Coronavirus:Informationen für Besucher*innen und Gäste
ab 16.12.2020: COVID-19-Stufenplan: Stufe 3
Hohes Infektionsgeschehen
Bitte halten Sie die allgemeinen Hygieneregeln (AHA-L) ein. Es gelten die jeweils aktuellen Regelungen, Rahmenbedingungen und Handreichungen der Universität.
Die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen ist eine gesellschaftliche Herausforderung, zu der die Universität Göttingen ihr Möglichstes beitragen möchte.
Dies bedeutet auch, dass der Präsenzbetrieb an der Universität weitestgehend ruht und viele Einrichtungen und Services der Universität derzeit für Sie geschlossen sind und keine öffentliche Veranstaltungen stattfinden.
Auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen versuchen wir die Fragen, die durch die aktuelle Situation entstehen, zeitnah zu beantworten.
- Twitter @uniGoettingen
Bitte nutzen Sie diese Informationskanäle für eventuelle Rückfragen. Für Anfragen an unsere Mitarbeiter*innen nutzen Sie bitte soweit wie möglich die zentralen E-Mail-Adressen der Institute und Einrichtungen.
Geschlossen? Offen!
Auch wenn wir Sie im Moment nicht persönlich begrüßen können, bieten wir online viele Inhalte an. Hier eine Auswahl.- Coronavirus, Nachhaltigkeit oder Entwicklungsökonomik:Unsere Videos geben einen Einblick in verschiedene Forschungsprojekte am Göttingen Campus
- In unserer öffentlichen Ringvorlesung diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität jedes Semester über wichtige und gesellschaftspolitisch relevante Themen. Die einzelnen Vorlesungen stehen langfristig auch auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung:Videos der Ringvorlesung
- Eine Vielzahl von internationalen Forschenden ist in Göttingen zu Hause. Hier berichten sie von ihrem Alltag vor Corona
- CampusPost - der Blog des Göttingen Campus
- BLUG - der studentische Blog der Universität Göttingen
- Damit Ihnen die Zeit im Homeoffice nicht zu lang wird, nutzen Sie unser Angebot vom Hochschulsport: my.SPORT @ your.HOME
- Im Rahmen der Sonntagsspaziergänge können Sie die Sammlung der Gipsabgüsse, das Geowissenschaftliche Museum und die Kunstsammlung besuchen.
Alumni #ZumWohleAller
Alumni Göttingen verbindet mehr als 30.000 Ehemalige und Absolventen mit den Menschen, die heute an der Universität Göttingen studieren, forschen und arbeiten. Ob Sie Kontakt zu alten Freunden und Bekannten aus der Studienzeit halten oder Ihre Talente, Ideen oder Ressourcen einbringen möchten – jede Art von Engagement macht unser Netzwerk lebendiger! Knüpfen Sie Kontakte online über das Alumni-Portal und in sozialen Netzwerken LinkedIn, Facebook und Xing.Sie unterstützen momentan in jeglicher Art und Weise Ihre Mitmenschen? Wir suchen Geschichten von Ehemaligen unter dem Motto #ZumWohleAller in Zeiten der Corona-Pandemie. Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrer Story an alumni@uni-goettingen.de.
Weitere Infos zu Alumni Göttingen