ࡱ>  Abjbjr8h$$$$Ptd|$0TTTTT///L J/////TTooo/TTo/oooT$.E$do0o8!\8!o8!o<//o/////o///////8!///////// :Anlage II.34 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Portugiesisch / Lusitanistik I. Fachspezifische Prfungsformen 1. Portfolio Ein Portfolio beinhaltet die Reflexion des Lernprozesses anhand einer sukzessiv entstehenden Arbeitsmappe. 2. Protokoll Ein Protokoll ist die schriftliche Zusammenfassung einer Seminarsitzung. II. Modulbersicht 1. Kerncurriculum Es mssen folgende elf Pflichtmodule im Umfang von 66 C erfolgreich absolviert werden: B.Port.101 Basismodul Sprachpraxis (9C/8SWS) B.Port.102 Basismodul Sprachwissenschaft (6C/4SWS) B.Port.103 Basismodul Literaturwissenschaft (7C/4SWS) B.Port.104 Basismodul Landeswissenschaft (6 C/2SWS) B.Port.106 Fachspezifische Vermittlungskompetenz (3C/2SWS) B.Port.201 Aufbaumodul I Sprachpraxis (6C/4SWS) B.Port.202 Aufbaumodul Sprachwissenschaft (9C/4SWS) B.Port.203 Aufbaumodul Literaturwissenschaft (8C/4SWS) B.Port.204 Aufbaumodul Landeswissenschaft (7C/2SWS) B.Port.205 Aufbaumodul II Sprachpraxis (5C/4SWS) Das Modul B.Port.101 ist Orientierungsmodul. 2. Studienangebot in Profilen des Zwei-Fcher-Bachelor-Studiengangs Fachwissenschaftliches Profil Im Fach Portugiesisch/Lusitanistik kann zustzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studiert werden. Dazu mssen wenigstens drei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von wenigstens 18 C erfolgreich absolviert werden: B.Port.206a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft I (6 C / 2 SWS) B.Port.206b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft I (6 C / 2 SWS) B.Port.206c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft I (6 C / 2 SWS) B.Port.207a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft II (6 C / 2 SWS) B.Port.207b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft II (6 C / 2 SWS) B.Port.207c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft II (6 C / 2 SWS) B.Port.208a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft III (6 C / 2 SWS) B.Port.208b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft III (6 C / 2 SWS) B.Port.208c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft III (6 C / 2 SWS) 3. Studienangebot im Bereich Schlsselkompetenzen Folgende Wahlmodule knnen von Studierenden des Studienfaches Portugiesisch/ Lusitanistik im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlsselkompetenzen) absolviert werden: B.Port.301 Studienrelevanter Auslandsaufenthalt (10 C/1 SWS) III. Voraussetzungen fr die Zulassung zur Bachelorarbeit / Bachelorarbeit 1. Voraussetzung fr die Zulassung zur Bachelorarbeit im Studienfach Portugiesisch/ Lusitanistik ist der Nachweis von 35 C aus den Modulen B.Port.1014 und B.Port.201. 2. Die Bachelorarbeit im Studienfach Portugiesisch/Lusitanistik muss in einem der Teilfcher Sprach-, Literatur- oder Landeswissenschaft absolviert werden; sie hat einen Umfang von max. 40 Seiten und kann in deutscher oder portugiesischer Sprache verfasst werden. Das Verfassen der Bachelorarbeit in der Fremdsprache bleibt ohne Auswirkung auf die Benotung. IV. Modulkatalog Portugiesisch/Lusitanistik Modultitel ZugangsvoraussetzungenPrfungsanforderungenPrfungsvorleistungenArt und Umfang der PrfungsleistungModulumfang (C / SWS)B.Port.101 Basismodul Sprachpraxis [B.Port.101.1 Portugiesisch I; B.Port.101.2 Portugiesisch II]keineNiveau 1 des Gemeinsamen Europischen Referenzrahmens TM1: Fhigkeit, einfache Texte zu verstehen und zu verfassen; Beherrschung eines Grundwortschatzes und Fhigkeit, diesen in Alltagssituationen mndlich einzusetzen. Kenntnis grammatischer Themen in sprachlichen Kontexten (Texte und kommunikative Situationen). TM2: Kenntnisse und Fertigkeiten im grundlegenden Textverstehen und Hrverstndnis; Kenntnis grundlegender landeskundlicher Aspekte.TM1: regelmige aktive Teilnahme TM2: regelmige aktive TeilnahmeTM1: Klausur (90 Min.) TM2: Klausur (90 Min.) 9 C 8 SWS TM1: 4 C 4 SWS TM2: 5 C 4 SWSB.Port.102 Basismodul Sprachwissenschaft [B.Port.102.1 Einfhrung in die iberoromanische Sprachwissenschaft; B.Port.102.2 Grundlagen der Sprachgeschichte]keine TM1: Kenntnis der wichtigsten Grundbegriffe, methodischen Verfahrensweisen und Kernbereiche der iberoromanisch-lusitanistischen Sprachwissenschaft. Neben der zentralen Terminologie werden Erkenntnisinteresse und Fragestellungen der sprachwissenschaftlichen Schulen, sowie die Analyse der Regeln und Strukturen der portugiesischen Standardsprache und ihrer Varietten erwartet. TM2: Kenntnisse der diachronischen Sprachwissenschaft als Grundlage fr die Auseinandersetzung mit diachronen Varietten in ihrem jeweiligen historischen Kontext.TM1: regelmige aktive Teilnahme TM2: keineTM1: Klausur (90 Min.) TM2: Klausur (90 Min.)6 C 4 SWS TM1: 3 C 2 SWS TM2: 3 C 2 SWSB.Port.103 Basismodul Literatur-wissenschaft [B.Port.103.1 Einfhrung in die portugiesische Literaturwissen-schaft; B.Port.103.2 Grundsatzprobleme und Methoden der portugiesischen Literaturwissen-schaft]keine TM1: Kenntnis der literaturwissenschaftlichen Grundlagen und Arbeitsweisen des Faches (Gegenstand, Erkenntnisziel, Methoden, Terminologie, Hilfsmittel) und Anwendung des Vermittelten unter Anleitung an geeigneten Texten aus verschiedenen Gattungen und Jahrhunderten, die zu einem ersten kontextuell abgesicherten Einblick in die Geschichte der portugiesischen Literatur fhren. TM2: Fhigkeit zur Analyse ausgewhlter literarischer Texte unter Anwendung der erworbenen Fertigkeiten.TM1: regelmige aktive Teilnahme TM2: regelmige aktive Teilnahme TM1: Klausur (90 Min.) TM2: Hausarbeit (max. 8 S.)7 C 4 SWS TM1: 3 C 2 SWS TM2: 4 C 2 SWSB.Port.104 Basismodul Landeswissenschaft keineGrundlegende Kenntnisse ber soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Gegebenheiten Portugals und der anderen portugiesischsprachigen Lnder; vertiefte Kenntnisse zu einem Thema.regelmige aktive TeilnahmeHausarbeit (max.12 S.) und mdl. Prfung (ca. 15 Min.; unbenotet)6 C 2 SWS B.Port.106 Fachspezifische Vermittlungs-kompetenzkeineGrundlegende Konzepte, Anstze u. Methoden der Fachdidaktik Portugiesisch kennen, berufsbezogene auerschulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. o. Basiswissen fr Studium und Beruf: Studien- und Prfungsordnung; Bibliographische Recherche/ Vortragstechniken / Benutzung von Nachschlagewerken/ Internet/ Fachgeschichte/ Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten o. Basiswissen ber das Phnomen der Mehrsprachigkeit aus den Perspektiven der diversen romanistischen Fachwissenschaften.keineKlausur (90 Min. unbenotet) oder klausurhnliche Hausarbeit in zwei Teilen (je max. 3 S.; unbenotet) 3 C 2 SWSB.Port.201 Aufbaumodul I SprachpraxisB.Port.101Niveau B1 GER im mndlichen Ausdruck und Hrverstndnis und Niveau B2 GER in Leseverstndnis und Schreibfertigkeit. Fhigkeit, komplexe, diversifizierte, jedoch nicht fachspezifische Texte zu verstehen und zu verfassen. Fhigkeit, Texte selbstndig erarbeiten und auch komplexere Inhalte mndlich und schriftlich darstellen zu knnen.regelmige aktive Teilnahme2 Klausuren (90 Min.) und Portfolio (max. 5 S.; unbenotet)6 C 4 SWS B.Port.202 Aufbaumodul Sprachwissenschaft [B.Port.202.1 Ausgewhlte Probleme und Methoden der iberoromanischen Sprachwissen- schaft I; B.Port.202.2 Ausgewhlte Probleme und Methoden der iberoromanischen Sprachwissen- schaft II]B.Port.102Erweiterte und vertiefte Kenntnisse der wesentlichen Grundbegriffe und Methoden der iberoromanisch-lusitanistischen Sprachwissenschaft in ausgewhlten thematischen Schwerpunkten. Die Studierenden sind befhigt, grammatische und variettenlinguistische Gegenstnde eigenstndig und kritisch zu beschreiben und die Mechanismen sprachlicher Strukturen und der sie bedingenden Faktoren zu reflektieren. Fhigkeit zur kritischen Anwendung der fachwissenschaftlichen Literatur.TM1: regelmige aktive Teilnahme TM2: regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) TM1: Referat (ca. 30 Min., (unbenotet) TM2: Hausarbeit (max. 15 S.)9 C 4 SWS TM1 3 C 2 SWS TM2 6 C 2 SWSB.Port.203 Aufbaumodul LiteraturwissenschaftB.Port.103Vertiefte Kenntnisse zur Literaturgeschichte Portugals und portugiesischsprachiger Lnder durch die angeleitete literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit einer Epoche oder einem Oeuvre. Begrifflich exakte und methodisch reflektierte Analyse von literarischen Texten sowie audiovisuellen Werken. Anleitung zur Einbettung von literarischen Werken in den jeweiligen politischen, sozialgeschichtlichen und kulturhistorischen Zusammenhang. Auseinandersetzung mit den Thesen und Tendenzen der Forschung. Kenntnis von theoretischen Werken. Sprachlich przise und methodisch saubere schriftliche Darstellung eines gewhlten literaturwissenschaftlichen Themas.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max. 15 S.) und Referat (ca. 15 Min.; unbenotet) oder Protokoll (max. 2 S.; unbenotet) oder Klausur (90 Min.; unbenotet)8 C 4 SWS B.Port.204 Aufbaumodul LandeswissenschaftB.Port.104Erweiterte Kenntnisse im Bereich Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft sowie Kompetenzen in der neueren sozial- und kulturwissenschaftlichen Theoriebildung bezogen auf den portugiesischsprachigen Raum und in interkultureller Hinsicht auf seinen weiteren Einflussbereich.regelmige aktive TeilnahmeHausarbeit (max.15 S.) und mdl. Prfung (ca. 15 Min.; unbenotet)B.Port.205 "Aufbaumodul II SprachpraxisB.Port.201Niveau C1 GER im mndlichen Ausdruck und Hrverstndnis und Niveau B2 GER in Leseverstndnis und Schreibfertigkeit Beherrschung freier Diskussionsbeitrge zu Themen zu Portugal und zu den anderen portugiesischsprachigen Lndern. Sprachliche Sicherheit (schriftlich und mndlich) im Umgang mit landeskundlichen und fachspezifischen Themen. Kenntnis der Technik des bersetzens, Fhigkeit zur vergleichenden Analyse verschiedener Aspekte der deutschen und portugiesischen Grammatik.regelmige aktive Teilnahme; Kurzreferat (ca. 10 Min.) Klausur (90 Min.)5 C 4 SWS B.Port.206a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft IB.Port.101 und B.Port.102Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus der lusitanistischen Sprachwissenschaft. Fhigkeit zur eigenstndigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max.15 S.)6 C 2 SWS B.Port.206b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft I B.Port.101 und B.Port.103 Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus der portugiesischen Literaturwissenschaft. Fhigkeit zur eigenstndigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Anstze und Fhigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstnde.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max.15 S.)6 C 2 SWS B.Port.206c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft IB.Port.101 und B.Port.104 Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus dem portugiesischsprachigen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik, Gesellschaft). Sozial- und kulturwissenschaftliche Methodenkenntnisse. Fhigkeit zur eigenstndigen Recherche und Aufarbeitung von Forschungsliteratur und zur Entwicklung von Fragestellungen.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max. 15 S.)6 C 2 SWS B.Port.207a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft IIB.Port.206aKenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus der lusitanistischen Sprachwissenschaft. Fhigkeit zur eigenstndigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max.15 S.)6 C 2 SWS B.Port.207b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft II B.Port.206bKenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus der portugiesischen Literaturwissenschaft. Fhigkeit zur eigenstndigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Erweiterte Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Anstze und Fhigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstnde.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max.15 S.)6 C 2 SWS B.Port.207c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft IIB.Port.206c Kenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus dem portugiesischsprachigen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik, Gesellschaft). Erweiterte sozial- und kulturwissenschaftliche Methodenkenntnisse.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max. 15 S.)6 C 2 SWS B.Port.208a Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft IIIB.Port.206aKenntnis eines fnften monographischen Themenbereichs aus der lusitanistischen Sprachwissenschaft. Fhigkeit zur eigenstndigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max.15 S.)6 C 2 SWS B.Port.208b Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft III B.Port.206b Kenntnis eines fnften monographischen Themenbereichs aus der portugiesischen Literaturwissenschaft. Fhigkeit zur eigenstndigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Umfassende Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Anstze und Fhigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstnde.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max.15 S.)6 C 2 SWS B.Port.208c Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft IIIB.Port.206c Kenntnis eines fnften monographischen Themenbereichs aus dem portugiesischsprachigen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik, Gesellschaft). Fundierte sozial- und kulturwissen-schaftliche Methodenkenntnisse.regelmige aktive Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Hausarbeit (max. 15 S.)6 C 2 SWS B.Port.301 Studienrelevanter Auslandsaufenthalt keineReflexion ber die einzelnen Prozesse des Spracherwerbs (Erwartungen, Lernschwierigkeiten bzw. Lernstrategien, usw.), die im Zielland stattgefunden haben; Reflexion ber die Prozesse des Fremdverstehens und die eigene interkulturelle Kompetenz.studienrelevanter Auslandsaufenthalt von wenigstens 12 Wochen Portfolio (max. 5 S.) und Prsentation (ca. 15 Min.; unbenotet)10 C 1 SWS     Verffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen vom 01.10.2009 Nr.: 35 Teil III (Seite 4432)    ,-WXG Z [ l m   3 5 9 : > p r v w { hLF^JaJ hLF6h+uhLF6 hjyhLFhLFhLF5\aJhHzkhLFNHaJhHzkhLFaJhHzkhLF5\aJ hHzkhLFhhLF5^JaJhchLF^JaJhLF5^JaJhchLF5^JaJ3-XzH [ m 3 p $ _  = $~^`~a$gdLF $a$gdLF$a$gdLF $xa$gdLFx^`gdLFgdLF $ & * + . _ a i    ! # $ = N Z \ ] !-gr<G1F٪٢٢٢٢٢٢٢٢٢ٝhUhLF5 hLF5hLF6\] hLFNH\ hLFNHhn*hLF5\ hLF5\ hLF6\h+uhLF6\ hLF\hw hLF6] hLF6] hLF6h+uhLF6hLF: "g<FB7  $$Ifa$gd`xgdLF $a$gdLF $xa$gdLF$a$gdLFgdLF ABEuv{579:=G\y![\[\gwwwh/JhLFCJ^Jh/JhLF6CJ^Jh/JhLF^JaJhhLF5CJ^JaJhBhLF5hLF^JaJhI,hLFNH hI,hLF hLFNHhNhLF5\h@&hLF5\ hLF5\ hHhLF hLF6h+uhLF6hLF+  EQ[ $$Ifa$gd`[\g2))) $Ifgd`kd$$IfF44ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`    $$Ifa$gd` $Ifgd`uv/0 +6MNXdyz679:OPRSUVWʣʾ"h/JhLF56CJ^JmH sH h/JhLFCJh/JhLF6CJ^Jh/JhLFCJ^JmH sH hV$hLFCJ hLFCJh/JhLFCJ^Jh/JhLFCJNH^J@ $* $Ifgd`*+6VW4+++ $Ifgd`kd$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`WeQV$*<=CUY_`eiopu $$Ifa$gd` $Ifgd`uy+kd$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt` $Ifgd`T[`@Ebch $$Ifa$gd` $Ifgd`>?ab[\~  %&()016ACN $4+++ $Ifgd`kd $$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`>$L$$$$$$%&&'' '>'?'D'f'g'm'''''''''' $$Ifa$gd` $Ifgd`8'9';'<'T'U'W'X''''''''''''(((((())=)>)d)e)))))))))|*}*************++$+%+-+.+0+1+8+9+>+H+J+U+毧hLFCJ^Jh/JhLFCJNH^Jh/JhLF6CJ^Jh/JhLFCJ^JmH sH h/JhLFCJ^JmH sH h/JhLFCJ^JhV$hLFCJ hLFCJB'''''+kd $$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt` $Ifgd`''' ********>+B+H+I+ $$Ifa$gd` $Ifgd`I+J+U+v++4+++ $Ifgd`kd $$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`U+d+e+u+v+?,@,f,g,,,,,,,,,,,,,,, -&-'-(-Q-R------/./I/J/L/M/N/O/\/]/_/`/b/n/o/|/////X0Y0h/JhLFCJ^JmH sH  *h/JhLFCJ^Jh/JhLFCJ^JmH sH h/JhLF6CJ^JmH sH hV$hLFCJ hLFCJhLFCJ^Jh/JhLF6CJ^Jh/JhLFCJNH^Jh/JhLFCJ^J6+,,,,,, $Ifgd` $$Ifa$gd`,, --(-4+++ $Ifgd`kd $$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`(-3--./P/b/f/l/m/n/ $$Ifa$gd` $Ifgd` n/o/|///2))) $Ifgd`kd $$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`//00000000 $$Ifa$gd` $Ifgd` Y000000000011122222222223333334444444444444 5'5(5657555:6;6R6S6U6V6c6d6p6|6}66666h/JhLF6CJ^JmH sH hLFCJ^Jh/JhLF6CJ^Jh/JhLFCJ^JmH sH hV$hLFCJ hLFCJh/JhLFCJNH^Jh/JhLFCJ^J?00171912))) $Ifgd`kd $$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`91I1U1222222222 $$Ifa$gd` $Ifgd` 222)3832))) $Ifgd`kd $$IfF4Aֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`83D33&44444444444 $$Ifa$gd` $Ifgd` 44 575C52))) $Ifgd`kd $$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`C5$6X6Y6d6p6t6z6{6|6 $Ifgd` $$Ifa$gd` |6}66662))) $Ifgd`kd!$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`66 777777)8*8A8B8D8E8l8y8888888999999999:":#:2:3:::3;4;K;L;N;O;i;u;v;;;;;;;;<<<<==%=&===h/JhLFCJ^JmH sH h/JhLF6CJ^JmH sH hLFCJ^Jh/JhLF6CJ^JhV$hLFCJ hLFCJh/JhLFCJNH^Jh/JhLFCJ^Jh/JhLFCJ>6818G8H8_8c8i8j8k8 $Ifgd` $$Ifa$gd` k8l8y8882))) $Ifgd`kd&$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`8Y99999999999 $Ifgd` $$Ifa$gd` 99:3:?:2))) $Ifgd`kd+$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`?:;Q;R;i;m;s;t;u; $Ifgd` $$Ifa$gd`u;v;;;;2))) $Ifgd`kd0$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`;;=-=C=D=[=_=e=f=g= $$Ifa$gd` $Ifgd` ==>=@=A=h=u=======>>>>>>>>>>??-?1?2?v?w???@@"@#@[@\@b@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@滲杲晑jh`Uh` *h/JhLFCJh/JhLFCJNHh/JhLFCJh/JhLF6CJhLFCJ^Jh/JhLFCJNH^Jh/JhLF6CJ^Jh/JhLFCJ^JhV$hLFCJ hLFCJ9g=h=u===2))) $Ifgd`kd5$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`=V>>>>>>>>>>> $Ifgd` $$Ifa$gd` >>>&?'?2))) $Ifgd`kd:$$IfF4Xֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`'?-?#@a@b@@@@ $$Ifa$gd` $Ifgd`@@@@@20+0gdLFkd?$$IfF4ֈ &$.4 :! E t0(544 laf4yt`@@@@@@@AAAAgdLF @AAh`hLFhLFCJ9 0&P 1F:pLF. A!"#$n% 51h0:pLFA .!n"#$% $$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F44 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4A t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4X t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`$$If!vh5 5:5!5 5E5#v #v:#v!#v #vE#v:V F4 t0(55 5:5!5 5E5/ f4yt`j 666666666vvvvvvvvv666666>6666666666666666666666666666666666666666666666666hH6666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666662 0@P`p2( 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p8XV~ OJPJQJ_HmHnHsHtHP`P LFStandard$CJOJPJQJ^J_HmHsHtHJA J Absatz-StandardschriftartXi@X 0Normale Tabelle4 l4a 0k 0 0 Keine Liste :@: LF0 Kopfzeile  p#L/L LF0Kopfzeile ZchnOJPJQJ^JaJtH8 8 LF0Fuzeile  p#J/!J LF0 Fuzeile ZchnOJPJQJ^JaJtHPK![Content_Types].xmlj0Eжr(΢Iw},-j4 wP-t#bΙ{UTU^hd}㨫)*1P' ^W0)T9<l#$yi};~@(Hu* Dנz/0ǰ $ X3aZ,D0j~3߶b~i>3\`?/[G\!-Rk.sԻ..a濭?PK!֧6 _rels/.relsj0 }Q%v/C/}(h"O = C?hv=Ʌ%[xp{۵_Pѣ<1H0ORBdJE4b$q_6LR7`0̞O,En7Lib/SeеPK!kytheme/theme/themeManager.xml M @}w7c(EbˮCAǠҟ7՛K Y, e.|,H,lxɴIsQ}#Ր ֵ+!,^$j=GW)E+& 8PK!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlYMoE#F{oc'vGuرhR-q;ޝfvg53NjHH8PTj%.H 3މ$i#ZA}Hϼ_3z^!/پlCplxpT0+[}`jzAV2Fi@ 4aE)c"㑠Xs%_-ifH}bȊ~x :rvm$,z=2?/?3q?o <*Ç4&$GhǠ+9Fwl& \*ToN1˼!o U듻HL|#.Enh^%3'IX\Lʸ}xwq7Ira(ލ#É!IB? B;:vݥCQJ ȉ٦m_U:FΪ". ᇄ9f' U$8fe`U 9 I hmR|$@ߒo`(YneE Eh`-~ЍpVa4(F{\Uw!Mӫ-:"DmENiOQW>QOB =*OEEE@'0okV(znS#26PSFv%4z9"̔F5+.ANa®{H(3ҡD)p3˕5teM}dAbAAƴМ?sF+Y\Ɉگ¬:3:[28q^5X,  tN&@6- "d>znNJ ة>b&2v^KyϼD:,AGm\nziá)x]n|%l؟&gl効IP k9: lhWYDs/7Wbe Ivt]Kc⫲K+v1+|D~O@%M&M[ۼrst+똥ʭN<-q!y*Un;*&/HrT VrF:_*P҈}-p !FP9giڧ!!{PLB.KeLDĕ{D {"uSM2`p'}2h!oN )ź{ Ju 4 +o罷~1yVR+hei"ڊ5r381,Q >HGψ cP|j+41Kv@@ Nv&eMNjyI{Z.3iŽBSgO(,q]Go)i ~UFρH~lPK! ѐ'theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsM 0wooӺ&݈Э5 6?$Q ,.aic21h:qm@RN;d`o7gK(M&$R(.1r'JЊT8V"AȻHu}|$b{P8g/]QAsم(#L[PK-![Content_Types].xmlPK-!֧6 +_rels/.relsPK-!kytheme/theme/themeManager.xmlPK-!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlPK-! ѐ' theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsPK] 9; ggggggggj !8'U+Y06==@A!#%)/5:>DLT[ [*WuB}'"["$>$''I++,(-n//0912834C5|66k889?:u;;g==>'?@@A"$&'(*+,-.012346789;<=?@ABCEFGHIJKMNOPQRSUVWXYZ8@0(  B S  ?JV k w 3 D IXDTKQlu2j{% = 8$P$$% %%%&%%&}''((V(k( ))-*6*<*P*++c,x, ------//0122~224456y667788888888888899[888888888888999 E \  +$uT[h6Cw}(P[g>##$$(%3%P'o'((**,,7-C-Y.}...H0l0001132?2R3v333D556-7#8b88888888888888899 gALF&KCVt[`%!]88@9x@UnknownG* Times New Roman5Symbol3. * Arial7.{ @CalibriA BCambria Math"1*&*&0 h0 h!nn0882qHX $PLF2!xxadmin-tsadmin-tsOh+'0\  $ 0<DLT admin-tsNormal admin-ts1Microsoft Office Word@@7֑E@̽E 0՜.+,0 hp  Uni Gttingenh8  Titel  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\^_`abcdefgijklmnopqrstuvwxz{|}~Root Entry F`7.EData ]D1Tableh8!WordDocumentrSummaryInformation(yDocumentSummaryInformation8CompObjy  F'Microsoft Office Word 97-2003-Dokument MSWordDocWord.Document.89q