Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung Göttingen
Die Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung Göttingen verleiht regelmäßig Förderpreise an Nachwuchswissenschaftler in einer Gruppe von kulturwissenschaftlichen Fächern, die an der Georg-August-Universität Göttingen vertreten sind. Der Stiftungsrat nimmt für das Jahr 2015 einen Vorschlag des Seminars für Turkologie und Zentralasienkunde auf und lobt zwei Preise aus, die die wissenschaftliche Leistung junger Absolventen auf dem Gebiet der Turkologie und Zentralasienkunde (unter besonderer Berücksichtigung philologischer, literatur- und kulturwissenschaftlicher Aspekte) würdigen sollen. Die Beurteilung erfolgt auf der Grundlage des Werdeganges und der Abschlußarbeit der Bewerber.
Ausgeschrieben wird je ein Preis in Höhe von
3000 Euro für den/die Verfasser/in einer Doktor-Dissertation und
1500 Euro für den/die Verfasser/in einer Magister-/Master-/Lizentiatsarbeit.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, daß die Abschlußarbeit nach dem 1.1.2012 bei der zuständigen Fakultät eingereicht wurde. Sie muß in deutscher Sprache verfaßt sein und der Anforderung guter sprachlicher Form genügen.
Die Bewerbungen werden fachlich von einer Kommission unter Leitung von Prof. Dr. Jens Peter Laut beurteilt. Über die Vergabe der Preise entscheidet der Stiftungsrat nach freiem Ermessen. Er behält sich vor, die Preise gegebenenfalls zu teilen und auch Sonderpreise zu verleihen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Arbeiten (einschließlich einer Zusammenfassung auf max. 2 Seiten) nebst Stellungnahme des betreuenden Hochschullehrers und ausführlichem Lebenslauf sind bis zum 31. Juli 2015 zu senden an:
Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung
c/o Stiftung der Universität Göttingen
z.Hd. Frau Renate A. Müller
Goßlerstraße 5/7
37073 Göttingen
Ausschreibung als PDF- Datei
Weitere Informationen erhalten Sie hier