Verhaltensorientierte Finanzökonomie
Übersicht:
Veranstaltungsart | Seminar |
Semester | WiSe 2022/23 |
Credits | 6 ECTS |
Veranstaltungssprache | Deutsch |
Ansprechpartner | Neuss, Nicole, M.Sc. |
Teilnahme | Anmeldeverfahren abgeschlossen. |
AuftaktveranstaltungAbg. SeminararbeitenPräsentationen | 25.10.22, 10.00-14.00 Uhrtba 9.-10.12.22, je 10.00-19.00 Uhr |
Veranstaltungsformat | Präsenz |
Inhalte:
Ein Großteil des finanzökonomischen Curriculums basiert auf der Grundannahme des sogenannten Homo Oeconomicus – einem fiktiven Subjekt, das stets jene Handlungsoptionen wählt, die das eigene Vermögen optimal vermehren. Während dieses Modell einen guten Ausgangspunkt für die Analyse finanzwirtschaftlicher Sachverhalte bietet, weichen reale Finanzentscheidungen in Unternehmen und auf Finanzmärkten oftmals systematisch davon ab. Im Rahmen dieses Seminars werden die Studierenden anhand von Referaten einen breiten Überblick über die Themen und Inhalte der verhaltensorientierten Finanzökonomie erarbeiten. Insbesondere soll dabei ein Verständnis für den wissenschaftlichen Diskurs sowie die wissenschaftliche Methode entwickelt werden, um essentielle Fähigkeit für die Ausarbeitung der Abschlussarbeit zu erlernen. Besonderer Wert soll dabei auf einen kritischen und reflektierten Umgang mit der Literatur gelegt werden. Insofern richtet sich das Seminar insbesondere an fortgeschrittene Studierende im Bachelorstudium. Geplant ist eine einführende Auftaktveranstaltung, bei der Hintergrundinformationen zum Stoff vermittelt werden, sowie ein zweitägiger Workshop mit studentischen Referaten.Ansicht im Vorlesungsverzeichnis in EXA: Verhaltensorientierte Finanzökonomie