Jule Inken Müller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Studium der Fächer Englisch und Französisch (sowie der Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache) für das Lehramt an Gymnasien an den Universitäten Göttingen und Rouen (Frankreich). Zudem Auslandsaufenthalte in Québec, Kanada und den USA. Tätigkeiten als Tutorin der Sprachpraxis des Seminars für Englische Philologie und als studentische Mitarbeiterin an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen in der Abteilung für Nordische Sprachen (Schwedisch) sowie in der Fachdidaktik Englisch. Referendariat am Studienseminar Lüneburg.

Betreuung der Ersatzleistung für den verpflichtenden Auslandsaufenthalt im Master of Education für das Fach Englisch
Eine Ersatzleistung für den verpflichtenden Auslandsaufenthalt, der aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden konnte, konnte bis einschließlich des Sommersemesters ab 61 im Master of Education erbrachten Credits beantragt werden. Bis zum 30.09.2022 abgegebene Ersatzleistungen werden von mir im Wintersemester bearbeitet.
Informationen zum verpflichtenden studienrelevanten Auslandsaufenthalten sind hier zu finden.

Forschungsinteressen

  • Sprachmittlung
  • Literatur- und Kulturdidaktik

  • Publikationen

    • Krengel, F./Müller, J. I./Wehrmann, J. (2022). "Beyond 1984. Neue dystopische Texte für den Englischunterricht" In: Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch. Jg.56/ H.175, 47-48.
    • Beck, A./Krengel, F./Müller, J. I./Surkamp, C. (2021). „Who is a criminal? Strukturellen Rassismus in den USA mit Dokumentarfilmen erkennen und reflektieren“. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch. Jg.55/ H.173, 40-46.
    • König, L./Müller, J.I. (2019). „'Cultural mediation'. Die kulturelle Dimension von Sprachmittlungsaufgaben berücksichtigen“. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch. Jg.53/ H.161, 2-7.
    • Müller, J.I. (2019). „She doesn’t want to go to bed. Familienregeln sprachmitteln, Konflikte lösen”. In: Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch. Jg.53/ H.161, 12-16.

    • Lehrtätigkeiten

      WiSe 22/23:

      • And the Oscar goes to… - taking students to Hollywood in a Global Simulation
        • Teaching and Mediating Culture

        • SoSe 2022:

          • And the Oscar goes to… - taking students to Hollywood in a Global Simulation

          • WiSe 21/22:

            • And the Oscar goes to… - taking students to Hollywood in a Global Simulation
            • Mediating Language and Culture
            • Introduction to Cultural Learning
            • Begleitseminar zum im Ausland absolvierten Forschungspraktikum (mit Andreas Wirag)

            • SoSe 2021:

              • And the Oscar goes to ... - taking students to Hollywood in a Global Simulation
              • Einführung in die Fachdidaktik Französisch in schulbezogenen Zusammenhängen
              • Nachbereitung des fünfwöchigen Fachpraktikums Französisch

              • WiSe 2020/2021

                • Mediating Language and Culture

                • WiSe 2015/2016 - SoSe 2017

                  • OPC – Tutorial