Heft 1/2/11: Erinnerungsorte


  • Abstracts (S. 2)
  • Editorial (S. 4)
  • In eigener Sache (S. 4)
  • Beiträge

    Christoph Cornelißen
    Die Nationalität von Erinnerungskulturen als ein gesamteuropäisches Phänomen (S. 5)

    Kornelia Ko`nczal
    Pierre Noras folgenreiches Konzept von les lieux de mémoire und seine Re-Interpretationen: eine vergleichende Analyse (S. 17)

    Karl-Joachim Hölkeskamp/Elke Stein-Hölkeskamp
    Erinnerungsorte (in) der Antike – Programm eines Projektes (S. 37)

    Dietmar Schiersner
    Alter Zopf oder neue Chance? Regionalgeschichte in Historiographie und Geschichtsunterricht (S. 50)

    Detlev Kraack
    Ausdeutungen und Umdeutungen von Geschichte im wilhelminischen Schleswig-Holstein. Möglichkeiten und Potentiale eines regional ausgerichteten Geschichtsunterrichts am Beispiel der Stadt Plön um 1900 (S. 61)

    Stephan Scholz
    "Seltsamer Triumphzug" Zu den Ursachen des bundesdeutschen Erfolgs des "Tagebuchs der Anne Frank" in den 1950er Jahren (S. 77)

    Noyan Dinçkal/Detlev Mares
    Die Stadt als vernetztes System. Didaktische Möglichkeiten im Schnittfeld von Stadt-, Umwelt- und Technikgeschichte (S. 92)

  • Informationen neue Medien

    Gregor Horstkemper/Alessandra Sorbello Staub, Virtuelle Erinnerungskultur (S. 106)

  • Literaturbericht

    Justus Cobet, Altertum (S. 109)

  • Nachrichten (S. 124)

  • Autorinnen und Autoren (S. 128)