ࡱ> )+&'( bjbjT~T~C666oYHPHP]]]]]d]]]^T_$]xaxaxaxaxaSbmb ybXF]bSbSbbb]]xaxa:kkkb]xa]xakbkkݎCxap{C] g}6P0@g(@PC@]C<bbkbbbbbkbbbbbbb@bbbbbbbbbHP R\:Philosophische Fakultt: Nach Beschluss des Fakulttsrats der Philosophischen Fakultt vom 16.06.2010 und 10.07.2010 hat das Prsidium der Georg-August-Universitt Gttingen am 20.10.2010 die Prfungs- und Studienordnung fr den konsekutiven Master-Studiengang American Studies genehmigt ( 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt gendert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.06.2010 (Nds. GVBl. S.242); 37 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 b) NHG, 44 Abs. 1 Satz 3 NHG). Prfungs- und Studienordnung fr den konsekutiven Master-Studiengang American Studies der Georg-August-Universitt Gttingen 1 Geltungsbereich (1) Fr den Master-Studiengang American Studies gelten die Bestimmungen der Allgemeinen Prfungsordnung fr Bachelor- und Master-Studiengnge sowie sonstige Studienangebote an der Universitt Gttingen (APO) sowie der Rahmenprfungsordnung fr Master-Studiengnge der Philosophischen Fakultt in der jeweils geltenden Fassung. (2) Diese Ordnung regelt die weiteren Bestimmungen fr den Abschluss des Master-Studiengangs American Studies. 2 Ziel des Studiums (1) 1Der Master-Studiengang American Studies ist ein interdisziplinrer Studiengang, der die kulturelle Formation Nordamerika in ihrer historischen Genese, regionalen Vielfalt, kulturellen Komplexitt und transnationalen Vernetzung erforscht und beschreibt. 2Er kombiniert eine umfassende theoriegesttzte literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Ausbildung mit Forschungsanstzen und -inhalten anderer amerikabezogener geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen, die den Studierenden innerhalb einer amerikanistisch-philologischen Grundbildung eine spezialisierte Vertiefung erlauben. (2) 1Der Master-Studiengang American Studies ist ein forschungsorientierter Studiengang, der die Studierenden vor allem auf wissenschaftlich weiterfhrende Forschungs- und Bildungsvorhaben (z.B. Promotionsstudien) vorbereitet. 2Darber hinaus soll das Master-Studium der American Studies dazu befhigen, in ffentlichen und privaten Institutionen Ttigkeiten auszuben, die (a) eine gut ausgebildete geisteswissenschaftliche Sach- und Methodenkompetenz fr Ttigkeitsfelder in sachbezogener Forschung und Recherche (z.B. Wissensmanagement) voraussetzen, (b) sich in der Entwicklung und Betreuung von Programmen und Projekten in interkulturellen, insbesondere amerikabezogenen Kontexten auf die allgemeine Kenntnis theoretischer Grundlagen sowie einschlgiger Konzepte und Methoden interkultureller Interpretation sttzen, (c) im Rahmen internationaler Programme, Projekte und Kooperationen ber allgemeine Kenntnisse und Kompetenzen hinaus eine besondere Sachkenntnis und Evaluationsfhigkeit bezglich der kulturellen Formation Nordamerika bentigen, (d) in Medienunternehmen, besonders im Presse- und Verlagswesen, eine berdurchschnittliche allgemeine und fachspezifische Evaluations- und Produktionsfhigkeit sowie fundierte Amerikakenntnisse voraussetzen. (3) 1Die Ausbildung im Master-Studiengang American Studies zielt darauf ab, die mit dem Bachelor-Abschluss erworbenen wissenschaftlichen Kenntnisse und Fhigkeiten der Studierenden wesentlich zu erweitern, zu vertiefen und in Verknpfung mit umfassenden theoretischen und methodologischen Fragestellungen weiter auszubauen. 2Die Studierenden sollen die Fhigkeit erlangen, im wissenschaftlichen Dialog mit Fachvertretern und Laien eigenstndig und lsungsorientiert Thesen klar zu formulieren und unzweideutig zu begrnden. 3Die Studierenden sollen befhigt werden, forschungsorientiert eigene Ideen zu entwickeln und anzuwenden. 4Sie sollen im Zuge selbststndiger wissenschaftlicher Arbeit komplexe Theorien mit angemessenen Herangehensweisen berprfen und mit Kenntnissen aus anderen Teilwissenschaften und Fachrichtungen verknpfen knnen. 5Darber hinaus sollen sie in die Lage versetzt werden, sich selbststndig neues Wissen und Knnen anzueignen und eigene Forschungsprojekte autonom durchzufhren. 3 Gliederung des Studiums; Studieninhalte und Studienverlauf (1) Das Studium kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester begonnen werden. (2) 1Das Studium umfasst 120 Anrechnungspunkte (ECTS-Credits, abgekrzt: C), die sich folgendermaen verteilen: (a) auf das Fachstudium 78 C: American Studies im Umfang von 42 C in Kombination mit einem zulssigen fachexternen Modulpaket im Umfang von 36 C oder mit zwei zulssigen fachexternen Modulpaketen im Umfang von jeweils 18 C, (b) auf den Professionalisierungsbereich 12 C (c) auf die Masterarbeit 30 C. 2Da ein Fachstudium American Studies nur in Kombination mit einem zulssigen fachexternen Modulpaket im Umfang von 36 C oder mit zwei zulssigen fachexternen Modulpaketen im Umfang von jeweils 18 C mglich ist, ist bei der Studienplanung besonders zu bercksichtigen, dass Modulpakete gegebenenfalls auf einen Studienbeginn zum Wintersemester hin konzipiert sein knnen; in diesem Fall wird die Wahrnehmung einer Studienberatung dringend empfohlen. (3) 1Der Master-Studiengang ist teilzeitgeeignet. 2Dies gilt nicht fr jede mgliche Kombination des Fachstudiums American Studies mit fachexternen Modulpaketen im Umfang von 36 C oder 18 C, sondern nur soweit jene als teilzeitgeeignet ausgewiesen sind oder die Teilzeitgeeignetheit der gewhlten Kombination festgestellt wird. 3Prfung und Feststellung erfolgen auf Antrag durch die Studiendekanin oder den Studiendekan. (4) 1Die Modulbersicht (Anlage I) legt die Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule verbindlich fest. 2Eine Empfehlung fr den sachgerechten Aufbau des Studiums ist den in Anlage II beigefgten Studienverlaufsplnen zu entnehmen. 3Modulkatalog und Modulhandbuch werden in einer gemeinsamen elektronischen Fassung (Digitales Modulverzeichnis) gesondert verffentlicht; sie sind Bestandteil dieser Ordnung, soweit die Module in der Modulbersicht (Anlage I) aufgefhrt sind. (5) 1Im Fachstudium American Studies sind Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 26 C sowie Wahlpflichtmodule im Umfang von 16 C zu absolvieren. 2Die Pflichtmodule dienen der Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie literatur-, kultur- und medientheoretischen Kenntnisse und Fhigkeiten und zielen darauf ab, Studierende auf autonomes wissenschaftliches und projektbezogenes Arbeiten vorzubereiten und dazu zu befhigen, ihr im Studium erworbenes Wissen selbstndig zu erweitern und zu spezialisieren. 3Die Kurswahl innerhalb der Pflichtmodule, vor allem aber die Wahlmodule ermglichen es den Studierenden, im Rahmen des Studiums Wissensschwerpunkte zu setzen, indem sie ihre literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Kernkenntnisse und -fhigkeiten um Wissensbestnde aus Nachbardisziplinen erweitern und das dort erworbenen Wissen und Knnen in eigene, amerikanistische Forschungsprojekte einbringen. (6) 1Module, die im Studienfach American Studies des Zwei-Fcher-Bachelor-Studiengangs der Georg-August-Universitt Gttingen bereits absolviert worden sind, knnen nicht ein zweites Mal belegt und eingebracht werden. 2Studierenden, die in ihrem Bachelor-Studium die entsprechenden theoretischen und epochengeschichtlichen Veranstaltungen nicht belegt haben, wird dringend empfohlen, im Wahlpflichtbereich Module aus der Gruppe M.AS.03a, M.AS.03b und B.AS.04 zu belegen. (7) Die Abfassung der Masterarbeit basiert auf dem Besuch des Moduls M.AS.04 Master-Abschlussmodul American Studies. (8) 1Den Studierenden wird empfohlen, im Professionalisierungsbereich Module aus dem Sachkompetenzbereich Wirtschaft (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafts- uns Sozialpsychologie), aus dem Sprachkompetenzbereich (besondere Kompetenzfelder des Englischen, z.B. Business English), aus den Methodenkompetenzbereichen Arbeitsorganisation, Projektmanagement und Prsentationstechnik sowie aus den Sozialkompetenzbereichen Interkulturelle Kompetenz und Moderation/Kommunikation zu whlen. 2Studierenden, die im Anschluss an das Master-Studium eine Promotion anstreben, wird darber hinaus empfohlen, im Professionalisierungsbereich Sprachkompetenzmodule aus den Fchern Latein, Spanisch oder Portugiesisch sowie aus dem Sachkompetenzbereich Philosophie (besonders Logik) zu belegen. 3Im brigen steht den Studierenden das Schlsselkompetenzangebot des Faches Englische Philologie zur Verfgung. (9) Die Modulbersicht beschreibt ferner das Modulpaket American Studies, das in einem anderen Master-Studiengang im Umfang von 36 C eingebracht werden kann. 4 Studium als Modulpaket (1) 1Innerhalb anderer geeigneter Master-Studiengnge kann das Studiengebiet American Studies als Modulpaket im Umfang von 36 C studiert werden. 2Das Modulpaket American Studies ist teilzeitgeeignet. (2) 1Im Modulpaket American Studies sind obligatorische Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 20 C sowie alternative Wahlpflichtmodule im Umfang von 16 Credits zu absolvieren. 2Die obligatorischen Module dienen der Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie literatur-, kultur- und medientheoretischen Kenntnisse und Fhigkeiten und zielen darauf ab, Studierende auf autonomes wissenschaftliches und projektbezogenes Arbeiten vorzubereiten und dazu zu befhigen, ihr im Studium erworbenes Wissen selbstndig zu erweitern und zu spezialisieren. 3Die Kurswahl innerhalb der obligatorischen Module, vor allem aber die alternativen Wahlpflichtmodule ermglichen es den Studierenden, Wissensschwerpunkte zu setzen, indem sie ihre literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Kernkenntnisse und -fhigkeiten um Wissensbestnde aus Nachbardisziplinen erweitern und das dort erworbenen Wissen und Knnen in eigene, amerikanistische Forschungsprojekte einbringen. (3) 1Module, die im Studienfach American Studies des Zwei-Fcher-Bachelor-Studiengangs der Georg-August-Universitt Gttingen bereits absolviert worden sind, knnen nicht ein zweites Mal belegt und eingebracht werden. 2Studierenden, die in ihrem Bachelor-Studium die entsprechenden theoretischen und epochengeschichtlichen Veranstaltungen nicht belegt haben, wird dringend empfohlen, im Wahlpflichtbereich Module aus der Gruppe M.AS.03a, M.AS.03b und B.AS.04 zu belegen. (4) Eine Empfehlung fr den sachgerechten Aufbau des Studiums ist den in Anlage II beigefgten Studienverlaufsplnen zu entnehmen. 5 Fachspezifische Prfungsformen (1) Neben den gem APO vorgesehenen Prfungsformen knnen im Master-Studiengang American Studies sowie in den Modulpaketen des Studiengebietes Modulprfungen oder ihre Teilprfungen als Response Log ausgestaltet sein. (2) Ein Response Log ist eine in regelmigen Zeitabstnden abgefragte schriftliche Sammlung kurzer (ca. 300 Wrter) Einlassungen auf literarische Texte, die wesentliche formale, inhaltliche und kontextuelle Aspekte der Texte oder Ausschnitte aus diesen kritisch diskutiert. 6 Wiederholbarkeit von Prfungen zur Notenverbesserung Eine Wiederholung bestandener Prfungen zum Zweck der Notenverbesserung ist ausgeschlossen; die Bestimmung des 16 a Abs. 3 Satz 2 APO bleibt unberhrt. 7 Zulassung zur Masterarbeit Als Voraussetzung zur Zulassung zur Masterarbeit mssen Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule des Studiengangs im Umfang von 70 C, davon im Umfang von 30 C im Fachstudium American Studies bestanden sein. 8 Studienberatung (1) Die fachliche Studienberatung nehmen die am Studiengang beteiligten Lehrenden, die Beratung in Prfungsangelegenheiten das Prfungsamt der Philosophischen Fakultt wahr. (2) Die zentrale Studienberatung der Universitt ist zustndig fr die allgemeine Studienberatung, insbesondere bei fakulttsbergreifenden Fragen. (3) Die Studierenden sollten eine Studienberatung insbesondere in folgenden Fllen in Anspruch nehmen: nach zweimal nicht bestandenen Prfungen, bei Abweichungen von der Regelstudienzeit, bei einem Wechsel von Modulpaket, Studiengang oder Hochschule, vor einem geplanten Auslandsstudium. 9 Inkrafttreten (1) Diese Ordnung tritt nach ihrer Bekanntmachung in den Amtlichen Mitteilungen der Georg-August-Universitt Gttingen rckwirkend zum 01.10.2010 in Kraft. (2) Zugleich treten die Prfungsordnung fr den Master-Studiengang American Studies in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.09.2009 (Amtliche Mitteilungen 27/2009 S. 2703) sowie die Studienordnung fr den Master-Studiengang American Studies in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.09.2009 (Amtliche Mitteilungen 27/2009 S. 2712) auer Kraft. (3) 1Abweichend von Absatz 2 werdenStudierende, die ihr Studiumvor Inkrafttreten dieser Prfungs- und Studienordnung begonnen haben und ununterbrochen in diesem Studiengang immatrikuliert oder ununterbrochen fr ein ModulpaketAmerican Studieszugelassen waren, nach der Prfungsordnung und der zu ihrer Ergnzung erlassenen Studienordnung in der vor Inkrafttreten der vorliegenden Ordnung geltenden Fassung geprft. 2Dies gilt im Falle noch abzulegender Prfungen nicht fr Modulbersichten, -beschreibungen, -kataloge und -handbcher, sofern nicht der Vertrauensschutz einer oder eines Studierenden eine abweichende Entscheidung durch die Prfungskommission gebietet. 3Eine abweichende Entscheidung ist insbesondere in den Fllen mglich, in denen eine Prfungsleistung wiederholt werden kann oder ein Pflicht- oder erforderliches Wahlpflichtmodul wesentlich gendert oder aufgehoben wurde. 4Die Prfungs-kommission kann hierzu allgemeine Regelungen treffen. 5Prfungen nach einer Ordnung in der vor Inkrafttreten dieser Ordnung gltigen Fassung werden letztmals im Sommersemester 2012 abgenommen. 6Auf Antrag werden Studierende nach Satz 1 insgesamt nach den Bestimmungen der vorliegenden Ordnung geprft. Anlage I Modulbersicht 1. Master-Studiengang American Studies Es mssen wenigstens 120 C erworben werden. a. Fachstudium American Studies im Umfang von 42 C Es mssen Module im Umfang von insgesamt 42 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden; Module, die bereits im Rahmen des Bachelorstudiums absolviert wurden, knnen nicht bercksichtigt werden. Prfungsleistungen knnen nur in einem Modul dieses Studiengangs bercksichtigt werden. aa. Pflichtmodule Es mssen folgende Pflichtmodule im Umfang von 26 C erfolgreich absolviert werden: M.AS.01 Advanced Cultural and Media Studies (9 C / 4 SWS) M.AS.02 American Literature (11 C / 6 SWS) M.AS.04 Master-Abschlussmodul American Studies (6 C / 4 SWS) bb. Wahlpflichtmodule Es mssen wenigstens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von wenigstens 16 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.01a Master-Basismodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 4 SWS) M.EP.04a Master-Aufbaumodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 SWS) B.EP.T1L+23 (AS) Linguistik fr Amerikanisten (Grundlagen A) (11C/6SWS) B.EP.T1L+42.1 (AS) Linguistik fr Amerikanisten (Grundlagen B) (8C/6SWS) M.EP.021 (AS) Linguistik fr Amerikanisten (Vertiefung) (8 C/ 4 SWS) B.EP.T1M+T26 (AS) Historische Sprachwissenschaft fr Amerikanisten (Grundlagen) (8C/4SWS) M.EP.201 Historische Sprachwissenschaft fr Amerikanisten (Vertiefung) (8 C/ 4 SWS) M.Gesch.4a (AS) Geschichtswissenschaft fr Amerikanisten (10 C / 4 SWS) B.LingAm.01 Altamerikanistik (Indigenous American Studies) (12 C / 4SWS) M.Rom.Spa.32 Literaturwissenschaft Spanisch II (9 C / 4 SWS) M.Rom.Spa.53 Wahldisziplin Landeswissenschaft Spanisch (9 C / 4 SWS) M.Spa.L.302 Vertiefungsmodul Fachwissenschaften (Spanisch Lehramt) (8 C / 4 SWS) M.KAAE.105 Kulturtheorie fr Amerikanisten (8 C / 4 SWS) M.Kom.01 "Basismodul Komparatistik" (9 C / 4 SWS) M.Pol.01 Politisches Denken heute. Zivilgesellschaft, Globalisierung und Menschenrechte (12 C / 4 SWS) M.AS.03a Cultural History of American Literature I (12 C / 4 SWS) M.AS.03b Cultural History of American Literature II (4 C / 2 SWS) B.AS.04 Introduction to Literary, Cultural, and Media Theory (8 C / 4 SWS) cc. Weitere Bestimmungen Module, die bereits im Bachelor-Studium absolviert wurden, knnen nicht erneut eingebracht werden. Es kann nur eines der beiden Module B.EP.T1L+23 (AS) und B.EP.T1L+42.1 (AS) belegt werden. Das Modul M.KAAE.105 kann nur eingebracht werden, wenn im Bachelor-Studium nicht bereits das Modul B.KAAE.4 absolviert wurde. Die Module M.AS.03a und M.AS.03b knnen nur eingebracht werden, wenn die entsprechenden Lehrveranstaltungen nicht bereits im Bachelor-Studium belegt wurden. b. Fachexterne Modulpakete Studierende haben ein zulssiges fachexternes Modulpaket im Umfang von 36 C oder zwei zulssige fachexterne Modulpakete im Umfang von jeweils 18 C erfolgreich zu absolvieren. c. Professionalisierungsbereich Es mssen Module im Umfang von 12 C aus dem zulssigen Angebot an Schlsselkompetenzen erfolgreich absolviert werden. Dazu zhlen auch folgende Module: SK.EP.E3 "Selbst- und Sozialkompetenzen" (4 C / 2 SWS) SK.EP.E4M "Fortgeschrittene Recherchekompetenzen" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E5M "Fortgeschrittene Wissensvermittlung: Website-/Wiki-Erstellung" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E6M "Fortgeschrittene Wissensvermittlung: Ausstellung" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E7M "Fortgeschrittene Wissensvermittlung: Posterprsentation" (3 C / 3 SWS) SK.EP.E8M "Fortgeschrittene Planungskompetenzen: Workshoplogistik" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E9M "Fortgeschrittene Planungskompetenzen: Workshopinhalte" (4 C / 3 SWS) SK.EP.E10M "Interkulturelle Kompetenzen (A): Universittsbezogen" (6 C / 2 SWS) SK.EP.E11M "Interkulturelle Kompetenzen (B): Schulbezogen" (6 C / 2 SWS) SK.EP.E12M "Interkulturelle Kompetenzen (C): Praktikumsbezogen" (6 C / 2 SWS) d. Masterarbeit Durch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben. 2. Modulpaket American Studies im Umfang von 36 C (belegbar ausschlielich innerhalb eines anderen Master-Studiengangs) a. Zugangsvoraussetzungen Studierende, welche das Modulpaket American Studies im Umfang von 36 C absolvieren mchten, mssen folgende Voraussetzungen erfllen: aa. Fachlich einschlgiges Vorstudium Zugangsvoraussetzung fr das Studium des Modulpakets American Studies (36 C) innerhalb eines anderen Master-Studiengangs ist der Nachweis von a) Leistungen im Fach Amerikanistik (American Studies) im Umfang von wenigstens 50 Anrechnungspunkten, b) Leistungen in der Englischen Philologie im Umfang von wenigstens 50 Anrechnungspunkten, darunter Leistungen im Bereich der amerikanischen Literatur- und Kulturgeschichte oder der Theorie der amerikanischen Literatur und Kultur im Umfang von wenigstens 14 Anrechnungspunkten, oder c) Leistungen in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft/Komparatistik, in den Sozialwissenschaften oder in den Geschichtswissenschaften im Umfang von wenigstens 50 Anrechnungspunkten, darunter Leistungen im Bereich der Amerikaforschung im Umfang von wenigstens 14 Anrechnungspunkten. bb. Sprachkenntnisse Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, mssen ber ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache verfgen. Ausreichende Englischkenntnisse sind durch Mindestleistungen in einem international anerkennten Test nachzuweisen: a) Cambridge Certificate of Proficiency in English mindestens mit der Note B b) mindestens 587 Punkte im handschriftlichen Test des "Test of English as a Foreign Language" (paper based TOEFL) c) mindestens 240 Punkte im computergesttzten Test des "Test of English as a Foreign Language" (computerbased TOEFL) d) mindestens 94 Punkte im new internet based TOEFL - Test of English as a Foreign Language e) mindestens 94 / 587 Punkte im TOEFL.ITP Test of English as a Foreign Language, Institutional Testing Program, wobei die nachzuweisende Punktzahl abhngig ist von der jeweiligen, der Auswertung des Tests zugrunde gelegten Punkteskala (TOEFL.iBT bzw. paper based TOEFL) f) UNIcert der Stufe 4 g) C1-Nachweis nach CEF (Common European Framework). Das erfolgreiche Absolvieren des Tests darf in der Regel nicht lnger als zwei Jahre vor dem Eingang des Antrags auf Zulassung zum Modulpaket zurckliegen. Ausgenommen von der Verpflichtung zum Nachweis eines Tests sind Bewerberinnen und Bewerber mit einem mindestens zweijhrigen Studien- oder Berufsaufenthalt in einem englischsprachigen Land innerhalb der letzten drei Jahre vor Eingang des Antrags auf Zulassung. Ausgenommen ist ferner, wer einen englischsprachigen Studiengang oder Teilstudiengang erfolgreich abgeschlossen hat. b. Wahlpflichtmodule Es mssen Module im Umfang von insgesamt 36 C nach Magabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: aa. Es mssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von 20 C erfolgreich absolviert werden: M.AS.01 Advanced Cultural and Media Studies (9 C / 4 SWS) M.AS.02 American Literature (11 C / 6 SWS) bb. Darber hinaus mssen wenigstens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von wenigstens 16 C erfolgreich absolviert werden: M.EP.01a Master-Basismodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 4 SWS) M.EP.04a Master-Aufbaumodul Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft (6 C / 2 SWS) B.EP.T1L+23 (AS) Linguistik fr Amerikanisten (Grundlagen A) (11C/6SWS) B.EP.T1L+42.1 (AS) Linguistik fr Amerikanisten (Grundlagen B) (8C/6SWS) M.EP.021 (AS) Linguistik fr Amerikanisten (Vertiefung) (8 C/ 4 SWS) B.EP.T1M+T26 (AS) Historische Sprachwissenschaft fr Amerikanisten (Grundlagen) (8C/4SWS) M.EP.201 Historische Sprachwissenschaft fr Amerikanisten (Vertiefung) (8 C/ 4 SWS) M.Gesch.04a (AS) Geschichtswissenschaft fr Amerikanisten (10 C / 4 SWS) B.LingAm.01 Altamerikanistik (Indigenous American Studies) (12 C / 4 SWS) M.Rom.Spa.32 Literaturwissenschaft Spanisch II (9 C / 4 SWS) M.Rom.Spa.53 Wahldisziplin Landeswissenschaft Spanisch (9 C / 4 SWS) M.Spa.L.302 Vertiefungsmodul Fachwissenschaften (Spanisch Lehramt) (8 C / 4 SWS) M.KAAE.105 Kulturtheorie fr Amerikanisten (8 C / 4 SWS) M.Kom.01 "Basismodul Komparatistik" (9 C / 4 SWS) M.Pol.01 Politisches Denken heute. Zivilgesellschaft, Globalisierung und Menschenrechte (12 C / 4 SWS) M.AS.03a Cultural History of American Literature I (12 C / 4 SWS) M.AS.03b Cultural History of American Literature II (4 C / 2 SWS) B.AS.04 Introduction to Literary, Cultural, and Media Theory (8 C / 4 SWS) cc. Module, die bereits im Bachelor-Studium absolviert wurden, knnen nicht erneut eingebracht werden. Es kann nur eines der beiden Module B.EP.T1L+23 (AS) und B.EP.T1L+42.1 (AS) belegt werden. Das Modul M.KAAE.105 kann nur eingebracht werden, wenn im Bachelor-Studium nicht bereits das Modul B.KAAE.4 absolviert wurde. Die Module M.AS.03a und M.AS.03b knnen nur eingebracht werden, wenn die entsprechenden Lehrveranstaltungen nicht bereits im Bachelor-Studium belegt wurden. Anlage IIExamplarische Studienverlaufsplne 1 Fachstudium American Studies im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket Englische Philologie im Umfang von 36 C Sem.  CFachstudium  American Studies (42 C)Modulpaket  Englische Philologie (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  30 C M.AS.02  American Literature (Pflicht) 11 CM.EP.01a  Master-Basismodul Anglist. Literatur- u. Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) 6 CM.EP.02b  Master-Basismodul Medivistik (Wahlpflicht) 6 CB.Lat.13 Intensiv-kurs  Latein I (Wahl) 4 CSK.Meth.5  Fhrungs-komp.: Projekt-manag. (Wahl) 3 C 2.  29 C M.AS.01 Advanced Cultural and Media Studies (Pflicht) 9 CM.Spa.L.302 Vertiefungs-modul Fach-wissenschaf-ten (Spanisch Lehramt) (Wahlpflicht) 8 CB.LingAm.1 Altamerika-nistik (Wahlpflicht) 8 CM.EP.05b Master-Aufbaumodul Medivistik (Wahlpflicht) 6 CM.EP.03-N Master-Modul Sprachpraxis (Pflicht) 6 C 3.  31 C M.AS.04  Abschlussmodul American Studies (Pflicht) 6 CM.EP.04a  Master-Aufbaumodul Anglist. Literatur- u. Kulturwissenschaft (Wahlpflicht) 6 CM.EP.08a "Master-Modul Landeskunde (A)" (Wahlpflicht) 6 CB.Phi.14 Basismodul Logik (Wahl) 5 C 4.  30 C Master-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 2. Fachstudium  American Studies im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Philosophie im Umfang von 36 C Sem.  CFachstudium  American Studies (42 C)Modulpaket  Philosophie (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  32 C M.AS.02  American Literature (Pflicht) 11 CM.Phi.102  Praktische Philosophie (Wahlpflicht) 9 C / 4 SWSM.Phi.100  Kernbereiche der Philosophie 18 C / 6 SWS (Pflicht)SK.Meth.5  Fhrungskompetenz: Projektmanagement (Wahl) 3 C 2.  30 C M.AS.01  Cultural and Media Studies (Pflicht) 9 CM.Spa.L.302  Vertiefungsmodul Fachwissenschaften (Spanisch Lehramt) (Wahlpflicht) 8 CB.LingAm.1  Altamerikanistik (Wahlpflicht) 8 CSK.EP.E4M  Fortgeschrittene Recherchekompetenzen (Wahl) 4 C 3.  28 C M.AS.04  Abschlussmodul American Studies (Pflicht) 6 CM.Phi.103  Geschichte der Philosophie (Wahlpflicht) 9 C / 4 SWSB.Phi.14 Basismodul Logik (Wahl) 5 C 4.  30 C Master-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 3. Fachstudium  American Studies im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Englische Philologie im Umfang von 18 C und Modulpaket  Indologie im Umfang von 18 C Sem.  CFachstudium  American Studies (42 C)Modulpaket  Englische Philologie (18 C)Modulpaket  Indologie (18 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModulModulModul 1.  32 C M.AS.02  American Literature (Pflicht) 11 CM.EP.03-N Master-Modul Sprachpraxis (Wahlpflicht) 6 CM.EP.021 Master-Basismodul Linguistik (B) (Wahlpflicht) 6 CM.Ind.11 Hinduismus-Vorlesung (Wahlpflicht) 6 CSK.Meth.5 Fhrungskompetenz: Projektmanagement (Wahl) 3 C 2. "   \ r v w y z ^_5FGJຯyy hD_hb?B*\^JaJphhD_hb?H*^JaJhD_hb?5^JaJhD_hb?@^JaJhb?@\^JaJhD_hb?@\^JaJhD_hb?NH^JaJh~hb?^JaJhD_hb?^JaJ h hb?hD_hb?5>*^JaJ, ' b \ r G$\dh7$8$H$^`\a$gdb?$dh7$8$H$a$gdb? $dhha$gdb? $dhxa$gdb? $dha$gdb? $dha$gdb?$ dhha$gdb?dhgdb?NR|oo $dhxa$gdb?$sdh^`sa$gdb?$dh^a$gdb?$rdh^`ra$gdb? $dha$gdb?$dhx7$a$gdb? $dha$gdb?$dhh7$8$H$a$gdb?$\dhx7$8$H$^`\a$gdb? 89RSQXڵڠڠڠڠ|q||hO[hb?^JaJhb?\]^JaJh?]hb?\]^JaJhb?H*\^JaJhb?^JaJhD_hb?@^JaJhD_hb?5^JaJhD_hb?H*^JaJhD_hb?NH^JaJhD_hb?^JaJhD_hb?H*\^JaJhD_hb?\^JaJ*XY\VW67gh(-. P!Q!""s"t"""""""ĵĨϛϵyyyyh\hD_hb?H*^JaJ *hD_hb?B*^JaJph!hD_hb?B*NH^JaJph hD_hb?B*H*^JaJphhD_hb?NH^JaJhD_hb?PJ^JaJhD_hb?B*^JaJphhb?H*\^JaJhD_hb?^JaJh?]hb?\]^JaJhb?\]^JaJhb?NH\]^JaJ$R)"$<%(W)r)<*2. 000122u33`4$ dhh*$a$gdb?$ dhx*$a$gdb? $dhxa$gdb? $dha$gdb? $dhha$gdb?$dhx7$8$H$a$gdb?""##$$@%A%%%L&M&&&&' '!''' ( (F(G(())U)V)W)r)v)w)***%*-*vvkkhnhhb?^JaJhb?H*\^JaJhb?^JaJ#hD_hb?5B*\^JaJphhb? hnhhb?hD_hb?NH^JaJ!hD_hb?B*NH^JaJph *hD_hb?B*^JaJph hD_hb?B*H*^JaJphhD_hb?B*^JaJphhD_hb?^JaJ%-*.*;*<*@*A********++,,--0.1.2.6.7.8.// 000νάΠνάνά}l`νShD_hb?PJ^JaJhD_hb?H*^JaJ *hD_hb?B*^JaJph& *hD_hb?h^PaB*^JaJphhnhhb?B*^JaJphhb?B*^JaJph!hD_hb?B*NH^JaJph hD_hb?B*H*^JaJphhD_hb?B*^JaJphhD_hb?^JaJhnhhb?^JaJhnhhb?NH^JaJ0011o1{111222221323u3w3x33`4b4c4t4446666zkZkPIP hb?5^JhD_hb?5^J!hD_hb?B*NH^JaJphhD_hb?B*^JaJphhb?5B*\^JaJph#hD_hb?5B*\^JaJphhD_hb?^JhD_hb?NH^JaJhD_hb?^JaJhD_hb?5^JaJhUxphb?^JaJhb?B*^JaJnHphtH%hShb?B*^JaJnHphtHhb?5^JaJ`4t4"556I6v666678==x $dha$gdb?$ dhx*$a$gdb? $dhxa$gdb? $dha$gdb?$ dhh7$a$gdb?$ dh7$a$gdb? $dh7$a$gdb?$dhx7$a$gdb?$:dh7$^`:a$gdb? 6g777888::;;g<h<t<u<<<6=7====>I>W?X????@"@P@@@A%A|Aӷ񫟫xix]hD_hb?]^JaJhD_hb?^JaJmH sH hD_hb?^JaJmH sH hD_hb?NH^JaJhD_hb?^JaJhD_hb?\^JaJhD_hb?5^JaJhb?^JaJnHtHhEFhb?H*^JaJnHtHhEFhb?^JaJnHtHhD_hb?^JaJnHtH hb?^JhD_hb?^J$=====>I>???"@P@@@AjA|AA$ dh^ a$gdb?$ dh^ `a$gdb? $dha$gdb? $dhxa$gdb?dhgdb?gdb? $dha$gdb?|AAAAB'B=BhBxBBBBCDEEEFFJFWFFFFG跤o^OhD_hb?B*^JaJph hD_hb?5B*^JaJph%hEChb?B*^JaJmH phsH %hD_hb?B*^JaJmH phsH hD_hb?^JaJmH sH %hD_hb?B*^JaJmH phsH hD_hb?^JaJmH sH hD_hb?NH^JaJhD_hb?\]^JaJ hD_hb?hD_hb?^JaJhD_hb?]^JaJA'BxBB CmCzCCDRDDDD-EaEEF$Ldh7$8$H$^L`a$gdb?$dh7$8$H$a$gdb?$Ldh^L`a$gdb? $dha$gdb?$ dh^ `a$gdb?$~dh^`~a$gdb?FFFHHeIIJTJJJ7KKK*LzLLM!MkMMMM $dha$gdb?dhgdb? $dhxa$gdb? $dha$gdb?$dh7$8$H$a$gdECGG#G$G~GGHHHIIeIfIIJ%JTJ]JJJJJ7K@KKKKK*L4LzLLLLMM!MkMMMMWNXNNNNN?OŹŹŹxhD_hEC^JaJhb?^JaJhD_hb?5\hD_hb?]^JaJhD_hb?NH^JaJhD_hb?^JaJhD_hb?5^JaJhb?5^JaJ hD_hb?5B*^JaJphhD_hb?B*^JaJph!hD_hb?B*NH^JaJph/MNNN?OOPQRSQSS:TTUUU XXX$XXX6YdYdhgdb? $dha$gdb? $dha$gdb? $dhxa$gdb??OOO_P`PPPPuQvQzQ{QQQQRRRSSSTT%T8T:TTTTUUVVWVVV W WWW X׺׭}t}khD_hb?aJhD_hb?NH hD_hb?hD_hb?mH sH hD_hb?NH^JmH sH hD_hb?^JaJmH sH hD_hb?^JmH sH hD_hb?5^JaJhD_hb?NH^J hEC^JhD_hb?^JhEC^JaJhD_hb?NH^JaJhD_hb?^JaJ' X XXX$XXXXXX"Y6YdYgYYY8Z9ZKZSZZZZZ [7[G[[[[[]^^^^^^(_k_ҶқғқҌ~Ҍ~ҌҌ~Ҷkk%hD_hb?B*^JaJmH phsH hD_hb?\]^JaJ hD_hb?hEC^JaJhD_hb?]^JaJhD_hb?^JaJmH sH hD_hb?^JaJmH sH hD_hb?NH^JaJhD_hb?^JaJhD_hb?5^JaJhD_hEC^JaJ hEC^J hb?^J'dYYKZZZG[[[<\I\\\#]k]]]]Ldh7$8$H$^L`gdb? dh7$8$H$gdb? sdh]sgdb?$Ldh^L`a$gdb?$~dh^`~a$gdb?$ dh^ `a$gdb? $dha$gdb?]2^^^y_Vaab bbRb`bb.c$xx$Ifa$gd $$Ifa$gd dhx@&gdb? x7$8$H$gdb?gdEC dh7$8$H$gdECdhgdb? dh^ `gdb?$dh7$8$H$a$gdb? k_y_}___:`;`'aGaUaVaab bbb.c0c2czc|ccccccc>de~pcYcHc hD_hb?CJ^JaJmH sH hb?CJ^JaJhD_hb?CJ^JaJhD_hb?5CJ^JaJhD_hb?^JaJ hD_hb?hD_hb?5CJ^JhD_hb?5^JaJhD_hb?6@^JaJhD_hb?5^Jhb?B*^JaJphhD_hb?B*^JaJph hD_hb?5B*^JaJph%hEChb?B*^JaJmH phsH .c0c2c*! $Ifgdkd$$Ifl4\H),4Zr  t(0544 laf4p(yt2c>cJcVcbcnczc $$Ifa$gdzc|c~c# $IfgdkdN$$Ifl4֞Hu #),4 -----r t0544 laf4yt~cccccccccccd,dddddddeee0edere $$*$Ifa$gd $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $Ifgdeeeeeffff(f)f/fffgg;gj@j $IfgdFfo $$G$Ifa$gd $$*$Ifa$gd $$Ifa$gdoFo^oooo pJpRpTpVpjpppppppppppFf $$Ifa$gd $IfgdppTq\q^q`qtqqqqqqr&r.r0r2r8r:rHrJrfrprrrtr $IfgdFf $$Ifa$gd&r,r.r0r:rHrJrtrvrrrrttt ttttxuzu|uuuuuuuuv)v?v۽ϧϛtj\hD_hb?6CJ^JaJhb?CJ^JaJhD_hb?^JaJhD_hb?5CJ^JaJhD_hb?5CJNH^JhD_hb?5CJ^JhD_hb?5^JhD_hb?6^JaJhb?hD_hb?5CJ^JaJhD_hb?5^JaJ hD_hb?hD_hb?CJ^JaJ hD_hb?CJ^JaJmH sH trvrrr-!! $$Ifa$gdkdm $$Ifl\H),V4Z-  t(0444 lap(ytrrrrrttQF; dhx@&gdb? $dha$gdb?kd!$$Ifl-\H),V4Z- t0444 layt $$Ifa$gdt t`tntttxu$xx$Ifa$gdxuzukd"$$Ifl4rH#),V44 --  t20444 laf4p2ytzu|uuuuuuu $$Ifa$gd $Ifgduuu# $Ifgdkd$$$Ifl4֞H H#),V4 4 -- t0444 laf4ytuuuuuuvvvvv)v7vEvSvWv`vsvvvvvvvvv $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $Ifgd?v@vWv`vwwxZ0>FHJR`dnp "âsóióϳehb?hb?CJ^JaJhD_hb?5^JaJmH sH hD_hb?CJ^JaJmH sH hb?CJ^JaJmH sH  hD_hb?CJ^JaJmH sH hD_hb?5CJ^JaJUhD_hb?5^JaJ hD_hb?hD_hb?6CJ^JaJhD_hb?CJ^JaJhD_hb?CJNH^JaJ#vvvwwww w Znv$:`| $$G$Ifa$gd $IfgdFf& $$Ifa$gd 28 C M.AS.01  Cultural and Media Studies (Pflicht) 9 CM.Spa.L.302  Vertiefungsmodul Fachwissenschaften (Spanisch Lehramt) (Wahlpflicht) 8 CB.LingAm.1  Altamerikanistik (Wahlpflicht) 8 CM.EP.05a  Master-Aufbaumodul Linguistik (Wahlpflicht) 6 CB.Phi.14 Basismodul Logik (Wahl) 5 C 3.  30 C M.AS.04  Abschlussmodul American Studies (Pflicht) 6 CM.Ind.3  Religionskonflikte (Wahlpflicht) 12 CB.Lat.13 Intensivkurs  Latein I (Wahl) 4 C  4.  30 C Master-Arbeit 30 C 120 C42 C (+30 C)36 C12 C 4. Modulpaket  American Studies im Umfang von 36 C in anderen Master-Studiengngen Sem.  CModulpaket  American Studies (36 C)ModulModulModul 1.  4 C M.EP.021 (AS)  Linguistik fr Amerikanisten (Vertiefung) (Wahlpflicht) 8 C 2.  21 C M.AS.01  Cultural and Media Studies (Wahlpflicht) 9 CM.KAEE.105  Kulturtheorie fr Amerikanisten (Wahlpflicht) 8 C 3.  11 C M.AS.02  American Literature ( Wahlpflicht ) 11 C 4.  0 C  36 C 5. Fachstudium  American Studies im Umfang von 42 C in Verbindung mit Modulpaket  Englische Philologie im Umfang von 36 C (Teilzeitstudium) Sem.  CFachstudium  American Studies (42 C)Modulpaket  Englische Philologie (36 C)Professionalisierungsbereich (Schlsselkompetenzen) (12 C)ModulModulModulModul 1.  14 C M.AS.01  Advanced Cultural and Media Studies (Pflicht) 9 CM.EP.021  Master-Basismodul Linguistik (B) (Wahlpflicht) 6 CSK.IKG.ISZ.12  Akad. Schreiben fr Geisteswiss. in MA-Studiengngen (Wahl) 4 C 2.  15 C M.EP.021 (AS)  Linguistik fr Amerikanisten (Vertiefung) (Wahlpflicht) 8 CM.EP.01a  Master-Basismodul Anglist. Literatur- u. Kultur-wissenschaft (Wahlpflicht) 6 C 3.  13 C M.AS.02  American Literature (Pflicht) 11 CSK.Kug.5a  Geschichte der Bildmedien (Wahl) 3 C 4.  16 C B.EP.T1M+T26 (AS)  Historische Sprachwissenschaft fr Amerikanisten (Grundlagen) (Wahlpflicht) 8 CM.EP.04a  Master-Aufbaumodul Anglist. Literatur- u. Kultur-wissenschaft (Wahlpflicht) 6 C 5.  12 C M.EP.03-N  Master-Modul Sprachpraxis (Pflicht) 6 CSK.EP.E1-2  Top Up Informationskompetenzen (Wahl) 2 C 6.  18 C M.AS.04  Abschlussmodul American Studies (Pflicht) 6 CM.EP. 08a "Master-Modul Landes-kunde (A)" (Wahl-pflicht) 6 CM.EP. 05a  Master-Aufbaumodul Lingui-stik (Wahl-pflicht) 6 C 7.  33 C Master-Arbeit 30 CSK.IKG-ISZ.15  Journalistisches Schreiben (Wahl) 3 C42 C (+30 C)36 C12 C______________________________________________________________________     Verffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 35 vom 09.11.2010 S. 3436 0>FHJPR`bdt0:L~ $IfgdFf* $$Ifa$gd $IfgdFf. $$Ifa$gd kd=1$$IflrH#),V44 --  t20444 lap2yt  "QF $dha$gdb?kd2$$Ifl-\H),V4a- t0444 layt $$Ifa$gd"&$xx$m&`#$/Ifa$gdxx$m&`#$/Ifgd$m&`#$/Ifgd dhxgdb?"&(*NPZfh ",.l *.8礕viZihD_hb?CJNH^JaJhD_hb?CJ^JaJhb?CJ^JaJmH sH  hD_hb?CJ^JaJmH sH hD_hb?CJNH^JaJhD_hb?CJ^JaJhD_hb?5CJ^JaJhD_hb?^JaJ hD_hb?hD_hb?5CJ^JhD_hb?5^JhD_hb?5^JaJhD_hb?6^JaJ &(*6BN`P===$$m&`#$/Ifa$gd$m&`#$/Ifgdkd3$$Ifl40;`  t 6`m044 laf4pytNPRXZfhUEEEEE$m&`#$/Ifgdkd4$$Ifl4\ ;  t 6`m044 laf4ythjl$$m&`#$/Ifa$gd $$m&`#$/Ifgdkd5$$Ifl4\ ;  t 6`m(044 lap(yt  "2l$$m&`#$/Ifa$gd$m&`#$/Ifgd $$m&`#$/Ifgdkd6$$Ifl4\ ;  t 6`m(044 lap(yt*,.>j$$m&`#$/Ifa$gd$m&`#$/Ifgd 8:DF0JLRTbĸ֕yyk`R *hD_hb?OJQJaJhD_hb?^JaJhD_hb?5CJ^JaJhD_hb?5CJ^JnHtHhD_hb?5CJ^JhD_hb?5CJ^JaJhFhb?6nHtHhb?6nHtHhD_hb?6nHtHhb?hD_hb?5CJ^JaJhD_hb?5^JaJ hD_hb?hD_hb?CJ^JaJhb?CJ^JaJ;+++$m&`#$/Ifgdkd8$$Ifl\ ;  t 6`m044 lapyt>kd9$$Ifl0;  t 6`m044 lapyt$$m&`#$/Ifa$gd$m&`#$/IfgdF|qllaTB$xx$G$Ifa$gd xx$Ifgd $G$Ifgdgdb? $dha$gdb?kd:$$Ifl-0; t 6`m044 laytF?6 $Ifgdkd;$$Ifl4x\ !`J (2  44 lalp(yt$xx$G$Ifa$gd$0<H $$G$Ifa$gdHJLR5*! $Ifgd $G$Ifgdkd<$$Ifl4r~  ! J 22  44 lalp2ytRTbdt6RZv $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $IfgdbdXZfhbdfhjprBDFLN\`ŹҫٜŹҫҋtҫٜٜ *hD_hb?OJQJaJhD_hb?CJ hD_hb?CJ^JaJmH sH hD_hb?CJNH^JaJhD_hb?5CJ^JaJhD_hb?5^JaJhD_hb?OJQJaJ hD_hb?hD_hb?CJ^JaJ hD_hb?CJ^JaJmH sH  *hD_hb?-3( $Ifgd $G$Ifgdkdz>$$Ifl4r~  !J 22  44 lalp2yt@\df $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $Ifgd fhjp3( $Ifgd $G$Ifgdkd @$$Ifl4r~  !J 22  44 lalp2ytpr,:B $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $Ifgd BDFL3( $Ifgd $G$IfgdkdA$$Ifl4Gr~  !J 22  44 lalp2ytLN\^`b$,>f $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $Ifgdjl.0jl`bfhnp~F촂ssjhD_hb?CJhD_hb?CJNH^JaJhD_hb?CJ^JaJhD_hb?CJNH^JaJhD_hb?CJhD_hb?CJmH sH  hD_hb?CJ^JaJmH sH hD_hb?5CJ^JaJhD_hb?5^JaJhD_hb?OJQJaJhD_hb?CJ^JaJ hD_hb?)3( $Ifgd $G$Ifgdkd:C$$Ifl4r~  !J 22  44 lalp2yt4Pdl $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $Ifgd3( $Ifgd $G$IfgdkdD$$Ifl4r~  !J 22  44 lalp2yt bjl"<Zbd $$G$Ifa$gd $$Ifa$gd $IfgddfkdcF$$Iflֈ~ m !UUJ <2  44 lalp<ytfhnp~  $$G$Ifa$gd $Ifgd $G$Ifgd 2<FRDDDD $$G$Ifa$gdkd H$$Ifl\ !J (2  44 lalp(ytFHRGE@E@Egdh@ $dha$gdb?kdiI$$Ifl-\ !J (2  44 lalp(ytFHhh@hjhUhChb? hD_hb?gdh@F 00PM &P 1+:ph@. A!"S#$8% DpM B0Pv &P 0:pA .!"#$S% Dpv B0Pw &P 0:pA .!"#$S% Dpw B0Px &P 0:pA .!"#$S% Dpx B0Py &P 0:pA .!"#$S% Dpy 21h:pC. A!"#$n% L$$If!vh55Z55r#v#vZ#v#vr:V l4  t(05+,55Z55r/ / f4p(yt$$If!vh55-5-5-5-5-5r#v#v-#vr:V l4 t05+55-5r/ / f4yt$$If!v h55s5s5t5-5-5-55 n#v#vs#vt#v-#v#v n:V l4  tZ05, 55s5t5-55 n/  / f4pZytkd;$$Ifl4 H.#),-04sst---n  tZ05$$$$44 laf4pZyt$$If!vh55s5s5t5-5-5-5r#v#vs#vt#v-#vr:V l4  tP05++,55s5t5-5r/ / / f4pPytkd $$Ifl4ִH.#),4sst---r  tP05    44 laf4pPyt$$If!vh55s5s5t5-5-5-5r#v#vs#vt#v-#vr:V l4  tP05++,55s5t5-5r/ / / pPytkd $$Ifl4ִH.#),4sst---r  tP05    44 lapPyt]$$If!vh55Z55r#v#vZ#v#vr:V l!  t(05,55Z55r/ / / / p(yt$$If!vh55Z55r#v#vZ#v#vr:V l- t05,55Z55r/ / ytH$$If!vh555Z5-#v#v#vZ#v-:V l4  t(04+,555Z5-/ / f4p(yt$$If!vh55-5-5-5-5-5-#v#v-:V l4 t04+55-/ / f4yt$$If!vh55-5-5-5-5-5-#v#v-:V l4  tF04+,55-/ / / / pFytXkdo$$Ifl4֞Hu #),V4------  tF0444 lapFyt$$If!vh55-5-5-5-5-5-#v#v-:V l4  tF04+++,55-/ / / / pFytXkdn$$Ifl4֞Hu #),V4------  tF0444 lapFyt$$If!vh55-5-5-5-5-5-#v#v-:V l4  tF04++,55-/ / / pFytXkdw$$Ifl4֞Hu #),V4------  tF0444 lapFyt]$$If!vh555Z5-#v#v#vZ#v-:V l  t(04,555Z5-/ / / / p(yt$$If!vh555Z5-#v#v#vZ#v-:V l- t04,555Z5-/ / ytf$$If!vh5554 5-5-#v#v#v4 #v-:V l4  t204+,5554 5-/ / f4p2yt$$If!vh555554 5-5-#v#v#v4 #v-:V l4 t04+5554 5-/ / f4yt$$If!vh5555555-5-#v#v#v#v-:V l  tP04,5555-/ pPytkd%$$IflִH H#),V4--  tP04    44 lapPyt$$If!vh555554 5-5-#v#v#v4 #v-:V l4  tF04++,5554 5-/ pFytXkdQ)$$Ifl4֞H H#),V44 --  tF0444 lapFyt$$If!vh555554 5-5-#v#v#v4 #v-:V l4  tF04++,5554 5-/ pFytXkdG-$$Ifl4֞H H#),V44 --  tF0444 lapFyt$$If!vh5554 5-5-#v#v#v4 #v-:V l  t204,5554 5-/ / / / / p2yt$$If!vh555a5-#v#v#va#v-:V l- t04,555a5-/ / yt$$If!vh55#v#v:V l4  t 6`m0+55/  / f4pyt$$If!vh5555#v#v:V l4 t 6`m0+55/ / / f4ytt$$If!vh5555#v#v:V l4  t 6`m(0+,55/ / / / / / p(yt$$If!vh5555#v#v:V l4  t 6`m(0+,55/ /  / / / / / p(ytN$$If!vh5555#v#v:V l  t 6`m0,55/ /  / / / / / pyt$$If!vh55#v#v:V l  t 6`m0,55/ / pyt$$If!vh55#v#v:V l- t 6`m0,55/ /  yt^$$Ifl!vh5555J#v#v#v#vJ:V l4x (+5555J/ / / / /  / / 2  alp(yt$$Ifl!vh55555J#v#v#v#v#vJ:V l4 2+55555J/ / / / / / / 2  alp2yt$$Ifl!vh55555J#v#v#v#v#vJ:V l4 2+,55555J/ / / / / / / 2  alp2yt$$Ifl!vh55555J#v#v#v#v#vJ:V l4 2++,55555J/ / / / / / / 2  alp2yt$$Ifl!vh55555J#v#v#v#v#vJ:V l4G 2++,55555J/ / / / / / / 2  alp2yt$$Ifl!vh55555J#v#v#v#v#vJ:V l4 2++,55555J/ / / / / / / 2  alp2yt$$Ifl!vh55555J#v#v#v#v#vJ:V l4 2+,55555J/ / / / / / / 2  alp2yt$$Ifl!vh5555U5U5J#v#v#v#vU#vJ:V l <,5555U5J/ / / / / / / 2  alp<yt\$$Ifl!vh5555J#v#v#v#vJ:V l (,5555J/ / / / / / / 2  alp(yt\$$Ifl!vh5555J#v#v#v#vJ:V l- (,5555J/ /  / / / /  / 2  alp(ytn 8>>>>>>>>6666666666vvvvvvvv666666>666666666666666666666666666866666666668666666666666hH66666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666062 0@P`p2( 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p 0@P`p8XV~$OJPJQJ^J_HmHnHsHtHH`H b?StandardCJPJ^J_HmHsHtHd d b?0berschrift 1,Kapitelchen$$dh@&a$5N N b?0 berschrift 2$Sdh@&^S5d d b?0 berschrift 3$$$Sdh@&]S^a$ 5^JaJP P b?0 berschrift 4$$@&a$56CJ^JN N b?0 berschrift 5$$@&a$ 5CJ^JJ J b?0 berschrift 6$$@&a$5^JF F b?0 berschrift 7 <@&CJJ J b?0 berschrift 8 <@&6CJL L b?0 berschrift 9 <@& 56CJJA J Absatz-StandardschriftartXi@X 0Normale Tabelle4 l4a 0k 0 0 Keine Liste v/v b?0#berschrift 1 Zchn,Kapitelchen Zchn5CJPJ^JaJtHT/T b?0berschrift 2 Zchn5CJPJ^JaJtHP/P b?0berschrift 3 Zchn5CJPJaJtHR/!R b?0berschrift 4 Zchn56CJPJaJtHP/1P b?0berschrift 5 Zchn5CJPJaJtHP/AP b?0berschrift 6 Zchn5CJPJaJtHL/QL b?0berschrift 7 ZchnPJ^JaJtHP/aP b?0berschrift 8 Zchn6PJ^JaJtHV/qV b?0berschrift 9 Zchn56CJPJ^JaJtH:`: b?0 Kopfzeile  p#H/H b?0Kopfzeile ZchnCJPJ^JaJtH8 8 b?0Fuzeile  p#F/F b?0 Fuzeile ZchnCJPJ^JaJtHBB B b?0 Textkrper,TA CJOJQJb/b b?0Textkrper Zchn,TA ZchnCJOJPJQJ^JaJtHfC f b?0Textkrper-Zeileneinzug$dh`a$5CJd/d b?0Textkrper-Zeileneinzug ZchnCJPJ^JaJtH6/6 b?0NachPrf B*ph^ ^ "b?0 Funotentext !d((^` CJOJQJR/!R !b?0Funotentext ZchnOJPJQJ^JaJtHL/2L b?0 Textkrper 21#?dh^`?4> B4 %b?0Titel$$a$5CJ D/QD $b?0 Titel Zchn5CJ PJ^JaJtH6U a6 b?0 Hyperlink >*B*phZT rZ b?0 Blocktext&'$S7Vdh]S^7`Va$^JaJPP P )b?0 Textkrper 2($dh]a$^JaJJ/J (b?0Textkrper 2 ZchnCJPJaJtH`R ` +b?0Textkrper-Einzug 2*$^a$CJOJQJaJ`/` *b?0Textkrper-Einzug 2 ZchnCJOJPJQJ^JtH,) , b?0 Seitenzahl:Q : .b?0 Textkrper 3-dhN/N -b?0Textkrper 3 ZchnCJPJ^JaJtHVS V 0b?0Textkrper-Einzug 3/$dh^a$\/\ /b?0Textkrper-Einzug 3 ZchnCJPJ^JaJtHHV H b?0BesuchterHyperlink >*B* phN/"N b?0 berschrift-m2$dha$ 5^JaJdd b?0 Verzeichnis 1#3$dx&dPa$ CJ^JaJX/BX b?0 berschrift14$ 7da$CJKH^JaJ:/: b?25$dh`a$5CJf/bf b?0Sprechblasentext161$5$7$8$9DH$CJOJQJ^JaJ/r b?0KFormatvorlage gendert: BV Mrz 92 + Arial 12 pt Zeilenabstand: 15 Zeil... 7 & FaJV0 V b?0Aufzhlungszeichen8$ & Fxa$aJ~/~ b?0Abschnittsberschrift#9$$ & FdhX@&a$5:CJOJQJaJ~/~ b?0Paragraphenberschrift#:$$$ & F*$@&a$5CJOJQJaJp/p b?0Paragraphenabsatz$;$$ & F x*$@&a$CJOJQJaJ^/^ b?0 Blocktext1+<`d1$5$7$8$9DH$]`^CJd/d b?0 Textkrper 31+= d1$5$7$8$9DH$]CJ@/@ b?0 kein einzug >$xa$aJX/X b?01?dh5$7$8$9DH$$CJOJPJQJ^J_HmHsHtH>/> b?0Kommentarthema1@5R R b?0 KommentartextA5$7$8$9DH$ CJOJQJL/!L Ab?0Kommentartext ZchnPJ^JaJtH/2 b?0HTML Vorformatiert1GC 2( Px 4 #\'*.25@95$7$8$9DH$ CJOJQJ^/B^ b?0Standard (Web)1Ddd5$7$8$9DH$ CJOJQJn/Rn b?0Textkrper-Einzug 21(E@dh5$7$8$9DH$^`@CJ</b< b?0TextF$dh1$a$^JaJ/r b?0 Textkrper-EVG$ 2dT$ d4t"1$7$8$^`a$CJOJQJaJmH sH ^/^ b?0WW-Textkrper 2H$dh*$]a$ ^JaJtHb/b b?0AbsatzPO'I$ qx*$^q`a$CJOJQJtH`1 ` b?0 Listennummer*J$ hhdhx^h`a$aJp6 p b?0Aufzhlungszeichen 2*K$ dhx^`a$aJp7 p b?0Aufzhlungszeichen 3*L$ dhx^`a$aJp8 p b?0Aufzhlungszeichen 4*M$ dhx^`a$aJp9 p b?0Aufzhlungszeichen 5*N$ dhx^`a$aJd: d b?0Listennummer 2*O$ dhx^`a$aJd; d b?0Listennummer 3*P$ dhx^`a$aJd< d b?0Listennummer 4*Q$ dhx^`a$aJd= "d b?0Listennummer 5*R$ dhx^`a$aJ/!2 b?0=Formatvorlage berschrift 2 + Vor: 063 cm Erste Zeile: 0 cmS$dh^a$CJ\]^JaJ/A b?0t1^/R^ b?0 aufzaehlung&U$ hhdh^h`a$^JaJp/Qbp b?0&Formatvorlage aufzaehlung + Vor: 6 ptVxaJV/!rV b?0Anhang(W$ [h^`[a$CJ\e  Yb?0HTML VorformatiertWX$ 2( Px 4 #\'*.25@97dhx^7`a$CJOJQJ^J^/^ Xb?0HTML Vorformatiert ZchnOJPJQJ^JaJtHV/QV b?0 paragraph&Z$7dx^7`a$5/! b?LFormatvorlage berschrift 2 + Links: 0 cm Hngend: 1 cm Zeilenabstand: ...[$7h^7`a$\`/` b?0 nach_aufgabe*\$ 7d,x^7`a$aJjj ^b?0Sprechblasentext]$7x^7`a$CJOJQJ^JaJ^/^ ]b?0Sprechblasentext ZchnCJOJPJQJ^JaJtH/ b?7Formatvorlage berschrift 1 + Zeilenabstand: 15 Zeilen_XKH \/ b?LFormatvorlage berschrift 1 + Links: 0 cm Erste Zeile: 0 cm Zeilenabsta...`XKH \/ b?NFormatvorlage Formatvorlage berschrift 2 + Links: 0 cm Hngend: 1 cm Rec...0a$$7dhh@&]^7`a$5\j^ "j b?0Standard (Web)%b$d,dd1$5$7$8$H$a$ B*CJph^/^ b? Ordnungstitelc$dh@&a$5CJ$OJQJaJ^/B^ b?0Abstze zusammenhalten d$1$ CJOJQJ8? R8 fb?0 Gruformel e^J/aJ eb?0Gruformel ZchnCJPJ^JaJtH< r< b?  Listenabsatz g^L/L b?0Absatzh$$ d a$^JaJ6/6 b?0 WW8Num7z0 OJQJ^J6/6 b?0 WW8Num7z1 OJQJ^J6/6 b?0 WW8Num7z2 OJ QJ ^J 6/6 b?0 WW8Num9z0 OJQJ^J6/6 b?0 WW8Num9z1 OJQJ^J6/6 b?0 WW8Num9z2 OJ QJ ^J L/L b?0Absatz-Standardschriftart1@/@ b?0Nummerierungszeichen:/ : b?0Liste qx*$ PJ aJtH^/"^ b?0 Beschriftung1r $xx*$6CJOJPJ QJ]tHP/2P b?0 Verzeichniss $*$CJOJPJ QJaJtHV/BV b?Defaultt*$7$%B*CJPJ _HaJmHphsHtHT/T b?0 berschriftu$x*$CJPJ ^JaJtH<J Q< wb?0 Untertitelv$a$6]L/qL vb?0Untertitel Zchn6CJPJ ]aJtH</AB< b?0 Paragraphx B*phr/r b?0Standard_lks_Einzugy$ dx*$a$CJPJ ^JaJtHX/X b?0Tabellen Inhaltz $*$CJOJPJ QJaJtHV/V b?0Tabellen berschrift{$a$ 56\]@'@ b?0KommentarzeichenCJaJZjZ ~b?0Kommentarthema}*$5$7$8$9DH$5PJ \tHT/"T }b?0Kommentarthema Zchn5OJPJ QJ\tHV/V Ab?0Kommentartext Zchn1OJPJQJ^JaJtH:&: b?0FunotenzeichenH*J/J b?0Body Text Indent CharCJaJ`` "` b?0 HTML Adresse$7x^7`a$6PJ ]^JaJP/1P b?0HTML Adresse Zchn6CJPJ ]aJtHPP b?0Index 9$$x^`$a$ PJ ^JaJ|$ R| b?0Umschlagadresse3$x&+Dp/^`a$CJPJ ^JaJp% bp b?0Umschlagabsenderadresse$7x^7`a$ CJPJ ^Jx,x b?0Rechtsgrundlagenverzeichnis$$x^`$a$ PJ ^JaJj.j b?0RGV-berschrift$7x^7`a$5CJPJ \^JaJP2 P b?0Liste 2$6x^6`a$ PJ ^JaJP3 P b?0Liste 3$Qx^Q`a$ PJ ^JaJP4 P b?0Liste 4$lx^l`a$ PJ ^JaJP5 P b?0Liste 5$x^`a$ PJ ^JaJZ@ Z b?0 Unterschrift$x^`a$ PJ ^JaJJ/J b?0Unterschrift ZchnCJPJ aJtHhD h b?0Listenfortsetzung $xx^`a$ PJ ^JaJlE  l b?0Listenfortsetzung 2 $6xx^6`a$ PJ ^JaJlF  l b?0Listenfortsetzung 3 $Qxx^Q`a$ PJ ^JaJlG " l b?0Listenfortsetzung 4 $lxx^l`a$ PJ ^JaJlH 2 l b?0Listenfortsetzung 5 $xx^`a$ PJ ^JaJI B b?0Nachrichtenkopfq$nx$d%d&d'd-DM NOPQ^n`a$CJPJ ^JaJ^/Q ^ b?0Nachrichtenkopf ZchnCJPJ fHq tHNK N b?0Anrede$7x^7`a$ PJ ^JaJ>/q > b?0 Anrede ZchnCJPJ aJtHLL L b?0Datum$7x^7`a$ PJ ^JaJ</ < b?0 Datum ZchnCJPJ aJtHM  b?0Textkrper-Erstzeileneinzug $7xx^7`a$CJOJPJ QJ^JaJd/ d b?0 Textkrper-Erstzeileneinzug Zchn CJPJ aJh/ h b?0Textkrper-Zeileneinzug1x^PJ^JaJtH hN h b?0Textkrper-Erstzeileneinzug 2$x`a$`/ ` b?0"Textkrper-Erstzeileneinzug 2 ZchnaJj/ j b?0Textkrper-Zeileneinzug Zchn15CJPJ^JaJtHrO r b?0Fu/-Endnotenberschrift$7x^7`a$ PJ ^JaJb/ b b?0Fu/-Endnotenberschrift ZchnCJPJ aJtHZZ " Z b?0Nur Text$7x^7`a$CJOJPJ QJ^JJ/1 J b?0 Nur Text ZchnOJPJ QJ^JaJtH`[ B ` b?0E-Mail-Signatur$7x^7`a$ PJ ^JaJP/Q P b?0E-Mail-Signatur ZchnCJPJ aJtHc b?0Tabellengitternetz7:V0 dOJPJ QJ^JaJtH` AB` b?0Standardeinzugx*$8$H$B*OJQJ^JphtH\/ \ b?0 Eintrag_S1"(P5$7$8$9DH$^ PJ ^JaJd/ d b?0 Eintr_Nr.5$7$8$9DH$5CJPJ \^JaJmH sH f/ f b?0 Eintr_Abschn5$7$8$9DH$5CJPJ \^JaJmH sH t/ t b?0EintrNr_Ergnz $P((@&]P^5CJPJ \^JaJmH sH X/ X b?0 Eintrag_S2ff$7$8$H$a$PJ ^JaJmH sH f/ f b?0Eintr_ZertifUnterschr$7$8$H$a$CJPJ ^JaJX/ X b?0DS_Text$5$7$8$9DH$a$CJPJ ^JaJmH sH f/Q f b?0 DS_berschr x5$7$8$9DH$CJ PJ \aJ mH sH P/ P b?0UNILAB5$7$8$9DH$CJOJ PJ QJ ^J aJ\/ \ b?0anlage Nv^`v5CJPJ \^JaJr/" r b?0Tabellentext-DPO N:^`:CJOJPJ QJ^JaJb/2 b b?0Tabellenberschrift$$((7$8$ CJPJ ^JP" P b?0 Beschriftung$a$5CJPJ \^JaJN/R N b?0 Eingerckt7d^7OJPJ QJaJX/b X b?0 Spiegelstrich & F d PJ ^JaJL/q L b?0Spiegelstrich CharCJPJ aJtHR/ R b?0Formatvorlage1dCJOJPJ QJaJb/ b b?0Formatvorlage2$da$5CJ$OJ QJ \^J aJ$V/ V b?0Formatvorlage3 & F 5CJPJ \^Jl/ l b?0Formatvorlage2_Num_Gro & F 5CJ$PJ \^JaJ$d/ d b?0Formatvorlage2_Num_Klein & F CJaJ`/ ` b?0Formatvorlage3_Text$^a$ CJPJ ^J/ b?0Formatvorlage4_Abstimmung^`"5CJPJ \_HaJmHsHtH/ b?03Formatvorlage Formatvorlage2_Num_Klein + Nicht Fett & F/  b?0FFormatvorlage Formatvorlage3_Text + ZapfHumnst BT Links Links: 254 cm$^a$/  b?0FFormatvorlage Formatvorlage3_Text + ZapfHumnst BT Links Links: 127 cm$^a$f/" f b?0Listchen( & F 8xx7$8$H$m$OJ PJ QJ ^J aJR/1 R b?0 Zchn Zchn1&5CJOJQJ\^JaJmHsHtHL/B L b?0 Text Einzug7d`7 PJ ^JaJH/Q H b?0Text Einzug CharCJPJ aJtHZ/a Z b?0Spiegelstrich Char CharCJaJmHsHtHb/r b b?0 Normaler Text$d*$a$CJKHOJPJ QJ^JaJ\/ \ b?0Normaler Text Char CJKHOJPJ QJ^JaJtHN/ N b?0Character Style 1CJOJQJ^JaJ`/ `b?0berarbeitung1(CJOJPJ QJ^J_HaJmHsHtH^ ^b?0 berarbeitung(CJOJPJ QJ^J_HaJmHsHtH4/ 4b? Nummer_Gro F R/ R b?Style 5 d*$1$PJ_HmHsHtHD/ D b?western d*$^JtHP/ P b? Listenabsatz1 d*$^JtHPK![Content_Types].xmlj0Eжr(΢Iw},-j4 wP-t#bΙ{UTU^hd}㨫)*1P' ^W0)T9<l#$yi};~@(Hu* Dנz/0ǰ $ X3aZ,D0j~3߶b~i>3\`?/[G\!-Rk.sԻ..a濭?PK!֧6 _rels/.relsj0 }Q%v/C/}(h"O = C?hv=Ʌ%[xp{۵_Pѣ<1H0ORBdJE4b$q_6LR7`0̞O,En7Lib/SeеPK!kytheme/theme/themeManager.xml M @}w7c(EbˮCAǠҟ7՛K Y, e.|,H,lxɴIsQ}#Ր ֵ+!,^$j=GW)E+& 8PK!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlYMoE#F{oc'vGuرhR-q;ޝfvg53NjHH8PTj%.H 3މ$i#ZA}Hϼ_3z^!/پlCplxpT0+[}`jzAV2Fi@ 4aE)c"㑠Xs%_-ifH}bȊ~x :rvm$,z=2?/?3q?o <*Ç4&$GhǠ+9Fwl& \*ToN1˼!o U듻HL|#.Enh^%3'IX\Lʸ}xwq7Ira(ލ#É!IB? B;:vݥCQJ ȉ٦m_U:FΪ". ᇄ9f' U$8fe`U 9 I hmR|$@ߒo`(YneE Eh`-~ЍpVa4(F{\Uw!Mӫ-:"DmENiOQW>QOB =*OEEE@'0okV(znS#26PSFv%4z9"̔F5+.ANa®{H(3ҡD)p3˕5teM}dAbAAƴМ?sF+Y\Ɉگ¬:3:[28q^5X,  tN&@6- "d>znNJ ة>b&2v^KyϼD:,AGm\nziá)x]n|%l؟&gl効IP k9: lhWYDs/7Wbe Ivt]Kc⫲K+v1+|D~O@%M&M[ۼrst+똥ʭN<-q!y*Un;*&/HrT VrF:_*P҈}-p !FP9giڧ!!{PLB.KeLDĕ{D {"uSM2`p'}2h!oN )ź{ Ju 4 +o罷~1yVR+hei"ڊ5r381,Q >HGψ cP|j+41Kv@@ Nv&eMNjyI{Z.3iŽBSgO(,q]Go)i ~UFρH~lPK! ѐ'theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsM 0wooӺ&݈Э5 6?$Q ,.aic21h:qm@RN;d`o7gK(M&$R(.1r'JЊT8V"AȻHu}|$b{P8g/]QAsم(#L[PK-![Content_Types].xmlPK-!֧6 +_rels/.relsPK-!kytheme/theme/themeManager.xmlPK-!ZI'Utheme/theme/theme1.xmlPK-! ѐ' theme/theme/_rels/themeManager.xml.relsPK] VY^b[g/io B HB B B C XC XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX[X"-*06|AG?O Xk_eAEGIJLOPRSTUWXY[\]^_abcdfghijklnz{|}~8@0(  B S  ? OLE_LINK2oQolo") 2;>DU] -F#O#t#}###$$G%P%S%Y%`'v'u447788;;CC DDFFII@KCKcKiKjKlKmK~KKKKKKK%L2LKLQLRLTLLLLLLLLLLMMMMMMMMMPPdQfQTTVVkWyWbYoYxZZZZ [[[[[[[[V\[\a\l\m\p\\\]^^^"^)^2^:^=^h_}___o?oAoBooo88V>W>TK^KKK=LGL&Q)Q'W(W:^=^TbWbiflf6o6o8o8o9o9o;oo?oAoBooo3333333FFP$PZZZZ[[[[[\/\=\\\\\\]6]J]~]]]]^^:^^^___`'`P`g`````)a;aaaaab3bTbbHc1dYd`dddddee@eReweeeeCfHfif|fffg[ggh;h[hhhhhi/ii|jjjjjo?oAoBooo_8#u@>7PZ=2@j"L L9:;(/&L,{2\p;P<l|<^\yr@@[^A$!^mA`DLF@;uyaj%`voq񚩶x(㾇 hh^h`OJQJo(^`) ^`OJQJo( ^`OJQJo(o pp^p`OJ QJ o( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o PP^P`OJ QJ o( ^`OJQJo(^`.pp^p`.@ @ ^@ `.^`.^`.^`.^`.PP^P`.^`o(.^`o( ^`o(()t^`to()SS^S`o(()^`o(()# # ^# `o(.  ^ `o(.  ^ `o(.#hh^h`5B*CJ$OJQJ\^JaJ$ph.P^`Po(..^`o(...x^`xo(....  ^`o( .....  X@ ^ `Xo( ......  ^ `o(....... 8x^`8o(........ `H^``o(.........^`OJPJQJo(  ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o(  ^ `OJQJo( R^R`OJQJo(o "^"`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o(#hh^h`56CJ$OJQJ\]^JaJ$o(.#P^`P56CJOJQJ\]^JaJo(.^`o(...x^`xo(....  ^`o( .....  X@ ^ `Xo( ......  ^ `o(....... 8x^`8o(........ `H^``o(.........^`5CJOJQJaJo(^`.pp^p`.@ @ ^@ `.^`.^`.^`.^`.PP^P`.^`^J.^`^J.jLj^j`L^J.: : ^: `^J.  ^ `^J.L^`L^J.^`^J.zz^z`^J.JLJ^J`L^J.TT^T`OJQJ^Jo(>^`OJQJ^Jo(o  ^ `OJ QJ ^J o(  ^ `OJQJ^Jo(dd^d`OJQJ^Jo(o44^4`OJ QJ ^J o(^`OJQJ^Jo(^`OJQJ^Jo(o^`OJ QJ ^J o( h^h`OJQJo(-8^8`OJQJ^Jo(o ^`OJ QJ o(  ^ `OJQJo( ^ `OJQJ^Jo(o x^x`OJ QJ o( H^H`OJQJo(^`OJQJ^Jo(o ^`OJ QJ o(h^h`56CJ\]aJo(.As^`s56789;<>*@CJEHH*KHS*TX\]aJo(.p^`o(...x ^`xo(.... x^`o( .....  XH^ `Xo( ......  ^ `o(....... 8P^`8o(........ ` ^``o(......... ^`OJQJo( ^`OJQJo(o pp^p`OJ QJ o( @ @ ^@ `OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o PP^P`OJ QJ o(88^8`^J. ^`OJQJo(o   ^ `OJ QJ o(   ^ `OJQJo( xx^x`OJQJo(o HH^H`OJ QJ o( ^`OJQJo( ^`OJQJo(o ^`OJ QJ o(hh^h`CJOJQJ^JaJo( 88^8`^J.^`^J.pLp^p`L^J.@ @ ^@ `^J.^`^J.L^`L^J.^`^J.^`^J.PLP^P`L^J.#uj"[^A;P<L,uyax`voq^mA({2yr@LF<PZ=s WW8Num8BbYgF  b?h@MCCEC6o8o@Z[\A]A^A_A`AaAbAcAdJeoh@hbhdh@hhhjhlhnhphrhth@hUnknownG* Times New Roman5Symbol3. * Arial7.{ @Calibri7"Univers5. *aTahoma71 Courier?= * Courier NeweGR Lucida SansTimes New Roman;Wingdings;SimSun[SOm1Courier 16.67 PitchLucida ConsoleU& ZapfHumnst BTSegoe UIm2NexusSerif-RegularTimes New Roman9Garamondw1NexusTypewriter-RegularTimes New RomanA BCambria Math"1Qb\b<_8<_8!n0nn2HX $Pb?2!xxwalczykwalczykP           Oh+'0X   ,8@HPwalczyk Normal.dotmwalczyk3Microsoft Office Word@&A@( C<_՜.+,0 hp  Uni Gttingen8n  Titel  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~      !"#$%*Root Entry F@C,Data J1TableWordDocumentCSummaryInformation(DocumentSummaryInformation8CompObjy  F'Microsoft Office Word 97-2003-Dokument MSWordDocWord.Document.89q