Erasmus+ Key Action 103 - Studium an der Universität Göttingen


Seit über 30 Jahren unterhält die Universität Göttingen zahlreiche Partnerschaften mit Universitäten in ganz Europa. Zahlreiche Erasmus Incoming Studierende haben einen Teil ihres Studiums in Göttingen verbracht. Viele von ihnen verbinden noch heute positive Erfahrungen in Hinblick auf das akademische wie auch das studentische Leben an unserer Universität und in unserer Stadt.

Das International Office der Universität und die zuständigen Programmbeauftragten an den Fakultäten unterstützten tatkräftig bei den Vorbereitungen eines Erasmus+ Studienaufenthaltes in Göttingen. Wenn Sie sich für einen Erasmus+ Austausch an der Georg-August-Universität Göttingen interessieren, erkundigen Sie sich zunächst bei Ihrer Heimatuniversität, ob ein Erasmus+ Abkommen mit unserer Universität in Ihrem Studienfach besteht oder nutzen Sie unsere Austauschdatenbank. Über das Bewerbungsverfahren an Ihrer Heimatuniversität informiert Sie Ihr International Office.

Auf der rechten Seite finden Sie eine Vielzahl relevanter Informationen zur Vorbereitung Ihres Aufenthaltes in Göttingen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Häufig wiederkehrende Fragen werden gesammelt und unter den FAQs eingestellt.

Bewerbungsverfahren:
Wenn Sie offiziell von Ihrer Heimatuniversität nominiert wurden, können Sie sich unter folgendem Link zum Studium in Göttingen anmelden:


Nach der Dateneingabe erhalten Sie eine persönliche Immatrikulationsnummer, unter der Sie dann später an der Universität Göttingen eingeschrieben werden.
Bitte drucken Sie das Anmeldeformular aus, unterschreiben es und lassen es von der zuständigen Person an der Heimatuniversität gegenzeichnen, damit wir wissen, dass Sie offiziell nominiert worden sind. Senden Sie das Dokument bitte per E-mail an (xiaoting.he@zvw.uni-goettingen.de).

Sobald wir die online Anmeldung erhalten, werden Sie zum Studium in Göttingen zugelassen und erhalten ein Welcome Package mit allen wichtigen Informationen, um sich auf Ihren Auslandsaufenthalt vorzubereiten.