Judith Steinhoff
Studentin der Materialwissenschaften (M.Sc.)
Für mich war schon während der Oberstufe klar, dass ich etwas Naturwissenschaftliches studieren wollte. Nach einem passenden Studiengang habe ich viel im Internet gesucht und mich hierbei relativ schnell nach Studiengängen umgesehen, die verschiedene Themen kombinieren. Den Studiengang "Materialwissenschaften" habe ich hierbei eher durch Zufall gefunden, wobei mich das Thema, von dem ich zu diesem Zeitpunkt noch nie gehört hatte, direkt interessiert hat. Da der Studiengang nicht an vielen Universitäten angeboten wird, war die Auswahl an Studienorten überschaubar und ich habe mich letztendlich für Göttingen entschieden, weil mir die Stadt sehr gut gefiel.Das Studium an sich war vom ersten Semester an sehr abwechslungsreich. Zu Beginn haben wir überwiegend Grundvorlesungen aus den Bereichen Chemie, Physik und Mathe gehört, aber auch parallel schon spezielle, materialwissenschaftliche Vorlesungen, welche dann im Laufe des Studiums immer mehr wurden. Auch praktische Arbeit im Labor kam relativ früh hinzu. Hierbei hatten wir oft kombinierte Praktika, in welchen verschiedenste Versuche aus den verschiedenen Fachbereichen durchgeführt wurden. Im Rahmen dieser Praktika haben wir uns zum Beispiel mit den Eigenschaften von Polymeren, Metallen oder auch von Holz beschäftigt. Hierbei haben wir viele moderne Charakterisierungsmethoden für Materialien kennen gelernt und durften diese auch von Beginn an selbstständig durchführen. Gegen Ende des Bachelorstudiums stand dann noch ein größeres Praktikum an, bei dem wir uns für zwei Arbeitsgruppen entscheiden und dort dann praktisch arbeiten konnten. Ich hab mich im Rahmen dieses Praktikums zum einen mit Dynamischer Lichtstreuung an Nanopartikeln und zum anderen mit der Rasterelektronenmikroskopie beschäftigt.
Zusätzlich zu unseren Praktika haben wir auch verschiedene Exkursionen gemacht. Besonders interessant fand ich hierbei den Besuch eines Glaswerkes.
Abschließend im Studium war natürlich die Bachelorarbeit, bei der wir 12 Wochen an einem größeren Projekt gearbeitet haben. Auch hier hatten wir wieder eine große Auswahl an möglichen Arbeitsgruppen, sodass jeder seinen Interessen entsprechend ein Thema gefunden hat.
Aufgrund dieser Vielfalt denke ich, dass dieses Studium gerade für jemanden mit Interesse an verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen sehr passend ist und kann den Studiengang "Materialwissenschaften" in Göttingen nur weiterempfehlen.
Judith Steinhoff