Vorträge
2020
14.05. "Arbeit der Zukunft: Auswirkungen der Digitalisierung", Webtalk in der Corona-Krise (IG Metall Bildung)
12.05. Arbeitsbedingungen in der Coronakrise - Wenn der Job zur Gefahr wird (Deutschlandfunk)
30.04. Video-Livestream: Corona - und dann? ver.di-Forderungen für die Zeit nach der Krise
21.03. Einführungsvortrag zur Akademietagung: Schöne neue Arbeitswelt? Den digitalen Wandel verantwortlich gestalten. Thomas-Morus-Akademie Bensberg
9.03. Digitalisierung als Motor – für Gleichstellung oder Diskriminierung? Lehren aus der Geschichte weiblicher Erwerbsarbeit. Fachtagung, veranstaltet von der Gleichstellungsbeauftragten Friedrichshain-Kreuzberg in Kooperation mit dem Frauen-Computer-Zentrum Berlin und der Jobcenter Beauftragten für Chancengleichheit, Berlin
6.-7.03. Demokratie in Zeiten der Digitalisierung, Debattenforum Wissentransfer, Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach
17.02. Solidarität in einer fragmentierten Arbeitswelt? Von Prekarität, Leistungsdruck und Perspektiven der Befreiung, Institut für Soziologie der LMU München
6.-8.02. Podiumsdiskussion: „Die Freiheit der Lohnarbeit im Kapitalismus als Herausforderung für die Arbeitsgeschichte“ (mit Theresa Wobbe, Potsdam; Marcel van der Linden, Amsterdam; Thomas Welskop, Bochum). Auftakt zur Tagung „Zur Freiheit der Arbeit im Kapitalismus“ aus Anlass der Gründung der German Labour History Association, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Bochum
28.01. Demokratie in Zeiten der Digitalisierung, Vortrag beim Arbeitskreis Arbeitsforschung und Arbeitspolitik der IG Metall, Frankfurt am Main
27.01. Arbeitssoziologie - wie weiter? Vortrag am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Frankfurt
22.-24.01. Global Labour History: what is it good for? Final discussion, International Conference of the Global History Network,
Swedish Labour Movement Archives and Library, Stockholm, Schweden
21.-22.01. Arbeitszeit - selbstbestimmt, geschlechtergerecht, nachhaltig! Nicole Mayer-Ahuja (SOFI), Bernd Riexinger (DIE LINKE), Detlef Hensche (ehem. Vorsitzender IG Medien), Abschlusspodium des Fachgesprächs „Arbeit -Zeit -Politik“, Berlin
2019
04.12.2019: Podiumsdiskussion: Bruder Roboter, wo ist mein Grundeinkommen? Mit Philipp Becker (Vision Lasertechnik), Lars Niggemeyer (DGB Niedersachsen), Benedikt Hüppe (Unternehmerverbände Niedersachsen) und Marian Köller (Digitalagentur Niedersachsen), Techtide, Hannover
03.12.2019: Podiumsdiskussion: Arbeit und Demokratie. Veranstaltung des Forums Neue Politik der Arbeit, DGB Berlin, mit Annelie Buntenbach (DGB), Hans-Jürgen Urban (IG Metall) und Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche und internationale Politik), Berlin
22.11.2019: Arbeitszeit – ein umkämpftes Feld. Betriebs- und Personalrätekonferenz der Bundestagsfraktion Die Linke, München
20.11.2019: Keynote: Formalisation, Informalisation and the Labour Process, Workshop of the Merian Institute of Advanced Studies – Metamorphoses of the Political and SOFI, Göttingen
31.10.2019: Digitalisierung – in und jenseits der Industrie. Vortrag bei der Festveranstaltung „70 Jahre DGB“, Kassel
28.10.2019: „Frauen – Arbeit – 4.0“ Vortrag bei der Tagung „Frauen 4.0 – Wohin wollen wir in der digitalen Arbeitswelt? Veranstaltet vom Landesfrauenbeirat Rheinland-Pfalz, den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, DGB und ver.di, Landtag Mainz
22.10.2019: Festrede „Gute Arbeit in Zeiten der Digitalisierung?“, Empfang des Bremer Senats für Betriebs- und Personalräte, Bremen
26.09.2019: „Der Elefant im Raum. Klasse als arbeitssoziologische Kategorie“. Session: „Rückkehr des Klassenbegriffs! Aber wie?“, Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jena
24.09.2019: Podiumsdiskussion: Globale Landnahme. Das Expansions-Ambivalox und die Zukunft des Kapitalismus. Mit Sérgio Costa (Berlin), Klaus Dörre (Jena), Guilherme Leite Gonçalves (Rio de Janeiro, BR), Bob Jessop (Lancaster, GB), Nicole Mayer-Ahuja (Göttingen), Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jena
24.09.2019: Podiumsdiskussion: „Nach dem raschen Wachstum?“ Mit Nicole Mayer-Ahuja (Göttingen), Wolfgang Streeck (Köln), Hans-Jürgen Urban (Frankfurt am Main), Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jena
16.09.2019: "Von Prinzessinnen, Old Boys & gläsernen Decken. Was sich bei der Erwerbstätigkeit von Frauen (nicht) verändert" Einführungsvortrag zur Tagung „Gender Gaps. Mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt in Bremen und anderswo. Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, DGB, Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen
13.09.2019: Demokratie in Zeiten der Transformation? Input zur Sitzung „Die Systemfrage stellen – Wirtschaftsdemokratie umsetzen“. Fünftes Vernetzungstreffen für eine offensive Gewerkschaftspolitik, Kassel
04.09.2019: Podiumsdiskussion: Fünf ExpertInnen – ein Thema: Kooperation von Mensch und Maschine – Zukunft der Arbeit und Konsequenzen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Ausbildungskongress der Bundeswehr, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
03.09.2019: „Arbeiten im schlanken Staat. Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und kollektiver Überforderung“. Keynote beim Ausbildungskongress der Bundeswehr, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
30.08.2019: Marx und die Arbeit. Anregungen für aktuelle Diskussionen über Digitalisierung, kollektive Interessenvertretung und Demokratie. Seminar der Hans-Böckler-Stiftung: „Demokratie im digitalen Zeitalter“ im Rahmen der Sommerakademie „Demokratie gestalten“, Heidelberg
17.05.2019: „Frauen – Arbeit – 4.0. Ein Blick zurück nach vorn auf Veränderungen weiblicher Erwerbsarbeit“. Eröffnungsvortrag zur Tagung „Wandel der Arbeit durch Digitalisierung = Wandel der Geschlechterverhältnisse?“ Veranstaltet von Forschungsinstitut gesellschaftliche Weiterentwicklung und Sozialforschungsstelle, Universität Dortmund, Dortmund
16.05.2019: NDR Redezeit: „Haben wir zu viel Angst vor der Zukunft? Chancen und Risiken der Digitalisierung“. Diskussion mit Thomas Straubhaar, ehemaliger Direktor des Hamburger Weltwirtschaftsinstituts und Nicole Mayer-Ahuja (Universität Göttingen/SOFI), NDR Info, 21.05 bis 22 Uhr
15.05.2019: „Was hat Karl Marx politisch interessierten Menschen heute noch zu sagen?“ Vortrag auf Einladung von Norbert Lenhard, Betriebsratsvorsitzender von Schaeffler in Schweinfurt, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion in Schweinfurt und Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD, Schweinfurt
06.05.2019: „Solidarität in einer digitalen Arbeitswelt“, Vortrag beim Treffen der Dax 30-Betriebsräte, veranstaltet von Arbeit und Leben, Berlin
30.04.2019: „Arbeitszeit. Überlegungen aus soziologischer Sicht“, IG BCE Nordost, Betriebsrätekonferenz „Moderne Arbeitszeitgestaltung“, Berlin
20.03.2019: „Arbeitszeitbedürfnisse und gesellschaftspolitische Zeitanforderungen“, Eröffnungsvortrag, 5. IG BCE Forum Arbeitspolitik, Bad Münder