Die Abschlussjahrgänge 2020
Im Wintersemester 2019/ 2020 haben 469 Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ihr Studium erfolgreich abgeschlossen, darunter 272 Bachelor- und 197 Masterstudierende. 27 Doktorand*innen sind im Jahr 2019 erfolgreich promoviert worden. Von den 442 Absolvent*innen des Sommersemesters 2020 haben ebenfalls 272 einen Bachelor- und 170 einen Masterabschluss.
Leider konnten aufgrund der Corona-Pandemie keine Feiern "in Präsenz" durchgeführt werden. Am 11. Dezember 2020 wurde daher eine kurze "Alternativ-Feier" live aus der Aula gestreamt (Link zu YouTube).
In Kooperation mit der Sartorius AG sind darüber hinaus ebenfalls die Florenz-Sartorius-Preise vergeben worden.
Mit dem "Florenz Sartorius-Preis" wird die jeweils beste Absolventin bzw. der jeweils beste Absolvent der Fachdisziplinen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsinformatik für hervorragende Studienleistungen ausgezeichnet. Einmal im Jahr (normalerweise immer im Rahmen der Feierstunde im Frühjahr) wird dieser Absolvent*innenpreis auch für herausragende Promotionen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät vergeben: Zum einen für die beste Promotion aus dem Bereich "Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftspädagogik", zum anderen für die beste Dissertation aus dem Bereich "Volkswirtschaftslehre, Statistik, Ökonometrie oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte".
"Gratulation an die Göttinger WiWis zum Studienabschluss 2020. Alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!"
(Dr. Jörg König, Promotion im Bereich Volkswirtschaftslehre, Florenz-Sartorius-Preisträger 2015)
Preisträger*innen aus dem Wintersemester 2019/ 2020:
Absolventenpreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät/ "Florenz Sartorius-Preis"
- Betriebswirtschaftslehre: Hauke Meyer (Master of Science in Unternehmensführung)
- Volkswirtschaftslehre: Malte Lehna (Master of Science in Angewandte Statistik)
- Wirtschaftsinformatik: Tim Ole Schütte und Tammo Heuzeroth (beide Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik)
- Wirtschaftspädagogik: Philine Krebs (Master of Education in Wirtschaftspädagogik)
Beste Promotion aus dem Bereich "Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftspädagogik":
- Dr. Jan Christoph Hennig für seine Dissertation zum Thema "Antecedents and outcomes of strategic capital market communication - An empirical analysis of conference calls" (Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Michael Wolff)
Beste Promotion aus dem Bereich "Volkswirtschaftslehre, Statistik, Ökonometrie oder Wirtschafts- und Sozialgeschichte":
- Dr. Rouven Edgar Haschka für seine Dissertation zum Thema "Unravelling spatial patterns in efficiency frontiers with an extension to endogeneity-robust modelling using copulas" (Betreuer der Arbeit: Prof. Dr. Helmut Herwartz)
Preisträger*innen aus dem Sommersemester 2020:
Absolventenpreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät/ "Florenz Sartorius-Preis"
- Betriebswirtschaftslehre: Sarah Volland (Master of Science in Marketing und E-Business)
- Volkswirtschaftslehre: Nikos Ionnis Bosse und Tim Niklas Toebrock (beide Master of Science in Angewandte Statistik)
- Wirtschaftsinformatik: Christoph Albert (Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik)
- Wirtschaftspädagogik: Freya Osterholz (Bachelor of Arts in Wirtschaftspädagogik)
"Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Studienabschluss. Ich wünsche Euch viel Inspiration, Begeisterung und Erfolg für eine neue Etappe."
(Christiane Beuling, Abschluss als Diplom-Kauffrau 1991)