Promotionsprojekt
Natur- und Umweltschutzanliegen im Zeitalter der Biodiversität
Eine theoretisch-praktische Reflexion auf die regulative Idee der Bewahrung und Förderung der Biodiversität


Seit Oktober 2010 ist Silke Lachnit Mitglied des Promotionsstudiengangs Biodiversität und Gesellschaft und (Lichtenberg--, GGG-, GSGG-)Stipendiatin. Anknüpfend an ihre bisherigen Arbeiten schreibt sie eine interdisziplinäre Dissertation über die Bewahrung und Förderung der Biodiversität als gesamtgesellschaftliche Aufgabenstellung zur Verregelung gesellschaft-licher Naturverhältnisse. Dabei geht es ihr m die Problemstellungen und Herausforderungen bezüglich der wissenschaftlichen Konzeptualisierung der Biodiversität, als auch darum, wie der effektive Schutz, die nachhaltige Nutzung und die gerechte Verteilung der Nutzen und Kosten der Erhaltung und Vernichtung der Biodiversität ethisch argumentiert und begründet werden (können) und schließlich wie die politische Umsetzung dieser Zielsetzungen im Mo-dus einer kooperativen Regelung (Governance) gestaltet werden kann.


Betreuer des Promotionsprojektes



Forschungsschwerpunkte

  • Biodiversität
  • Umwelt- und Naturschutzpolitik in Deutschland
  • Politische Theorie und Ideengeschichte
  • Nachhaltigkeitstheorien
  • Umweltethik



promotionsrelevante Publikationen

  • Lachnit, Silke 2015: »Gerechtigkeit gegenüber der Natur? Praxisrelevante Überlegungen zum Eigenwert der Biodiversität« (in Bearbeitung).
  • Georg Hofmeister, Silke Lachnit (Hg.) 2011: »Prinzip Nachhaltigkeit: theologisch-ethische Perspektiven«, Hofgeismarer Protokolle 355, Evangelische Akademie Hofgeismar. ISBN 978-3-89281-264-7



Vorträge im Rahmen des Promotionsprojekts

  • 11/2013 (geladene Referentin): »Gerechtigkeit gegenüber der Natur? Praxisrelevante Überlegungen zum Eigenwert der Biodiversität«
  • Workshop Klugheit, Glück und Gerechtigkeit: Warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist. Modul 2: Gerechtigkeit, 11.11. - 14.11.2013, Internationale Naturschutzakademie (INA), Insel Vilm
  • 11/2012: »Biodiversität als Natur-Kultur-Vielfalt. Zum Fundament geistes- und sozialwissenschaftlicher Biodiversitätsforschung?
  • Konferenz Biodiversität und Gesellschaft ? Gesellschaftliche Perspektiven von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt. Modul Theorie und Grundlagenreflexion, 14.11.- 16.11.2012, Göttingen



Lehre
WiSe 2012/13:
»Einführung in die Umweltethik« zusammen mit Prof. Dr. Holmer Steinfath und Aurelié Halsband im Rahmen des hochschuldidaktischen Begleitprogramms ´Hetairos`


Zusatzqualifikationen im Rahmen des Promotionsprojekts

allgemeine Workshops

  • Interdisziplinäre Forschungsmethoden
  • Wissenschaftsethik
  • Durchführung von Fachtagungen
  • Erstellung von Publikationen unter Durchführung interner Reviews
  • Verständlich und professionell vortragen
  • Texte gezielt überarbeiten
  • Wissenschaftliches Publizieren
  • Wege und Perspektiven nach der Promotion


Hochschuldidaktik

  • Einführung in das Lehren und Lernen
  • Aktivierende Methoden in der Lehre
  • Professionelles Prüfen
  • Seminararbeiten effizient und nachhaltig korrigieren
  • Kollegiale Lehrhospitation



Kurzbiographie

  • seit 10/2014
    Stipendiatin der Göttinger Graduiertenschule für Geisteswissenschaften (GSGG) der Georg-August-Universität Göttingen
  • 04/2014 bis 09/2014
    Stipendiatin der Göttinger Graduiertenschule für Gesellschaftswissenschaften (GGG) der Georg-August-Universität Göttingen
  • 04/2011 bis 06/2012:
    Mutterschutz und Elternzeit
  • 10/2010 bis 03/2015
    Doktorandin und Lichtenberg-Stipendiatin im Promotionsstudiengang "Biodiversität und Gesellschaft?, Interdisziplinäre Promotion am philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen
  • 02/2010 bis 08/2010
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ´Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Eberhardt- Karls-Universität Tübingen für das BfN-Forschungsprojekt: Biologische Vielfalt und Klimawandel: Naturschutzkonzepte und -begründungen aus ethischer Sicht
  • 01/2010 bis 03/2010
    Werkvertrag mit dem Institut für Botanik und Landschaftsökologie (Universität Greifswald) und in Kooperation mit dem Umweltforschungszentrum (UFZ) Leipzig für das DFG-Projekt: Das Konzept der Bestände als Entscheidungshilfe für eine Politik der Nachhaltigkeit
  • 04/2009 bis 12/2009
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifwald/Institut für Botanik und Landschaftsökologie für die Koordination des Graduiertenkollegs ´Umweltethik` der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • 07/2009
    Magisterabschluss mit der Arbeit:
    Die Bedingungen einer freien und nachhaltigen Gesellschaftsordnung (unveröffentlicht)
  • 10/2003 bis 07/2009
    Studium der Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Psychologie in Greifswald und Turku (Finnland)