FIRST

FIRST – Large scale inFormation extraction and Integration infRastructure for SupporTing financial decision making.



  • Projektbeginn: 01.10.2010
  • Projektende: 30.09.2013
  • Finanzierung: 7th Framework Programme
  • ICT- Intelligent Information Management
  • Projektreferenz: 257928



Wie kann eine Fokussierung auf die relevanten Informationen im Rahmen finanzieller Entscheidungen in einer Welt des Informationsüberflusses gelingen?

FIRST entwickelt und stellt eine IT-Infrastruktur zur Informationsextraktion und -integration zur Verfügung, die auf verschiedene Weisen den Prozess der finanziellen Entscheidungsfindung unterstützen soll.

Das Projekt FIRST liefert eine Infrastruktur für das Informationsmanagement im Finanzsektor auf den Ebenen der Informationsextraktion, der Informationsintegration und der Entscheidungsfindung. Dieser Bereich ist in besonderem Maße mit der Herausforderung konfrontiert, extrem große, dynamische und heterogene Informationsquellen verarbeiten zu müssen. Die tägliche Arbeit und der Geschäftserfolg aller Entscheidungsträger in diesem Sektor hängen von der Verfügbarkeit besonders vertrauenswürdiger und einfach zugänglicher Informationen ab.

Innerhalb des internationalen Finanzsektors wirken sich Informationsüberfluss und ‑asymmetrie nicht nur negativ auf einzelne Marktteilnehmer aus, sondern auch auf die Finanzströme und die finanzielle Stabilität innerhalb gesamter Industrien der globalen Wirtschaft. Dies kann schwere Konsequenzen nach sich ziehen, wie in der vergangenen Finanz- und Wirtschaftskrise zu beobachten war. Information ist eine der wichtigsten Ressourcen in der Finanzindustrie. Die Reduzierung von Informationsasymmetrien und die Erhöhung der Transparenz durch die Bereitstellung einer schnellen, automatischen und verständlichen Informationsbasis kann bei der Vorbeugung falscher Entscheidungen helfen.

FIRST: Opening up new before-the-fact information for earlier and better treatment of evolving conditions in advanced financial decision making




Teilnehmende Institutionen:


  • ATOS Research (Spanien)
  • Universität Hohenheim (Deutschland)
  • Jozef Stefan Institute, Department of Knowledge Technologies (Slowenien)
  • Goethe-Universität Frankfurt, Professur für e-Finance and E-Finance Lab (Deutschland)
  • b-next Engineering GmbH (Deutschland)
  • Banca Monte dei Paschi di Siena (Italien)
  • Interactive Data Managed Solutions AG (Deutschland)
  • Boerse Stuttgart Holding GmbH (Deutschland)