GZMB Nachwuchsgruppe Dr. Adio

Einzelmolekülbiochemie an Ribosomen

Ribosomen sind makromolekulare Komplexe, die in Zellen die Proteinsynthese durchführen. Ribosomen bewegen die sich entlang der messenger RNA, entschlüsseln die darin enthaltenen Informationen und übersetzen sie in Proteine. Proteine sind zentrale zelluläre Bausteine, die vielfältige lebenswichtige Aufgaben erfüllen. Das menschliche Proteom (die Gesamtheit aller Proteine) ist über ausgefeilte Regulationsmechanismen der Proteinsynthese genau definiert. Dynamische Veränderungen unseres Proteoms ermöglichen, dass wir wachsen, uns entwickeln und auf Umweltveränderungen reagieren können. Regulationsstörungen der menschlichen Proteinsynthese führen zu Krankheiten, u.a. zu bestimmten Krebsarten, Virusinfektionen oder Stoffwechselstörungen. Dennoch, obwohl Ribosomen offensichtlich eine kritische Bedeutung für unser Leben haben, sind zentrale Fragen ihrer Funktionsweise nicht verstanden:

  1. Wie entfalten Ribosomen Bewegung entlang der RNA?
  2. Wie beeinflussen Hindernisse (z.B. RNA Sekundärstrukturen) den Fortgang und die Geschwindigkeit der Ribosomen?
  3. Welche Faktoren regulieren die Aktivität der Ribosomen?
  4. Welche Rolle spielen Regulationsstörungen der Proteinsynthese bei der Entstehung von Krankheiten?
Um diese Fragen zu beantworten, untersuchen wir in meiner Arbeitsgruppe die Prozesse, die zur Ribosomenbewegung entlang der RNA führen. Wir nutzen dafür eine spezielle Mikroskopietechnik, mit der wir einzelne Ribosomen in Echtzeit beobachten können.
Lesen Sie hier mehr über unsere Forschungsprojekte:

mehr…

Das Team

Unsere Gruppe braucht noch Verstärkung.
Interessenten für Rotationspraktika, Bachelor- oder Masterarbeiten sind herzlich willkommen.

mehr…

Publikationen

bisherige Veröffentlichungen

mehr…