Heike Sahm und Monika Schausten (Hrsg.) Nürnberg. Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts, Sonderheft zum Band 134 ZfdPh. Berlin 2015.

Tim Holetzek, Heike Sahm, Jan Christian Schaffert, Nürnberger Almanache. In: Nürnberg. Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts, hg. v. Heike Sahm und Monika Schausten, Sonderheft zum Band 134 ZfdPh. Berlin 2015, S. 43-59.

Heike Sahm, Auwe mir armen Judenkint. Die Diskussion um die Rolle der Juden in der Reichsstadt Nürnberg in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In: Nürnberg. Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts, hg. v. Heike Sahm und Monika Schausten, Sonderheft zum Band 134 ZfdPh. Berlin 2015, S. 191-211.

Heike Sahm, Mediale Formatierung. Die ars moriendi des 15. Jahrhunderts im Übergang von der Handschrift zum Druck, erscheint in der Zeitschrift Daphnis, Heft 2 (2013).

Heike Sahm, Die Transformation des Dürer-Bildes durch Sandrart im Übergang von der stadtbürgerlichen Öffentlichkeit zur barocken Wissensgesellschaft, erscheint in: Aus aller Herren Länder. Die Künstler der Teutschen Academie von Joachim Sandrart, hg. v. Susanne Meurer u.a., Brepols Publishers. Reihe Théorie de l´art (1400-1800) [im Druck].

Heike Sahm, Der Körper des Kaisers und der Tod. Zur Frage der Kontinuität von Maximilians Selbstentwürfen, erscheint in: Studien zur literarischen Produktion im Umkreis der späten Habsburger, insbesondere Kaiser Maximilians, hg. v. Jan-Dirk Müller und Hans-Joachim Ziegeler [im Druck; erscheint voraussichtlich 2012].

Heike Sahm und Stephanie Schott, Geschrei oder Gesang: Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerkerdichtung im 15. Jahrhundert, erscheint in: Lehren - Lernen - Bilden. XXIII. Anglo-German Colloquium (Nottingham 2013), hg. Von Henrike Lähnemann, Nicola McLelland und Nine Miedema [im Druck].