Erasmus+ Programmbeauftragte an den Fakultäten


Die Erasmus+ Programmbeauftragten sind verantwortlich für die fachliche Kontaktpflege zu den europäischen Partnerhochschulen sowie das Auswahl-, und Vergabeverfahren von Austauschplätzen. Die Nominierung an der Partnerhochschule erfolgt grundsätzlich durch sie. Studierende und Lehrende, die sich für eine Austauschmöglichkeit interessieren, wenden sich bitte zunächst an den für sie zuständigen Erasmus+-Programmbeauftragte*n bzw. an deren/dessen Erasmus+-Mitarbeiter/in. Die Beauftragten sind nach Fakultäten aufgelistet. In der Regel gibt es pro Fakultät 1 - 2 Programmbeauftragte. Die einzige Ausnahme stellt die Philosophische Fakultät aufgrund ihrer Fächervielfalt dar, so dass es hier noch eine Aufteilung nach Seminaren bzw. Instituten gibt. Die Programmbeauftragten sind offiziell seitens der Fakultät bzw. dem Institut mit der Funktion betraut worden.



Die Abteilung Göttingen International koordiniert das Erasmus+-Programm auf Hochschulebene und ist direkter Ansprechpartner für die NA-DAAD. Sie informiert und berät die Fachbereiche und die Studierenden, Lehrenden und Personal in allen Belangen über das Erasmus+-Programm und verwaltet verantwortlich die EU-Gelder.