Garlef Wartner

Student der Materialwissenschaften (M.Sc.)

Ob Grundlagenforschung, industrielle Produktion oder Materialanalytik, der Studiengang der Materialwissenschaften ermöglicht den Einstieg in viele Berufsfelder. Als ich im Jahr 2009 mit dem Studium begann, reizte mich vor Allem die Aussicht darauf, später an innovativen Projekten mitzuwirken und neue Technologien mitzuentwickeln.

Neben der Möglichkeit, in der materialwissenschaftlichen Grundlagenforschung mitzuwirken, bietet der Studiengang auch weitreichende Optionen, den Forschungs- und Entwicklungsbereich von Unternehmen aus vielen Branchen kennen zu lernen. Während des Studiums ist eine dahingehende Orientierung im Rahmen der Praktika und Abschlussarbeiten möglich.

So habe ich im Rahmen meines Anwendungspraktikums für mehrere Wochen spannende Einblicke in ein industrienahes Arbeitsumfeld bei der CTC GmbH in Stade gewinnen können. Das Hauptgeschäftsfeld der CTC-GmbH ist die Entwicklung der CFK-Fertigungsprozesse der Zukunft. Hier habe ich viele praktische Kenntnisse zum Leichtbauwerkstoff CFK erlangen und vor allem auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den CTC-Angestellten erleben können. Später habe ich dann beim selben Betrieb meine Bachelorarbeit angefertigt. Das Thema bezog sich dabei auf aktuelle industrielle Fragestellungen der Flugzeugherstellung. Im Rahmen dieser Arbeit habe ich viel Fachliches Wissen erworben, habe aber insbesondere auch die kommunikativen Prozesse innerhalb des Unternehmens kennen gelernt und konnte erste Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit anderen Firmen sammeln, deren Forschung ähnlich ausgerichtet ist.

Die praxisnahe innerbetriebliche Tätigkeit ist eine sinnvolle Ergänzung zum Studiengang der Materialwissenschaften, die ich ohne Einschränkung weiterempfehlen würde.

Garlef Wartner