Förderpool für empirische Abschlussarbeiten für den MA Studiengang Diversitätsforschung geöffnet
Studierende des Studiengangs Diversitätsforschung können im Wintersemester 22/23 Mittel für ihre empirischen Abschlussarbeiten beantragen. Die Studierenden müssen im Rahmen eines einseitigen Antrags, der über das empirische Vorhaben und die geplanten Kosten informiert, bei der Förderpool-Kommission die Übernahme der Kosten beantragen. Gefördert werden maximal 100 Euro pro studierender Person; antragsfähig sind z. B. Reisekosten zur Datenerhebung, die nicht mit dem Semesterticket abgedeckt werden, Druckkosten für Fragebogenerhebungen sowie Softwareanschaffungen (Bei geplanten Softwareanschaffungen sprechen Sie bitte vorher Jördis Grabow an), die nicht über universitäre Lizenzen verfügbar sind.
Voraussetzung ist die erfolgte Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Mittel entsprechend der realen Ausgaben freigegeben.
Die Förderpool-Kommission tagt zweimal in Semester (Beginn und Ende).
Antragseinreichungen können zum 31.10.22 und 15.2.23 per E-Mail an joerdis.grabow@uni-goettingen.de erfolgen.
Mitglieder der Förderpool-Kommission:
Florian Berens und Dr. Nicole Witte für das Methodenzentrum Sozialwissenschaften
Areti-Kristin Bouras für die Fachgruppe Diversitätsforschung
Dr. Jördis Grabow für das Institut für Diversitätsforschung und den Studiengang M.A. Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung