Dr. Adrian Haack


Dr. Adrian Haack hat vom Sommersemester 2008 bis zum Wintersemester 2008/09 als Hilfskraft und vom Sommersemester 2010 bis zum Wintersemester 2012/13 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachdidaktik gearbeitet. Nach seinem Referendariat am Studienseminar Braunschweig ist er nun als Lehrer an einer Schule in Wolfenbüttel tätig.

Abgeschlossene Dissertation
"Performative Arbeit mit werdenden Fremdsprachenlehrer*innen an ihrer beruflichen Identität: Modellbildung, Konzeption und Evaluation dramapädagogischer Selbstkompetenzseminare im Lehramtsstudium"


Forschungsschwerpunkte
Dramapädagogik, Lehrer*Innenausbildung,spielerisches und ganzheitliches Lernen im Fremdsprachenunterricht


Publikationen

Abschlussarbeit:

  • Sprache durch Theater lernen durch Theater: Wie und warum Fremdsprachenlehrer_innen dramapädagogische Methoden erlernen und erfahren sollten. Examensarbeit (2010).



Artikel:

  • F.Elis/A.Haack/H.Mehner (2015): "Dramapädagogische Methoden und Projekte in der Lehramtsausbildung: Erfahren - Erproben - Einsetzen". In: Wolfgang Hallet, Carola Surkamp (Hg.): Handbuch Dramendidaktik und Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht.Trier: WVT. 319-342.

    • „Künstler_innen der improvisierten Aufführung: Performative Fremdsprachendidaktik als Teil des Lehramtsstudiums“. In: Scenario (Sommer 2010). Online verfügbar unter: http://publish.ucc.ie/scenario/2010/01/haack/04/de

    • Surkamp, Carola & Haack, Adrian (2010): „Theater machen inszenieren“. In: Küppers, Almut& Schmidt, Torben: Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven. (voraussichtlich 2009/10 bei Schoedel/Diesterweg/Klinkhardt in der Reihe Unterrichtsperspektiven).



    Lexikonartikel:

    • „Ganzheitliches Lernen/ Ganzheitlichkeit“ in: Surkamp, Carola (Hrsg.): Metzler Lexikon Fremdsprachen-didaktik.Stuttgart: Metzler, voraussichtlich Winter 2010.



    Vorträge und Workshops (inklusive Lehrerfortbildungsveranstaltungen):

    • Vortrag „Sociocultural Perspectives of the Drama Classroom“ im Rahmen der Undergraduate Conference „German 603 Language Didactics“, an der University of Waterloo, Autumn Term 2006.
    • Vortrag „Drama in the English Classroom in Primary Schools“ in der AG „Qualität durch Formen der Intensiviereung“ auf der Konferenz „Qualität im Fremdsprachen-Frühbeginn“ (Prof. A. Kubanek, 27.11.2008).
    • „Dramamethoden im DaF-Unterricht“ : 4-stündiger Workshop im Rahmen der Internationalen Sommerkurse am 18. August 2009 an der Albert Ludwigs Universität Freiburg (mit Lotta König)
    • Vortrag „Durch Drama an der Uni zu Drama im Klassenzimmer: Handlungsorientierte Lehrerbildung zum Einsatz dramapädagogischer Methoden im Englischunterricht“ am 2.10. 2009 beim DGFF-Kongress 2009 in Leipzig im Rahmen der AG „Dramapädagogik im Fremdsprachenunterricht“
    • Workshop zu Lehrerbildern und Dramapädagogik am Fortbildungs-Wochenende der Fachgruppe Lehramt „Referendariatsvorbereitung“



    Lehrtätigkeiten
    Während des Lehramtsstudiums:

  • SoSe 2008, WS 08/09 und SoSe 2009 Tutor der „Einführung in die Fachdidaktik Englisch“
  • Mitbetreuung des Kurses„ Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit einer Göttinger Grundschule“ (WS 08/09)
  • Blockseminar „Drama in the Foreign Language Classroom“ (SoSe 2009)


  • Konzeption und Leitung von englischen Kindertheaterwochen an der VHS Göttingen und weiteren Schulen:

    • „Spielerisch Englisch lernen mit dem Herrn der Diebe“ (2008) und „The Dragon Rider and the Rim of Heaven“ (2009) sowie englisches Kindertheater „The Thief Lord“ (zwei mal drei Tage) mit den vierten Klassen der Albani-Grundschule Göttingen (2008)



    Als Mitarbeiter (ab Sommersemester 2010):

    • Übung: "Performance and Representation in the Classroom" (mit Lotta König)
    • Übung: "Expectations and Experiences of Teaching Assistants: A workshop for in-coming and out-going students" (mit Lotta König)
    • Blockseminar: „Drama in the Foreign Language Classroom”
    • VHS Göttingen: Englisches Kindertheater für Kinder von 8-12 Jahren "Kinder Kunterbunt: Crazy Colours, silly shapes!"



    Workshops SoSe 2010:

    • “Teachers and Pupils behind and in front of the Camera: Working with Video Material in and for the FL Classroom” (Zusammen mit Moritz Menzel, Bild- und Videogestalter)
    • "Drama, Performance, Adaptation: Coble's Poe in the English Drama Workshop: Theater Symposium"
    • „Dramapädagogische Methoden im Englischunterricht am Übergang von der 4. zur 5. Klasse“ (Lehrerfortbildung mit Franziska Elis)
    • "Transformation eines narrativen Textes: Szenenspiegel und dramatische Skripte für Bühne, Fotogeschichten und Filme erstellen"
    • "Produktion& Einsatz von Hörspielen im Klassenraum" (mit Heiko Siebert)
    • "Produktion& Einsatz von Film-&/Videomaterial im Klassenraum" (mit Moritz Menzel)



    Wintersemester 2010/11:

    • Vertiefungsseminar Fachdidaktik (mit Stefanie Sommerfeld): "Drama, Performance, and Adaptation: The Theatre as a Place for Learning Foreign Languages"
    • Übung Fachdidaktik/ Theater-Blockseminar: "Drama in the Foreign Language Classroom" (mit Franziska Elis)
    • Englische Kindertheaterwoche (VHS) "Inkheart"



    Sommersemester 2011

    • Übung/Begleitseminar: Drama in the Foreigns Language Classroom I: Planning and Carrying out a Theatre Project for Pupils in Grade 4-6 (mit Franziska Elis)
    • Übung/Begleitseminar: Drama in the Foreign Language Classroom II: Going on a Drama-Pedagogical Holiday Camp with Teenagers



    Wintersemester 2012/13:

    • Possible Selves in the Foreign Language Classroom: A Dramapedagogical Weekend for Future Teachers



    Sommersemester 2013:

    • „Where your own stories meet…“ – Putting Past and Future Teachers on Stage (mit Hannes Mehner)



    Wintersemester 2013/14:

    • Learning Games, Playful Learning and Role Play in the Foreign Language Classroom



    Sommersemester 2014:

    • Learning Games, Playful Learning and Role Play in the Foreign Language Classroom



    Wintersemester 2014/15:

    • From "Teacher as Actor" to "Mantle of the Expert": Theatre and Dramapedagogical Approaches to Foreign Language Teaching and Learning



      SoSe 2015:

    • Global Simulation (mit Franziska Elis)