Tagung: „Erfolgreiche Kommunikation von regionalen Bio-Lebensmitteln“ am 13.03.2009 in Göttingen
Regionale Produkte sind auf dem Lebensmittelmarkt eines der aktuellen Top-Themen. Sowohl Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen als auch Regionalmarketinginitiativen haben ihr regionales Lebensmittelangebot verstärkt. Insbesondere Bio-Produkte werden häufig über den Naturkostfachhandel regional vermarktet. Problematisch bleibt allerdings meist die erfolgreiche Kommunikation. An dieser Stelle sind innovative Kommunikationsstrategien gefordert, um die Eigenschaften und Vorteile der regionalen Bio-Produkte den Kunden deutlich zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund veranstaltete die Universität Göttingen in Zusammenarbeit mit Bioland Markt sowie Land und Markt am 13.03.2009 eine Tagung zum Thema „Erfolgreiche Kommunikation von regionalen Bio-Lebensmitteln“.
Neben den aktuellen Forschungsergebnissen zweier Projekte wurden auch Benchmarks vorgestellt und mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert. Die Tagung richtete sich an Naturkostfachhändler und -verarbeiter, Großhändler, Regionalvermarktungsinitiativen, Landwirte, Wissenschaftler aus den Bereichen Marketing und Kommunikation sowie interessierte Verbraucher.
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer. Die Folien der Vorträge stehen Ihnen im Folgenden als Download verfügbar:
Begrüßung (Prof. Spiller)
Wer kauft regionale Bio-Lebensmittel? Ein Blick auf die Konsumenten (Nina Stockebrand)
Potenziale von Marketingmaßnahmen am Point of Sale (Dr. Heike Kuhnert, Daniela Wannemache)
Kommunikation von Herkunft und Regionalität im Medium Internet (Dr. Gerd H. Pfotzer)
Erfolgskonzept Regionalität im Naturkostfachhandel (Michael Sendl)
Regionale Produkte im LEH (Mario Tietz)
Das Netzwerk ONNO – Ansätze zur Kommunikation nachhaltiger Ernährungskultur in Ostfriesland (Prof. Dr. Reinhard Pfriem)
David gegen Goliath und andere Regionalgeschichten (Prof. Dr. Achim Spiller, Nina Stockebrand und Anja-Karolina Rovers)
Ein regionalisiertes Kolonialprodukt – die Göttinger Nobelbohne (Ingo Herbst)
Storytelling: Eine erfolgreiche Form der Markenkommunikation (Prof. Dr. Gert Gutjahr)
Teilnehmerliste