Aktuelles | 20.01.2023 | Aloha von der Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)! 22.12.2022 | Highlights der ICIS 2022: Unsere Aktivitäten und der Best Kauffman Student Paper Award 02.12.2022 | Workshop und Panel zum Thema Metaverse in Kopenhagen (5. Workshop on the Digitization of the Individual) 11.11.2022 | Forschungsbeitrag zu Algorithmischem Management auf International Conference on Information Systems (ICIS) angenommen 01.11.2022 | Neuer Mitarbeiter an der Professur - Herzlich willkommen, Jonas Nienstedt 30.09.2022 | Artikel zu Public Health Apps im Journal of Product Innovation Management erschienen 27.09.2022 | Gemeinsames Doktorandenkolloquium in Göttingen 01.09.2022 | Aktuelle Informationen zum Lehrangebot im Wintersemester 2022/2023 10.06.2022 | Artikel zum Thema Omnichannel Business in Electronic Markets erschienen 19.04.2022 | Artikel zu Privatsphäre-Risiken und digitalen Diensten in Information Systems Journal erschienen 17.03.2022 | Aktuelle Informationen zum Lehrangebot im Sommersemester 2022 25.01.2022 | Neues Forschungsprojekt untersucht sicheren Umgang mit Informationstechnologie in deutschen Krankenhäusern 04.01.2022 | Forschungsbeitrag zu Online Fokusgruppen auf Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) veröffentlicht 03.01.2022 | Neuer Mitarbeiter an der Professur - Herzlich willkommen Richard Henkenjohann 22.10.2021 | Forschungsbeitrag zu Digitalen Arbeitsplattformen auf International Conference on Information Systems (ICIS) angenommen 21.10.2021 | Aktuelle Informationen zum Lehrangebot im Wintersemester 2021/2022 18.05.2021 | Neues Forschungsprojekt untersucht bürgerorientierte Technologien zur Krisenbewältigung 21.04.2021 | Studierende ins Projektstudium gestartet 01.04.2021 | Neuer Mitarbeiter an der Professur - Herzlich willkommen Dr. Tobias Wolf 10.03.2021 | Aktuelle Informationen zum Lehrangebot im Sommersemester 2021 03.03.2021 | Neuer Beitrag zu Verbindung externer Crowds und interner Mitarbeiter über Digitale Plattformen in MIS Quarterly Executive (MISQE) erschienen 11.12.2020 | Wie Künstliche Intelligenz die medizinische Versorgung verbessern kann 01.12.2020 | Zwei neue Mitarbeiter verstärken die Professur - Herzlich willkommen Maximilian Grüning und Dr. Volkmar Mrass 01.10.2020 | Wie können stationäre Einzelhändler vom digitalen Handel profitieren? Artikel zum Thema "Omnichannel Integration" in MIS Quarterly erschienen 17.09.2020 | Aktuelle Informationen zum Lehrangebot im Wintersemester 2020/2021 01.08.2020 | Manuel Trenz zum Senior Editor von Internet Research berufen 17.07.2020 | Artikel zum Thema Massenakzeptanz von Contact-Tracing-Apps im European Journal of Information Systems erschienen 17.06.2020 | Aktivitäten auf der 28. European Conference on Information Systems 15.01.2020 | Manuel Trenz ins Editorial Board von Electronic Markets berufen 15.12.2019 | Panel zu "AI and robots in individuals’ lives - How to align technological possibilities and ethical issues" 01.12.2019 | Manuel Trenz zum Associate Editor des Information Systems Journals berufen 25.10.2019 | Call for Papers - ECIS 2020: Digital Customer Experiences and Interactions 20.10.2019 | Artikel zur Rolle von Technologie bei Innovationen in der Sharing Economy zur Veröffentlichung im Journal of Business Economics angenommen 17.10.2019 | Special Issue zum Thema “Digitization of the Individual” in Electronic Markets erschienen 14.10.2019 | Neue Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020 01.10.2019 | Laura Schulze verstärkt die Professur als wissenschaftliche Mitarbeiterin 08.08.2019 | Artikel zum Thema Sharing Economy mit dem "Outstanding Paper" Emerald Literati Award ausgezeichnet 08.07.2019 | Aktuelle Forschungsarbeit zum Thema "Omnichannel Integration" zur Veröffentlichung MIS Quarterly angenommen 15.06.2019 | Neue Veröffentlichung - Three Differentiation Strategies for Competing in the Sharing Economy 01.06.2019 | Manuel Trenz ist neuer Professor für Interorganisationale Informationssysteme 31.05.2019 | Call for Papers - WI 2020: Platforms And The Sharing Economy 18.05.2019 | Neue Veröffentlichung - The digitization of the individual: conceptual foundations and opportunities for research