Krieg in der Ukraine – Informationen für betroffene Personen

Allgemeine Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Die ersten Schritte nach der Ankunft in Göttingen sind: Registrierung bei der Stadt, Klärung des Aufenthaltsstatus und die Suche nach einer Unterkunft. Die Stadt Göttingen hat wichtige Informationen zum Ankommen in Göttingen in verschiedenen Sprachen zusammengestellt.

Informationen für Studieninteressierte, Studierende, und Gastwissenschaftler*innen

Sie möchten an der Universität Göttingen studieren oder promovieren?

Sie möchten generell in Deutschland studieren oder promovieren?

  • Der Digitale Campus unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten auf Ihrem Weg ins Studium in Deutschland.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne: international.study@uni-goettingen.de.

Sie studieren bereits in Göttingen und haben Fragen

Sie sind Gastwissenschaftler*in oder möchten eine/n Gastwissenschaftler*in nach Göttingen einladen? Bitte kontaktieren Sie ukraine@uni-goettingen.de.

Förderprogramme und Initiativen

Die VW-Stiftung kündigt ein Hilfsprogramm an im Gesamtumfang von 5 Mio. Euro, auf das sich ukrainische Gastwissenschaftler*innen bewerben können. Hierbei ist eine Finanzierung von 6 bis 12 Monaten möglich (1500 Euro/Monat für Doktoranden/innen, 2.100 Euro/Monat für Post Docs).

Das Seminar für Slavische Philologie bietet allgemeine Informationen sowie sprachliche Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine.

Für Geflüchtete aus der Ukraine stellt die Telekom kostenlose SIM-Karten zur Verfügung.

Geflüchtete aus der Ukraine können kostenlos Integrationskurse besuchen, um Deutsch zu lernen, aber auch um die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte in Deutschland kennenzulernen. Eine Übersicht aller Anbieter von Integrationskursen finden Sie hier.

Das IIK Göttingen e.V. bietet kostenfreie Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Kurse sollen sprachliche Grundlagen für die Kommunikation auf Deutsch vermitteln und somit die Verständigung im Alltag ermöglichen. Durch die Teilnahme an den Kursen soll der Übergang in die Integrationskurse erleichtert werden (siehe oben). Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Die Online-Deutschkurse der DW gibt es inzwischen in 12 Sprachen. Sie können online am Desktop oder mobil auf Smartphone und Tablet abgerufen werden. Alle Lernangebote sind kostenlos nutzbar, ergänzt wird dies durch die App "DW Learn German".

Science for Ukraine: Initiative zur Unterstützung ukrainischer Wissenschaftler*innen. Über ein Online-Formular können Abteilungen freie Kapazitäten für Studierende, PhDs und Postdocs zur Verfügung stellen.

Beratungsangebote für Geflüchtete

Die Refugee Law Clinic e.V. bietet kostenfreie Rechtsberatung sowie weitere Hilfeleistungen für Migrant*innen, insbesondere Asylbewerber*innen und Geflüchtete. Die Beratung beschränkt sich auf die außergerichtliche Rechtsberatung sowohl im Asyl- und Ausländerrecht als auch in den Rechtsgebieten des Arbeits- und Sozialrechts, soweit diese im Zusammenhang mit dem Asyl- und Ausländerrecht stehen.

Der NTFN e.V. (Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen) bietet kostenfreie psychologische und psychosoziale Beratung für Geflüchtete (auch für Kinder und Jugendliche) in Niedersachsen. Kontaktdaten und Informationen zum Standort in Göttingen:


Diese Seite ist im Aufbau und wird kontinuierlich aktualisiert.

Kontakt:

Göttingen International
Von-Siebold-Straße 2
37075 Göttingen

Lageplan

Find us on Facebook