Modulhandbuch Master-Studiengänge

Nachfolgend finden Sie das Modulhandbuch für die Master-Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:


Neben den regulären Vorlesungen und Seminaren, die im Modulhandbuch aufgelistet sind, werden jedes Semester verschiedene zusätzliche Veranstaltungen angeboten. Eine Übersicht der Veranstaltungen mit einer Zuordnung für die einzelnen Studiengänge finden Sie hier.

Die studiengangsspezifischen Prüfungsordnungen (außer Wirtschaftspädagogik) ermöglichen in einigen Bereichen (zumeist Wahlbereich), anstelle der genannten Module auch andere Module (Alternativmodule) nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu belegen.

Voraussetzungen für die Berücksichtigung eines Alternativmoduls sind:

  • ein schriftlicher Antrag der oder des Studierenden, der vor(!) der Belegung des Alternativmoduls an die Studiendekanin oder den Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu richten ist;
  • die Zustimmung der Studiendekanin oder des Studiendekans der Fakultät oder Lehreinheit, die das Alternativmodul anbietet.


Die Entscheidung über die Genehmigung des Antrags trifft die Studiendekanin oder der Studiendekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Diese oder dieser wird vor der Entscheidung eine Stellungnahme über die Zweckmäßigkeit des Modulersatzes von Lehrenden des Studiengangs einholen, für den die oder der Studierende eingeschrieben ist. Der Antrag kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden; ein Rechtsanspruch der oder des Antragstellenden Studierenden besteht nicht. Die Berücksichtigung eines Moduls als Alternativmodul, das bereits absolviert wurde, ist ausgeschlossen.