|<@'@0 0 @0~<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0<@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0 =@'@0 0 @0 =@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0=@'@0 0 @0 =@'@0 0 @0"=@'@0 0 @0$=@'@0 0 @0&=@'@0 0 @0(=@'@0 0 @0*=@'@0 0 @0,=@'@0 0 @0.=@'@0 0 @01dA@0 0 @01@01 @0 0@0==@'@0 @0?=@'@0 @0A=@'@0 @0C=@'@0 @0E=@'@0 @0G=@'@0 @0I=@'@0 @0K=@'@0 @0M=@'@0 @0O=@'@0 @0Q=@'@0 @0S=@'@0 @0U=@'@0 @0W=@'@0 @0Y=@'@0 @0[=@'@0 @0]=@'@0 @0_=@'@0 @0a=@'@0 @0c=@'@0 @0e=@'@0 @0g=@'@0 @0i=@'@0 @0k=@'@0 @0m=@'@0 @0o=@'@0 @0q=@'@0 @0s=@'@0 @0u=@'@0 @0w=@'@0 @0y=@'@0 @0{=@'@0 @0}=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0=@'@0 @0 0dA@0 @00@0 0 @0 @000hX000 0p0 0040 0d0H0x0x0b00X0 0P0 0:0 0<0 0B0  0D=, > 6\7(v3$9@PPjZ `dEgkt6yمSzR!G|ma[-/(hNWU ,(/O:s@"H^RXdnydݔաtX (/=JNq]dh>mEp`t7xz(TmgJ/qRUVXZ\^`bdehr| )2:DNW`iq} .>MZjx ]k#+5F@NPz[_Xaaa(bTbb7clccdeIe`ebenepevfmg5hiiimgqztyg~~=Tфc>Ǔ6gؕ s IN?|TxWDw<UW<0|+DF+~pɴ#U{.ǷBOyټ :h; ,j-`C"IPDznR|^O(^xlY_5c_  h P o"$%m%%&6&&;*,-1....C/2456R6667:<==A>>>,?CZEFGlGG HWHLM}MMN@NNRQ RKRwRR,S[SSV;WWXWXXX]Y\]^g^^^_qbddd*eneeehjfkklEl~llopq rnrrrsv5xx,y{yyyz|ڀl \J|ߊΐ%tВ{Әg7̡ ϧLnGٮ>ݯ n;μ3IN9nxDw\&k1eYL8 ab*y*Bd^  l     u d*teV'iE u  '!%&'''i(-N..s/40456 77/;=b>>W?BDqEFF?IK5MNNPTUU*VW$\^]^^` ghhhh|ii jjZmnnCoooApHqstuFvvwwyzbzzz{j{^| Dr:ƆȆS!a4rRޔNs3\^Y%SWY[]_acfgijklmnopqstuvwxyz{}~     !"#$%&'(*+,-./013456789;<=>?@ABCEFGHIJKLMOPQRSTUVXYZ[\]^_abcdefghjklmnoprstuvwxyz{|~     !"#$%&'()*+,-/0123456789:;<=?@ABCDEFGHIJKLNOPQRSTUVWXY[\]^_`abcdefghiklmnopqrstuvwyz{|}~    Tvvvz{{{__8xy@+xx6+(    H@@3"?   H@@3"? TB  c $D `B  ^Df). `WWH  C jJ  `TB  c $DjJ `B  3 jJ  `H   C jJ B   3 ̙ B   3 ̙ Z   S    ZB   s *Df8c `H  C jJ B  3 ̙ B  ^Df). `WWTB @ c $Df)Z  S  ZB  s *Df8c `H  C jJ B  3 ̙ B  3 ̙ B  ^Df). `WWZ  S  ZB  s *Df8c `TB  c $D `*B  ^Df). `WW%H  C jJ ,B  3 ̙ /B  3 ̙ -ZB  s *Df8c `&H   C jJ !B ! 3 ̙ (B " 3 ̙ "B # ^Df). `WW.TB $ c $Df)#ZB % s *Df8c `0Z & S &  Z ' S ' ZB ( s *Df)Z ) S  )   Z * S  *+  TB + c $D'N , 3  , )  B - 3 ̙ $B . 3 ̙ 1H / C jJ  B 0 3 ̙  Z 1 S 1  B 2 ^Df). `WWZB 3 s *Df8c `B 4 3 5B 5 3 ̙ 4B 6 3 ̙ 3B 7 3 ̙ 6B 8 3 :B 9 3 ̙ <B : 3 ̙ ;B ; 3 9B < 3 ̙ 8HB = C D7HB > C D2B ? 3 ̙ AB @ 3 ̙ CB A 3 ̙ BTB B c $D `GB C ^Df). `WWFH D C jJ  `>TB E c $DjJ `WB F 3 jJ  `=TB G c $Df)ETB H c $D `fH I C jJ MB J 3 ̙ LB K 3 ̙ KTB L c $Df)JZ M s *̙djJ `B N 3  aB O 3 ̙ bTB P c $Df)_B Q@ 3 RB R 3 \TB S c $Df)mH T C ̙jJ kB U 3  jB V 3  iZ W S Wc Z X S Xd B Y@ 3 lTB Z c $Df)^Z [ S [̙X Z \ S \̙Y Z ] S ]̙n Z ^ S ^̙U Z _ S _̙V Z ` S `̙Q Z a S at Z b S bs T c C r T d C q T e C p Z f S fo | g S L̙. ``TT`TThT h C  @  ZB i s *Df8c `D j c RjJ. ``TaU`TaU?| k S L. ``TT`TTOZB l s *Df)IZ m S  mP  Nr n S G8HKHNB o S DNNB p S DgTB q c $D]B r 3 TB s 3 SB t 3 [B u 3 Z<B v # e w <"u  x@ <"v B S  ?v{ވ>?@AFKLMNOSUXȉɉʉˉщ։׉߉2348<=>BCHIjkluvz{/F #$%-YZ)*OPejklmrtvwxyz{|4%5%'|t'0t(#t@(# .t@btNttt@ *? *t  t&n t1 nt0Rt/t2llt@3p: :t(#t@? ykIt t Et )t**t@*? *t? kbttEt)tt@(V. t*? *t(#t'; t)? t Gt"t$d t-t__t@*? *t+c-c5t!-t,t(#t@*? st)stt#t@'t%Y? Yt.Y t>!t6ETt55Tt4ipt7T3t=P!Pt<d4Ot;t8p!t:TSt9TCtF(#-t@D(#,t@jt@h? klt?StAOt@cti*? *tG*~tC**t@BH(#Ht@nW'"Htl tLtKRtJtIntoVtk V t@mkWht`k$ tQ$@ts? [trc [t^ct_k tE (# t[[ ]t\c]tu? Gttc GtRtq;;tZq tPtM tNUtO9tWs'"tXo!tvwPtH +# tp[tg u 1t@VEtUatTtY &tSGGt][ vtfk jtek tdcjtc[ jtbcta[ tw; tx7t _Toc104283478 _Toc98059919 _Toc104283479 _Toc93137455 _Toc93137713 _Toc98059923 _Toc104283483 ====V1C1$S1.111R 1LJ 1L# 14:B 1? 1T?Z1,1_Z1/1̲>1Z1\a1S11$21{D1;1 /<1D;B=1mD>13?1l/@1t/A1Խ/B1,C17.D1A;E1?F1AG1@H1]I1GJ19BK19L1?/M1ğ5N15O17-P1 8-Q1T/R1/S1DT1DU1$1V1d1W1d}JX1}JY1܀D!BIUUcceJlp;qBq[qbqruu ww%wBxIxbxixyzz{ ||:{a?-:MK$<IABCRXeLfawXsɝGUa;!Rjy "01d(      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTU"CJUUcceKlp$Ķ Um|"01d+  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTU>V*urn:schemas-microsoft-com:office:smarttags PersonName VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV / e t =L0?M\$@NGP7J4 ; ****,",--.(.....////00D1S111*282G6X6LLWWYZ[[\\w^^^^^^^^^^^^^^_ ___!_1_3_;_``bbddee[hghhhllllppqqqttlumuAvNvWv:w>wWw[wewiwww{wxvzz0{={F{'|+|D|H|R|V|d|h|}$}݀qL\BO lnsw@G0M#&DOaiΗ՗ 8Q kp_np{˪Ԫ-7Wn-Ӱܰݰ+/GNajŲS^n}ص˶ۺ޺VZfoyy".&bgim{15'3BJ '/mp2<%*.YbVaELMR%$1?PYMX      ju[o   t ! !!f$o$$$%%C&P&5'A'(/(((q**,,--000000S2g2m4v4455555d6q67*788u::=!===;>@>>>I@U@CDEE5I>I/J:JbNkNZOeOTTUU+V8VWWj[u[[[u\\]]```a aaaa=aKaMa\a@bKbYb`bJcUcddgggghhhhii2j?jk kkklloo\peppprrrrrrss}wwxxxxxxz zzz{{U}i}l~|~ENAL!*+6&;Ӆׅt}GL ͋uCGhqdoS\]hWl%9diӘޘXbʚ˚֚ךښۚgmȠYf7=׫Ӭެ2? Ҳ۲ͳس,2˼_tI^1>O^ MbHJBK@KGPEP,9s}#)4>s0=al    * ? ]h&;S^&(*-058;####%%!%(%%%%%9&D&&&''4+>+?+G+L+T+,,,,V-f---V.c.H/M/222222222222X4c4q4x4445555&636777888;;< <<<====|>>?@CCCCGDWD EEFFGG@HUHIJKKLLLLLMvMMgNlNO O OOPPQQSTTTTTHUSUUUUUVVKYOYcYfYZZ[[[[^^__``a bbbccodzd>eIekf}f9gAggg2h@hhhwiiskkkkkkkk2l=lmmnnnoqqrrrry!yyyz{{{o}z} ~.~8~H~~~IQW[ΈۈozHPq|IQlr6D5DAL%r%V^ÚŚ՚ bt444@@uBBrKhkop'*33-WW!X}XXX!YYZZZZ1[[\q]M^w^^^3__` ac8dldd:eneeee@ffggh6iiiIjqqBvvvvwx1{z{{{||VR 9gٍ)3uː@(To<ʛx} d;hЭV|ٮ/Cɲ0ȵ'i.s6F#w Eu&N{Lo1S}R,: _?-;iMy8UVI 1<IJo%/LMfh{@;L  R    " J t       w(6j`y'5#,7-  4!F! "H"Z$$$$%%%&p&~&&&''((=)K)))**s,,r--B..//u00$1211122a4444b5516B6667788G9U999:; =8=>>\?m???@@BBC3CCDD _E{&.@)y+:[i6b!?@ 1v>P!;g&tu,QZh,8`  !84ES)y+jj{2DaGT3Krm P O8JQ^]:jCUVB`a R     ' 9  @ U ?\]wy 0VYk_5RS4Uc*7ti  +!?-???f@t@-A?AA3BCCD6EENF3GXGG HHHSIeINJJKLL#MM+NN)OOOPPMQ_Q'RkRS'T*UrU VV\\^5__(```jaa>e[efgggkk2ll/nXnq4sw,xxLyyzzz{{~~~T"b~5q6AcGtZ|~ؗKM`̙Ιؙڙ  !+-79MOTVik~ a扏7,Ʃ#ݰ¾¾v:;9;d|Da}zO,o~b6kRr(. 'ږ a&ZV~%:e7/4 /-!CP6X Y})A|T) 9: r*GP8lrCL?v܀lvtH2JFu,蛢s84T0h$ ܽ:.|)%K($zVsRZ{^}~k"HlLϔJ4,)I.ttsH.tye1>w xdEcZmGl UgA ؞o? Zȱ$[ T^# < T4 zur w. $t$g r_tG( p `<* Nh J*9 ~@P ld=|L :J3 1^C ks/ T09 Г.(Ug R? ,I|QT_ERҸWx0]*f>3(g/H)VaI8ɲgP :dFfOT^#>3(B(;m[ M4{[d6da^gR[sT;ܐRD}04qw D-mZSeY>3(ht 6a66F?3">-;xT@\VJ p&B7vGT*jtpOF0h"jL/Nw,05=4 4pPz"#Kz`ww fL\fB:t >3(-76DwE2 jUoOI  pA{K ܐ3!.*!w]@!T^#RkG!8zy!J $Q!H2]!V !S!`eM"H(_"X7\w5" x"z֕"&dqB" "&#[<'$"+OjG$h,C$P\|Qh%x~Y%6J%6& CK e&1(I 'tyU.'YS'd$q'T5 (R(>3(.E(LVV(I)T)^Lp)-biq*Ym*-+ !+x~;+ޤ_+~&5C,~68d,(X&n,w,͒(L (-L -(0-XZ6-pB%.\P.>Rnu.%.tp/.VqL&0.Q\5/ި&'/J›c8/,c0Tq-0.ݠA902T-0n0FFs0r43E<0b%*1 +1Xy3,1*C1TzC1Lϔ4Zf1R='1RL[1š3Y2 ̰%0I3>3(_M3͊I3S3ƫ+4>7 N74ܸ0i;4up4%&44s4+̶\5+.F15~(zIK5 tRH6Lϔ_"7=28$-7g*j-7,nu}7fh]YN7^fTM8]H8E88Nb CY8hbtD.U9?49~aHca9F69">f9" 4`\ :>V(:8l#:[Q;Si_;Qd~!q;( !x;TcM;1y|;=bZ<5<^\_(<j( =.zP)=$A1=R3Zg9=_jJ=F 6R=>SJV=^Tf}a=bgx=ZA8F;(=<>i><,N?>T >ւ`*N?f\?O\Bz?JV[? T@Da:+@Ի(YH@9y\;i@"SlM@)yr@@weA* BLϔBl IB*,PB:8CzXnCTCT=l@C~`XVDV D>FxEDSr89!E8b.{GE3E@pE2LP,F$ 3(Mz8RZiZr .m1Z6ƥ/B[4f[vR`,\FR\\ V~\=]:m]T^#C]@<]B^L%y^|z8^6-^@<]wg^]4J}_&Bd_0oRm_ve_v^_Pj_ܣO`vnLTQ82`]`(A4m`(`8apBo3Ab6Nyeb_!b$.c0>rscTdmd#Ue #,eT|qe`g re8y4Zwec^p~eDV^el:jG?f~6 p0gK!:2gT6ChLHfh(I>i`djiN3()imT^#hmrgmLܑTmU;nTaoL 'oqOXoLo[np2ppop=p?*)`p0)`voqDq$ ~Yw=@~~:lzV~+/k~r}~%pq~N{Mhf^`.^`.^`.^`. ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJQJo(hh^h`. hh^h`OJQJo(*P^`P@@^@`2.0^`0...^`.... HH^H` ..... ^` ...... ^` ....... `^``........ 00^0`.........^`^`^`^`^`^`^`^`^`^`CJOJQJ^JaJ77^7`CJOJQJ^JaJRR^R`CJOJQJ^JaJnn^n`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ  ^ `CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ77^7`CJOJQJ^JaJRR^R`CJOJQJ^JaJnn^n`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ  ^ `CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ77^7`CJOJQJ^JaJRR^R`CJOJQJ^JaJnn^n`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ^`CJOJQJ^JaJ  ^ `CJOJQJ^JaJ^`^`^`^`^`^`^`^`^` hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.^`OJPJQJ^J() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h ^`OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh pp^p`OJQJo(h @ @ ^@ `OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh ^`OJQJo(h ^`OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh PP^P`OJQJo(hh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil :^`CJOJQJaJo(hH. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hh^h`CJOJQJo( h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH h^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(808^8`0o(() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`CJOJQJhH)h^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH |^`|o(hH|^`|56o(hH.|^`|56o(hH..|^`|56o(hH... 88^8`o(hH .... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ......  `^``o(hH.......  ^`o(hH........@xh ^`OJQJo(+^`OJ QJ ^J o(hHo+pp^p`OJQJo(hH+@ @ ^@ `OJQJo(hH+^`OJ QJ ^J o(hHo+^`OJQJo(hH+^`OJQJo(hH+^`OJ QJ ^J o(hHo+PP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo( h^`^J()h^`^J.hpLp^p`L^J.h@ @ ^@ `^J.h^`^J.hL^`L^J.h^`^J.h^`^J.hPLP^P`L^J.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHh ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h88^8`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHhxx^x`OJ QJ ^J o(hHohHH^H`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHhh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHhh^h`o(hh^h`o(.0^`0o(..0^`0o(... 88^8`o( .... 88^8`o( ..... `^``o( ...... `^``o(....... ^`o(........^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo  ^ `OJQJo(hHw w ^w `OJQJo(hHGG^G`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hH^`B*OJPJQJ^Jo(ph-pp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH{ { ^{ `o(() KK^K`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. [[^[`hH. + + ^+ `hH. "L"^"`LhH.q U^`UOJQJo(q ^`OJ QJ o(oq pp^p`OJQJo(q @ @ ^@ `OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(q ^`OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq PP^P`OJQJo(hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(- ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH......... P^`Po(hH @@^@`o(hH. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`CJOJQJo( hhh^h`OJQJo(hH88^8`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH  ^ `OJQJo(hH  ^ `OJ QJ ^J o(hHoxx^x`OJQJo(hHHH^H`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`CJOJQJo( HH^H`OJ QJ o(o   ^ `OJQJo(   ^ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( XX^X`OJQJo( ((^(`OJ QJ o(o ^`OJQJo(h$$^$`. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........q U^`UOJQJo(q ^`OJ QJ o(oq pp^p`OJQJo(q @ @ ^@ `OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(q ^`OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq PP^P`OJQJo(^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hh^h`CJOJQJo( ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil :^`CJOJQJaJo(hH. Y?^Y`?o(hH..1 ^`o(hH.... ^`o(hH ..... 8`8^8``o(hH ...... 8`8^8``o(hH.......  ^`o(hH........  ^`o(hH.........^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH..  ?^`?o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hh^h`CJOJQJo( h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJQJo(hH ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`CJOJQJo(  hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.@xh^`)hh^h`CJOJQJo( ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH P^`Po(hH @@^@`o(hH2. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........ ^`OJPJQJo(  ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH. hh^h`OJQJo(h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. P^`Po(hH @@^@`o(hH2. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........h ,,^,`hH.h ^`hH.h  L ^ `LhH.h   ^ `hH.h ll^l`hH.h <L<^<`LhH.h   ^ `hH.h ^`hH.h L^`LhH. hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH. P^`Po(hH @@^@`o(hH. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........ P^`Po(hH @@^@`o(hH. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........h^`B*OJQJo(phhHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`o(.^`o(.^`o(..^`o(... ^`o( .... ^`o( ..... `^``o( ...... `^``o(....... pp^p`o(........hh^h`CJOJQJo( h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ o(hHoPP^P`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ^`o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH P^`Po(hH @@^@`o(hH2. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........ ^`hH. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(. {{^{`hH. KLK^K`LhH.   ^ `hH.   ^ `hH. L^`LhH. ^`hH. [[^[`hH. +L+^+`LhH.^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH ^`o(hH()TT^T`o()$ L$ ^$ `L.  ^ `.^`.L^`L.dd^d`.44^4`.L^`L.^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`.h^`.hpLp^p`L.h@ @ ^@ `.h^`.hL^`L.h^`.h^`.hPLP^P`L.,,^,`CJOJQJo(^`CJOJ QJ o(o  ^ `CJOJQJo(  ^ `CJOJQJo(ll^l`CJOJQJo(<<^<`CJOJQJo(  ^ `CJOJQJo(^`CJOJQJo(^`CJOJQJo( :^`:o(hH. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........^`OJQJo(phhH ^`hH. pp^p`hH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. ^`hH. ^`hH. ^`hH. PP^P`hH.^`OJPJQJ^Jo( ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(hh^h`o(hh^h`o(.0^`0o(..88^8`o(... 88^8`o( .... `^``o( ..... `^``o( ...... ^`o(....... ^`o(........^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. 0^`0o(hH.2.3 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........^`o()^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.))^)`OJPJQJ^Jo(^`OJ QJ ^J o(hHo  ^ `OJQJo(hH  ^ `OJQJo(hHii^i`OJ QJ ^J o(hHo99^9`OJQJo(hH  ^ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hHhhh^h`OJPJQJ^Jo(-h 88^8`OJ QJ o(oh ^`OJQJo(h   ^ `OJQJo(h   ^ `OJ QJ o(oh xx^x`OJQJo(h HH^H`OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh ^`OJQJo(^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil :#^`56CJOJQJaJo(hH./Y?^Y`?o(GCJOJQJsHtHaJ_Ho(hH..1 ^`o(hH.... ^`o(hH ..... 8`8^8``o(hH ...... 8`8^8``o(hH.......  ^`o(hH........  ^`o(hH.........hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH P^`Po(hH @@^@`o(hH2. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.@xh ^`OJQJo(+^`OJ QJ ^J o(hHo+pp^p`OJQJo(hH+@ @ ^@ `OJQJo(hH+^`OJ QJ ^J o(hHo+^`OJQJo(hH+^`OJQJo(hH+^`OJ QJ ^J o(hHo+PP^P`OJQJo(hH^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. hh^h`OJQJo(^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h ^`o(hH)h^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJPJQJ^Jo(hH-h^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHTh^T`CJOJQJo( ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh ,,^,`hH.h ^`hH.h  L ^ `LhH.h   ^ `hH.h ll^l`hH.h <L<^<`LhH.h   ^ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.z^`zo((.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.q^`OJQJo(hHq^`OJ QJ ^J o(hHoq^`OJQJo(hHqr r ^r `OJQJo(hHqBB^B`OJ QJ ^J o(hHoq^`OJQJo(hHq^`OJQJo(hHq^`OJ QJ ^J o(hHoq^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ^`3*G&5\CJOJQJsHtH^JaJ_H4*56789:;<>*@EHH*KHCJEHOJQJS*TX[\]^JaJo(hH2.. 88^8`o(hH.. 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L. s^`so(hH.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. eh^e`OJQJo( ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH808^8`0o(()^`o(()# # ^# `o((.) @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.))^)`OJPJQJ^Jo(- ^`OJ QJ o(o   ^ `OJQJo(   ^ `OJQJo( ii^i`OJ QJ o(o 99^9`OJQJo(   ^ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo(^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH ^`o(hH. SS^S`o(hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.hh^h`CJOJQJo( ^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. P^`Po(hH @@^@`o(hH2. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........h ,,^,`hH.h ^`hH.h  L ^ `LhH.h   ^ `hH.h ll^l`hH.h <L<^<`LhH.h   ^ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h808^8`05o(() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`CJOJQJo( h^`OJQJo(hHhdd^d`OJ QJ ^J o(hHoh4 4 ^4 `OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhtt^t`OJQJo(hHhDD^D`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHs^`sOJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHSS^S`OJQJo(hH 77^7`o(hH.pp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. s^`so(hH.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHTh^T`CJOJQJo( ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.q U^`UOJQJo(q ^`OJ QJ o(oq pp^p`OJQJo(q @ @ ^@ `OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(q ^`OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq PP^P`OJQJo(hh^h`CJOJQJo(hH ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L. hh^h`OJQJo(WW^W`o((.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo(hH ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo( h ^`hH)h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.WW^W`o((.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`OJPJQJ^Jo(hH-h^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHdd^d`o(.44^4`. L ^ `L.  ^ `.^`.tLt^t`L.DD^D`.^`.L^`L.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo( hh^h`o(hh^h`o(.0^`0o(..0^`0o(... 88^8`o( .... 88^8`o( ..... `^``o( ...... `^``o(....... ^`o(........  ^ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhTT^T`OJQJo(hHh ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h q q ^q `hH.h A LA ^A `LhH.h ^`hH.h ^`hH.h L^`LhH.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH P^`Po(hH @@^@`o(hH2. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L. hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.h^`OJQJo(hHhdd^d`OJ QJ ^J o(hHoh4 4 ^4 `OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhtt^t`OJQJo(hHhDD^D`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH..  ?^`?o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH P^`PhH @@^@`hH. 0^`0hH.. ``^``hH... ^`hH .... ^`hH ..... ^`hH ......  `^``hH.......  00^0`hH........h808^8`05o(() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`6OJPJQJ^Jo(-TT^T`OJ QJ ^J o(hHo$$^$`OJQJo(hH  ^ `OJQJo(hH  ^ `OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hHdd^d`OJQJo(hH44^4`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.dd^d`o(.44^4`. L ^ `L.  ^ `.^`.tLt^t`L.DD^D`.^`.L^`L.z^`zo((.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hh^h`o(hh^h`o(.0^`0o(..0^`0o(... 88^8`o( .... 88^8`o( ..... `^``o( ...... `^``o(....... ^`o(........^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`)h^`.hpLp^p`L.h@ @ ^@ `.h^`.hL^`L.h^`.h^`.hPLP^P`L.h hh^h`hH)h 88^8`hH.h L^`LhH.h   ^ `hH.h   ^ `hH.h xLx^x`LhH.h HH^H`hH.h ^`hH.h L^`LhH.^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^Jo(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hH^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(. ^`hH.  L ^ `LhH.   ^ `hH. ll^l`hH. <L<^<`LhH.   ^ `hH. ^`hH. L^`LhH.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.hh^h`CJOJQJo( ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........q U|^`UOJQJo(q CC^C`OJ QJ o(oq   ^ `OJQJo(q   ^ `OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(q SS^S`OJQJo(q ##^#`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(h ^`OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh pp^p`OJQJo(h @ @ ^@ `OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh ^`OJQJo(h ^`OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh PP^P`OJQJo(hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhh^h`56o(hH. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`o(.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^Jo(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`CJ-h ^`OJ QJ o(oh pp^p`OJQJo(h @ @ ^@ `OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh ^`OJQJo(h ^`OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh PP^P`OJQJo(hh^h`CJOJQJo( h^`)h^`.hpLp^p`L.h@ @ ^@ `.h^`.hL^`L.h^`.h^`.hPLP^P`L.^`o() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`CJOJQJo( HH^H`OJ QJ o(o   ^ `OJQJo(   ^ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( XX^X`OJQJo( ((^(`OJ QJ o(o ^`OJQJo(^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHe^`o(.e^`.epLp^p`L.e@ @ ^@ `.e^`.eL^`L.e^`.e^`.ePLP^P`L.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh ,,^,`hH. ^`5o(h  L ^ `LhH.h   ^ `hH.h ll^l`hH.h <L<^<`LhH.h   ^ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.z^`zo((.) ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(.^`.L^`L.P P ^P `.  ^ `.L^`L.^`.^`.`L`^``L.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo( hh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHq U^`UOJQJo(q ^`OJ QJ o(oq pp^p`OJQJo(q @ @ ^@ `OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(q ^`OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq PP^P`OJQJo(^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. hh^h`OJQJo(h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHTT^T`OJQJo(hH ^`o(hH)pp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil :h^h`CJOJQJaJo(hH. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hTT^T`OJQJo(hH>h^`OJ QJ o(hHoh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHhdd^d`OJ QJ o(hHoh44^4`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ o(hHoh^`OJQJo(hH^`o(.^`o(pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.hh^h`o(hh^h`o(.0^`0o(..0^`0o(... 88^8`o( .... 88^8`o( ..... `^``o( ...... `^``o(....... ^`o(........hh^h`OJPJQJ^J) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil :^`CJOJQJaJo(hH. Y?^Y`?o(hH..1 ^`o(hH.... ^`o(hH ..... 8`8^8``o(hH ...... 8`8^8``o(hH.......  ^`o(hH........  ^`o(hH.........^`OJPJQJ^Jo(- ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(hh^h`CJOJQJo( ^`56o(hH. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(- ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(- ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(^`OJPJQJ^Jo(^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(. ^`hH. L^`LhH.   ^ `hH. \ \ ^\ `hH. ,L,^,`LhH. ^`hH. ^`hH. L^`LhH. hh^h`hH. P^`PhH.. ^`hH... xp^`xhH....  ^`hH .....  X ^ `XhH ......  ^ `hH.......  8^`8hH........  `H^``hH.........hhh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH  XX^X`56o( XX^X`56o(. 0^`056o(.. 0^`056o(... 88^8`56o( .... 88^8`56o( ..... `^``56o( ......  `^``56o(.......  ^`56o(........hh^h`CJOJQJo( z^`zo(() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil :^`CJOJQJaJo(hH. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH.. 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH^`o(.)^`^Jo(. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. hh^h`OJQJo(#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ?^`?o(hH..1 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo( ^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh 88^8`o(hH.h^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH P^`Po(hH @@^@`o(hH2. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........9/9^9`/o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH. P^`Po(hH @@^@`o(hH. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........h^`CJOJQJo("h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo  ^ `OJQJo(hHw w ^w `OJQJo(hHGG^G`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hH^`OJPJQJRJo(-hpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ o(hHohPP^P`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo(hH ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.hh^h`CJOJQJo( ^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH. eh^e`OJQJo( ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.h^`OJQJo(hH^`B*OJPJQJ^Jo(ph-pp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`.h^`.hpLp^p`L.h@ @ ^@ `.h^`.hL^`L.h^`.h^`.hPLP^P`L.hh^h`CJOJQJo( ^`o(() ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hH |^`|o(hH|^`|56o(hH.|^`|56o(hH..|^`|56o(hH... 88^8`o(hH .... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ......  `^``o(hH.......  ^`o(hH........h 88^8`hH.h ^`hH.h  L ^ `LhH.h   ^ `hH.h xx^x`hH.h HLH^H`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h L^`LhH.^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : >^`>CJOJQJaJo(hH.. 0^`0o(hH.2.3 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH......... hh^h`hH) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.|^`|o(|^`|o(.|^`|o(..|^`|o(... 88^8`o( .... 88^8`o( ..... `^``o( ...... `^``o(....... ^`o(........hh^h`o(hh^h`o(.0^`0o(..88^8`o(... 88^8`o( .... `^``o( ..... `^``o( ...... ^`o(....... ^`o(........^`o(.^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.hhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHh ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`o(()h^`.pLp^p`L.@ @ ^@ `.^`.L^`L.^`.^`.PLP^P`L.Th^T`CJOJQJo( ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(^`OJPJQJ^Jo(- ^`OJ QJ o(o pp^p`OJQJo( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJ QJ o(o ^`OJQJo( ^`OJQJo( ^`OJ QJ o(o PP^P`OJQJo(h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHhh^h`o() 88^8`hH. L^`LhH.   ^ `hH.   ^ `hH. xLx^x`LhH. HH^H`hH. ^`hH. L^`LhH.^`B* OJPJQJ^Jo(ph*@EHH*KHCJEHOJQJS*TX[\]^JaJo(hH2.. 88^8`o(hH.. 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH......... P^`Po(hH @@^@`o(hH. 0^`0o(hH.. ``^``o(hH... ^`o(hH .... ^`o(hH ..... ^`o(hH ......  `^``o(hH.......  00^0`o(hH........^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`CJOJQJo(  XX^X`56o( XX^X`56o(. 0^`056o(.. 0^`056o(... 88^8`56o( .... 88^8`56o( ..... `^``56o( ......  `^``56o(.......  ^`56o(........h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hH ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.^`o(.)h^`OJQJo(hH$ $ ^$ `o(.)@ @ ^@ `OJPJQJ^Jo(- ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.,,^,`CJOJQJo(^`CJOJ QJ o(o  ^ `CJOJQJo(  ^ `CJOJQJo(ll^l`CJOJQJo(<<^<`CJOJQJo(  ^ `CJOJQJo(^`CJOJQJo(^`CJOJQJo(h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^Jo(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHoPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH#^`56CJOJQJaJo(hHTeil : ^`CJOJQJaJo(hH.. ^`3*G&5\CJOJQJsHtH^JaJ_H4*56789:;<>*@EHH*KHEHS*TX[\]^Jo(hH2.. 88^8`o(hH.. 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHhh^h`CJOJQJo( hh^h`OJPJQJ^J) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH. |^`|o(hH|^`|56o(hH.|^`|56o(hH..|^`|56o(hH... 88^8`o(hH .... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ......  `^``o(hH.......  ^`o(hH........hh^h`o() 88^8`hH. L^`LhH.   ^ `hH.   ^ `hH. xLx^x`LhH. HH^H`hH. ^`hH. L^`LhH.^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^Jo(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH,,^,`CJOJQJo(^`CJOJ QJ o(o  ^ `CJOJQJo(  ^ `CJOJQJo(ll^l`CJOJQJo(<<^<`CJOJQJo(  ^ `CJOJQJo(^`CJOJQJo(^`CJOJQJo(h^`o(.)h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`o(. ^`hH. pLp^p`LhH. @ @ ^@ `hH. ^`hH. L^`LhH. ^`hH. ^`hH. PLP^P`LhH.hh^h`CJOJQJo( q U^`UOJQJo(q ^`OJ QJ o(oq pp^p`OJQJo(q @ @ ^@ `OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(q ^`OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq PP^P`OJQJo(hh^h`B*OJQJo(phhH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh ^`hH.h ^`hH.h pLp^p`LhH.h @ @ ^@ `hH.h ^`hH.h L^`LhH.h ^`hH.h ^`hH.h PLP^P`LhH.^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHq U^`UOJQJo(q ^`OJ QJ o(oq pp^p`OJQJo(q @ @ ^@ `OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq ^`OJQJo(q ^`OJQJo(q ^`OJ QJ o(oq PP^P`OJQJo(hh^h`OJPJQJ^J) ^`hH) 88^8`hH) ^`hH() ^`hH() pp^p`hH()   ^ `hH. @ @ ^@ `hH.   ^ `hH.^`OJPJQJ^Jo(^`OJ QJ ^Jo(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^Jo(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`CJ-h ^`OJ QJ o(oh pp^p`OJQJo(h @ @ ^@ `OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh ^`OJQJo(h ^`OJQJo(h ^`OJ QJ o(oh PP^P`OJQJo(h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH# ^` 56CJOJQJaJo(hH. >^`>CJOJQJaJo(hH.. 0^`0o(hH.2.3 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........hh^h`o(hh^h`o(.0^`0o(..88^8`o(... 88^8`o( .... `^``o( ..... `^``o( ...... ^`o(....... ^`o(........^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHhhh^h`OJQJo(hHh88^8`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh  ^ `OJQJo(hHh  ^ `OJ QJ ^J o(hHohxx^x`OJQJo(hHhHH^H`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hH# ^` 56CJOJQJaJo(hH.0^`0CJOJQJaJo(hH.. 0^`0o(hH.2.3 88^8`o(hH.... 88^8`o(hH ..... `^``o(hH ...... `^``o(hH.......  ^`o(hH........  pp^p`o(hH.........h^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^Jo(hHohPP^P`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo  ^ `OJQJo(hHw w ^w `OJQJo(hHGG^G`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJPJQJ^Jo(-^`OJ QJ ^J o(hHopp^p`OJQJo(hH@ @ ^@ `OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHo^`OJQJo(hH^`OJQJo(hH^`OJ QJ ^J o(hHoPP^P`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohpp^p`OJQJo(hHh@ @ ^@ `OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHoh^`OJQJo(hHh^`OJQJo(hHh^`OJ QJ ^J o(hHohPP^P`OJQJo(hH) ,D`voq3Y2`8a!q;ZP{|w"#g QG(lj-7 'ocM;`voqT-lzV~T-0yU.'S4uC8^GT~X(:NHkQw{D m+7K^_CP/|EcYS'~}|[Q;0h$Bz?oI:F77{aI5C,nww. ݰ¾v:;pPG?fzo3AbeAQUOW[TA1=!6-:Y IldG O3n Fo? \;i@-7_M3jJ=%.0Q82`3 x7~"asxU.4N{]H8L (-LF<&'/-;&1jqB"S!P gmYH@Nyebq-0d%y^\}RkG!I '"j >6hmfPGwg^iq*c Zi2Wwm1Z'1\ :Zse1 N74vhdtOI r?N}\*N?,F!Lu}7+Vl IBsD-Q/T/k~&n,"fL4 YYsy3,18(Ug 0`- @pEc0s/ kNsc`,\EDVD6'QiZI>i_"}V|qeMQ!*O +166m_G; y/{zC1Hltk^C]W>~~w5"f_^R/B[gL!R=4f- J}_&#w=@~FMLSOa9 Y}9 SgFlM@I3)WzIK58vrl]l\F^C p~e+4|L PB U}JG( $g zAk&#- _Enu.=]wm7/np2p.U9nl8tpop/N T@l kup4{[ =pRq~89!E* ~XK 17lfS VS3)5 (AUh - @xhh^h`CJ-0kRbbԮbM0[31P|8RoStTlU VmWoXg`S`S XfS. @xh ^`OJQJo(.!^`OJ QJ ^J o(hHoX/"pp^p`OJQJo(hH/#@ @ ^@ `OJQJo(hH00$^`OJ QJ ^J o(hHo0%^`OJQJo(hH 1&^`OJQJo(hHx1'^`OJ QJ ^J o(hHo1(PP^P`OJQJo(hHOutlineWW8Num5WW8Num6v0Loht,"@\F֙         YF|O&>|OFF䜇"DFJP䜇N0X:B YFLHF!jRV|R% U:hRx6K|O0| _NGn2c!jR Y騅F˶w"Yht,H'֐ԥ^4H,AlFpX Y"N&oTPx9F;ht,J(FzJZF>V.Ŧ({䜇ȐZF֙Do       0J `D ht,r qV|"@\" YB{པyȥ!D~Hœƞ=.Ŧ(PkZ}:rȐZ2OW V|FLH",$H1T 0ht,ڐ : FX:F)"FV|6`Hj        ip|OF _ _;|:4ȦF(t<9i@0XQUVVVXXXXX!YEYXYYYZYiYwYYYYYYYYZ"Z(Z)ZHZTZ`ZZZZZZZZ1[7[8[T[`[l[[[[[\\\\\]]!]G]H]I]J]P]U][]`]a]b]l]m]n]o]p]q]M^E_`aaaaaaaqqBvgvhvvvvvvvvvwwwwww x x;x>>>??\?l?m????? @ @V@W@{@@@CDDE(E)EK[K\KKKKKLVNNNZOvOwOOOOPPPFPWPXPiPPPPPPPQ8QTTTUUUUVVXVgVhVVVVVVVWWHWWj[[[u\\\\\\]*]+]]]n]o]]]]]] ^C^@bkblbJcfcgczccccdd4dEdFdZd~dddddehhhiiii j!j_jnjojjjjjjj kkEkkooopppp,q-qlq{q|qqqqqqqrrRrrqwwwxxxxyy]ylymyyyyyyy z zBzz9deA\]p9JK_|}ց!hΈψ%&etuӉK\d~ӐԐVgh|SӘ78s̙͙ !X؝/ϟП(LMnoޠ)GHȦ٦ڦ>?w˫Ӭ !_noѭI~Ʋͳ;<{δϴ34k?NOŻƻ b*9:rS _no E{)xy+DEZwx6ab@\]q&'Nkl ;fgEabu;LMs, !ab Ebcy*+jyz *+c3BCuKO^_5d]lm:jVa}~  ! S d e w      , U]xy Tefx0'(Sop4EFXuv'(Yjk * i %3%4%9&O&P&c&&&&&&"'3'4'N's't''''(4(,,,---.D.E........ / /N/O/t///X444555566S6b6c666666677 7E7W77;<<===0=q=r=====> >>7>8>>>>>?CCC E!E"E6EEEEEE FFF0FMFNFFFFF3GKLLLMM#MdMeMMMMMMM N*N+NmNnNOS&T'THU^U_UrUUU VVVQVbVcVtVVVVV\^___` ````(``````ja|a}aaaa b bb>eZe[effffffgCgDgggggggAhBhHikkk2lMlNlflllvmmm/nFnGnXnnnoo o.oqoooqqqrr r8rbrcrvrrrrrrrssjsksnsss^t y(y)yyyzzzzzzzz{{2{D{E{U{r{s{{{;|o}}}~~~~~~~~~STu!"ab~45roqԋRSˌތߌNOst3Abc/DE\]^_xGYZkrst%&AٗJN͙ٙ  ,8NUj ""  %Eq!p 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3@(q<@UnknownG: Times New Roman5Symbol3& : Arial3Times;Wingdings5& zaTahomaA& Trebuchet MS9GaramondAAlbanyArialKHG Mincho Light J?5 z Courier NewI& ??Arial Unicode MSm2NexusSerif-RegularTimes New RomanCTimesNewRoman_ Times RomanTimes New Roman[ ThorndaleTimes New Roman_ StarSymbolArial Unicode MS9Palatino; Minchofg] LucidasansTimes New Romang&Andale Sans UIArial Unicode MSA& Arial NarrowU5 CumberlandCourier New71 CouriermNimbus Roman No9 LTimes New RomanONimbus Sans LArial;" HelveticaW1NexusTypewriter-Regular"qjf7ĆZ;RZ;RY4nn 3qH)?i@QNach Beschluss des Fakulttsrats der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultt am 31 glinkowski glinkowski                           ! "Y# $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~                                   ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~                                                                                                     Oh+'0 $4 HT p |TNach Beschluss des Fakulttsrats der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultt am 31 glinkowskiNormal glinkowski2Microsoft Word 10.0@t 7@إZ;՜.+,0L hp  .Universitt GttingenRn RNach Beschluss des Fakulttsrats der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultt am 31 Titel  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~                           ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~                            ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~  Root Entry F إ Data ,M1Table WordDocumentSummaryInformation( DocumentSummaryInformation8 CompObjj  FMicrosoft Word-Dokument MSWordDocWord.Document.89q