Zusätzlich anrechenbare Module (inklusive Sprachkurse) ab Wintersemester 2018/ 2019
Bachelor-Studiengänge
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung fakultätseigener und fakultätsfremder Module, die zusätzlich zu den in den Modulhandbüchern aufgeführten (vgl. Modulhandbuch für Bachelor-Studiengänge) eingebracht werden können.
Modul-Nr. | Titel | Bachelor- studiengang BWL | Bachelor- studiengang VWL | Zwei-Fächer-Bachelor- studiengang, VWL | Bachelor- studiengang Wirtschafts- informatik | Bachelor- studiengang Wirtschafts- pädagogik | |
B.WIWI-WIN.0030 | Management der Informationssicherheit | Wahlbereich, Schwerpunktausweis Unternehmensführung | Wahlbereich | Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Schwerpunkt 3. Informations- und Kommunikations- technologie | |||
B.WIWI-WB.0011 | Nachhaltiges Wirtschaften (einmaliges Angebot im WiSe 2018/19) | Wahlbereich | Wahlbereich | Berufsfeldbezogenes Profil | Freier Wahlbereich - Schlüsselqualifikationen | ||
B.WIWI-WIN.0031 | Design Science und Design Thinking | Wahlbereich | Wahlbereich | Vertiefung Wirtschaftsinformatik im Schwerpunkt IV "Standardsoftware, Referenzmodelle, Systementwicklung"; Freier Wahlbereich - Schlüsselqualifikationen | |||
B.WIWI-VWL.0075 | Dynamische Methoden in der Ökonomie | VWL-Vertiefung, Wahlbereich | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich | Kerncurriculum Wahlpflicht- module, Fachwissenschaftliches Profil, Berufsfeldbezogenes Profil | Freier Wahlbereich - Wiwi | ||
B.WIWI-VWL.0076 | International Trade: Theory and Policy | VWL-Vertiefung, Wahlbereich | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich | Kerncurriculum Wahlpflicht- module, Fachwissenschaftliches Profil, Berufsfeldbezogenes Profil | Freier Wahlbereich - Wiwi | ||
Grundzüge des Gesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrecht) | Wahlbereich Ökonomisch relevante Gebiete des Rechts | ||||||
Kapitalmarkt- und Börsenrecht | Wahlbereich Ökonomisch relevante Gebiete des Rechts | ||||||
Bank- und Versicherungsaufsicht | Wahlbereich Ökonomisch relevante Gebiete des Rechts | ||||||
Projektseminar zur Systementwicklung - Entwicklung von Anwendungen in heterogenen Systemlandschaften | Wahlbereich | Wahlbereich | Zweitfach Informatik (Wahlpflichtbereich) |
Master-Studiengänge
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung fakultätseigener und fakultätsfremder Module, die zusätzlich zu den in den Modulhandbüchern aufgeführten (vgl. Modulhandbuch für Master-Studiengänge) eingebracht werden können.
Bitte beachten Sie:
Das Modul Doing Business in Asia (M.WIWI-BWL.0130, 6 C) wird im Wintersemester 2018/ 2019 einmalig für den Masterstudiengang Unternehmensführung im Bereich Spezialisierung Unternehmensführung sowie im Masterstudiengang Global Business im Spezialisierungsbereich Management frei gegeben.
Der Kurs wird darüber hinaus zum letzten Mal im Wintersemester 2018/19 angeboten. Er wird von der DAAD-Gastprofessur "International Management" angeboten, welche im Wintersemester 2018/19 ausläuft.
Rückfragen dazu beantwortet das Service-Center/ Wirtschaftswissenschaftliche Studienberatung.
Modul-Nr. | Titel | Master Finanzen, Rechnungs- wesen, Steuern | Master Marketing und E-Business | Master Unternehmens- führung | Master Global Business | Master Steuerlehre | Master Angewandte Statistik |
M.WIWI-BWL.0154 | Business Design für Entrepreneurs | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | |
Quantitativ-genetische Methoden der Tierzucht | Speziali- sierung Lebens- wissen- schaften | ||||||
Organisationales Entscheiden | Wahlbereich | ||||||
M.WIWI-WIN.0028 | Crucial Topics in Information Security Management (wird ab SoSe 2019 regulär jedes SoSe angeboten) | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | ||
M.WIWI-WB.0010 | Nachhaltiges Wirtschaften (einmaliges Angebot im WiSe 2018/19) | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | Schlüssel- qualifikationen |
Economic Reform and Social Justice in India | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | ||
Controversies in Development Economics | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | ||
Migration Economics: Replication Course | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | ||
Empirical Political Economy | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | ||
Advanced Topics in Biophysics/Physics in Complex Systems II: Pattern Recognition and Machine Learning | Schlüssel- qualifikationen | ||||||
M.WIWI-VWL.0080 | Selected Problems in Economics VI | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | |
M.WIWI-VWL.0160 | Dynamische Methoden in der Ökonomie | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | |
M.WIWI-VWL.0161 | Empirical Development Economics | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | |
M.WIWI-VWL.0162 | Firms in International Trade | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich | |
Development Macroeconometrics | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Quantitative Methoden, Wahlbereich | Wahlbereich | ||
Koaltions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht | Wahlbereich Weitere WiWi | ||||||
Wirtschaftsrecht der Medien | |||||||
International Management Research Seminar | Wahlbereich | Wahlbereich Weitere WiWi | Wahlbereich | Wahlbereich; Seminar (Management); DD Nanjing: Seminar (Management) | Wahlbereich | ||
M.SIA.E11 | Socioeconomics of Rural Development and Food Security |
Modul-Nr. | Titel | Master International Economics | Master Development Economics | Master Wirtschafts- informatik | Master Wirtschafts- pädagogik | Master Wirtschafts- pädagogik und Personal- entwicklung | Master History of Global Markets |
M.WIWI-BWL.0154 | Business Design für Entrepreneurs | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich |
Quantitativ-genetische Methoden der Tierzucht | |||||||
Organisationales Entscheiden | |||||||
M.WIWI-WIN.0028 | Crucial Topics in Information Security Management (wird ab SoSe 2019 regulär jedes SoSe angeboten) | Wahlbereich | Wahlbereich | Hausarbeiten- seminar | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich |
M.WIWI-WB.0010 | Nachhaltiges Wirtschaften (einmaliges Angebot im WiSe 2018/19) | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Wahlbereich | Profil- bereich | |
Economic Reform and Social Justice in India | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich, Schwerpunkt Entwicklungsökonomik | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich | |
Controversies in Development Economics | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich, Schwerpunkt Entwicklungsökonomik | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich | |
Migration Economics: Replication Course | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich, Außenwirtschaftliche Orientierung | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich | |
Empirical Political Economy | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich, Außenwirtschaftliche Orientierung | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich | |
Advanced Topics in Biophysics/Physics in Complex Systems II: Pattern Recognition and Machine Learning | |||||||
M.WIWI-VWL.0080 | Selected Problems in Economics VI | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich |
M.WIWI-VWL.0160 | Dynamische Methoden in der Ökonomie | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich, Schwerpunkte Entwicklungsökonomik und Quantitative Methoden | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich |
M.WIWI-VWL.0161 | Empirical Development Economics | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich, Außenwirtschaftiche Orientierung, Schwerpunkt Entwicklungsökonomik | Wahlbereich, Wahlpflichtbereich IIa | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich |
M.WIWI-VWL.0162 | Firms in International Trade | VWL-Spezialisierung, Wahlbereich, Außenwirtschaftiche Orientierung, Schwerpunkt Europäische Integration | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich |
Macroeconometrics | VWL-Spezialisierung, Außenwirtschaftiche Orientierung, Wahlbereich | Wahlpflichtbereich II, Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich | |
Koaltions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht | |||||||
Wirtschaftsrecht der Medien | Wahlbereich Recht | ||||||
International Management Research Seminar | Wahlbereich | Wahlbereich | Wahlbereich WiWi | Fachwissenschaft WiWi Wahlmodule | Wahlbereich | Profil- bereich | |
M.SIA.E11 | Socioeconomics of Rural Development and Food Security | Pflichtmodul (auch in DD Stellenbosch und DD Florenz) | Bereich Wahlpflichtmodule des GLOCAL-Programms |