In publica commoda

Aktuelles

Suchergebnisse

(Un)vergessene Schönheiten und europäische Tafelfreuden - Pressemitteilung, 13.06.2019
Sie heißen Lämmersalat, Ferkelkraut, Gewitterblume und waren seit hunderten, manchmal gar tausenden von Jahren auf den Äckern heimisch – und doch sind die meisten dieser „Unkräuter“ nun versch…
mehr…

„Wissenschaft ist für alle“ - Nachricht, 10.04.2019
Die Universität Göttingen unterstützt auch den dritten March for Science in Göttingen, der am Sonnabend, 4. Mai 2019, stattfindet. Ziel ist es, auf die Notwendigkeit der Freiheit der Wissensch…
mehr…

Schaufenster in die Antike - Pressemitteilung, 07.01.2019
Mit einem halbtägigen Kolloquium wird am Freitag, 11. Januar 2019, das Filmarchiv Sammlung Stern am Althistorischen Seminar der Universität Göttingen eröffnet. Die Bestände gehen zurück auf de…
mehr…

Auf dem Weg zum Forum Wissen - Pressemitteilung, 24.09.2018
Mit der symbolischen Grundsteinlegung für das Forum Wissen beginnt am Montag, 24. September 2018, der Umbau des ehemaligen Zoologischen Instituts zum neuen Wissensmuseum der Universität Göttin…
mehr…

Face the Fact – Wissenschaftlichkeit im Portrait - Pressemitteilung, 20.09.2018
Strenger Gelehrter, verwirrter Professor oder menschenrettender Superheld? Die gesellschaftlichen Vorstellungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind vielfältig. Wie sich diese im…
mehr…

Wissen / Ausstellen - , 10.01.2018
Welches Wissen findet Eingang in eine Ausstellung? Wie wird es verändert, inszeniert und vom Publikum aufgenommen? Wer sind die entscheidenden Akteure in diesem Vermittlungsprozess? Sieben Pro…
mehr…

Prof. Dr. Jutta Limbach über die Rolle des Wissenschaftlers in der Öffentlichkeit - , 27.11.2009
Sollten sich Wissenschaftler in gesellschaftliche und politische Auseinandersetzungen einmischen? Und was hat es für Folgen, wenn sich ihre Empfehlungen und Ratschläge später als falsch heraus…
mehr…