Was uns jetzt trennt, wird uns später verbinden.
Lassen Sie uns diese besondere Zeit nutzen, um (voneinander) zu lernen, um Neues auszuprobieren und um uns vor allem wechselseitig zu unterstützen.
Als Personalentwicklung möchten wir hierzu einen Beitrag leisten: Wir bieten Ihnen virtuelle Räume zum Erfahrungsaustausch. Außerdem finden Sie hier hilfreiche Tipps & Tricks für das Arbeiten im Home Office sowie erste Angebote an Online-Schulungen für Mitarbeiter*innen. Wir werden diese Webseite und unsere Angebote nach und nach weiter ausbauen.Hier (Link in Firefox öffnen) haben Sie die Möglichkeit uns Feedback zu geben oder schreiben Sie uns an personalentwicklung@zvw.uni-goettingen.de. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass diese Seite noch im Aufbau ist.
Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden. Wir informieren über aktuelle Kurse, neue Termine und Themen.
Unsere Präsenzkurse finden vorerst bis auf Weiteres nicht statt. Einige Kurse können wir ONLINE anbieten. Wir bitten Sie regelmäßig unser Onlineportal zu besuchen, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.
Alle Teilnehmer*innen für geplante Präsenz-Kurse werden von uns kontaktiert, sollten diese anderweitig realisiert werden. Ansonsten können Sie davon ausgehen, dass der Kurs nicht stattfindet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Personal- und Organisationsentwicklung.
ANMELDUNG WÄHREND CORONA!!!
Aufgrund der aktuellen Situation benötigen wir kein ausgefülltes Anmeldeformular von Ihnen. Bitte senden Sie eine E-Mail an personalentwicklung@zvw.uni-goettingen.de. Bitte nehmen Sie Ihre*n Vorgesetzte*n dazu in CC und nennen uns:
▸ Kurstitel
▸ Datum des Kurses
▸ Name, Vorname
▸ Einrichtung / Institut
▸ Telefon oder Email
Sie erhalten schnellstmöglich Rückmeldung von uns.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Personal- und Organisationsentwicklung.
AUSTAUSCH / STAY IN TOUCH
Info über Mittag - ONLINE am 27.01.2021, 12:00 bis 13:00 Uhr, Thema: Vorteilsannahme, Korruption, Bestechlichkeit- Wer: alle Beschäftigten der Uni
- Wann: 27.05.2020, 12:00 bis 13:00 Uhr
- Anmeldung: Bitte senden Sie uns eine Mail an personalentwicklung@zvw.uni-goettingen.de und nehmen ihre(n) Vorgesetzte in CC. Wir senden Ihnen dann einen Link, mit dem Sie Zugang zu dem Online-Schulungsraum erhalten.
Tipps & Tricks für das Homeoffice
- Bleiben Sie im Kontakt mit Ihren Kolleg*innen und ihrer Führungskraft, z.B. über Videokonferenzen
- Strukturieren Sie sich den Tag. Machen Sie sich einen Stundenplan!
- Nutzen Sie ggf. Ihren privaten Laptop, ihr Handy oder Tablet um im Kontakt zu bleiben
- Nutzen sie die technischen Möglichkeiten Tools und Apps dafür bietet Ihnen die GWDG .
- Zum Beispiel die Outlook Web App zum Emails lesen und schreiben
- Vielleicht hilft Ihnen auch der Home Office Guide
- Bleiben Sie in Bewegung. Es gibt viele Kurse online.
- Plötzlich Homeoffice: IfADo-Arbeitspsychologe mit Tipps, TU Dortmund
- Hinweise des BGM zum Thema Ergonomie und Rückengesundheit am Arbeitsplatz.
Erfahrungsberichte aus dem Homeoffice
- Gebt uns einen Einblick, wir ihr als Team jetzt arbeitet, sodass wir voneinander lernen können. Wie organisiert ihr euch? Welche Tools nutzt ihr? Habt ihr Tipps und Tricks, die Sie und ihr an Kolleg*innen weitergeben könnt! Schreiben Sie uns an über personalentwicklung@zvw.uni-goettingen.de.
ONLINE KURSE DER PERSONALENTWICKLUNG/ ONLINE COURSES OF HR DEVELOPMENT
KursangebotSie haben konkrete weitere Bedarfe? Hier haben Sie die Möglichkeit uns Feedback zu geben oder schreiben Sie uns an personalentwicklung@zvw.uni-goettingen.de. Vielleicht können wir Ihnen schon jetzt helfen.
Hier finden Sie außerdem das kostenlose Angebot des Herdt Verlags. Im Rahmen des Herdt Campus stehen allen Mitarbeitern und Studierenden der Universität Göttingen vielfältige IT-Lehrmaterialien des Herdt Verlages (beispielsweise zu den Themen Word, Excel, PowerPoint und Bildbearbeitung) kostenfrei als PDF-Download zur Verfügung. Aus dem Homeoffice ist dies evtl. nur erreichbar wenn Sie den VPN Client haben oder sich ein SUB Konto anlegen.
FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE / FOR LEADERS
Interessante Artikel- Unvorbereitet ins Homeoffice – Wie kann Teamarbeit jetzt organisiert werden?“, Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität Göttingen (eingestellt am 8.4.20)
- Wie Führung aus der Ferne gelingt“, von Jürgen Weibler, Professor für Personalführung (eingestellt am 31.3.20)
- Führen im Home Office t3n digital pioneers (eingestellt am 31.3.20)
- Science-ing from home, nature (eingestellt am 31.3.20)
- Chefs können Mitarbeitern das Home Office erträglich machen, W&V (eingestellt am 31.3.20)
Austausch
- Melden sie sich gerne bei uns sollten Sie an einem Austausch mit anderen Führungskräften interessiert sein.
WEITERE ANGEBOTE DER UNIVERSITÄT / ADDITIONAL OFFERS OF THE UNIVERSITY
Viele weitere Angebote der Universität Göttingen unterstützen Sie in dieser Zeit- Hochschulsport
- Team Digitales Lehren & Lernen
- GWDG
- Informationsseite zum Coronavirus für Mitarbeiter*innen der Universität Göttingen
- Datenschutzbeauftragte und der Informationssicherheitsbeauftragte
- SUB
- Gründungsförderung
- Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Arbeitssicherheit
- Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität
- Infos der Schwerbehindertenvertretung der Universität Göttingen
WISSENSWERTES / WORTH KNOWING
Arbeiten im Homeoffice- Gesund durch die Krise
- Die 10 wichtigsten Empfehlungen zur Stärkung der psychischen Gesundheit während der Coronavirus-Pandemie.
- Jetzt geht es nicht um Effizienz, sondern um Selbstfürsorge
- Telefonisches Angebot der Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende (PAS) und Psychotherapeutische Sprechstunde für Mitarbeiter*innen (PSM) der Universität Göttingen
- Zum Umgang mit psychischen Belastungen im Kontext der Pandemie: kostenloses Onlineprogramm u.a. bei Stress- und Angstbewältigung
- „Mit Kindern gut durch die Corona-Zeit kommen“, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) (eingestellt am 7.4.20)
- Experimente-Sammlung für Kinder aus dem Projekt: „Komm, mach MINT.“
- „Corona und Hochschulen: Was jetzt?“, Hochschulforum Digitalisierung (eingestellt am 7.4.20)
- „Mitmachen bei einer Studie über Erlebnisse und Verhalten von Menschen in Zeiten von Pandemien“ (eingestellt am 7.4.20)
- „Mitmachen bei einer Studie über den Umgang mit Schulschließungen und Kontaktsperren in Familien“ (eingestellt am 7.4.20)
- „Mitmachen bei einer Studie über den Arbeitsalltag während der Coronakrise“ (eingestellt am 7.4.20)
- „Mitmachen bei einer Studie über Psychologische Auswirkungen von Social Distancing“ (eingestellt am 7.4.20)
- "Angebot der FernUniversität Hagen - Selbstlernkurse zur digitalen (Hochschul)Lehre" (eingestellt am 28.5.20)
- Mitmachen beim Projekt „coronarchiv", Digitale Sammlung für Erinnerungen zur Corona-Pandemie
- „Was mache ich, wenn…“, Der CORON-A-MAT hat Antworten. (Link mit Firefox öffnen)
WEITERE KOSTENFREIE LERNANGEBOTE/ MORE FREE ONLINE COURSES
Herdt Verlag- Hier finden Sie das kostenlose Angebot des Herdt Verlags. Im Rahmen des Herdt Campus stehen allen Mitarbeitern und Studierenden der Universität Göttingen vielfältige IT-Lehrmaterialien des Herdt Verlages (beispielsweise zu den Themen Word, Excel, PowerPoint und Bildbearbeitung) kostenfrei als PDF-Download zur Verfügung. Aus dem Homeoffice ist dies evtl. nur erreichbar wenn Sie den VPN Client haben oder sich ein SUB Konto anlegen.