Dr. Immo Heske

Kustos der Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte


Forschungsschwerpunkte

  • Bronze- und früheisenzeitliche Siedlungsarchäologie mit Ausgrabungen und wissenschaftlicher Auswertung an den Fundplätzen der Königsgrab von Seddin, Ldkr. Prignitz und der Siedlung am Königsgrab von Seddin, Ldkr. Prignitz.    
  • Deponierungen der Nordischen Bronzezeit
  • Forschungsgeschichte
  • Ausstellung und Aufarbeitung des Bestandes „Haus der Vorzeit“ (1937-1945) Braunschweigisches Landesmuseum,
  • Erschließung Nachlass Frau C. Redlich (1908-1992)
  • Urgeschichte Nordosteuropas
  • Wiederentdeckung und Erschließung Nachlass C. Engel (1895-1947)
  • Ausgrabungen Siedlung der Röm. Kaiserzeit Obl. Kaliningrad, RU
  • Bestattungssitten vom ausgehenden Neolithikum bis zur frühen Eisenzeit
  • Bearbeitung eines Gräberfeldes der Glockenbecherkultur aus dem Tagebau Schöningen, Ldkr. Helmstedt, daran anschließend Ausstellung in Kooperation mit dem Braunschweigischen Landesmuseum „Stück für Stück in Grab. Abschied vor 4.000 Jahren“ (2017)


Wissenschaftlicher Werdegang
Studium an den Universitäten Hannover und Göttingen

Magister an der Universität Göttingen (1999)

Promotion an der Universität Göttingen (2004)

Wissenschaftlicher Volontär am Braunschweigischen Landesmuseum, Abt. Ur- und Frühgeschichte, Wolfenbüttel (2004-2006)

Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen

DFG-Projekt: Peripherie und Zentrum. Die Hünenburg bei Watenstedt, Kr. Helmstedt, einHerrschaftssitz in der Kontaktzone zwischen Lausitzer Kultur und nordischerBronzezeit. (04/2006 bis 03/2011)

Assistenz (50%) unter Prof. Dr. K.-H. Willroth (04/2006-04/2008)

Vertretung des Kustos mit den Aufgabenbereichen Lehre, Forschungsaufgaben, wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek sowie redaktionelle Betreuung der vom Seminar herausgegebenen Schriften (04/2011-10/2012)

Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen

DFG-Projekt: Landschafts- und Ressourcennutzung in der jüngeren Bronzezeit am Heeseberg (nördliches Harzvorland) im Spannungsfeld von Herrschaft, Handwerk und Kult. (11/2012-/03/2016; 04/2017-08/2017)

Kommissarischer Direktor: Seminar für Ur- und Frühgeschichte Göttingen (04/2016-03/2017)

Seit 09/2017: Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen: Kustos der Lehrsammlung mit den Aufgabenbereichen Lehre, Forschungsaufgaben, wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek sowie redaktionelle Betreuung der vom Seminar herausgegebenen Schriften

 

Sonstiges

Ausgrabung, Forschungsprojekt und Ausstellung „Das Gräberfeld von Gevensleben. Menschen im Braunschweiger Land zwischen 750 und 1150 n. Chr.“ Wanderausstellung (2018-2019).

Ausstellungsgestaltung zur „Hünenburg bei Watenstedt und dem Gräberfeld von Beierstedt“ im Heesebergmuseum, Watenstedt, Ldkr. Helmstedt (2013)

Mitgliedschaften und Redaktion

Archäologie in Niedersachsen - Redaktionsmitglied seit 2009, Schriftleitung gemeinsam mit Dr. Jan Kegler ab 2019

Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen seit Band 28, 2018

AG Bronzezeit Sprecher 2009 bis 2012

Redaktionsausschuss und Fachbeirat: Nachrichten aus Niedersachsen Urgeschichte – Bronzezeit

Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte e.V.

Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V.   

Freunde der Archäologie im Braunschweiger Land e.V. (Ehrenmitglied)

Heesebergmuseum e.V.


Publikationen

Zu einzelnen Objekten und Objektgruppen der Sammlung

I.Heske, J. Pommerening: Der Nachlass von Clara Redlich in Göttingen: Die erste Frau, die sich im Fach Vor- und Frühgeschichte in Deutschland habilitierte. Die Kunde N.F. 17, 2017 (2020), 51-63.

I.Heske, Zwei Ösenhalsringe: Zahlreiche Geschichten. Archäologe in Niedersachsen 23, 2020, 49-52. 

A.Palka, I. Heske, S. Grefen-Peters: Vom Fundort ins Museum – Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Gevensleben. Archäologie in Niedersachsen 22, 2019, 164-168.

I. Heske: Amber finds from Schwarzort/ Juodkrantė. A so far unknown old inventory from a German. In: The Klaipeda(Memel) region. From origins to the 17 th century. History Museum of Lithuanion Minor. Klaipeda 2018, 65-68.

 

Seddin

I. Heske: Zwischen Königsgrab und Wickbold 1 – Jungbronzezeitliche Siedlungsreste in der Sakrallandschaft bei Seddin in der Prignitz. Vorbericht über die Prospektionsgrabungen der Jahre 2015 bis 2018. Prähistorische Zeitschrift 94, 2019, 210-232.

I.Heske: Die Siedlung des „Königs“? Bronzezeitliche Siedlungsspuren zwischen „Königsgrab“ von Seddin und dem Wickboldschen Wäldchen. Archäologie in Berlin und Brandenburg 2017 (2019), 52-53.

 

Hünenburg

Allgemein

I.Heske: Erst verteidigen, dann präsentieren! – Eine bronzezeitliche Burg am Nordrand des Harzes im Wandel. In: J. Krüger, G. Lidke, S. Lorenz, T. Terberger (Hrsg.), Tollensetal 1300 v. Chr. Das älteste Schlachtfeld Europas. Darmstadt 2020, 106-107.

 

Naturraum und Siedlungskammer

I. Heske: Die Zeit des Logos – Zum Beobachtungskorridor der Himmelsscheibe von Nebra am Nordharz. In: H. Meller, F. Bertemes (Hrsg.), „Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit. Abschlusstagung der Forschergruppe FOR 550) 26.-29. November 2010. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 19, 2019, 325-332.

M. Wieckowska-Lüth, I. Heske: On-site palao-ecological investigations at the Hünenburg hillfort-settlement complex, with special reference to non-pollen palynomorphs. In: M. dal Corso, W. Kirleis, J. Kneisel, N. Taylor, M. Wieckowska-Lüth, M. Zanon (Ed.), How`s life? Living conditions in the 2nd and 1st Millennia BCE. Scales of transformation in prehistoric and archaic societies 4. Leiden 2019, 167-186.

 

Metallhandwerk

I. Heske, L. Bartols: Etwas ganz Seltenes: Viele Metalle, eine Nadel. Archäologie in Niedersachsen 22, 2019, 109.

I. Heske: Nur „Händler, Krieger, Bronzegießer“? Ist das schon eine Gesellschaft? Archäologie in Niedersachsen 21, 2018, 30-33.

 

Archäozoologie

S. Grefen-Peters und I. Heske: Der bronzezeitliche Bauernhof ist komplett (inkl. Hütehund)! – Tierdeponierungen, Tierskelette und Tierbestattungen aus der Hünenburg-Unterstadt. Archäologie in Niedersachsen 21, 2018, 80-84.

 

Mobilität

S. Most, R. Hintz, K. Struckmeyer, M. Daszkiewicz, G. Schneider: Weit gereist oder lokal produziert? Naturwissen¬schaftli¬che Untersuchungen ausgewähl¬ter jungbronzezeitlicher Keramik aus Watenstedt und Runstedt, Ldkr. Helmstedt. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 87, 2018, 43-68

 

Fundstellen am Heeseberg abweichender Zeitstellung (die im Rahmen des Projekts entdeckt worden sind)

M. Geschwinde, I. Heske: Siedlungskammern des Spätneolithikums und der frühen Bronzezeit in Niedersachsen: Kontinuitäten und Brüche. In: H. Meller S. Friedrich, M. Küßner, H. Stäuble, R. Risch (Hrsg.), Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 20, 2019, 635-656.

Y. Dannath, I. Heske, W. Kirleis: Ein weiter Blick in die Landschaft. Entdeckungen an einem Fundplatz der Stichbandkeramik. Archäologie in Niedersachsen 22, 2019, 51-54.

P. Maier, Jenseits von Nebra. Die Landschaft der frühen Bronzezeit am Heeseberg, Archäo-logie in Niedersachsen 22, 2019, 55-58