Was hat sich in der Fakultät verbessert
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Verwendung von Studienbeiträgen an der Biologisichen Fakultät gegeben. Die bewilligten Maßnahmen lassen sich in folgende Kategorien aufteilen: Verbesserung der Betreuung und Beratung der Studierenden, Einrichtung von kleineren Seminargruppen und Turorien sowie Modernisierung der Geräteausstattung der Praktika.
Verbesserung der Betreuung und Beratung der Studierenden
- Einrichtung eines Studienbüros
- Finanzierung von Hilfskräften zur Unterstützung bei der Betreuung von Praktika
E-Learning
- Erstellung von Lehrfilmen für die Grundausbildung in der Biologie
Einrichtung kleinerer Seminargruppen und zusätzlicher Begleittutorien in den Grundvorlesungen
- Abbau der Mathe-Hürde
- Finanzierung von Tutorien beispielsweise »Quantitative Methoden« (Psychologie)
Modernisierung der Geräteausstattung der experimentellen Praktika
- In jedem Jahr beginnen 250 Studierende ihr Studium in einem Bachelor-Studiengang der Biologie. Durch den Einsatz von 250.000 € aus Studienbeiträgen war es möglich, für die Grundpraktika der Fächer Botanik, Zoologie und Mikrobiologie neue Mikroskope mit erheblich verbesserten Abbildungseigenschaften anzuschaffen.
- Anschaffung eines Real-Time-PCR-Gerätes
- Ausstattung der Kursbinokulare der Entwichlungsbiologie mit Durchlichteinheiten
- Ausstattung für hochauflösende 3-D-Visualisierung virtueller Modelle von Insekten
- Anschaffung einer Telemetrie-Ausrüstung für das Praktikum Populationsbiologie
Weitere Maßnahmen
- Kostenlose Ausgabe der Erstausstattung an Studierende der Biologie
- Mitfinanzierung von Exkursionen
- Ergänzung des Lehrbuchbestands
- Öffnung der Institutsbibliotheken für das 1. Semester
- Bereitstellung von Kopierkarten, Druckmöglichkeiten/Druckguthaben
- Workshop in politischer Psychologie (organisiert von der Fachgruppe Psychologie)