Leben und Studieren in Göttingen
„Die Stadt, die Wissen schafft“: Die Georgia Augusta prägt seit ihrer Gründung 1737 das Leben in Göttingen. Das Profil der Universität ist heute bestimmt durch einen starken Akzent in der forschungsbasierten Lehre, die Vielfalt des Studienangebotes und das hohe Leistungsniveau in der Forschung. Außer den Ingenieurwissenschaften sind in Göttingen alle Disziplinen vertreten. Darüber hinaus ist die Universität mit den Lebensläufen von über 40 Nobelpreisträgern verbunden.
Perfekt zum Studieren
Göttingen ist eine klassische Studierendenstadt. Rund 30.000 Studierende (bei insgesamt ca. 120.000 Einwohner*innen) leben und lernen hier. Sie geben der Stadt ihr junges Gesicht. Zahlreiche Straßencafés, Kneipen und Bars, Diskotheken und Clubs oder die großen Studierendenpartys im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes sorgen für Göttingens Nachtleben. Gleich in der Einführungswoche für Erstsemester locken der Bunte Abend und die WiWi-Erstsemesterparty.
Kinos, Sport- und Kulturvereine sowie das schöne Umland bieten attraktive Freizeitmöglichkeiten. Der Hochschulsport der Uni ist einer der größten Sportanbieter Südniedersachsens.
In der Regel wohnen die Student*innen in Wohnungen bzw. Wohngemeinschaften (WG), die von privaten Anbietern vermietet werden, oder in Wohnheimen des Studentenwerks Göttingen (zur Verfügung stehen z.B. Einzelappartements, WGs oder auch Wohnungen für Familien mit Kindern):
- Privater Wohnungsmarkt: www.WG-Gesucht.de
- Studentenwerk Göttingen: Informationen zum studentischen Wohnen
Stadt der kurzen Wege mit zentraler Lage in Deutschland
Göttingen ist außerdem eine Stadt der kurzen Wege, in der alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad problemlos zu erreichen ist. Wirtschaftswissenschaftler*innen studieren auf dem zentralen Campus mitten in der Stadt – Innenstadt und Bahnhof sind nur fünf Minuten entfernt. Wen es doch aus der Stadt hinauszieht, der freut sich über direkte ICE-Verbindungen z.B. nach Hamburg, Berlin, Frankfurt/ Main oder München, die in zwei bis vier Stunden schnell zu erreichen sind.
Mit ihrem Semesterticket fahren alle Göttinger Studierenden umsonst Bus im erweiterten Stadtgebiet und erhalten ermäßigten Eintritt in verschiedene Kultureinrichtungen wie z.B. Clubs, Museen, die Theater der Stadt oder auch zu den Spielen der BG Göttingen, Göttingens Bundesliga-Basketballmannschaft. Darüber hinaus ist das Semesterticket gleichzeitig Zugfahrkarte (Nah- und Regionalverkehr) für die meisten Strecken in Niedersachsen sowie für einzelne Verbindungen in Richtung Hessen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen.
Stadt und Campus digital erleben
Sie möchten wissen, wie es bei uns auf dem Campus und in der Innenstadt aussieht? Mitglieder unserer Studierendenvertretung, d.h. der Fachschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zeigen es Ihnen in ihrer virtuellen Stadt- und Campusführung.