Für die Vergabe von Abschlussarbeiten gelten folgende Regelungen:
- Aktuelle Informationen zu Abschlussarbeiten im Kontext der Verbreitung des Coronavirus finden Sie beim Prüfungsamt.
- Die Master- bzw. Bachelorarbeit muss dem Bereich Produktion und Logistik zugeordnet werden können.
- Die Kandidatinnen und Kandidaten wählen entweder ein Thema aus dem Bereich der Forschungsthemen der Professur oder aus der Industrie (Sie erstellen selbst eine Themenbeschreibung von ca. 1/2 - 1 DIN A4 Seite).
- Eine Übersicht über Bachelor- und Masterarbeitsthemen der Professur finden Sie im Zeitraum des Bewerbungsverfahrens im Bewerbungsportal (Link siehe rechts).
- Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig um die Abschlussarbeit. Es stehen folgende Bewerbungszeiträume zur Auswahl:
Bewerbungszeiträume
1. - 15. Januar
1. - 15. April
1. - 15. Juli
1. - 15. Oktober
Mögliche Starttermine zur Abschlussarbeit
bis 31. März
bis 30. Juni
bis 30. September
bis 31. Dezember
Bewerbung in zwei Schritten:
- Füllen Sie bitte das Online-Formular aus (Link siehe rechts), das während der Bewerbungszeit online sein wird. Unter "Themenübersicht" können Sie sich direkt auf Themen bewerben.
- Beim Sekretariat (erreichbar unter produktion@uni-goettingen.de) reichen Sie bitte zusätzlich zum Online-Formular die folgenden Unterlagen fristgerecht in digitaler Form ein:
- Erforderlich: Leistungsnachweis Ihrer bisherigen Leistungen (erhältlich im FlexNow, Reportformat: 1) Standard (nur bestandene Leistungen))
- Optional: Falls Sie ein eigenes Thema vorschlagen, die zugehörige Themenbeschreibung
Weitere Informationen:
- Masterarbeiten sind im Rahmen einer Präsentation vorzustellen. Die Präsentationstermine werden in Rücksprache mit dem Betreuer vereinbart. Der Termin sollte bevorzugt am Ende der Bearbeitungszeit liegen.
- Die Professur legt den Studierenden nahe, rechtzeitig Lehrangebote zum wissenschaftlichen Arbeiten wahrzunehmen. Vor allem sind fundierte Kenntnisse in der Anwendung quantitativer Methoden erwünscht.
- Teilnahme an unserem Absolventenseminar wird empfohlen.
- Derzeit stellt die SUB erweiterten Zugriff auf digitale Inhalte bereit. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.