Musikwissenschaftliches Kolloquium WS 15/16
Voicing Gender: The Singing Voice Between Normativity and Transgression
28. Oktober 2015Prof. Dr. John Richardson (International Institute of Popular Culture, University of Turku)
Nordic Voices, Gender and Popular Music
4. November 2015
Arbeitssitzung
11. November 2015
Dr. Ian Biddle (Newcastle University, School of Arts and Culture, International Centre for Music Studies)
Gender Nostalgia and the Listening Subject, or the Many Traumatic Lives and Afterlives of Listening
18. November 2015
Arbeitssitzung
25. November 2015
Prof. Dr. Lann Hornscheidt (Humboldt-Universität Berlin, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien, Skandinavistische Linguistik und Gender Studies)
"Stimmt" Gender? Überlegungen dazu, wie "stimmig" Geschlecht in Sprache und Kommunikation sein kann
2. Dezember 2015
Arbeitssitzung
9. Dezember 2015
PD Dr. Corinna Herr (Hochschule für Musik und Tanz Köln, Institut für Historische Musikwissenschaft; Ruhr-Universität Bochum, Institut für Theaterwissenschaft)
Verkehrte Welten im Verhältnis von Stimme und Geschlecht? Vom Kastraten zum Countertenor
16. Dezember 2015
Arbeitssitzung
6. Januar 2016
Prof. Dr. Regina Bendix (Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie)
Mehr Macht, mehr Autorität, mehr Frauen: Schulung und Disziplinierung von männlichen Stimmen in Alltag und Beruf
13. Januar 2016
Arbeitssitzung
20. Januar 2016
Dr. Freya Jarman (University of Liverpool, Department of Music)
Benjamin Britten, the Beach Boys and Beyond: High Male Voices and Gender Politics in Late Twentieth Century Music
27. Januar 2016
Arbeitssitzung
3. Februar 2016
Dr. Bart Barendregt (Leiden University, Institute of Cultural Anthropology and Development Sociology)
Desert Songs and Islamic Girly Bands: Making Modern Music for the Muslim Masses in 1970s Southeast Asia