Jana Rohde

Studentin der Materialwissenschaften (M.Sc.)

Nach dem Abitur ging die Suche nach einem Studienplatz los. Da ich mich schon während der Schulzeit für die naturwissenschaftlichen Fächer interessiert habe, war für mich relativ schnell klar, dass ich weder ein reines Physik- noch ein reines Chemiestudium absolvieren wollte. Für mich sollte es am besten eine Mischung aus beidem sein. Durch meinen Freund habe ich dann vom Studiengang Materialwissenschaften erfahren und war sofort begeistert davon. Da dieser Studiengang nicht an vielen Standorten angeboten wird und ich aus Niedersachsen komme, war Göttingen für mich die beste Wahl.

Natürlich ist ein naturwissenschaftliches Studium nicht ganz ohne. Vor allem durch die Kombination von Hauptfachphysik- und -chemievorlesungen ist das Niveau recht hoch und man muss viel Zeit in die Vor- und Nacharbeitung der Module stecken. Zum Glück besteht das Studium aber nicht nur aus Vorlesungen, sondern auch aus vielen kleinen Praktika, die das ganze etwas auflockern. Besonders zum Ende des Bachelorstudiums entspannt sich das Ganze ein wenig, da die wichtigen und schwierigen Vorlesungen weitestgehend abgearbeitet sind und nur noch selbstgewählte Module und Praktika anstehen. Auch die Bachelorarbeit zum Schluss des Studiums ist vom Schwierigkeitsgrad her kein Vergleich zu manchen Modulen des Studiums. Sie ist zwar zeit- und arbeitsaufwändig, doch da man das Thema und die Arbeitsgruppe nach seinen eigenen Interessen auswählen kann, geht man mit mehr Spaß an die Sache ran und merkt gar nicht wie schnell die eingeplanten 12 Wochen vergehen. So habe ich zum Beispiel meine Bachelorarbeit in der Arbeitsgruppe Makromolekulare Chemie von Prof. Dr. Philipp Vana geschrieben und konnte dadurch einige neue Messmethoden zur Untersuchung und Analyse von Materialien kennenlernen. Besonders gefallen hat mir daran, dass ich mich mit einem ganz neuen Gerät auseinander setzen durfte, eigene Proben herstellen konnte und diese auch mit dem Gerät untersuchen durfte.

Mittlerweile habe ich den Bachelor abgeschlossen, das Masterstudium in den Materialwissenschaften angeschlossen und kann mit guten Gewissen jedem, der Interesse an der Welt der Materialien hat, diesen Studiengang nur empfehlen.

Jana Rohde