Das Forum

Ein Forum bietet vielfältige Möglichkeiten zur asynchronen, das bedeutet zeitversetzten Kommunikation zwischen Studierenden und / oder Dozierenden.Im folgenden beziehen wir uns auf das Forum innerhalb von Veranstaltungen in Stud.IP.

Forum Foto
Screenshot

Was ist ein Forum?

Ein Forum ist ein virtueller Ort zum Austausch von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Die Kommunikation findet dabei überwiegend asynchron statt, d.h. die Diskussionsteilnehmer sind nicht notwendigerweise zeitgleich online. Jeder Teilnehmer kann die Beiträge lesen, beantworten oder kommentieren. Im Internet gibt es Foren zu den verschiedensten Themen, bspw. Foren für politische Themen, Leserforen zu Zeitungen/Zeitschriften oder ein Foren für ein bestimmtes Hobby (Fotografieren, Uhren, Modelleisenbahnen). Ganz besonders beliebt sind sogenannte Hilfe-Foren zu Autoreparaturen o.Ä.

Wie funktioniert ein Forum?

Im Internet muss man sich eventuell bei einem Forum anmelden, bevor man darin etwas schreiben kann. Lesen kann man oftmals auch ohne Anmeldung. In Stud.IP ist das Forum an eine Veranstaltung gebunden, sodass nur die Teilnehmer der Veranstaltung auf das Forum zugreifen können, so wird den Studierenden ein geschützter Raum für Online-Diskussionen angeboten.
Jedes Forum bietet auch eine Struktur, um die Beiträge der Diskussionsteilnehmer zu ordnen. So gibt es Themen und Unterthemen, die von einem Moderator angelegt worden sind. Meistens ist es auch möglich, dass die Diskussionsteilnehmer diese Themen und Unterthemen selbst definieren und anlegen können.

Feedback-Forum zu Stud.IP
An der Uni Göttingen ist jeder Stud.IP-Nutzer in der Veranstaltung „Feedback-Forum“ eingetragen. Im Forum dieser Veranstaltung können sich Nutzer über Stud.IP austauschen: Fragen zum System, zu gewünschten Funktionen oder zum Design etc. können gestellt und Vorschläge können diskutiert werden. Um die Funktionsweise des Stud.IP-Forums zu verstehen, können Sie sich dort ein wenig umschauen.

Welche Vorteile hat ein Forum?

Die Hemmschwelle der Beteiligung ist niedrig. Dies ist aber nicht zwingend, da in Stud.IP jeder unter seinem echten Namen schreibt. Es können Inhalte diskutiert werden, für die in der Veranstaltung kein Platz ist. Oder man vertieft eine bereits in der Präsenzsitzung begonnene Diskussion im Forum.
Besonders gut eignet sich ein Forum für Kommunikationsprozesse mit einem großen Themenspektrum d.h. es können verschiedene Themenstränge identifiziert und parallel bearbeitet werden. Die Teilnehmer haben so die Möglichkeit individuelle Schwerpunkte zu setzen und verschiedene Standpunkte einzubringen.

Was sollte ich beachten?

Bei der Arbeit mit dem Forum verdienen zwei Dinge besondere Aufmerksamkeit:
Zum einen muss das Forum vorstrukturiert werden, da es schnell unübersichtlich werden kann. Geben Sie klar formulierte, interessante Themen zur Diskussion vor. Des Weiteren müssen Sie für eine gute Moderation des Forums sorgen: Beiträge müssen gesichtet und die Diskussion aufrechterhalten oder auch regelmäßig in Gang gebracht werden; diese Aufgabe kann auch von Studierenden übernommen werden. Die Moderatoren weisen die anderen Studierenden auf Regeln im Forum hin (angemessener Umgangston, Länge der Beiträge etc.). Wenn die Forumsdiskussion für einen längeren Zeitraum angelegt ist, können die Regeln auch von den Teilnehmern selbst erarbeitet werden.
Zum anderen muss das Forum in das Seminar mit eingebunden werden. Nehmen Sie Bezug auf die Diskussionen zu den Themen im Forum oder lassen Sie die Ergebnisse einer Diskussion von den Studierenden zusammenfassen, z. B. in Gruppenarbeit. Verdeutlichen Sie den Studierenden den Einsatzzweck des Forums. Dadurch wird auch verhindert, dass die Diskussion im Forum einschläft. Sie können auch die Aktivität im Forum ggf. mit der Leistungsanforderung für das Seminar verbinden.
Ein Forum eignet sich weniger für die Verhandlung und Einigung auf ein gemeinsames Ergebnis, auf Grund der zeitlichen Verzögerung der Antworten der Teilnehmenden.

Wie kann ich das Forum einsetzen?

Generell ist das Forum sehr vielseitig und kann sowohl vorbereitend, begleitend als auch nachbereitend eingesetzt werden.

  • Befragung vor Beginn eines Seminars. Vor Beginn der Veranstaltung verfassen die Studierenden Fragen und bewerten die Fragen ihrer Kommilitonen. Die am häufigsten gestellten und am besten bewerteten Fragen dienen in der ersten Veranstaltung zum Einstieg in das Thema.
  • Eröffnung einer Debatte. Vor Beginn der Veranstaltung wird ein kurzer kontroverser Text zum Veranstaltungsthema ins Forum eingestellt mit der Aufforderung zur Diskussion. Einfache kontroverse Fragestellungen können die Diskussion am Laufenden halten. Auch Fragen, die in den Veranstaltungen aufgekommen sind, können in das Forum eingebracht werden.
  • Vorstellungsrunden/Themenvorschläge einbringen. Nutzen Sie das Forum in großen Plenarsitzungen für Vorstellungsrunden oder für das Setzen von Themenvorschlägen seitens der Teilnehmenden.
  • Diskussion mit Expertengruppen. Im Laufe einer Diskussion bietet es sich an, Expertengruppen für bestimmte Themen zu bilden. Diese Experten können dann punktuell eingebunden werden und die Diskussion inhaltlich erweitern und anreichern.
  • Frage-Antwort-Spiel im Forum. Die Studierenden formulieren in Gruppen Fragen zu einem Thema und versuchen die Fragen der anderen Gruppen zu beantworten.