Vortragsnachmittag im Rahmen des Themenzentrierten Seminars SS 2009: „Bioenergie und Preisfindung beim vertragsgemäßen Anbau von Energiepflanzen“ am 23.04.2009 in Göttingen

Seit den letzten Jahren ist die Produktion von Biomasse in der Landwirtschaft als Rohstoff für die Energieerzeugung zu einem immer wichtiger werdenden Handlungsfeld für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Unternehmen geworden. Die verstärkte Errichtung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen in den letzten Jahren führte zu einer höheren Nachfrage nach Energiepflanzen. Unabhängig von der Rolle des Landwirtes, entweder als Beteiligter an der Biogasanlage oder lediglich als Rohstofflieferant, ist eine stabile Planungsgrundlage für den Energiepflanzenanbau unerlässlich. In diesem Zusammenhang ist die Ermittlung eines Rohstoffpreises, welcher sich möglichst nah an den realen Produktionsbedingungen orientiert, ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den vertraglichen Energiepflanzenanbau. Hierbei kommt der Preisanpassung eine entscheidende Rolle zu – gerade bei langfristigen Lieferverträgen.

Neben dem aktuellen Stand des Energiepflanzenanbaus in Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Hessen wurden insbesondere wichtige Inhalte von Lieferverträgen vorgestellt. Ebenso wurden aktuelle Lösungen einer Preisanpassung in Rohstoff-Lieferverträgen aus Wissenschaft und Praxis präsentiert und diskutiert. Die Vortragsveranstaltung richtete sich an interessierte Landwirte sowie Wissenschaftler und Studierende der Agrarwissenschaften.

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer. Die Folien der Vorträge stehen Ihnen im Folgenden als Download verfügbar:


Nachhaltige vertragliche Sicherung der Substratbasis (Harald Wedemeyer)

Preisfindung beim vertragsgemäßen Anbau von Energiepflanzen -aktuelle Situation in NRW (Dr. Arne Dahlhoff)

Vertragsgemäßer Anbau von Energiepflanzen und spezielle Aspekte der Preisfindung - aktuelle Situation in Hessen (Klaus Wagner)

Grundsätze der Preisfestlegung bei Lieferverträgen für Biogasanlagen (Prof. Dr. Folker Roland)