On this page, the Dean of Studies Office compiles information on the virtual semester.
If you have ideas, tips and suggestions on the topic or even experience in the area of e-learning/e-exams, we look forward to your feedback at studiendekanat@physik.uni-goettingen.de.
Stay well!
href="https://meet.gwdg.de/b">BigBlueButton (BBB) at https://meet.gwdg.de. It serves as a video conferencing service, but can also be used for learning scenarios.
Informationssammlung zum Studien- und Lehrbetrieb der Fakultät für Physik für Dozierende
Auf dieser Seite stellt das Studiendekanat Informationen zum virtuellen Semester zusammen.Wenn Sie Ideen, Tipps und Anregungen zum Thema oder auch Erfahrungen im Bereich E-Learning/E-Prüfungen haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung unter studiendekanat@physik.uni-goettingen.de.
Bleiben Sie gesund!
Kommunikation auf Lehrveranstaltungsebene via Stud.IP
Zur Kommunikation auf LV-Ebene durch die Lehrenden eignet sich insbesondere Stud.IP. Alternative Kanäle sollen hier möglichst vermieden werden. Über Stud.IP können insbesondere die bereits angemeldeten Studierenden angesprochen sowie mit Material und ggf. Videokonferenz-Links versorgt werden. Dies gilt auch für Veranstaltungen, die zunächst nicht digitalisiert, sondern zu einem späteren Zeitpunkt in Präsenz stattfinden sollen (hier bieten sich vorab ggf. Lektürehinweise an). In Stud.IP soll jedenfalls ersichtlich sein, ob eine Veranstaltung digitalisiert wird, zunächst verschoben wird oder ausfällt.Lehrende, die zur Nutzung von Stud.IP noch Unterstützung benötigen, können sich an das Team Digitales Lernen und Lehren wenden.
Videokonferenzdienst BigBlueButton
Die GWDG bietet BigBlueButton (BBB) unter https://meet.gwdg.de an. Er dient als Videokonferenzdienst, kann aber auch für Lernszenarien genutzt werden.Nutzung der CIP Pools per Fernzugriff für Übungsgruppen
Wir bieten eine graphische Oberfläche an und unterstützen die folgenden Betriebssysteme auf der Home Office Seite:- Linux
- MacOS
- Windows
Details dazu kann man auf unserer Webseite unter hier nachlesen. Für weitere Fragen
kontaktieren sie bitte den CIP-Pool Support unter support@cip.physik.uni-goettingen.de
[01.04.2020: Jürgen Holm]
HS Streaming Technology
Dear Winter Semester Lecturers,Many of you will have received automated emails from Zoom about your lecture in the Winter Semester. I attach a spreadsheet of links and passwords. You will need to add the link to Stud.IP/distribute it to your students by email.
If you expect to give a lecture from a HS which you will also stream to the internet or record (it's the same system) using the built in technology and you are not in this spreadsheet please get in touch.
I will shortly set up access to the Owncloud folders for the lecture recordings. I strongly suggest that you do not sync this folder to your local computer as video files are large. Lectures are recorded locally and then stored on GWDG owned servers. You have access via Owncloud. At the end of the semester you can choose what to do with your recordings.
I am available to give an introduction to the technology...
Best Wishes,
Anne
[Anne Pawsey]
Online Lectures