Band 5: Ein Modellansatz zur Erhaltung des Erfolgskapitals in Forstbetrieben

Dirk-Georg Wohlert


Schriften - Band 5 (1993)
147 Seiten. 13,70 €
ISBN 3-7939-7005-1



Wichtige Rahmenbedingungen bei der Bewirtschaftung von Forstbetrieben bestehen in der Sicherung des Forstbetriebes als Einkommensquelle und in der Erhaltung des Waldbestandes. Ein Leitmotiv in der Forstwirtschaft stellt deshalb die Forderung nach der Nachhaltigkeit dar. Die Sicherung der Holzerzeugung, die Gewährleistung möglichst gleichmäßiger Gelderträge und die Erhaltung des Ertragswertes sind wichtige Ausprägungen des Nachhaltigkeitsbegriffes. Die Erhaltung des Holzvorrats ist aus ökonomischer Sicht nicht vorteilhaft, weil diese Form der Nachhaltigkeit keine hohen Renditen garantiert und weil die Holzpreisentwicklung nicht berücksichtigt wird. Aus ökonomischer Sicht sollte durch eine nachhaltige Nutzung erreicht werden, daß die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Forstbetriebes bei angemessenen Einkomrnenszahlungen gesichert wird. Dies ist gleichbedeutend mit einer Erhaltung des Erfolgskapitals, das durch den Ertragswert gemessen wird, bzw. mit einer wertmäßigen Erhaltung des Forstbetriebes.

Praktikable Ansätze zur Werterhaltung bei Forstbetrieben und zur Sicherung des Forstbetriebes als Einkommensquelle gibt es bisher kaum. In diesem Buch wird deshalb ein neuer Ansatz zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit von Forstbetrieben vorgestellt. Dieser Ansatz beruht auf den beiden Grundforderungen nach der Erhaltung des Wertes des Forstbetriebes über den gesamten Planungszeitraum und der Effizienz der Einkommenszahlungen.

Unter Effizienz wird dabei die Forderung verstanden, daß zu keinem Zeitpunkt Geld aufgrund der Durchführung nachteiliger Wirtschafisrnaßnahmen verschwendet werden darf. In dem Buch wird erläutert, daß die periodischen Einkommenszahlungen als Konsequenz dieser beiden Grundforderungen sowohl von dem wirtschaftlichen Erfolg als auch von dem Erfolgskapital abhängig sein müssen.

Herausgegeben von Volker Bergen und Horst Dieter Brabänder