Antike Kulturen

Durch die fächerübergreifende Ausrichtung des Studienangebots Antike Kulturen (B.A. und M.A.) erwerben die Studierenden ein vertieftes Verständnis für spezifische kulturelle und gesellschaftliche Hintergründe. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung erfolgt bereits zu einem frühen Zeitpunkt im Studienverlauf die Auseinandersetzung mit vielfältigen Methoden.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit verschiedenste Sprachen, Literaturen sowie Religionen kennen zu lernen und somit einen wissenschaftlichen Umgang mit kultureller Diversität zu entwickeln.
Zum anderen bilden die Studierenden durch den Vergleich und die Reflexion der Zusammenhänge verschiedener antiker Kulturen besondere Befähigungen in der Analyse und Interpretation interkultureller Phänomene und Probleme aus, die weit über den spezifischen Bereich historischer Kontexte hinaus nutzbar sind. So sind die erlernten Methoden der Erkenntnisgewinnung auch bei aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen besonders hilfreich, Phänomene und Probleme kritisch zu durchdenken, zu hinterfragen und Problemlösungen zu entwickeln.

Hierdurch besitzen AbsolventInnen gerade dieser historisch-kulturwissenschaftlichen Studienangebote ein besonderes Bewusstsein für historische Entwicklungen und Prozesse sowie für die Kontextgebundenheit politischer Konzepte oder auch religiöser Auffassungen an die jeweiligen soziohistorischen Prozesse.

Im Rahmen der einzelnen Curricula sind verschiedene Schwerpunktsetzungen möglich, in denen, je nach Wahl des Schwerpunkts der Fokus auf ein spezielles Methodengebiet gelegt ist, z.B. eher philologisch, historisch, kulturwissenschaftlich oder archäologisch, wobei gewährleistet ist, dass die AbsolventInnen in allen Bereichen mindestens Grundkompetenzen erworben haben.
Darüber hinaus beinhaltet das Studienangebot sowohl im Fachstudium als auch im Wahlbereich (in den Schlüsselkompetenzen) Module, die besonders praxis- und/oder berufsorientiert sind, wie z.B.:


  • B.AegKo.28: Exkursion
  • B.AegKo.39: Ägyptologisches und/oder koptologisches Praktikum
  • B.Ara.25: Exkursion in die arabische Welt
  • B.KBA.301: Archäologische Praxis
  • B.UFG.07: Geländepraktikum für Anfänger
  • B.UFG.08: Kulturlandschaft
  • B.UFG.09: Bearbeitung archäologischer Funde
  • B.UFG.11: Vermessungstechnik für Archäologen
  • B.UFG.13: Statistik für Archäologen I
  • B.UFG.14: Bodenkunde für Archäologen
  • B.Antik.28: Modul Praxis Antike Kulturen I
  • B.Antik.29: Modul Praxis Antike Kulturen II
  • B.Antik.31: Internet für Altertumwissenschaftler
  • B.Antik.40: Wissenschaftliches Schreiben
  • B.Antik.46: Althistorische Exkursion
  • B.Antik.46a: Althistorische Exkursion/Studienfahrt
  • B.Antik.52: Landesexkursion Europa, Mittelmeerraum oder Naher und Mittlerer Osten


Hiermit erwerben die Studierenden also ein breit gefächertes Wissen und Kompetenzen, wie z.B. medienanalytische Fähigkeiten, kritische Analysefähigkeit, aber auch praxisorientierte Fertigkeiten, die auch auf andere Bereiche übertragbar sind.
Die am Studienangebot beteiligten Einrichtungen sind auf Internationalität in der Forschung und Lehre ausgerichtet, so dass sich für die Studierenden vielfältige Möglichkeiten bieten, interkulturelle Kompetenzen auch in Bezug auf moderne Gesellschaftsstrukturen, insbesondere jene im Mittelmeerraum, aber auch im Hinblick auf die globale scientific community auszubilden.