Vorträge von Dr. Benedikt Nagel
2005
• Die Bedeutung des Elternwillens für die Entscheidung über den Abbruch der Behandlung schwerstgeschädigter Neugeborener
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Patientenautonomie versus Familie“ der Taunus-Winter-School, 17.02.2005
Die Taunus-Winter-School wurde von der Universität Gießen organisiert und vom Bundesbildungs- und Forschungsministerium finanziell unterstützt
• Diskussionsveranstaltung „ärztliche Aufklärungspflicht“
Vortrag im Rahmen einer Vorlesung für Medizinstudenten mit dem Titel: "Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin II -- Problemorientiertes Lernen", 18.04.2005
• Kursus Medizinethik II zum Thema „Sterbehilfe“
Seminar für Medizinstudenten, Teilnahme als „juristischer Experte", Göttingen, 06.05.2005
• Referententätigkeit im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung des Forum Palliativmedizin und Hospizarbeit Kassel.
Thema: "Einstellen von lebensverlängernden Maßnahmen aus ethischer und rechtlicher Sicht", Kassel, 21.09.2005
2003
• Kursus Medizinethik zum Thema „Sterbehilfe“
Seminar für Medizinstudenten, Teilnahme als „juristischer Experte", Göttingen, 26.11.2003