Sprachkurse zur Integration von Flüchtlingen ins Studium
Die Universität Göttingen bietet in Kooperation mit dem Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. ein Intensivdeutschkursprogramm für studierfähige Flüchtlinge an, die an der Universität Göttingen studieren wollen. Das Programm bereitet auf die DSH-Prüfung vor, die Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist. Flüchtlinge und Personen ohne Fluchthintergrund werden gemeinsam unterrichtet. Ergänzende Angebote sind eine Hausaufgabenbetreuung und eine Sprachlernberatung. Finanziert werden die Kurse vom DAAD über das Programm Integra – Integration von Flüchtlingen ins Studium. Die DSH-Prüfungsgebühr von 125 EUR ist selbst zu zahlen.
Voraussetzung für einen kostenlosen Platz in einem studienvorbereitenden Deutschkurs ist die Feststellung der Studierfähigkeit durch das International Student Office der Universität Göttingen. Dafür müssen folgenden Dokumente persönlich oder per E-Mail beim International Student Office der Universität Göttingen vorgelegt werden:
- bisherige Abschlusszeugnisse aus dem Heimatland in deutscher, englischer oder französischer Sprache
- ein gültiges Ausweisdokument, aus dem Name, Nationalität und Geburtsdatum hervorgehen.
Wird die Studierfähigkeit festgestellt, werden die Daten an das Institut für Interkulturelle Kommunikation e. V. übermittelt und die Interessierten erhalten von dort alle weiteren Informationen.
Informationen zur Bewerbung auf einen Studienplatz
Kontakt:
Alexander Görres
Incoming Office
Von-Siebold-Straße 2
37075 Göttingen
E-Mail: alexander.goerres@zvw.uni-goettingen.de
Telefon: 0551 39-21354